Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 07.01.2025, 20:44
doodoo Abwesend
Mitglied

Avatar von doodoo

Beiträge: 137
Dabei seit: 23.01.2009
Wohnort: Donzdorf

Betreff: Bogart Hut klassisch
Hallo ich möchte mir einen Bogart Hut klassisch in schwarz anschaffen, wenn ich im Netz suche finde ich einen sehr exklusiven Bogart Hut von Borsalino aus Biberhaar für über 500¤ diese Hut ist mit Sicherheit sehr gut aber auch sehr teuer.
https://www.hutstuebele.com/...AVB-4IGYeq

Dann habe ich diesen Breitband Fedora Hut auch von Borsalino gefunden der aber auch teuer ist.
https://www.hut.de/...alino.html

Könnt ihr mir bitte behilflich sein bei der Suche, gibt es auch gute Bogart Hüte in der Preisklasse von 150-200¤ oder gleich so einen Borsalino Hut kaufen?
Sind die Borsalino Hüte wirklich so gut von der Qualität oder bezahlt man da den Namen? Welche Herstellen machen noch gute und hochwertige Bogart Hüte was ihr empfehlen könnt?

Hierfür besten Dank im Voraus.
Viele Grüße
Andreas Zwinkernder Smiley
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, das letzte Mal am 08.01.2025, 21:50 von doodoo.  

#2 08.01.2025, 21:32
doodoo Abwesend
Mitglied

Avatar von doodoo

Beiträge: 137
Dabei seit: 23.01.2009
Wohnort: Donzdorf

Betreff: Re: Bogart Hut
Jetzt habe ich den Hutkönig in Regensburg gefunden, mit diesem Hut Klassiker mach ich mit Sicherheit nichts falsch.
https://www.hutkoenig-shop.de/...=HK10137.4

Oder das Meisterstück?
https://www.hutkoenig-shop.de/...hwarz?c=12

Künstlerhut Bogart schwarz
https://www.hutkoenig-shop.de/...hwarz?c=12

Vielleicht fahre ich mal nach Regensburg und lass mich beraten. Wer hat Erfahrung mit Hutkönig?
Viele Grüße
Andreas Zwinkernder Smiley
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 08.01.2025, 21:41 von doodoo.  

#3 08.01.2025, 21:43
Kaindee Anwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.890
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Bogart Hut
Es muss nicht gleich ein Borsalino sein, aber wenn es Haarfilz sein soll dann wird es schwer unter 250 - 300 Euronen was zu finden.

Die vom Hutkönig haben ein Binding an der Krempe, mir persönlich gefällt eine "Raw Edge" hier besser und ist meiner Meinung
nach auch authentischer für einen Bogart-Style-Hut. Just my 2 Cents.

Ein Klassiker wäre auch der STETSON PENN FEDORA -> >>> Hier gehts zum Hut <<<.

Um 300 Taler bist du dabei, absolut klassisch und ein Dauerbrenner im Stetson Programm. Grinsender Smiley
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
 

#4 09.01.2025, 16:20
doodoo Abwesend
Mitglied

Avatar von doodoo

Beiträge: 137
Dabei seit: 23.01.2009
Wohnort: Donzdorf

Betreff: Re: Bogart Hut klassisch
Ja ein Borsalino muss es nicht sein, ist das eigentlich so dass die Qualität der Borsalino Hüte nachgelassen hat in den letzten Jahren.
Weil ist ein Borsalino für über 500¤ sein Geld noch wert oder bezahlt man doch nur noch den Namen?
Der Hutkönig hatte auch mal Borsalino Hüte zum verkauf, haben aber keine mehr weil sie mit der Qualität nicht mehr zufrieden haben.

Ich denke dass ein Hut vom Hutkönig hergestellt von Andreas Nusslan selbst besser ist als ein Borsalino heute?
Weil Andreas Nusslan gelernter und sehr erfahrener Hutmacher ist und er weis was er macht.
Das ist nur meine Meinung, wer hat mit der Qualität vom Hutkönig Erfahrung gemacht und deren Hüte?
Vielleicht ist ja hier auch ein Hutmacher unterwegs der sich zu Wort melden kann.
Viele Grüße
Andreas Zwinkernder Smiley
 

#5 10.01.2025, 08:01
Kaindee Anwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.890
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Bogart Hut klassisch
Wenn dir der Hut vom Hutkönig gefällt dann spricht natürlich nichts dagegen. Die Qualität ist sicher TOP,
denke da machst du nichts falsch. Für mich ist der Bogart-Hut ein Fedora und die ersten zwei gezeigten
von Nussland sind Traveller.

Zu Borsalino: Hier ist mein Wissensstand, dass die Hüte vor der Insolvenz wohl die beste Qualität hatten.
Aktuell produzieren sie ja wieder (wurden aufgekauft soweit ich weiß) und die Qualität steigt wieder.

ABER: Meine persönliche Meinung ist dass Borsalino immer Top-Qualität abgeliefert hat. Ob hier die Hüte
vor der Insolvenz spürbar "besser" waren ... das muss der entscheiden der den direkten Vergleich hat.

Borsalino steht auf jeden Fall auch noch auf meiner Hut-Liste als Anschaffung.
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
 

#6 10.01.2025, 10:55
doodoo Abwesend
Mitglied

Avatar von doodoo

Beiträge: 137
Dabei seit: 23.01.2009
Wohnort: Donzdorf

Betreff: Re: Bogart Hut klassisch
Mein Favorit ist der Borsalino Breitband Bogart in schwarz, das ist ein Klassiker der immer passt.

https://www.hutshopping.de/...mjSKP09Z0i
Viele Grüße
Andreas Zwinkernder Smiley
 

#7 10.01.2025, 12:42
Kaindee Anwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.890
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Bogart Hut klassisch
Wahrlich eine schlichte Schönheit - bisserl saftig im Preis - aber ein Teil für die Ewigkeit! Grinsender Smiley
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
 

#8 10.01.2025, 14:27
WhteRbt Abwesend
Mitglied

Avatar von WhteRbt

Beiträge: 179
Dabei seit: 14.06.2023
Wohnort: Erftstadt, bei Köln

Betreff: Re: Bogart Hut klassisch
Schöner Hut! Nach meiner Erfahrung mit Hüten: Kauf dir das, was dir Spaß macht und was du gerne hättest – am Ende sparst du eh nur ein paar Euro an einem lebenslangen Begleiter (bei guter Pflege). In dem Preissegment würde ich eher zu Biber tendieren als Kaninchen, aber ich mag Kaninchen auch sehr gerne… der nächste Indy wird auf jeden Fall wieder Hase.
 

#9 10.01.2025, 18:25
doodoo Abwesend
Mitglied

Avatar von doodoo

Beiträge: 137
Dabei seit: 23.01.2009
Wohnort: Donzdorf

Betreff: Re: Bogart Hut klassisch
Der Borsalino Biberhaar Bogart Hut hat aber nur die schmale Krempe, das gefällt mir nicht so gut.

https://www.hutshopping.de/...XlJt8tgdpW

Schade dass es den Biberhaar nicht mit breiter Krempe gibt.

Ich habe heute in einem Hutgeschäft einen Borsalino, Stetson und Mayser Bogart Hut probiert und müsste feststellen, dass der Kaninchenfilz vom Borsalino sehr dünn und weich ist und beim Stetson und Mayser ist der Filz dicker, fester und formstabiler.
Ist das ein Vorteil beim Borsalino dass der Filz dünner, weicher und feiner ist. Ist das ein Punkt, dass der Borsalino hochwertiger ist?
Viele Grüße
Andreas Zwinkernder Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 10.01.2025, 19:57 von doodoo.  

#10 11.01.2025, 09:48
Kaindee Anwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.890
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Bogart Hut klassisch
Schon mal Gratulation dass du ein gutes Hutgeschäft in der Nähe hast. Wir haben hier ein Hutgeschäft in der Stadt,
komplett unfreundliche und überhebliche Verkäuferinnen wo man den Eindruck gewinnt sie wollen nur mit der
"High Society" Geschäfte machen.

Borsalino ist dafür bekannt dass die Hüte sehr leicht sind, was natürlich auch dem dünneren Filz geschuldet ist.

Unterm Strich muss sich der Hut "richtig" auf deinem Kopf anfühlen und manche wollen eben lieber einen weichen
Filz und manche einen härteren Filz.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen:

Mein Herbert Johnson und mein AdVintage (Biber) sind sehr steif und halten halt auch perfekt die Form.

Mein AdVintage "The Harrison" ist sehr floppy, passt mir bei dem aber sehr gut.

Meine Akubra´s sind bretthart - quasi unkaputtbar - sind aber auch für´s Grobe (Bushcraft, Urlaub, ...)
und müssen dementsprechend was aushalten.

Also - wie immer eine Frage des Geschmacks, manche mögen den Hut eher steif, manche eher floppy
und andere wieder irgendwo in der Mitte und manche machen sich da keine Gedanken drüber.

Kommt m.M.n. auch ein wenig auf den Einsatzzweck an - aber am Ende muss es jeder selbst entscheiden
wie Eingangs erwähnt - nimm den der dir gefällt und der sich gut anfühlt.

Die von dir erwähnten spielen alle in einer Liga - da ist nichts "schlechtes" mehr dabei. Zwinkernder Smiley
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
 

#11 11.01.2025, 17:20
doodoo Abwesend
Mitglied

Avatar von doodoo

Beiträge: 137
Dabei seit: 23.01.2009
Wohnort: Donzdorf

Betreff: Re: Bogart Hut klassisch
Ich habe mich nicht nicht entschieden welchen Hut, zu meinem normalen Akubra würde der Borsalino Bogarthut als besonderer gut passen.

Oder ich nehme doch einen AdVintage Biberfilz, vielleicht macht er mir auch einen Bogart in schwarz?
Viele Grüße
Andreas Zwinkernder Smiley
 

#12 11.01.2025, 21:24
Kaindee Anwesend
Mitglied

Avatar von Kaindee

Beiträge: 4.890
Dabei seit: 21.10.2010
Wohnort: Mêlée Island

Betreff: Re: Bogart Hut klassisch
Den macht er dir auf jeden Fall.

Das hier ist meiner übrigens - von 2017 --> >> Der kleine Schwarze <<, wobei klein ist
er nicht, aber die Krempe habe ich bewusst schmäler geplant mit ihm.

Biber 100% - Tip Top - den mit breiter Krempe - ja, das bekommt er hin! Grinsender Smiley
Achtung, dieser Post kann Spuren von Abenteuer enthalten!
 

Seiten (1): 1


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 14:11.