Last Crusader
Mitglied

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW
|
Betreff: Re: Hutetikette - oder wie zieh ich den Hut?
So ganz kann ich die Meinung, es müsse eine neue moderne Hutetikette etabliert werden, nicht teilen. Tragen wir nicht den Hut, weil wir eine Tradition schätzen? Eine Zeit, die leider vorüber ist und eine Mode, die längst überholt ist? Für meine Empfinden muss schon die Liebe für diese Zeiten und zu dieser Mode vorhanden sein, wenn man Hut trägt. Warum sollte also die Etikette aus jenen Tagen nicht mehr gelten? Wieso sollte man als "Macho" bezeichnet werden, wenn man weiß, was sich damals gehörte? Wer heute als junger Mensch Hut trägt, will doch anders sein als die anderen, will doch zeigen, dass es eine Zeit mit einer besonderen Mode gegeben hat, die für mich auch irgendwie mit einem respektvollen und höflichen Umgang mit anderen verbunden ist. Heute ist es ja leider üblich mit gesengtem Blick aneinander vorbeizulaufen. Wenn mir jemand auf der Straße in Hauseingängen begegnet grüße ich die Person. Immer häufiger kommt es vor, dass diese Person regelrecht zusammenzuckt, weil sie so überrascht ist, angesprochen worde zu sein. Das ist doch irgendwie traurig, oder?
Ich sehe den Fedora und die dazu passende Kleidung als eine der letzten Bastionen gutes Benehmen zeigen zu können. Was natürlich nicht heißt, dass sich Menschen ohne Hut unhöflich benehmen.
Also warum versuchen, eine moderne Etikette zu etablieren, wenn es doch gerade darum geht, alte Wetvorstellungen und Umgangsformen zu bewahren? Wenn ich den Fedora trage wie eine Baseballkappe, sprich sie einfach immer zu tragen, egal wann oder wo, wo liegt dann der Anreiz, die alte Mode wieder aufleben zu lassen? Es ist manchmal gar nicht so einfach, für sich selbst zu erklären, warum man bestimmte Kleidung trägt oder Wert auf bestimmte Umgangsformen legt. Sei es nun die pure Nostalgie("Früher war alles besser.") oder im Falle der Kleidung einfach nur das Gefallen der Mode. In jedem Falle sollte man aber meiner Meinung nach wissen, wie man die Sachen richtig trägt, wie man sie, insbesondere den Hut, an die eigene Person anpassen kann und wie man sich damit richtig verhält.
Ich glaube jeder Mensch, der jemandem begenet, der mit vintage Klamotten rumläuft, auch eine gewisse Erwartung an die Person hat, die diese Kleidung trägt. Ich denke, es wird keiner erwarten, auf eine Person zu treffen, die sehr schlechtes Benehmen an den tag legt, arrogant oder der eben erwähnte "Macho" ist. Jemand, der dies Kleidung trägt, hat Persönlichkeit und Individualität und hat sich offenbar mit dem Thema auseinandergesetzt und eine ganz besondere Mode für sich gewählt, die einfach elegant, stilsicher und nicht zuletzt auch die Romantik vergangener Tage in sich vereint. Bei einem wirklich passendem Outfit, mit passendem Hut und gut sitzendem Anzug, wird auch kein "Altmodisch-" oder "Spießig-Argument ein Chance haben.
Natürlich kann man nicht zu jeder Gelegenheit die alten Klamotten tragen, dafür ist man im modernen Leben einfach an zuvielen Orten unterwegs. Aber ab und an darf man noch fühlen und andere zeigen, wie es mal war. Der Trend zur "guten alten Zeit" hat sich in den letzten Jahren ja wirklich in allen Lebenbereichen verbreitet. Das Design der Autos lehnt sich wieder an dei alten Modelle an, Musik wird wieder handgemacht, mit alten Instrumenten und auch die Mode geht immer mal wieder zurück. Ob sie wieder in die 30er und 40er Jahre geht, bezweifle ich und würde ich mir auch nicht wünschen. Wo wäre dann unsere Individualität, wenn wir mal wieder Fedora tragen?
Dieser Beitrag wurde 1
mal editiert, das letzte Mal am 14.09.2009, 15:27 von Last Crusader.
|