Beiträge: 8.670 Dabei seit: 04.03.2013 Wohnort: Köln
Viel Spaß beim klöppeln. Hier noch eine Inspiration für dein nächstes LEGO-Projekt: https://www.youtube.com/watch?v=hKxX9E-zMb4 Yippijajajippijippijeah!
https://www.youtube.com/watch?v=hKxX9E-zMb4
Beiträge: 6.270 Dabei seit: 01.08.2006 Wohnort: Rheinhessen
Zitat von FloW:Viel Spaß beim klöppeln. Hier noch eine Inspiration für dein nächstes LEGO-Projekt: https://www.youtube.com/watch?v=hKxX9E-zMb4 Yippijajajippijippijeah! Danke...Fertig geklöppelt Die große Titanic ist natürlich beeindruckend, aber umso weniger Spezialteile umso größer muss das Modell sein, damit die Form nahekommt. Die Original Lego Titanic ist leider im Moment nicht lieferbar. Darum jetzt Ecto-1 bestellt inkl. aller Teile für die Motorisierung/Fernsteuerung. Der Zusammenbau dürfte etwas herausfordernder werden. Wahrscheinlich kommt dann konsequenterweise noch Licht und Sound dazu.
Beiträge: 1.851 Dabei seit: 12.09.2003 Wohnort: Maschinenraum
Hier mal die Absurdität dieser Firma an einem Beispiel verdeutlicht: Gremlins™: Gizmo mit 1125 Teilen für 100 Euro und Große Weihnachtsmann-Minifigur mit 761 Teilen für 55 Euro Auf dem Papier mag der Preisunterschied gerechtfertigt sein. Vergleicht man aber die beiden Figuren und sieht, dass der Gremlin kleiner ist, als der Weihnachtsmann, ist der Preisunterschied ein Witz. Ja, letzterer hat kleine Teile und dafür mehr. Aber der Weihnachtsmann ist doch deutlich größer? Also bezahlt man hier für die IP das Doppelte. Die Größe der Figuren lässt sich auf den Fotos gut vergleichen. Man kann noch mehr Dinge vergleichen. (Z.B. dass der kleine Millennium Falke viel teurer ist, als die anderen Raumschiffe in der selben Klasse. Dieses Model ist im Laden nur teurer, als die anderen, nicht bei Lego. Dort sind alle Modell um die 80 Euro teuer. Eben gesehen) Deswegen war es überraschend, dass die letzten 3 Indy Sets vergleichsweise günstig waren.
Man könnte da jetzt ewig drüber schreiben, aber Lego entscheidet Preise nach dem Gefühl für den Marktwert.
Beiträge: 403 Dabei seit: 03.03.2025 Wohnort: -
Kukulcan hat von dem Held der Steine Video über den neuen Lego Todesstern für 1000 Euro gesprochen. Das Ding ist eine Scheibe, kann aber nicht an die Wand gehangen werden, weil es nicht stabil genug ist.
Die 3 in 1 Creator Sets habe ich 2 Mal meiner Nichte geschenkt. Die gefallen mir mit am besten. Gegenüber dem neuen Weihnachtsbaum sieht das Goonies Set deutlich besser aus.