Beiträge: 733 Dabei seit: 05.12.2008 Wohnort: Raum München
@Das Brötchen: Super, solch einen Rechenweg habe ich schon gesucht, leider ist mein Matheunterricht schon so lange her... Danke! Dann stimmt das also doch. Filz ist natürlich auch eine gute Idee...
Beiträge: 2.785 Dabei seit: 06.02.2005 Wohnort: NRW
Die genannten Schaumstoffstreifen sind typischerweise mit Klebstoffstreifen versehen. Wie wird verhindert, daß sich dieser Klebstoff mit dem Schweißband oder dem Filz verklebt?
Wenn ein Filzstreifen unter dem Schweißband sich irgendwann einmal auflöst - wie verhindern die Hutmacher, daß sich der Filz des Hutes unter dem Schweißband auflöst?
Beiträge: 93 Dabei seit: 12.02.2008 Wohnort: Hildesheim
Beiträge: 7.370 Dabei seit: 19.06.2008 Wohnort: Bakerstreet 221 B, London
Beiträge: 137 Dabei seit: 23.01.2009 Wohnort: Donzdorf
Ich habe einen guten Lieferanten für Hutbürsten ausfindig gemacht, aber arbeite noch an entsprechenden vintage style Hutschachteln (soviel zum Zubehör). Gruß, Marc
Beiträge: 592 Dabei seit: 14.06.2005 Wohnort: Reeßum
Beiträge: 4.133 Dabei seit: 17.04.2006 Wohnort: Opladen
Beiträge: 523 Dabei seit: 22.08.2008 Wohnort: Berlin
Beiträge: 211 Dabei seit: 06.01.2009 Wohnort: Brigittenau ( Wien )
Der Federation ist ja schon teuer, wenn du zu viel Geld hast, leg dir einen AB zu... Aber jetzt schon an einen Zweithut zu denke n^^.
Beiträge: 9.187 Dabei seit: 01.04.2008 Wohnort: NRW
Ist der AB ein viel besserer Hut?
Beiträge: 5.006 Dabei seit: 12.05.2003 Wohnort: Nordhessen
Zitat von doodoo:Ist der AB ein viel besserer Hut? Das mag ich Klare Frage! Klare Antwort: Ja!
Beiträge: 2.147 Dabei seit: 08.11.2008 Wohnort: Südpfalz
Das Rohmaterial, die Verarbeitung, das Tragegefühl, die Materialien die sonst noch so "verbaut" werden.
Zitat von "Indy" Hans:Das Rohmaterial, die Verarbeitung, das Tragegefühl, die Materialien die sonst noch so "verbaut" werden. Nicht zu vergessen, dass er komplett handgefertigt ist!