Dt. Indiana Jones Fan Forum



#61 14.09.2009, 00:13
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: Hutetikette - oder wie zieh ich den Hut?
Man kann es doch eigentlich einfach zusammenfassen, für den heutigen Hutträger, da alte Etiketten eventuell überholt sind:

1. Ein Hut muss zum Träger und dessen Kleidung und Stil passen.

2. Wenn man sich unwohl mit einem Hut fühlt, sollte man ihn nicht tragen und absetzen. Vertraut auf euer Gefühl.

3. Ein Hut soll vor Wind und Wetter schützen, in Gebäuden wird er nicht benötigt, also zieht man ihn ab. Bahnhöfe und öffentliche Räume wie Flure und Hallen können hier Ausnahmen sein, ansonsten gilt Regel 2.

4. Um einem Mitmenschen seine Wertschätzung und Respekt zu erweisen kann man den Hut abziehen, ohne groß Tamtam darum zu machen. Im Vorbeigehen reicht auch oft ein elegantes Tippen an die Krempe. Ein Hut symbolisiert eine abweisende Rüstung, einen Schutz vor anderen und wenn man diesen für jemand anderen öffnet, dann ist das auch ein Vertrauensbeweis.

5. Frauen sind heute Männern gleichgestellt und wo sie es noch nicht sind, da sollte es so sein. Eine Ausnahme bildet hier das Werbungsverhalten und hier sind Rituale im Umgang zu beachten. Siehe 4.

Der Hut ist wieder im Kommen, spätestens 2050, wenn die deutsche Gesellschaft total überaltert ist und jeder zweite Mann auf der Straße Rentner ist.
Bis dahin liegt es an uns eine neue Etikette zu etablieren.

Grinsender Smiley
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 14.09.2009, 00:20 von Norman.  

#62 14.09.2009, 08:54
Dorian Abwesend
Mitglied

Avatar von Dorian

Beiträge: 51
Dabei seit: 01.09.2009
Wohnort: Münster

Betreff: Re: Hutetikette - oder wie zieh ich den Hut?
Zitat von Norman:

2. Wenn man sich unwohl mit einem Hut fühlt, sollte man ihn nicht tragen und absetzen. Vertraut auf euer Gefühl.

Das Unwohl-Fühlen ist wahrscheinlich eines der Hauptprobleme bei Etikette. Vielen merkt man sofort an dass sie sich wider ihrer eigentlichen Natur verhalten und damit geht der Schuss dann nach hinten los wenn alles total gekünstelt wirkt nur weil sie sich an irgendwelche Regelwerke halten wollen. Einfach den Grundsätzen die hinter der Etikette stehen treu bleiben und der Rest kommt ganz natürlich von allein.

Zitat von Norman:

5. Frauen sind heute Männern gleichgestellt und wo sie es noch nicht sind, da sollte es so sein. Eine Ausnahme bildet hier das Werbungsverhalten und hier sind Rituale im Umgang zu beachten. Siehe 4.

Leider verwechseln die meisten Emanzipationsorientierten Kampflesben gleiche Rechte mit Gleichheit. Es wird immer Unterschiede zwischen den Geschlechtern geben, insbesondere biologischer Natur. Aus allen Unterschieden entwickeln sich nunmal auch Gesellschaftliche Abgrenzungen, diese können negativer Natur sein, wie schlechtere Verdienstchancen, aber auch positiver wie z.B. das bevorzugte Behandeln von Damen in der Etikette. Gesellschaftliche Gleichheit zu erreichen ist nunmal unmöglich (es sei denn wir tauschen alle Menschen durch Maschinen aus), daher ist alles was wir tun können zu versuchen das Beste aus unserer Ungleichheit zu machen.

Zitat von Norman:

Der Hut ist wieder im Kommen, spätestens 2050, wenn die deutsche Gesellschaft total überaltert ist und jeder zweite Mann auf der Straße Rentner ist.

Bist du dir sicher dass dieser Hut dann aber nicht die Baseballcap sein wird? Lachender Smiley Immerhin werden die Rentner in 40 Jahren ja nicht aus den 30er Jahren stammen, sondern in den 80ern und 90ern aufgewachsen sein.
 

#63 14.09.2009, 10:58
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: Hutetikette - oder wie zieh ich den Hut?
Die älteren Herren tendieren dazu Hüte zu tragen, so ist es zumindest heute. Ich hab dagegen noch keinen über Fünfzig mit Baseballcap gesehen.
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

#64 14.09.2009, 11:01
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Hutetikette - oder wie zieh ich den Hut?
JOA - viele von der Sorte 50+ mit Baseballcap hab ich auch noch nicht gesehen. Zum Glück möchte ich hinzufügen Grinsender Smiley
Hans
 

#65 14.09.2009, 12:30
Dorian Abwesend
Mitglied

Avatar von Dorian

Beiträge: 51
Dabei seit: 01.09.2009
Wohnort: Münster

Betreff: Re: Hutetikette - oder wie zieh ich den Hut?
Ihr fahrt wohl nicht oft Bahn Lachender Smiley
 

#66 14.09.2009, 15:10
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Hutetikette - oder wie zieh ich den Hut?
Zitat von Dorian:
Ihr fahrt wohl nicht oft Bahn Lachender Smiley

Sehe ich auch so. Es gibt mehr von ihnen als man denkt.
Erst vor kurzem habe ich außerdem einen Mann mitte 60 gesehen, der kaum noch Haare auf seinem Haupt hatte und dies in ebenso klassischer, wie ästhetisch grausamer Weiser zu kompensieren versuchte, indem er die seitlichen Haare lang wachsen ließ, um diese dann notdürftig um seinen Kopf zu wickeln. Als ich ihn sah, dachte ich nur: "Menschenskinder, setz doch einfach einen eleganten Hut auf, und all diese optischen Probleme wären auf einen Schlag gelöst!"
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#67 14.09.2009, 15:20
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Hutetikette - oder wie zieh ich den Hut?
So ganz kann ich die Meinung, es müsse eine neue moderne Hutetikette etabliert werden, nicht teilen. Tragen wir nicht den Hut, weil wir eine Tradition schätzen? Eine Zeit, die leider vorüber ist und eine Mode, die längst überholt ist? Für meine Empfinden muss schon die Liebe für diese Zeiten und zu dieser Mode vorhanden sein, wenn man Hut trägt. Warum sollte also die Etikette aus jenen Tagen nicht mehr gelten? Wieso sollte man als "Macho" bezeichnet werden, wenn man weiß, was sich damals gehörte? Wer heute als junger Mensch Hut trägt, will doch anders sein als die anderen, will doch zeigen, dass es eine Zeit mit einer besonderen Mode gegeben hat, die für mich auch irgendwie mit einem respektvollen und höflichen Umgang mit anderen verbunden ist. Heute ist es ja leider üblich mit gesengtem Blick aneinander vorbeizulaufen. Wenn mir jemand auf der Straße in Hauseingängen begegnet grüße ich die Person. Immer häufiger kommt es vor, dass diese Person regelrecht zusammenzuckt, weil sie so überrascht ist, angesprochen worde zu sein. Das ist doch irgendwie traurig, oder?
Ich sehe den Fedora und die dazu passende Kleidung als eine der letzten Bastionen gutes Benehmen zeigen zu können. Was natürlich nicht heißt, dass sich Menschen ohne Hut unhöflich benehmen. Grinsender Smiley Zwinkernder Smiley
Also warum versuchen, eine moderne Etikette zu etablieren, wenn es doch gerade darum geht, alte Wetvorstellungen und Umgangsformen zu bewahren? Wenn ich den Fedora trage wie eine Baseballkappe, sprich sie einfach immer zu tragen, egal wann oder wo, wo liegt dann der Anreiz, die alte Mode wieder aufleben zu lassen? Es ist manchmal gar nicht so einfach, für sich selbst zu erklären, warum man bestimmte Kleidung trägt oder Wert auf bestimmte Umgangsformen legt. Sei es nun die pure Nostalgie("Früher war alles besser.") oder im Falle der Kleidung einfach nur das Gefallen der Mode. In jedem Falle sollte man aber meiner Meinung nach wissen, wie man die Sachen richtig trägt, wie man sie, insbesondere den Hut, an die eigene Person anpassen kann und wie man sich damit richtig verhält.
Ich glaube jeder Mensch, der jemandem begenet, der mit vintage Klamotten rumläuft, auch eine gewisse Erwartung an die Person hat, die diese Kleidung trägt. Ich denke, es wird keiner erwarten, auf eine Person zu treffen, die sehr schlechtes Benehmen an den tag legt, arrogant oder der eben erwähnte "Macho" ist. Jemand, der dies Kleidung trägt, hat Persönlichkeit und Individualität und hat sich offenbar mit dem Thema auseinandergesetzt und eine ganz besondere Mode für sich gewählt, die einfach elegant, stilsicher und nicht zuletzt auch die Romantik vergangener Tage in sich vereint. Bei einem wirklich passendem Outfit, mit passendem Hut und gut sitzendem Anzug, wird auch kein "Altmodisch-" oder "Spießig-Argument ein Chance haben.
Natürlich kann man nicht zu jeder Gelegenheit die alten Klamotten tragen, dafür ist man im modernen Leben einfach an zuvielen Orten unterwegs. Aber ab und an darf man noch fühlen und andere zeigen, wie es mal war. Der Trend zur "guten alten Zeit" hat sich in den letzten Jahren ja wirklich in allen Lebenbereichen verbreitet. Das Design der Autos lehnt sich wieder an dei alten Modelle an, Musik wird wieder handgemacht, mit alten Instrumenten und auch die Mode geht immer mal wieder zurück. Ob sie wieder in die 30er und 40er Jahre geht, bezweifle ich und würde ich mir auch nicht wünschen. Wo wäre dann unsere Individualität, wenn wir mal wieder Fedora tragen?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 14.09.2009, 15:27 von Last Crusader.  

#68 14.09.2009, 18:10
SisX Abwesend
Mitglied

Avatar von SisX

Beiträge: 70
Dabei seit: 26.02.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Hutetikette - oder wie zieh ich den Hut?
Zitat von Norman:
Die älteren Herren tendieren dazu Hüte zu tragen, so ist es zumindest heute. Ich hab dagegen noch keinen über Fünfzig mit Baseballcap gesehen.


die 20-30-jährigen von heute werden auch in 40 Jahren noch Baseballcaps tragen..
 

#69 11.11.2009, 20:48
Tuor Abwesend
Mitglied

Beiträge: 26
Dabei seit: 02.11.2009
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Hutetikette - oder wie zieh ich den Hut?
Da habe ich auch noch eine Frage, zu der ich noch nirgendwo eine Antwort gefunden habe.
Ich weiß, im Restaurant nimmt man den Hut als Mann selbstveständlich am Tisch ab.
Aber was ist im Biergarten bzw. in den Vorgärten der Kneipen/Retaurants? Zählt das auch als Raum bzw. zum Restaurant?

@ Norman
Also ich sehe oft Leute über Fünfzig mit Basecap - mein eigener Vater mit fast 80 gehört leider auch dazu.
Nachdem er mich jetzt immer mit Hut sieht, meinte er allerdings: "Vielleicht sollte ich mir auch wieder einen kaufen"
(Früher hat er immer Hüte getragen - bis 50/60!)
 

#70 11.11.2009, 20:56
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Hutetikette - oder wie zieh ich den Hut?
Im Biergarten kann der Hut ruhig getragen werden. Wenn es die Terasse eines gepflegten Restaurantes ist, würde ich ihn absetzen. Ich persönlich setzte den Hut beim Essen immer ab, egal ob Picknick oder Restaurant (es sein denn, die Sonne brennt und mach den Hut erforderlich Zwinkernder Smiley ) Allein schon aus Höflichkeit, damit mein Gegenüber stets mein Gesicht sehen kann.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 11.11.2009, 23:21 von Last Crusader.  

#71 11.11.2009, 21:23
Tuor Abwesend
Mitglied

Beiträge: 26
Dabei seit: 02.11.2009
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Hutetikette - oder wie zieh ich den Hut?
Danke, das leuchtet mir auch ein.
Eine Kellnerin eines Kneipen-Restaurants mit Vorgarten sagte mal auf meine diesbezügliche Frage, Vorgarten wäre auch Restaurant.
Das konnte ich nicht so ganz glauben. Zum Essen habe ich den Hut aber "instinktiv" doch abgenommen.
 

Seiten (4): 1, 2, 3, 4


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 14:06.