Dt. Indiana Jones Fan Forum



#21 14.08.2009, 19:19
Indiana Jo(Han)nes Abwesend
Mitglied

Avatar von Indiana Jo(Han)nes

Beiträge: 68
Dabei seit: 03.01.2009
Wohnort: Bad-Wü

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
OK... ich glaube es läuft darauf hinaus, auf nen 58er Henry umzusteigen. Aber das mit den Taschentüchern ist ne sehr gute Idee! Dass ich da nicht drauf gekommen bin...
Mir ist auch schon der Gedanke gekommen, ob mein Maßband mich belügt. Oder ob evtl. die Henrys vielleicht ein bisschen groß ausfallen? Ich kann und will das bei der Qualität aber kaum glauben.
 

#22 15.08.2009, 10:14
Dr. Jones 51 Abwesend
Mitglied

Avatar von Dr. Jones 51

Beiträge: 523
Dabei seit: 22.08.2008
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Zitat von Indiana Jo(Han)nes:
danke für die infos! ich würd aber ganz gern nochmal auf meine andere frage oben hinweisen: Ich messe an der Stelle, wo der Hut sitzen soll 58,4cm. Mein neuer Henry hat 59cm und ich kann die Ohrenspitzen mit "reinstecken". MAcht es mehr Sinn, auf 58 umzustiegen oder Einlagen zu benutzen? Wie macht ihr das? Ich habe das mit den Einlagen bei meinem alten Wollfilzhut schon gehasst, es sieht nicht wirklich gut aus, wenn der Hut eigentlich zu groß ist, finde ich... Ich bin voll am Verzweifeln...

Nur nicht verzweifeln :} Besser etwas zu gross als zu klein. Enger machen geht eher als vergrössern. Bei meinem Henry war es ähnlich, er fiel auch etwas grösser als bei mir gemessen aus. Der Federation dagegen fiel eher etwas kleiner aus. So ca. 1/2 Grösse sprich 0.5 cm.
Aber zum enger machen, egal ob Korkstreifen, Filzstreifen, Taschentücher, und und und: Alles erprobte Lösungen. Da kannst Du nix falsch machen.
Norbert
 

#23 15.08.2009, 21:44
Philipp Abwesend
Mitglied

Beiträge: 181
Dabei seit: 25.06.2008
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Ich hab mich auch für die etwas größere Variante entschieden und hatte das gleiche Problem mit den Ohrenspitzen. Korrigiert mich, aber ich hab mir eingebildet, dass er nur vom Bashen etwas enger wurde. Den Rest erledigen zwei dünne Lederstreifen unterm Schweißband.
Philipp.
 

#24 15.08.2009, 22:04
the_doctor Abwesend
Mitglied

Avatar von the_doctor

Beiträge: 163
Dabei seit: 24.05.2008
Wohnort: Wien

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Ich hab heute einmal das Schweißband befeuchtet und mit dem Fön schnellgetrocknet und mein Hut ist um ein itzi bitzi enger geworden. Noch ein Euzerl und er passt perfekt.
Martin Hopkins
Damn, i thought that was closer.
 

#25 16.08.2009, 08:32
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.370
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
wievielist ein itzi bitzi in mm. und wieviel ist ein euzerl?
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#26 16.08.2009, 20:56
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Zitat von Indiana Jo(Han)nes:
OK... ich glaube es läuft darauf hinaus, auf nen 58er Henry umzusteigen. Aber das mit den Taschentüchern ist ne sehr gute Idee! Dass ich da nicht drauf gekommen bin...
Mir ist auch schon der Gedanke gekommen, ob mein Maßband mich belügt. Oder ob evtl. die Henrys vielleicht ein bisschen groß ausfallen? Ich kann und will das bei der Qualität aber kaum glauben.

Ehrlich gesagt hatte ich auch schon den gleichen Gedanken.

Ich vermutete auch schon, der Block für den Henry wurde ursprünglich einmal für ein etwas dickeres Schweißband gemacht, damit würde es genau passen. Allerdings kenne ich mich mit der Herstellung zu wenig aus, wird die endgültige Größe über das Band eingestellt oder schon über den Block festgelegt und dann das Band darauf passend eingenäht?
 

#27 16.08.2009, 22:52
Indiana Jo(Han)nes Abwesend
Mitglied

Avatar von Indiana Jo(Han)nes

Beiträge: 68
Dabei seit: 03.01.2009
Wohnort: Bad-Wü

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Inzwischen würde ich schon sagen, dass ich den Hut passend hinbekomme. Aber es ist schon ein bisschen viel zeug drin jetzt! Irgendwie ist das doch auch nicht der Sinn der Sache, finde ich. Bei manchen Kopfformen macht das sicher gar nix aus, aber bei mir... wie soll man das beschreiben... naja stark übertrieben ne "dreiecksform" (mit der spitze unten). OK, das hört sich zwar ziemlich Alien-mäßig an, ich meine einfach, dass es da bescheuert aussieht, mit nem zu großen Hut rumzurennen :-/
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 16.08.2009, 22:53 von Indiana Jo(Han)nes.  

#28 17.08.2009, 17:12
the_doctor Abwesend
Mitglied

Avatar von the_doctor

Beiträge: 163
Dabei seit: 24.05.2008
Wohnort: Wien

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Zitat von azrael:
wievielist ein itzi bitzi in mm. und wieviel ist ein euzerl?

Ein itzi bitzi ist nicht messbar sonder nur gefühlt. Ein Euzerl wäre ca. ein Millimeter. Sind beides technische Begriffe wobei ersterer aus einem deutschen Lied über Bademoden und zweiterer aus meiner Zeit auf der Baustelle stammt.

Ich hab den Hut (Akubra Fed. IV deluxe) gestern nocheinmal behandelt (mit einem Fönaufsatz der die Luft in einem schmalen Streifen durchlässt) und über Nacht ruhen lassen und finde das er jetzt ein wenig angenehmer sitzt. Hatte vorher vier von den mitgelieferten Moosgummistreifen in Verwendung und brauche jetzt bei demselben Tragekomfort nurmehr zwei. Werde morgen einen Feldtest durchführen.
Martin Hopkins
Damn, i thought that was closer.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 17.08.2009, 17:15 von the_doctor.  

#29 17.08.2009, 21:34
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.370
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
also wie der satz.. "eine idee weiter links..."

ich werde das mit dem fön auch noch mal versuchen.
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#30 18.08.2009, 22:55
the_doctor Abwesend
Mitglied

Avatar von the_doctor

Beiträge: 163
Dabei seit: 24.05.2008
Wohnort: Wien

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Also für mich hat die "künstliche" Schrumpfung hingehauen. Sitzt angenehm fest ohne unangenehm zu drücken.
Martin Hopkins
Damn, i thought that was closer.
 

#31 16.09.2009, 14:17
Ghostbuster Abwesend
Mitglied

Avatar von Ghostbuster

Beiträge: 38
Dabei seit: 12.06.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Ich habe seit einiger Zeit ebenfalls einen "Henry" und bin überaus zufrieden damit. Die Qualität ist großartig, der Hut hat einen angenehm weichen, wertigen Griff und hält dennoch sehr gut die Form. Marc (oder Stefan) haben ihn auch sehr schön gebasht, nochmals Danke dafür! Ich trage ihn so gerne, dass ich mitunter sogar vergessen habe, ihn in Gebäuden abzunehmen.

Falls jemand diesen Thread liest, weil er in seinen Kaufüberlegungen schwankt: Ich finde das Preis/Leistungsverhältnis des Henry völlig angemessen.

Ich habe den Henry absichtlich ein wenig zu groß gekauft, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass Hüte nach einiger Zeit des Tragens durch Schwitzen und anschließendes Trocknen (verstärkt durch Sonneneinstrahlung) etwas enger werden. Ich trage ihn jetzt mit zwei Korkstreifen hinter dem Schweißband und er paßt perfekt. Sobald er etwas enger wird, nehme ich einfach die Streifen heraus.

Die Korkstreifen bekommt man für ein paar Cent in jedem anständigen Hutgeschäft.

Mein (absolut laienhafter) Rat: Falls Ihr zwischen zwei Größen schwankt, nehmt lieber die Größere und helft mit Einlagen nach. Kleiner wird der Hut von alleine, größer eher nicht... Zwinkernder Smiley
"It's not the years, Honey, it's the mileage!"
 

#32 16.09.2009, 22:02
Indiana Jo(Han)nes Abwesend
Mitglied

Avatar von Indiana Jo(Han)nes

Beiträge: 68
Dabei seit: 03.01.2009
Wohnort: Bad-Wü

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Ich glaub, das hab ich irgendwo schon mal geschrieben, aber ich finde das mit den Korkstreifen - oder welches Material man auch nehmen will - gar nicht so angenehm. Ich habs lange genug bei meinem alten Hut mitgemacht. Beim Henry finde ich das auch gar nicht so optimal reinzulegen, weil das Schweißband dann wellig ist.
Aber mal was andres: schrumpft eigentlich nur das Schweißband oder wird der Hutkörper insgesamt auch kleiner?
 

#33 17.09.2009, 05:54
Ghostbuster Abwesend
Mitglied

Avatar von Ghostbuster

Beiträge: 38
Dabei seit: 12.06.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Hmm, also ich hatte den Eindruck, der ganze Hut schrumpft. Die Korkstreifen funktionieren bei mir gut, weil ich nur einen oder zwei nehme, die ich in die hintere Rundung des Hutes lege, sodass sie seitlich nach vorne ragen. Dann bleibt das Band bei mir glatt.
"It's not the years, Honey, it's the mileage!"
 

#34 17.09.2009, 14:19
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
ich habe mit meinem Henry ja schon öfter einige Stunden im Regen verbracht...

...nach meiner Beobachtung ist er dabei anfangs ca. eine viertel bis drittel Größe geschrumpft, hält dieses Maß seither jedoch konstant. Das einzige Mal, wo er in den letzten Monaten nochmals ein wenig schrumpfte, war, als ich ihn versehentlich einen Tag lang bei schwüler Hitze in der Sonne auf der Hutablage im Auto liegen hatte.

Gegenüber den Korkstreifen ist das von mir favorisierte Tempotaschentuch etwas knitterfreier (da die Übergänge fließend sind).

Sollte einer meiner Hüte zu weit schrumpfen, ist das dank Hat-Stretcher kein Problem. Damit bekam ich meinen schwarzen Blues-Brothers Hut der im Laufe der Jahre wegen nichtbenutzung deutlich schrumpfte, auch schonmal fast eine Nummer größer (er hält die neue Größe seit einem halben Jahr stabil).

Ja, der ganze Hut schrumpft. Ist halt Filz. Da mein Henry vor allem durch Regen geschrumpft ist, also auf einer Seite deutlich angefeuchtet wurde, "rollten" sich die Krempenränder auch um ein paar mm nach oben (kann man mit dem Dampfbügeleisen beheben).
 

#35 18.09.2009, 00:42
Indiana Jo(Han)nes Abwesend
Mitglied

Avatar von Indiana Jo(Han)nes

Beiträge: 68
Dabei seit: 03.01.2009
Wohnort: Bad-Wü

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
OK... Mein Henry musste nämlich noch keinen Regen mitmachen, deshalb war ich mir da nicht sicher. Und bei meinem alten Wollfilzhut...pfff... der hat einfach jegliche Form verloren.

@Brötchen: aber das Vergrößern hat doch bestimmt zu nem Taper geführt, oder nicht?
 

#36 18.09.2009, 12:07
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Das Benutzen eines Hutspanners sollte nicht zum Tapern führen. Es geht ja nur darum, die ursprüngliche Größe des Schweißbandes zu erhalten. Wenn der Hut tapert hat das allein mit der Temperatur und Feuchtigkeit zu tun.
Der Hutspanner sollte übrignes nicht erst verwendet werden, wenn das Schweißband schon stark geschrumpft ist, sondern immer dann, wenn es durch Schweiß oder Regen durchnässt wurde. So kann das Schweißband problemlos trocknen, ohne einzulaufen.
 

#37 18.09.2009, 16:50
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.370
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
also ich wäre fro wenn mein schweisband noch etwas eingehen würde. habe schon versucht das absichtlich herbei zu füren. klappt aber nicht. werde wohl bei meinen korkstreifen bleiben müssen.
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#38 24.11.2009, 18:15
shortround Abwesend
Mitglied

Beiträge: 493
Dabei seit: 19.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Mir scheint das hier der richtige Thread dafür zu sein, denn ich habe ein Problem.
Der ersehnte Henry kam und er passte perfekt. Ich bin auch seeeeehr zufrieden mit dem Hut, denn die Qualität und dazu der gute CS Bash haben mich echt überzeugt.
Jetzt habe ich mir vor ein paar Tagen die Frisur etwas seriöser herrichten lassen... Naja, etwas ist gut. Aus ganz lang machten wir gaaaanz kurz. Nun muss ich zwei Korkstreifen nutzen. Zwei vorne, zwei hinten. Kann der Hut noch soweit schrumpfen, dass ich sie irgendwann nicht mehr brauche?
Echt doof gelaufen, aber als ich bestellt hatte, habe ich noch nicht daran gedacht, mir die Frisur zu ändern. Das das so viel ausmacht, hätte ich ebenfalls nicht gedacht.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 24.11.2009, 18:16 von shortround.  

#39 24.11.2009, 21:37
Tuor Abwesend
Mitglied

Beiträge: 26
Dabei seit: 02.11.2009
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
Mein Henry ist heute angekommen (Juchhu!), allerdings sozusagen der zweite Anlauf.
Ich hatte zwischen 57 und 58 gemessen und nach dem allgemeinen Rat 58 bestellt.
Großer Fehler! Der Hut war DEUTLICH zu groß, da haben auch Taschentücher/Korkstreifen
usw. nicht gereicht. Außerdem, und da gebe ich @Indiana Jo(Han)nes Recht, sieht es einfach
nicht aus!
Glücklicherweise konnte ich ihn noch unbenutzt umtauschen (an dieser Stelle auch noch einmal
vielen Dank an Stefan) und habe ihn jetzt in 57 - optimal und durchaus nicht zu klein.
Die Henrys fallen also nach meiner persönlichen Erfahrung eher groß aus und ich
würde die Größe entgegen anderslautenden Ratschlägen eher nach unten abrunden.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 24.11.2009, 21:38 von Tuor.  

#40 24.11.2009, 21:39
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.370
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Hutgröße für den Henry
gibt es fotos?
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

Seiten (3): 1, 2, 3


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 07:33.