Mile | 05.07.2024, 11:27 |
---|---|
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz Zitat von Kukulcan:
Mit angeblich hat das nichts zu tun. Das ist nunmal das Prinzip einer KI, vorhandenes Material zu nutzen. Bei Meta (Facebook, Instagram und Co) musste man jetzt schriftlich widersprechen, dass alles was man dort postet (Bilder, texte) von der Hauseigenen KI genutzt werden darf. Wer nicht widerspricht, von dem darf alles genutzt werden. Auch für Bücher gibt es einen Passus, den man ins Impressum aufnehmen muss, wenn man der Verwendung zu "Trainingszwecken" der KI widersprechen möchte. Egal, ob ich da das Urheberrecht drauf habe oder nicht. Ob all diese "Widersprecherei" aber letztendlich auch bedeutet, dass nichts verwendet wird, kann ich ja letztendlich null kontrollieren. |
Fabilousfab | 05.07.2024, 12:55 |
---|---|
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz Natürlich ist das Verständlich aus Künstler Sicht und ich tue mir leicht das so lapidar zu schreiben als Nichtbetroffener und Freizeitnutzer von KI Programmen. Ich bin ja auch gespannt was die Zukunft hier noch bringt und was z.B ein KI Gesetz der EU bewirken kann/wird. |
Kukulcan | 05.07.2024, 16:45 |
---|---|
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz Zitat von Mile:
Darum geht es mir nicht. Die Frage ist doch, ob Rechte verletzt werden, wenn jemand anhand des Ansehens oder Lesens deiner Werke etwas lernt. Das ist sicher eine Frage für die Gerichte. Aber so oder so, die KI wird Künstlern und Autoren ihre Jobs wegnehmen und es ist mittelfristig unerheblich, ob sie dabei nur aus rechtefreien oder auch aus geschützten Werken lernt. Mein Job als Programmierer ist in der Theorie auch gefährdet, aber ich wäre stolz, wenn jemand (künstlich oder nicht) etwas aus meinem mittelmäßigen Code lernen würde. Damit würde ich anderen die Arbeit erleichtern und im Endeffekt mir selber - wie es bereits seit Jahren eine gewaltige Open Source Community tut. Wir wissen, dass wir zwar eine Art eigenes Werk schaffen, das aber in großen Teilen auf der Erfahrung und Versatzstücken anderer Programmierer gewachsen ist und nur durch eine gewisse handwerkliche Fertigkeit verknüpft. Eine wirklich schützenswerte „Schaffenshöhe“ wird dabei nur selten erreicht. Ist eine KI in der Lage, das zu liefern, dann ist das für mich eine Arbeit, die ich gerne abgebe, um meine Zukunft in anspruchsvolleren Aufgaben zu suchen. Wäre ich eine Hardcore Programmierer, wäre das wohl die (Weiter-)Entwicklung von KI. |
Fabilousfab | 05.07.2024, 17:37 |
---|---|
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz Programmieren hat für nichts mit kreativem Schaffen zu tun, sorry. Es ist lediglich etwas etwas beibringen mit verschiedenen logischen Bedingungsfunktionen, was dann in Variablen gepackt und dann wieder woanders eingesetzt wird. Und die KI kann das lernen, es verbessern oder sogar besser generieren, weil man die Fehleranfälligkeit des Menschen rausnimmt. Da verstehe ich den Sinn. Bei Videospielen sieht die Sache wieder anders aus, weil hier Bedingungen mit kreativen Elementen, wie Charakteren verbunden werden. Die emotionalen Sorgen und die Wut der Künstler verstehe ich schon, die damit in einer ohnehin schon schwierigen Branche weiter unter Druck gesetzt werden und kreative Aufgaben zukünftig von Leuten erledigt werden könnten, die dazu kein Vorwissen, Training oder wirkliches handwerkliches Können benötigen, hart gesagt. Ich befürchte nur, dass es unausweichlich ist. |
Kukulcan | 05.07.2024, 17:52 |
---|---|
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz Wir müssen zwischen der Kreativität und der handwerklichen Umsetzung unterscheiden. Programmieren hat viel mit stupider unkreativer Arbeit zu tun, aber z.B. das Konzept von neuronalen Netzwerken zu entwickeln, ist schon etwas wie eine künstlerische Stilrichtung zu kreieren. Die KI ist auch bei Bildern nicht kreativ, sie nimmt dem Ersteller nur die handwerkliche Arbeit ab. Scheiße viel Arbeit, dieses handwerkliche Können zu erlernen, sicher auch ein Grund für Frustration, dass es plötzlich eine Maschine kann. |
Kukulcan | 28.01.2025, 17:20 |
---|---|
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz Auch wenn DeepSeek chinesisch ist, die Bombe, die da gestern platzte, könnte gut für uns alle sein. Vielleicht muss man doch nicht das Atomkraftwerk von Harrisburg reaktivieren (auch wenn das wahrscheinlich nicht sooo schlimm wäre) und auch keine 500 Milliarden Dollar in kohlebetriebene Datencenter investieren. Bin sehr gespannt, was sich da tut. Man stelle sich nur vor, was passieren würde (auch wenn es wahrscheinlich unmöglich ist) wenn die Chinesen auf eine ebenso günstige Methode kämen, Bitcoins zu minen. |
Laserschwert | 08.02.2025, 12:51 |
---|---|
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz Ich war mir lange Zeit nicht sicher, ob ich das hier posten sollte, aber auch ich konnte mich der Faszination von den Möglichkeiten von KI nicht entziehen. Seit langem träumte ich von einer "Fate of Atlantis"-Version mit komplett deutscher Sprachausgabe, weswegen ich mal dieses Experiment gewagt habe: https://www.youtube.com/watch?v=FtyIfuJO3-Y Ich bin mir bewusst, dass KI viele kreative Jobs bedroht, und ich würde auch nie gutheißen, sowas für kommerzielle Projekte zu benutzen und echte Sprecher um ihre Gage zu bringen. Aber sowas hier würde offiziell eh nie stattfinden. |
FloW | 08.02.2025, 13:48 |
---|---|
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz Richtig geil, für selbst gezimmert. Hast du passend beschrieben. ![]() |
Pascal | 08.02.2025, 18:38 |
---|---|
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz sehr schön Ich kenne mich beim Prompten von Sprache leider nicht aus. Kann man da irgendwie einen Tacken mehr Stimmung oder Leidenschaft draufgeben? |
The Grit | 08.02.2025, 19:05 |
---|---|
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz Wenn ich mich noch recht entsinne, dürfte diese Fassung der seinerzeitigen englischen Talkie-Version bereits überlegen sein… |
Chris.Jones | 08.02.2025, 21:34 |
---|---|
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz Hammer! Ich hab hier selbst schon nen Pampel clone rumfahren. Ich experimentiere mit einer Umwandlung von gesprochenem Text um mehr Emotion rein zu bekommen. Aber deine Umsetzung ist echt schon stark. |
Laserschwert | 09.02.2025, 00:10 |
---|---|
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz Aktuell kann man bei kopierten Stimmen nicht viel regeln. Da macht es Sinn, als Trainingsmaterial etwas mit mehr Bandbreite zu nehmen als ein Hörbuch. Von Pampel müsste ich es mal mit einer Synchrontonspur versuchen. Bei Kerner passt das kalte, emotionslos ja noch ganz gut. Grundsätzlich ist die Betonung im Prinzip per Zufallsgenerator gewählt. Die meisten Sätze musste ich so 20 oder 30 mal generieren lassen, ehe sie zur Situation passend klangen. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit, den Text selbst einzusprechen, und dann lediglich die Stimme zu ersetzen. Da hat man dann natürlich deutlich mehr Kontrolle, verliert aber noch mehr von der eigenen Sprechweise des jeweiligen Sprechers. Und schauspielern können müsste man dann natürlich auch. |
MichaelSop | 09.02.2025, 09:15 |
---|---|
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz Echt stark! Diese Synchro kann mit der von „The Infernal Machine“ und „The Emperor’s Tomb“ absolut mithalten. Ich traue mich ja fast nicht zu fragen: Wie würde sich wohl die Pampel Synchro in „The Great Circle“ anhören? Da haben wir ja professionelle Synchronisation. Man müsste die KI ja dann wohl mit der Raiders und Temple Synchro füttern. Crusade empfände ich dafür nicht mehr passend. |
Cassian | 09.02.2025, 11:52 |
---|---|
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz Absolut beeindruckend, aber auch beängstigend, was hier möglich ist. Auch wenn ich wie einige hier finde, dass bezüglich Betonung noch Luft nach oben ist, fühlt sich das beim zuhören an sich schon richtig gut an. Da wünscht man sich in dieser Form ja fast schon eine komplette Synchronisation von Fate of Atlantis… 😳. |
Laserschwert | 09.02.2025, 12:12 |
---|---|
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz Also ganz ehrlich, wenn ich so an die Spielesynchros der frühen 90er zurück denke, hätte mir das damals auch völlig gereicht. Bzw. hätte ich damals gar nicht gemerkt, dass mit den Stimmen irgendwas nicht stimmen könnte. Inzwischen ist man da einfach etwas sensibilisierter (und altersbedingt vermutlich auch anspruchsvoller). Vielleicht muss ich die Tonspur mal auf 11kHz runterkomprimieren, um die leicht rauschige Qualität von damals zu simulieren. Vielleicht kaschiert das auch nochmal etwas? Beim Großen Kreis habe ich allerdings größten Respekt vor Florian Clyde, der nach Solo nun schon zum zweiten Mal die undankbare Aufgabe hatte als Pampel-Double zu fungieren - diesmal sogar direkt auf Harrison Fords Gesicht. Das hat größtenteils funktioniert, aber er durfte auch genug Eigenes in die Rolle bringen. |
Cassian | 09.02.2025, 12:32 |
---|---|
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz …ich sehe das wie du Laserschwert. Wenn man sich da mal die deutschen Synchros der alten LA-Titel ansieht/anhört (wie z.B. Day of the Tentacle), dann ist das dort gebotene aus heutiger Sicht qualitativ m.E. wirklich ne Schippe schlechter als dein KI-Experiment. Man ist heute wahrscheinlich aufgrund der sehr hohen Qualität bei aktuellen Spielen etwas verwöhnt. Wie gesagt ich finde es beeindruckend und erschreckend zugleich. Und hätte es diese Sychro in der Qualtität damals zum Release von FoA gegeben, es hätte wahrscheinlich Lobeshymnen geregnet (und auch für heute finde ich das schon ein durchaus sehr gutes Niveau was sich hier mit KI-Mitteln machen lässt). Beim sehen deines Videos kam bei mir jedenfalls gleich der Wunsch nach einem Fate of Atlantis mit einer solchen Sprachausgabe auf. 😊 |
Kukulcan | 09.02.2025, 12:51 |
---|---|
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz Mehr als ausreichend. Wenn man wollte, könnte noch ein paar mehr Worte stärker betonen lassen, auch wenn sie nicht im Text hervorgehoben sind. Sollte man aber auch nicht übertreiben. |
Chris.Jones | 27.03.2025, 13:18 |
---|---|
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz https://sora.com/g/gen_01jqbn30sdf78tdz5dgrjykv1w Holly! Sora/ OpenAI hat ein neues Update rausgehauen. Jetzt ist alles möglich auf einem unglaublichen Niveau. |
MichaelSop | 27.03.2025, 13:56 |
---|---|
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz Zitat von Chris.Jones: Das sieht schon sehr viel besser aus.https://sora.com/g/gen_01jqbn30sdf78tdz5dgrjykv1w Welche Subscription brauche ich dafür? |
Chris.Jones | 27.03.2025, 14:03 |
---|---|
Betreff: Re: Indiana Jones Jäger der künstlichen Intelligenz Ich hab ein ChatGPT Abo und da kannst du bereits solche Bilder prompten. Sora ist bei mir dabei um Bewegtbilder zu erzeugen, weiß aber nicht ob das Standard so ist. |