Dt. Indiana Jones Fan Forum



#1 03.09.2009, 18:58
JackSpade Abwesend
Mitglied

Beiträge: 394
Dabei seit: 18.04.2009
Wohnort: Bad Dürkheim

Betreff: Brauner Hut in klassischer Form mit braunen Hutband.
Hab bei ebay einen Hut gesehen der in vielen Punktem dem entsprach was ich für die Wintermonate gesucht hab. Da ich auf der Arbeit nach Feierabend Dusche und dann manchmal die Haare nicht richtig trocken bekomme, was im Winter natürlich ungünstig ist, sollte er etwas wärmen aber auch Nässe widerstehen können. Auch wenn es nasskalt regnet oder auch schneit sollte der Hut was taugen. Meinem Henry wollte ich das nicht zumuten da ich den mühevoll gebasht hab und mir der für zur Arbeit zu schade ist und ich auch nicht den Platz dort dafür hab. Den Akubra hab ich auf nächstes Jahr verschoben, der sollte den Job eigentlihc machen. Also musste nun was für den Winter her. Da ich auch nicht viel Platz im Spind auf der Arbeit hab musste er sich auch klein machen können. Der Hut sollte auch kein Innenfutter haben das man nassschwitzt oder dergleichen.

Das alles scheint mir bei dem Hut zu passen und ich muss sagen er hat auch eine kleine Ähnlichkeit mit einem Indyhut. Wenn auch nur weit entfernt.

Brauner Hut ebay

Brauner Hut Shop

Hab ihn heute nun bekommen und bein sehr damit zu frieden. Dazu gabs zwei Korkstreifen um die Größe anzupassen. Versand war kostenlos und mit einem Gutschein den ich von paypal hatte kam die Sache auf knapp 35,- Euro. Wer so etwas sucht kann hier zugreifen. Der Hut ist aus 100% Wolle, kratzt ein wenig auf dem Kopf mit der Sommerfrisur aber hält schön warm und Wasser kann er gut hab. Habs heute beim Wolkenbruch gleich mal getestet.
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, das letzte Mal am 03.09.2009, 19:05 von JackSpade.  

#2 03.09.2009, 20:55
Dark Hunter Abwesend
Mitglied

Avatar von Dark Hunter

Beiträge: 1.649
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.

Betreff: Re: Brauner Hut in klassischer Form mit braunen Hutband.
Aber ob die Wolle der Durchnässung von zwo Seiten wirklich sonderlich gewachsen ist? Wäre für das, was du beschreibst, nicht meine Wahl gewesen. Wolle ist nun mal feuchtigkeitsempfindlich und wenn du den mit nassen Haaren und bei schlechtem Wetter tragen willst, wird der sicher nicht lang wie neu aussehen. Da tut es ne billige Mütze eher, wenn es mal kühl ist. Schlimmer aussehen als ne Mütze kann sie ohnehin nicht mehr.
 

#3 04.09.2009, 04:54
JackSpade Abwesend
Mitglied

Beiträge: 394
Dabei seit: 18.04.2009
Wohnort: Bad Dürkheim

Betreff: Re: Brauner Hut in klassischer Form mit braunen Hutband.
Laut dem Etikett soll der Hut imprägniert sein, dann wird er das schon abkönnen von aussen. Was die Nässe von innen angeht, ich lauf da nicht mit patschnassen Haaren raus. Handtücher haben wir schon, aber die Wandföne funktionieren manchmal nicht oder nicht richtig. Feuchtes Haar wäre da vielleicht der passende Ausdruck. Und wie ich schon geschrieben hatte, mit dem Wolkenbruch gestern kam er gut zurecht. Inzwischen ist er wieder trocken und lässt sich auch wieder so rollen und knautschen wie vorher. Werd mir nur Gedanken drüber machen wie man da die Imprägnierung erneuern kann.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 04.09.2009, 06:01 von JackSpade.  

#4 04.09.2009, 12:05
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Brauner Hut in klassischer Form mit braunen Hutband.
Wollfilz als Regenhut ist sicher nicht die beste Entscheidung. Für die Imrägnierung kanst du ganz normales Impägnierspray verwenden.
 

#5 04.09.2009, 12:26
JackSpade Abwesend
Mitglied

Beiträge: 394
Dabei seit: 18.04.2009
Wohnort: Bad Dürkheim

Betreff: Re: Brauner Hut in klassischer Form mit braunen Hutband.
Gut das ich gestern nicht meinen Henry aufhatte bei dem Wolkenbruch. Sonst käme vielleicht noch jemand auf die Idee das ich mich für den Henry entschieden hab weil er ein supertoller Regenhut wäre? Ich glaub ich muss mich wirklich so dermaßen saudämlich ausgedrückt haben das es schwer ist zu verstehen was ich sagen wollte?

Na macht ja nix, Hauptsache ich hab meinen Hut.
Der einfach nur ein Hut für die kalte Jahreszeit ist und kein Regenhut und kein hut mit dem ich patschnasse Haare bedecken möchte. Zwinkernder Smiley

Das mit dem Imprägnierspray ist in Arbeit, da gibts auch welches das wieder Lanolin in die Wolle bringt und das ist die natürlichste Imprägnierung hab ich mir vorhin in dr Stadt sagen lassen. Werd das dann mal probieren.
 

#6 04.09.2009, 12:34
Last Crusader Abwesend
Mitglied

Avatar von Last Crusader

Beiträge: 2.785
Dabei seit: 06.02.2005
Wohnort: NRW

Betreff: Re: Brauner Hut in klassischer Form mit braunen Hutband.
Zitat:
Auch wenn es nasskalt regnet oder auch schneit sollte der Hut was taugen.

hast du geschrieben. Und dafür ist Wollfilz nunmal nicht geeignet. Mit regenhut meine ich nicht, dass er ausschließlich im Regen getragen wird, falls das das Missverständis ist. Ein Hut aus Haarfilz SOLL vor Wind und Wetter schützen und kann getrost im Regen getragen werden. Und wenn er imprägniert ist ist das auch täglich kein Problem. Vor allem weil er problemlos neu geblockt werden kann, wenn er mal tapern sollte. Ein Wollfilzhut ist dagegen meist hinüber.
 

#7 04.09.2009, 12:38
Setesh Abwesend
Mitglied

Avatar von Setesh

Beiträge: 211
Dabei seit: 06.01.2009
Wohnort: Brigittenau ( Wien )

Betreff: Re: Brauner Hut in klassischer Form mit braunen Hutband.
Habe auch einmal bei Harry gekauft. Nie-NIE-NIE- wieder ! Der Hut kam verdreckt und zerbeult, war zwei Nummern zu klein und diie Qualität ist ein schlechter Witz ! Harry verkauft keine Hüte, sondern Faschinskappen. Denn mehr sind die Dinger auch nciht wert. Wenn deiner gut ist, hast du echt viel Glück gheabt.
Patrick
Sei froh und beneide die Fische im Aquarium.
 

#8 04.09.2009, 12:38
JackSpade Abwesend
Mitglied

Beiträge: 394
Dabei seit: 18.04.2009
Wohnort: Bad Dürkheim

Betreff: Re: Brauner Hut in klassischer Form mit braunen Hutband.
Ja hab ich geschrieben, zum Glück mit dem Wort auch und dem Wort sollte. Das das Ganze noch in die Möglichkeitsform bringt. Wie gesagt der Hut soll im Winter getragen werden auch wenns kalt und nur trocken ist und auch mal wenns regnet. Das kann ich vorher nicht wissen ob es regnet oder nicht, das wird sich wie gestern eben zeigen. Undd das gestern hat er anstandlos überlebt. Wenn er imprägniert ist sollte er das langfristig abkönnen wenn er es nicht kann dann wars ein Fehlgriff.

EDIT

@Setesch
Da war nichts zu beantanden an dem Hut. Scheine ich ja Glück gehabt zu haben. Alles sauber vernäht und keine Flecken und nichts.

Nochmal EDIT

hab mir mal von dem Harry die Bewertungen auf ebay angeguckt. Durch die Bank weg 100%. Also so schlecht kann dem sein zeug nicht sein. Kommt vielleicht drauf an was man dafür erwartet. Und für 35 Euro stell ich keine hohen Erwartungen. Vielleicht bin ich deswegen nicht enttäuscht worden. Zwinkernder Smiley
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, das letzte Mal am 04.09.2009, 12:56 von JackSpade.  

Seiten (1): 1


Alle Zeitangaben in GMT +01:00. Aktuelle Uhrzeit: 19:19.