Chris.Jones 11.05.2025, 09:13
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz

Diese Face App macht fürchterliche Dinge. Prompte das Lächeln lieber in Sora.😉 ansonsten ein gutes Ergebnis, kommst du direkt durch mit den Worten Harrison Ford und Indiana jones? Bei mir macht das teilweise noch Probleme.

Kukulcan 11.05.2025, 11:15
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz

Dieses gestellte Fotolächeln ist so oder so ziemlich unnatürlich für Indy.

FloW 11.05.2025, 14:16
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz

Ja Christian, komme relativ oft mit Indy und Harry Worten durch. Ich sage Mal so 70%. Das unbearbeitete Bild von Sora poste ich später. Da lacht er nicht und schaut wie er muss. Faceapp kann man sich sparen. 😉

FloW 11.05.2025, 20:39
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz



Title: Long live Indiana Jones! (KI)
Prompt Text: Indiana Jones with old Harrison Ford Face. Award Winning Photography as old Poster.
Prompt Author: FloW
Generated with Graphic Apps and Programs: Sora (Prompt Foto), Fotor (Upscale) and PhotoLine (Automatic Picture Correction and Indiana Jones Logo Implementation)

Chris.Jones 11.05.2025, 21:22
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz

Hut, Jacke, Peitsche Hemd alles gut geworden. Nur das Gesicht ist arg alt oder? So schlimm sind er jetzt auch wieder nicht aus mit seinen 82 Lenzen.

FloW 11.05.2025, 21:33
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz

Wie gesagt das war das ursprüngliche Sora Ergebnis von gestern zu dem genannten Prompt. Das Alter kann man ja noch präziser definieren. 😉

FloW 11.05.2025, 22:02
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz

Zitat von Chris.Jones:
Hut, Jacke, Peitsche Hemd alles gut geworden. Nur das Gesicht ist arg alt oder? So schlimm sind er jetzt auch wieder nicht aus mit seinen 82 Lenzen.

Besser?


Kukulcan 12.05.2025, 07:13
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz

Prompt Text: „schreibe mir bitte ein kurzes essay zum thema, wie sinnlos das Nutzen von KI für das realitätsgetreue erstellen von Bildern von berühmten Personen ist und wie wenig Kreativität dafür nötig ist“
Prompt Autor: Kukulcan
Generated with: ChatGPT

Zitat von ChatGPT:
In Zeiten von Künstlicher Intelligenz ist es verführerisch einfach geworden, auf Knopfdruck „realistische“ Bilder berühmter Schauspieler zu erzeugen. Ob Marilyn Monroe als moderne Influencerin, Leonardo DiCaprio im Stil der 1920er oder Keanu Reeves als mittelalterlicher Ritter – die KI liefert in Sekundenschnelle täuschend echte Ergebnisse. Doch so beeindruckend diese Bilder auf den ersten Blick wirken mögen, so sinnlos ist ihr eigentlicher Nutzen – und so wenig Kreativität steckt dahinter.

Zunächst: Warum sollte man überhaupt versuchen, realitätsgetreue Bilder von Personen zu generieren, die ohnehin millionenfach in Fotos, Filmen und Interviews dokumentiert sind? Schauspieler leben von ihrer öffentlichen Präsenz – es existieren zahllose professionelle Aufnahmen, die sie in verschiedensten Rollen, Outfits und Stimmungen zeigen. Ein KI-generiertes Bild ist da nichts weiter als eine überflüssige Wiederholung – eine künstliche Kopie ohne künstlerischen Mehrwert.

Hinzu kommt der erschreckend geringe kreative Aufwand. Um ein solches Bild zu erzeugen, reicht ein kurzer Prompt wie „Tom Hanks im Cyberpunk-Stil, ultra-realistisch“ – der Rest passiert automatisch. Der eigentliche kreative Prozess – Recherche, Interpretation, gestalterische Entscheidung – entfällt. Statt einer Idee oder Aussage steht nur der Effekt im Vordergrund: ein hübsches, leeres Bild, gemacht aus statistisch zusammengesetzten Daten.

Außerdem fehlt diesen Bildern die emotionale Tiefe, die Schauspieler in echten Rollen zeigen. Die KI kann zwar ein Gesicht in ein anderes Setting kopieren, aber keine echte Präsenz erzeugen. Ein Standbild von Meryl Streep in KI-generierter Fantasy-Rüstung bleibt oberflächlich – es zeigt nicht ihre Wandlungsfähigkeit, nicht ihr Spiel, nicht ihre Persönlichkeit.

Fazit: KI-Bilder berühmter Schauspieler sind visuelle Spielereien ohne Substanz. Sie ersetzen weder echtes künstlerisches Schaffen noch kreatives Denken – sie imitieren nur. Und gerade in einer Welt, in der Bilder inflationär entstehen, sollten wir uns fragen, ob wir wirklich noch mehr künstlich erzeugte „Realität“ brauchen – oder ob es nicht spannender wäre, echte Kreativität wieder in den Mittelpunkt zu stellen.

Möchtest du, dass ich das Essay noch provokanter formuliere?

Nein, danke ChatGPT, das passt schon, aber natürlich könnte man noch darauf eingehen, wie viel Energie solche Anfragen verbrauchen.

Darth72 12.05.2025, 07:45
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz

FloW, diese durchaus ansprechenden Ergebnisse mit marginalem Aufwand finde ich persönlich wirklich erschreckend.
Vermutlich wird unser Leben bereits deutlich stärker durch KI beeinflußt, als wir uns alle bewußt sind. Erstaunter Smiley

Pascal 12.05.2025, 08:16
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz

Ich weis ja nicht wie es Euch geht, aber mir fehlt auf all diesen Bildern von "Old Indy" die Augenklappe.

Zum Thema "Kreativität per KI": KI ist halt ein Werkzeug. Wenn man es mit eigener Kreativität nutzt, ist auch das Endergebnis kreativ, wenn nicht, dann nicht.

Propstar 12.05.2025, 08:19
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz

Zitat von Kukulcan:
Prompt Text: „schreibe mir bitte ein kurzes essay zum thema, wie sinnlos das Nutzen von KI für das realitätsgetreue erstellen von Bildern von berühmten Personen ist und wie wenig Kreativität dafür nötig ist“
Prompt Autor: Kukulcan
Generated with: ChatGPT

Zitat von ChatGPT:
In Zeiten von Künstlicher Intelligenz ist es verführerisch einfach geworden, auf Knopfdruck „realistische“ Bilder berühmter Schauspieler zu erzeugen. Ob Marilyn Monroe als moderne Influencerin, Leonardo DiCaprio im Stil der 1920er oder Keanu Reeves als mittelalterlicher Ritter – die KI liefert in Sekundenschnelle täuschend echte Ergebnisse. Doch so beeindruckend diese Bilder auf den ersten Blick wirken mögen, so sinnlos ist ihr eigentlicher Nutzen – und so wenig Kreativität steckt dahinter.

Zunächst: Warum sollte man überhaupt versuchen, realitätsgetreue Bilder von Personen zu generieren, die ohnehin millionenfach in Fotos, Filmen und Interviews dokumentiert sind? Schauspieler leben von ihrer öffentlichen Präsenz – es existieren zahllose professionelle Aufnahmen, die sie in verschiedensten Rollen, Outfits und Stimmungen zeigen. Ein KI-generiertes Bild ist da nichts weiter als eine überflüssige Wiederholung – eine künstliche Kopie ohne künstlerischen Mehrwert.

Hinzu kommt der erschreckend geringe kreative Aufwand. Um ein solches Bild zu erzeugen, reicht ein kurzer Prompt wie „Tom Hanks im Cyberpunk-Stil, ultra-realistisch“ – der Rest passiert automatisch. Der eigentliche kreative Prozess – Recherche, Interpretation, gestalterische Entscheidung – entfällt. Statt einer Idee oder Aussage steht nur der Effekt im Vordergrund: ein hübsches, leeres Bild, gemacht aus statistisch zusammengesetzten Daten.

Außerdem fehlt diesen Bildern die emotionale Tiefe, die Schauspieler in echten Rollen zeigen. Die KI kann zwar ein Gesicht in ein anderes Setting kopieren, aber keine echte Präsenz erzeugen. Ein Standbild von Meryl Streep in KI-generierter Fantasy-Rüstung bleibt oberflächlich – es zeigt nicht ihre Wandlungsfähigkeit, nicht ihr Spiel, nicht ihre Persönlichkeit.

Fazit: KI-Bilder berühmter Schauspieler sind visuelle Spielereien ohne Substanz. Sie ersetzen weder echtes künstlerisches Schaffen noch kreatives Denken – sie imitieren nur. Und gerade in einer Welt, in der Bilder inflationär entstehen, sollten wir uns fragen, ob wir wirklich noch mehr künstlich erzeugte „Realität“ brauchen – oder ob es nicht spannender wäre, echte Kreativität wieder in den Mittelpunkt zu stellen.

Möchtest du, dass ich das Essay noch provokanter formuliere?

Nein, danke ChatGPT, das passt schon, aber natürlich könnte man noch darauf eingehen, wie viel Energie solche Anfragen verbrauchen.


Und was schreibt ChatGPT, wenn man das Wort sinnlos mit sinnvoll ersetzt?

Kalmanitas 12.05.2025, 08:26
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz

Habe "sinnlos" mal mit "sinnvoll" und "wie wenig" mal mit "wie viel" ausgetauscht.

Antwort Chat GPT
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Erstellung realistischer Bilder berühmter Personen wird immer verbreiteter. Ob in historischen Dokumentationen, Museen oder sozialen Medien – KI-gestützte Bildgeneratoren rekonstruieren Gesichter vergangener Persönlichkeiten oft beeindruckend detailgetreu. Der Nutzen liegt auf der Hand: Bilder können Bildung und Erinnerungskultur bereichern, Geschichte visuell greifbar machen und Lücken schließen, wo keine authentischen Aufnahmen existieren.

Doch bei aller technischen Faszination stellt sich die Frage: Wie viel Kreativität steckt in diesen KI-generierten Bildern? Die Antwort fällt ernüchternd aus. Der kreative Anteil ist gering, denn die KI verarbeitet lediglich bereits vorhandenes Material – etwa historische Gemälde, Texte oder Fotos – und kombiniert diese Informationen nach mathematischen Mustern. Was entsteht, ist keine originelle Schöpfung im künstlerischen Sinn, sondern eine datenbasierte Annäherung an das, was "realistisch" erscheint.

Kreativität liegt hier also nicht im Bild selbst, sondern eher in der Auswahl und Bewertung der Daten sowie in der kritischen Auseinandersetzung mit dem Ergebnis. Wie realitätsnah ist das Bild wirklich? Welche Verzerrungen durch Quellen oder Vorurteile sind enthalten? Das kreative Denken wird auf eine andere Ebene verschoben – weg von der Darstellung, hin zur Interpretation und Verantwortung.

Insgesamt ist der Einsatz von KI zur Darstellung berühmter Persönlichkeiten zweifellos sinnvoll – vor allem als Werkzeug der Veranschaulichung. Doch als kreativer Prozess bleibt er begrenzt und kann den menschlichen Schöpfungsgeist nicht ersetzen.

MichaelSop 12.05.2025, 08:56
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz

Die Ergebnisse sind schon teils wirklich gut.
Dateianhänge:
16B4AFA7-74EB-4E2A-AE58-66D7DC77B2AD-8978-0000042641733354.jpeg (Dateigröße: 111,03 KB)

Kukulcan 12.05.2025, 09:08
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz

Tatsächlich lag mein Interesse an ChatGPT nur in der Ausformulierung meiner eigenen Meinung. Hat prima funktioniert. Ich überlege, alle meine zukünftigen Forenerwiderungen von ChatGPT schreiben zu lassen, um Zeit bei der Formulierung zu sparen.

Tatsächlich sehe ich sinnvollen Einsatz der Technik, z.B. um ein rechtefreies Buchcover oder einen rechtefreien Forenheader zu erstellen. Für unsere Apps über die Mayas wäre das toll gewesen, um zuzätzlich zu den 3D Modellen Illustrationen zu erstellen. Damit nimmt man zwar einem Zeichner die Arbeit weg, aber das Geld für einen solchen war definitiv nicht im Budget.

Kukulcan 14.05.2025, 12:53
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz

Ich werde den "Running Gag" mit ChatGPT nicht unendlich ausreizen.

Bin aber der Meinung, eine Kennzeichnung(spflicht) ist sinnvoll, sonst würde man in vielen Fällen nicht mal merken, was Sache ist. Wahrscheinlich wird das aber irgendwann auch egal sein.

Die ethischen Bedenken gegenüber KI beschränken sich hier aber auch vorwiegend auf Bildgenerierung.

Achja, meine Suche nach den beiden Künstlern mit KI hat nichts mit Running Gag zu tun, ich nutze ChatGPT ganz selbstverständlich, wenn Google nicht mehr hilft. Sollte nur heißen, dass ich mit Google (inkl. Bildersuche) und ChatGPT an meine Recherche-Grenzen gestoßen bin.

Pascal 14.05.2025, 13:01
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz

Zitat von Kukulcan:
Ich werde den "Running Gag" mit ChatGPT nicht unendlich ausreizen.

Danke schön

Zitat von Kukulcan:
Bin aber der Meinung, eine Kennzeichnung(spflicht) ist sinnvoll

Grundsätzlich bin ich bei Dir. Ich glaube aber, damit können wir ruhig noch ein wenig warten, bis die Verwendung von KI-Technik in diesem Forum beginnt, zu einem Problem zu werden.

Zitat von Kukulcan:
ich nutze ChatGPT ganz selbstverständlich, wenn Google nicht mehr hilft.

alles gut, Google verwendet ja mitterweile sogar ebenfalls KI-Prozeduren für seine Suchfunktion

Chris.Jones 14.05.2025, 13:53
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz

Laut dem EU AI Act welcher im März letzten Jahres in Kraft getreten ist, sind Unternhemen ab spätestens August 2026 dazu verpflichtet KI generierte Inhalte kenntliche zu machen. Sora, Midjourney und Co werden also spätestens dann Kennzeichnungen einführen müssen, sonst drohen Strafen.

Kukulcan 14.05.2025, 14:39
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz

https://jpgames.de/...dig-macht/

80-90% der Spieleentwicklung durch KI. Wie glaubhaft das ist - keine Ahnung, aber es wäre dramatisch

Darth72 15.05.2025, 06:49
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz

Zitat von Chris.Jones:
Laut dem EU AI Act welcher im März letzten Jahres in Kraft getreten ist, sind Unternhemen ab spätestens August 2026 dazu verpflichtet KI generierte Inhalte kenntliche zu machen.
Ich plädiere dafür, diese Pflicht sofort einzuführen.

Begründung siehe folgender Link:

https://www.zdf.de/...g-100.html

FloW 17.05.2025, 08:51
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz

Sora KI im Tony Stella Stil