Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 20.10.2025, 11:42
Stephan Abwesend
Mitglied

Avatar von Stephan

Beiträge: 384
Dabei seit: 03.03.2025
Wohnort: -

Betreff: Indiana Jones Spiele - Eigenes Ranking der Games
Wer Lust hat, kann hier gerne seine Reihenfolge der Lieblingsspiele von Indy posten und begründen.
Hatte keinen Post dazu in diesem Forum finden können.

1. Fate of Atlantis
2. Great Circle
3. Infernal Machine
4. Last Crusade
5. Emperors Tomb
6. Staff of Kings

Fate of Atlantis: Das Mysterium um Atlantis, die historischen Bezüge, die clever verbundenen Spielorte und toll geschriebenen Figuren ergeben für mich einfach ein kaum zu reproduzierendes Spielerlebnis. Sophia Hapgood bleibt meine Favoritin als weibliche Hauptfigur und die 3 Spielwege bieten abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten. Fate of Atlantis kann man natürlich schwer mit einem neuen Spiel vergleichen.

The Great Circle ist sehr nahe am ersten Platz dran, da dort ebenso eine richtig gute Story auf Film Niveau erzählt wird. Ein besser recherchiertes und so detailreiches Spiel wie "The Great Circle" gibt es bisher nicht.

Infernal Machine bietet eine schön erzählte Geschichte und war damals super stimmungsvoll. Die Russen als Bösewichte funktionierten für mich dort besser, als in Crystal Skull. Das Erkunden und Rätsel lösen machte mir einfach spaß.

Das Spiel von Last Crusade war für mich als Kind zwar zu schwer, jedoch wurden dadurch Erfolge beim Rätseln umso mehr durch eine kreative Filmumsetzung belohnt, mit unterschiedlichen Lösungswegen und Easter Eggs.

Emperors Tomb hat eine tolle Atmosphäre, ein echt cooles Fight-System, das nicht langweilig wird und einen schönen Soundtrack. Für mich ist die Geschichte aber zu dünn, da die ersten Spielorte Istanbul und Prag keinen Bezug zum gesuchten Schatz und zur Story haben. Das finale Artefakt ist unbedeutend und hat kein gutes Design. Aber am nervigsten für mich ist die große Logiklücke am Ende. In Temple des Todes sind Wu Han und Indy alte Freunde, die diverse Abenteuer hinter sich haben. Emperors Tomb spielt direkt vor Tempel des Todes und dort trifft Wu Han Indy plötzlich zum ersten Mal, denn sie kennen sich in diesem Spiel noch nicht.

In Staff of Kings machen die Spiel- Locations gar keinen Sinn mehr. Es gibt nicht mal im Buch dazu eine Erklärung für die Zusammenhänge der Geschichte zu den Spielorten, nur Zufälle und Magie verbinden sie. Der Stab der Könige spielt erst nach über der Hälfte des Spiels eine Rolle, vorher gibt es keinen Bezug zu einer christlichen Geschichte.

Trotzdem kann man mit all diesen Spielen seinen Spaß haben und sie bieten immer wieder ein cooles Indiana Jones Feeling.
.
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 20.10.2025, 13:08 von Stephan.  

#2 20.10.2025, 12:43
Fabilousfab Anwesend
Moderator

Avatar von Fabilousfab

Beiträge: 4.060
Dabei seit: 11.01.2020
Wohnort: Merching

Betreff: Re: Indiana Jones Spiele - Eigenes Ranking der Games
Ich bewerte anhand vom Spielerlebnis und da ich keine nostalgische Erinnerung an Atlantis habe geht bei mir da GC ganz klar vor. Und dann kommt natürlich noch das Motion Capture und die schauspielerische Leistung dazu. Ist einfach ein AAA Indy Spiel mit eine super Story. Die finde ich bei FoA schon sehr originell, aber nicht mehr als bei GC und die Pixelgrafik tut ihr Übriges. Es sind beide aber auch deutlich bessere Spiele als der Rest.

Emperors Tomb (ET) fand ich die Story im Alten China schon sehr cool und hatte Tomb Raider Vibes. Wu Han hat mich jetzt nicht wirklich gestört. Ist bei aber auch schon ewig her. Bei Infernal Machine fand ich wiederum das Ende und den Bossfight irgendwie sehr komisch, aber ansonsten auch sehr nah an ET.

In Last Crusade bin ich damals nicht über das Schloss hinausgekommen und habe ich dann irgendwann nur im Playthrough komplett gesehen. Würde ich auch nicht mehr spielen. Nostalgie ja, aber reicht nicht, um es über die Aktionspiele zu heben.

Staff of Kings habe ich relativ schnell auf dem DS weggelegt. Macht einfach so gar keinen Spaß, das schlechte Gekloppe und Grafik und die wirre Geschichte machen es auch für mich zum Schlusslicht.

1 Great Circle
2 Fate of Atlantis
3 Emperors Tomb
4 Infernal Machine
5 Last Crusade
6 Staff of Kings

Ich würde momentan wirklich nur GC nochmal spielen. Sonst würde ich eher was anderes Spielen, anstatt mich durch Panzersteuerung oder Pixelgrafik zu quälen. Wird wirklich Zeit für ein paar Remakes oder zumindest Remaster.
Fabian
Nichts schockiert mich, ich bin Wissenschaftler
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 20.10.2025, 12:54 von Fabilousfab.  

#3 20.10.2025, 13:58
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.652
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Indiana Jones Spiele - Eigenes Ranking der Games
1. Von den dreien, die ich gespielt habe, fand ich den großen Kreis tatsächlich am wenigsten schlecht Zwinkernder Smiley Ich habe mich trotz vieler Kritikpunkte recht gut unterhalten gefühlt, auch wenn es nur durch die tolle Grafik und annehmbare Story war

2. Last Crusade hat mir gefallen, auch wenn ich Gags wie "Why are you all wet?" gut, aber Out of Character fand.

3. Fate of Atlantis war für mich ein Monkey Island mit Indiana Jones Skin, der Humor hat für mich Null gepasst, es gab praktisch keine Action und sowhl die Pixelsucherei als auch die Hin- und Her Reiserei hat mich vor allem genervt.

Die 3 anderen in der Liste habe ich nur teils angespielt, fand sie aber technisch für ihre Zeit etwas hinterher bzw. war von Uncharted zu verwöhnt.
Und damit kommt auch mein klares sehr persönliches Problem zum Tragen: Ich finde, Indiana Jones Spiele sollten mehr wie Uncharted sein (3rd Person und ein Adventure gemischt mit vielen Actionsequenzen -zugegebenerweise ohne den Massenmörder.-Touch).
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 20.10.2025, 14:02 von Kukulcan.  

#4 20.10.2025, 14:10
Sympathikus Abwesend
Mitglied

Avatar von Sympathikus

Beiträge: 191
Dabei seit: 13.07.2019
Wohnort: Interdimension

Betreff: Re: Indiana Jones Spiele - Eigenes Ranking der Games
1 Stab der Könige (die Klavierszene fand ich besonders toll)
2 Legende der Kaisergruft (ist Nummer 2 geworden da ich die Panzerflucht bockschwer fand und auch die großen Gebetstrommeln waren für mich echt stressig)
3 Turm von Babel (es gab wieder ein Rätsel dass ich nicht selbständig geschafft habe und nach einer Lösung nachgucken musste und bei einem Level ging er von einem Winterort direkt in einen Sommerort durch eine Art Tor wie durch Zauberei)

alle Vorgänger-Spiele machen mir Null Spass . Die fand ich nur in den Erscheinungsjahren gut ( als ich noch jung war und viel Energie hatte). Nur das Indiana Jones Crusade Action-Spiel konnte ich damals schon nicht bewältigen, das war viel zu schwer. (Ich glaube dass ich die Wörter-Zeig und Klick-Adventures damals auch mit Lösungen gespielt habe; das hatte mich damals aber nicht so gestört).

Ich hab es nun begründet weshalb ich diese Rangordnung habe. Aber: Aber da fehlt natürlich noch eines:
Der große Kreis; Ich habe es noch nicht spielen können und es deshalb nicht in die Rangliste aufgenommen. Ich gehe aber mal davon dass es auch bei mir die Nummer 1 werden würde.

Ich kaufe mir vielleicht in einem Jahr einen neuen Computer und dann würde ich auch mal loslegen.
Alt ist man erst wenn man zum Archäologen überwiesen wird.
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 20.10.2025, 15:05 von Sympathikus.  

#5 20.10.2025, 17:35
Kukulcan Abwesend
Mitglied

Avatar von Kukulcan

Beiträge: 8.652
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Indiana Jones Spiele - Eigenes Ranking der Games
Off-Topic:
Zitat von Sympathikus:

Ich kaufe mir vielleicht in einem Jahr einen neuen Computer und dann würde ich auch mal loslegen.

Ich verweise mal auf https://indiana-jones-forum.de/...p?id=10526
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 20.10.2025, 17:35 von Kukulcan.  

#6 21.10.2025, 00:37
Data04 Abwesend
Mitglied

Avatar von Data04

Beiträge: 5
Dabei seit: 23.11.2022
Wohnort: -

Betreff: Re: Indiana Jones Spiele - Eigenes Ranking der Games
1. Fate of Atlantis - damals noch in der Schulzeit in den Pausen darüber gequatscht, wo man ist und wie´s weitergeht - schöne Rätsel, sehr schöne Story. Ernstes, aber augenzwinkerndes LucasArts-Adventure - Fanherz, was willst du mehr?
2. Last Crusade - was hab ich das damals rauf und runtergespielt. Das große Aha-Erlebnis auf meinem ersten PC, kurz nachdem ich bei einem Kumpel zum ersten Mal Indy 3 auf VHS (war, glaub ich, eine Aufzeichnung von Premiere) gesehen hatte. Kurz, nachdem ich die Lucasfilm-Adventures entdeckt hatte (Zak McKracken), kam das Adventure zu meinem Lieblingsfilm!
3. Der große Kreis - zwar (noch) nicht (durch-)gespielt, aber sehr stimmungsvoll!
"Das X markiert den Punkt!"
 

#7 21.10.2025, 09:38
MichaelSop Anwesend
Mitglied

Avatar von MichaelSop

Beiträge: 1.528
Dabei seit: 20.01.2021
Wohnort: München

Betreff: Re: Indiana Jones Spiele - Eigenes Ranking der Games
Ich bin hier komplett auf einer Linie mit Stephan:

1. Fate of Atlantis
Habe lange überlegt, ob das oder TGC. Ich finde jedoch, dass mir die Story von Atlantis schon noch mehr zusagt, als von TGC.
Zudem übersteht aus meiner Sicht die Grafik auch „the test of time“. Klar, spielt da auch ein wenig Nostalgie mit rein. FoA hat damals denselben WoW-Faktor ausgelöst, wie TGC letztes Jahr. Aber noch etwas mehr verstärkt. Muss man aus dem damaligen Blickwinkel betrachten. Ich kam aus der Erfahrung mit Last Crusade, welches schon ein Knaller war. Man konnte die originelle Filmstory nachspielen. Das Diary von LC hat zudem den Immersionsfaktor verstärkt. Für mich als Paperpropfan war das zu einer Zeit OHNE irgendwelche Propinfos ein Geschenk Gottes für den Indyfan. Und dann kommt paar Jahre später ein neues Spiel, mit wahnsinniger Grafik (auch auf dem Amiga mit seinen 32 Farben), einer unglaublich guten Story. Und sehr sehr guter Wiederspielbarkeit. Die 3 Wege, Jagd nach dem 1000er IQ (Indy-Quotient) und der Wechsel auf PC (Disk und CD dann mit Sprachausgabe) haben mir noch jahrelang viel Spaß bereitet. Und es hält immer noch an.

2. The Great Circle
Der Frust war groß, als ich am Erschienungstag, obwohl ich bereits am ersten Vorbestelltag die Deluxe-Vatiante bestellt und durch die Community aufgeheizt war, das Spiel nicht spielen konnte. Bethesda hatte die Lieferung nicht rechtzeitig hinbekommen und so musste ich den Kelch der ersten Faneindrücke geduldig an mir passieren lassen.
Zum Glück hatte ich The Emperor’s Tomb, das mich gut unterhalten konnte.
Doch dann!
Als das Spiel kam, flugs installiert wurde und dann der Paramount Berg auftauchte, war ich hin und weg!
Ich weiß nicht WIE LANGE ich alleine in dem Einführungslevel verbracht habe, um jedes Detail in mich aufzusaugen. Und wie nah dran die Synchrostimmen am Original sind, habe ich gestern wieder im Kino vergleichen können. Indy und Marcus sind wirklich sehr nah dran - zumindest indirekt hält der Vergleich stand. Was The Great Circle für mich den 2ten - oder eher gesagt den 1.2ten Platz einnehmen lässt, ist der Umstand, das FoA durch die „begrenzte“ Präsentation mehr Raum für Phantasie zulässt. Und ich das Erlebte dann im Kopf immer wieder anders erlebe. The Great Circle ist visuell schon sehr definiert und lässt keinen oder recht wenig Interpretationsspielraum zu.

3. Infernal Machine
Kommen wir zu Hal Barwood‘s Werk Nr.2.
Hier war mein Ersteindruck eher mau. Ich konnte mich nicht so recht für den neuen Ansatz in der 3D Perspektive begeistern. Zudem war ich damals zu sehr auf Nazis als Antagonisten festgelegt so dass ich mit Russen nicht viel anfangen konnte. Und Sophia mit kürzeren Haaren ging gar nicht.
Was es aber herausgerissen hatte, war tatsächlich Wolfang Pampel in der deutschen Synchro. Doug Lee aus dem US-Original, der auch in FoA Indy seine Stimme lieh, war mir zu dem Zeitpunkt noch nicht zu Gehör gekommen. Und Pampels Stimme hatte sich in meinen Hirnwindungen durch Last Crusade eingebrannt. So fing ich auch zu spielen und mich dem neuen Ansatz letztendlich öffnen. Die Indy-Atmosphäre ist sehr gut gelungen. Der Fokus liegt in Infernal Machine schon noch sehr auf Rätseln im Vergleich zu den späteren beiden Spielen. Und über die Jahre gesehen habe ich mich auch mit den Russen „angefreundet.“

4. Last Crusade
Habe ich oben teils schon erwähnt.
War meine erste Indy Spielerfahrung auf meinem Computer (Amiga) und habe das Spiel Rauf und runter gespielt.
Dass man das Diary zu Lösung gebraucht hatte - der Verweis auf den richtigen Gral bekam man nur durch Lesen des Diarys; ansonsten ging nur glücklichesAusprobieren - hatte für ein damals nie gewesenen Immersionsfaktor gesorgt.
Die Katakomben in Venedig waren sehr unterhaltsam. Auch dass es stellenweise alternative Lösungswege gab - wie den Doppeldecker direkt am Flughafen zu nehmen, anstatt vom Zeppelin aus, hat für Langzeitspass gesorgt. Und dann das Upgrade von den 16 Farben auf dem Amiga zu den 256 VGA Variante auf dem PC: Ein FEST für die Augen.

5. Emperor’s Tomb
Das Spiel hatte ich zuerst auf dem PC gespielt beim Release. Im Vergleich zu der Konsolenfassung gab es hier noch eine halbwegs ordentliche Verpackung.
Und die Grafik ist am detailreichsten von allen. Wolfgang Pampel war wieder mit an Bord. Allerdings nahm hier der Frustrationsfaktor im Vergleich zu den vorherigen Spielen merklich zu.
Ja, auch in den anderen Spielen konnte man sterben. Doch konnte man da auch jederzeit speichern. Hier leider nicht. Und bei einem solchen Heldentod musste man den gesamten Teilabschnitt wieder von vorne starten.
Ich habe das spiel damals in Godmode durchgespielt. Auf XBox hänge ich fest, da es mich frustriert, immer wieder zu sterben.
Seit TGC fristet das Spiel unvollendet auf der internen Festplatte sein dasein. Aber die Anleitung ist toll was mein Paperpropherz höher schlagen lässt und dieses Spiel vor dem letzten Platz rettet.

6. Staff of Kings
Diesen Stab würde ich gerne weiterreichen - oder dem Entwickler sonstwo reinschieben.
Es ist grafisch recht hübsch. Aber diese Rail-Levels mit festgelegten Sprungpunkten sind echt ein Krampf. Man merkt, dass das Spiel für die Nintendo Wii konzipiert wurde und darauf auch am besten funktioniert.
Meine Erfahrung auf der PS-2 hat sich von anfangs: Yeah! Indiana Jones! zu Nein, Danke! Gewandelt. Auch dieses Spiel habe ich nicht durchgespielt. Ich habe es aber auch nicht vor. Anscheinend soll die PSP Variante anders sein und am besten.
Vielleicht schau ich mir die mal an, wenn mich TGC nach dem 100sten Durchlauf anfängt zu langweilen.
Das Beste an diesem Spiel ist das Optionsmenü.
Michael S.
Not that Jones, the other Jones!
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 22.10.2025, 09:59 von MichaelSop.  

#8 24.10.2025, 23:05
Maverick78 Abwesend
Mitglied

Avatar von Maverick78

Beiträge: 17
Dabei seit: 19.01.2024
Wohnort: -

Betreff: Re: Indiana Jones Spiele - Eigenes Ranking der Games
Meine Top Indy Spiele

Platz 1: Indiana Jones and the Fate of Atlantis...

Hatte bis 1992 nur auf Amiga gezockt, (sämtliche LucasArts Adventures) bis meine Mutter sich einen PC kaufte, weil sie einen Wiedereinstieg als Bürokauffrau machte. Ich hab mir natürlich direkt Indy 4 gekauft, auch wenn ich am Anfang Probleme am PC hatte das zu starten, weil ich Amiga gewöhnt war. Ein Bekannter half mir...
Als ich dann plötzlich 256 VGA sah war es um mich geschehen... Die Story ist bis heute noch absolut top!
Ich hab das damals mit PC Speaker gespielt und trotzdem hat mich das gefesselt ohne Ende...
Alleine schon 3 Lösungswege, Anfang der 90er das war absolut spitzenmäßig !
Viele schöne Erinnerungen !

Platz 2: Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

Auf Amiga rauf und runter gespielt, da gab es unendlich viele Mögichkeiten das Spiel zu beenden, allein in Schloss Brunwald…..aber ich bin schon teilweise in den Katakomben verzweifelt als man die Orgel spielen musste, kannte keine Noten!
Auf jedenfall ne verdammt geile Umsetzung als Spiel zum Film !

Platz 3: Indiana Jones und der große Kreis

Geiles Spiel, die Zeiten haben sich geändert, keine Adventures mehr...aber macht extrem viel Spass, alleine die Filmsequenzen sind Kinoreif! Hat mich verdammt gut unterhalten, gerne mehr davon !

Platz 4: Indiana Jones und der Turm von Babel

War damals auf den Tomb Raider Spielen Trip, da kam das gerade recht... Spiel war gut, in der deutschen Version Wolfgang Pampels Stimme, was will man mehr... Allerdings war die Steuerung extrem hakelig! Rätsel waren viel besser als beim Nachfolger.

Platz 5: Indiana Jones und die Legende der Kaisergruft

Sah besser aus als Turm von Babel, aber eher auf Action getrimmt, teilweise extrem unfair...wenn man gestoben ist musste man den Level komplett wiederholen...Hat trotzdem Spass gemacht, alleine schon weil Pampel in der deutschen Version Indy wieder die Stimme geliehen hat...

Platz 6: Indiana Jones und der Stab der Könige

Hat mir nicht wirklich gefallen, auch wenn Indy in der deutschen Version wieder von Pampel synchronisiert wurde..
Aber die Ausrichtung war gar nicht mehr meine Welt...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 25.10.2025, 10:11 von Maverick78.  

Seiten (1): 1


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 12:14.