Dt. Indiana Jones Fan Forum



#461 15.12.2008, 09:49
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Zitat von Philipp:
@Das Brötchen: Super, solch einen Rechenweg habe ich schon gesucht, leider ist mein Matheunterricht schon so lange her... Danke! Dann stimmt das also doch. Filz ist natürlich auch eine gute Idee...

Die Idee mit dem Filz stammt gar nicht von mir. ;-) Im "Hat Manual" von David Morgan las ich, dieser Shop würde all seinen Hüten einen Satz Filzstreifen beilegen.

Da die eingelegten Korkstreifen ja nicht bis zum unteren Ende des Bandes reichen (wo der Kopf ja am breitesten ist), wird man ein wenig mehr an "Füllmaterial" benötigen. Auch ist die Berechnung über Pi auch nur bei kreisrunden Köpfen ganz korrekt. Aber ein Anhaltspunkt ist es auf jeden Fall.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 15.12.2008, 09:50 von Das Brötchen.  

#462 15.12.2008, 11:26
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Jetzt werden hier wieder total unsinnige Begriffe in den Raum geworfen. Wer hat bitte was von Bauschaum gesagt? Bauschaum! Erstaunter Smiley Lachender Smiley
Diese Schaumstoffstreifen, von denen ich spreche, sind die, die z.B. Hatsdirect den Hüten beilegt. Und die sind identisch mit den Schaumstoffstreifen, die man hierzulande eben für Fenster nutzt. Kauf sie im Hutzubehörladen, dann kosten sie mal eben das dreifache vom Baumarktpreis.

Und glaubt mir, egal wie hochwertig der Hut ist, er wird nicht duch Schaumstoff unter dem Schweißband irgendwie in Mitleidenschaft gezogen.

Das Problem bei Filz unter dem Schweisband ist ganz einfach, dass er sich einfach irgendwann auflöst, wenn er immer wieder nass wird. Schaumstoff dagegen bleibt immer in Form, auch wenn er 100 Mal durchgeschwitzt wurde. Zwinkernder Smiley Das wäre auf jeden Fall die saubere Lösung.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 15.12.2008, 11:34 von Last Crusader.  

#463 15.12.2008, 12:03
Das Brötchen Abwesend
Mitglied

Avatar von Das Brötchen

Beiträge: 733
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Ich war es, der etwas von Bauschaum gesagt hat. Denn ich wollte nicht "Schaumstoffstreifen" schreiben, damit Du Dich nicht direkt angegriffen fühlen musst. Unschuldiger Smiley

Nun ist es also doch passiert, also müssen wir wohl ins Detail gehen.
Die genannten Schaumstoffstreifen sind typischerweise mit Klebstoffstreifen versehen. Wie wird verhindert, daß sich dieser Klebstoff mit dem Schweißband oder dem Filz verklebt?

Wenn ein Filzstreifen unter dem Schweißband sich irgendwann einmal auflöst - wie verhindern die Hutmacher, daß sich der Filz des Hutes unter dem Schweißband auflöst? Zungestreckender Smiley

Schaumstoff führt auch nicht den Körperschweiß ab, was zu einer verstärkten Hitzeempfinden führt - ebenso die wärmeisolierenden Eigenschaften des Schaumstoffes. Es mag sein, das Hatsdirect derartige Schaumstoffbänder den Hüten beilegt - ich würde sie jedenfall nicht verwenden.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 15.12.2008, 12:03 von Das Brötchen.  

#464 15.12.2008, 12:15
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Kein Sorge, ich fühl mich nicht angegriffen. Ich will nur das beste für euch und euren Hut und mit bestem Wissen und Gewissen Tips geben.

Zitat:
Die genannten Schaumstoffstreifen sind typischerweise mit Klebstoffstreifen versehen. Wie wird verhindert, daß sich dieser Klebstoff mit dem Schweißband oder dem Filz verklebt?

Es gibt die Teil auch ohne Klebefläche. Und wenn man welche mit Klebfläche hat, kann man die Schutzfolie einfach dranlassen. Zwinkernder Smiley

Zitat:
Wenn ein Filzstreifen unter dem Schweißband sich irgendwann einmal auflöst - wie verhindern die Hutmacher, daß sich der Filz des Hutes unter dem Schweißband auflöst?

Wenn du natürlich Streifen aus Haarfilz in Hutqualität nimmst, ist das kein Problem. In bin mal davon ausgegangen, du meinst den einfachen Wollfilz aus dem Bastelladen.

Die Streifen sind übrigens so klein, da merkt man keinen Temperaturunterschied oder Unterschiede beim Abführen des Schweißes.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 15.12.2008, 12:16 von Last Crusader.  

#465 03.01.2009, 21:55
David Abwesend
Mitglied

Beiträge: 93
Dabei seit: 12.02.2008
Wohnort: Hildesheim

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Falls doch noch jemand die Korkvariante ausprobieren möchte:

Schneide dir aus Papier die Streifen zurecht, die hinter das Lederschweißband des Hutes passen.
Gehe zum nächsten Orthopädieschuhmacher und bitte ihn dir diese Modelle aus Kork zu schneiden.
Solch ein Fachbetrieb hat Kork (oder auch Lederfaser-Gemisch) als Plattenware in genauer Millimeterstärke; ich glaube ab 2 oder 3 mm bis zu 1 cm.
Dann bitte ihn noch dir die Streifen an den kurzen Enden schräg anzuschleifen; damit du später keine Kante (Abdruck) davon spürst.

Bin zwar nicht Armin von der Maus, wollte trotzdem mal was erklären. Einen Film dazu hat der WDR leider nicht produziert.
 

#466 03.01.2009, 22:04
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.370
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
he, gute idee mit dem kork.
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#467 25.02.2009, 19:23
doodoo Abwesend
Mitglied

Avatar von doodoo

Beiträge: 137
Dabei seit: 23.01.2009
Wohnort: Donzdorf

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Zitat von Marc:
Ich habe einen guten Lieferanten für Hutbürsten ausfindig gemacht, aber arbeite noch an entsprechenden vintage style Hutschachteln (soviel zum Zubehör).

Gruß,

Marc

@Marc, kannst mal bitte Fotos und Preise posten von dem Zubehör, Hutbürsten und Hutschachteln. Oder wo gibt es dieses
Zubehör noch zu kaufen, online Shop? Zwinkernder Smiley
Viele Grüße
Andreas Zwinkernder Smiley
 

#468 26.02.2009, 08:22
Marc Abwesend
Mitglied

Beiträge: 592
Dabei seit: 14.06.2005
Wohnort: Reeßum

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Joa... wenn ich die Dinge HIER habe, kann ich auch gerne Fotos posten. Das sind so Projekte die während der Renovierungsphase hinten angestellt wurden...

Gruß,

Marc
Marc Kitter
 

#469 26.02.2009, 08:28
mola-ram Abwesend
Moderator

Avatar von mola-ram

Beiträge: 4.133
Dabei seit: 17.04.2006
Wohnort: Opladen

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
@Marc: Sach Bescheid. Will haben Zwinkernder Smiley .

Grüße nach Reeßum
 

#470 26.02.2009, 17:13
Dr. Jones 51 Abwesend
Mitglied

Avatar von Dr. Jones 51

Beiträge: 523
Dabei seit: 22.08.2008
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
@ Marc, was hältst Du von der Idee auch "Hutstützen" mit ins Programm zu nehmen? Eine Nachfrage dafür ist sicher vorhanden.
Gruss 8-|
Norbert
 

#471 27.02.2009, 19:27
doodoo Abwesend
Mitglied

Avatar von doodoo

Beiträge: 137
Dabei seit: 23.01.2009
Wohnort: Donzdorf

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Wie es euch ja bekannt ist habe ich einen Fed. IV Regular in schwarz, jetzt bin ich am überlegen ob ich mir noch einen zweiten
Hut zulegen soll. Was haltet ihr von einem Henry in dunkelbraun, was ist der Unterschied zum Fed. IV ? Zwinkernder Smiley

Wie sind die Lieferzeiten? Ist die Qualität vom Filz besser? Wie ist die Hutform (open crown) und und ...?

Könnt ihr mir den Hut empfehlen?
Viele Grüße
Andreas Zwinkernder Smiley
 

#472 27.02.2009, 19:31
Setesh Abwesend
Mitglied

Avatar von Setesh

Beiträge: 211
Dabei seit: 06.01.2009
Wohnort: Brigittenau ( Wien )

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Der Federation ist ja schon teuer, wenn du zu viel Geld hast, leg dir einen AB zu... Aber jetzt schon an einen Zweithut zu denke n^^.
Patrick
Sei froh und beneide die Fische im Aquarium.
 

#473 27.02.2009, 19:45
doodoo Abwesend
Mitglied

Avatar von doodoo

Beiträge: 137
Dabei seit: 23.01.2009
Wohnort: Donzdorf

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Zitat von Setesh:
Der Federation ist ja schon teuer, wenn du zu viel Geld hast, leg dir einen AB zu... Aber jetzt schon an einen Zweithut zu denke n^^.

Man macht sich halt Gedanken über einen zweiten Hut, zuviel Geld habe ich nicht zurzeit wegen der Wirtschaftskrise, aber es kann
nur noch besser werden, das ist nur eine Frage der Zeit ? Lachender Smiley

Ist der AB ein viel besserer Hut?
Viele Grüße
Andreas Zwinkernder Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 27.02.2009, 19:46 von doodoo.  

#474 27.02.2009, 19:47
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Zitat von doodoo:
Ist der AB ein viel besserer Hut?

Das mag ich Grinsender Smiley Klare Frage! Grinsender Smiley

Klare Antwort: Ja!
Hans
 

#475 27.02.2009, 19:47
5IC Abwesend
Mitglied

Avatar von 5IC

Beiträge: 5.006
Dabei seit: 12.05.2003
Wohnort: Nordhessen

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Zitat von Setesh:
Der Federation ist ja schon teuer, wenn du zu viel Geld hast, leg dir einen AB zu... Aber jetzt schon an einen Zweithut zu denke n^^.

Ein Federation zu teuer? Verglichen mit was? Einer Badekappe aus Sackleinen? Lachender Smiley
Chris
 

#476 27.02.2009, 19:49
doodoo Abwesend
Mitglied

Avatar von doodoo

Beiträge: 137
Dabei seit: 23.01.2009
Wohnort: Donzdorf

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Zitat von "Indy" Hans:
Zitat von doodoo:
Ist der AB ein viel besserer Hut?

Das mag ich Grinsender Smiley Klare Frage! Grinsender Smiley

Klare Antwort: Ja!

Was ist an dem AB alles viel besser?
Viele Grüße
Andreas Zwinkernder Smiley
 

#477 27.02.2009, 19:52
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Das Rohmaterial, die Verarbeitung, das Tragegefühl, die Materialien die sonst noch so "verbaut" werden. Da hat man ein gefühl von "Wertigkeit" das du sonst lange vergeblich suchen wirst. Ich habe selber leider keinen durfte aber mal ein solch schönes Stück in Händen halten. Allererste Sahne sag ich dir.
Hans
 

#478 27.02.2009, 20:00
Toth Abwesend
Mitglied

Avatar von Toth

Beiträge: 2.147
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Zitat von "Indy" Hans:
Das Rohmaterial, die Verarbeitung, das Tragegefühl, die Materialien die sonst noch so "verbaut" werden.

Nicht zu vergessen, dass er komplett handgefertigt ist!
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
 

#479 27.02.2009, 20:09
azrael Abwesend
Mitglied

Avatar von azrael

Beiträge: 7.370
Dabei seit: 19.06.2008
Wohnort: Bakerstreet 221 B, London

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
und vom selben hutmacher ist der auch die hälfte der hüte für indy 4 gemacht hat. also originaler geht es nicht.
Ein Tippfehler kann alles urinieren...
 

#480 27.02.2009, 20:12
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied

Beiträge: 9.187
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Ein neue Hutlinie von Adventurebilt steht in Kürze bereit
Zitat von Toth:
Zitat von "Indy" Hans:
Das Rohmaterial, die Verarbeitung, das Tragegefühl, die Materialien die sonst noch so "verbaut" werden.

Nicht zu vergessen, dass er komplett handgefertigt ist!

Siehe: "die Verarbeitung" Zwinkernder Smiley
Hans
 

Seiten (25): 1, 2 ... 22, 23, 24, 25,


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 22:21.