FloW | 14.01.2024, 00:45 |
---|---|
Betreff: Re: Staub, Steine, Scherben von Jens Notroff Jens Notroff ist diesen Sonntag, 14.01.2024 im Radio auf SR 2 ab 9:04 Uhr bis 10 Uhr bei Jochen Marmit im Interview. Quelle: https://www.sr.de/...r_100.html Livestream SR 2: https://www.sr.de/...2_100.html War super interessant. Auch großes Interesse der Zuhörer durch Livefragen. Richtig spannende Fragen und Antworten. Hier der Podcast in voller Länge: Quelle: https://sr-mediathek.de/...r=&tbl=pf |
Part-Time | 14.05.2024, 10:38 |
---|---|
Betreff: Re: Staub, Steine, Scherben von Jens Notroff Ich habe "Staub, Steine, Scherben" in den letzten Tagen gelesen und fand es interessant, einen etwas tieferen Einblick zu erhalten, wie die alltägliche Arbeit eines Archäologen aussieht, der in der Wissenschaft arbeitet - also das Vorgehen bei Grabungen (mit allem davor und danach) und welche modernen Hilfsmittel verwendet werden. Nicht bewusst war mir, dass Archäologen nur das Nötigste aus dem Boden holen, um ihre spezifischen Fragestellungen zu beantworten, und den Rest für spätere Archäologengenerationen mit noch besseren Hilfsmitteln übriglassen. Ich hätte gedacht, dass es stets am Geld scheitert, alles auszugraben, und bei Baustellen an der Zeit (und damit auch am Geld), oder halt an anderen Ressourcen. Ich würde das Buch nicht als Werbung für den Archäologenberuf sehen. Mich zumindest schreckt die beschriebene mühselige, kleinteilige Arbeit eher ab: eben "Staub, Steine, Scherben". Für mich wären eher "Höhlen, Gänge, Schätze" anziehend. Aber wer das Buch liest und sagt: "Das ist genau meins, das will ich tun!", für den mag es Werbung sein. Vor dem Einschreiben in ein Archäologiestudium sollte man es auf jeden Fall lesen. Den allermeisten Menschen gibt "Staub, Steine, Scherben" wahrscheinlich beim Lesen, so wie mir, ein wohliges Gefühl, dass es richtig war, nicht Archäologe geworden zu sein. Die immer wieder humorvollen Zeichnungen haben mir sehr gut gefallen, wie auch der Schreibstil. Seite 96, wem es aufgefallen ist, macht die Erstausgabe nur wertvoller (und auf Seite 182 passt dann alles). ![]() Von mir 9 von 10 archäologischen Spitzkellen. (Die zehnte Spitzkelle gäbe es für ein Kapitel "Höhlen, Gänge, Schätze: Was Archäologen in ihren Ferien tun") |
Pascal | 14.05.2024, 12:22 |
---|---|
Betreff: Re: Staub, Steine, Scherben von Jens Notroff Ich habe gerade Seite 96 nochmal gelesen. Aber mir fällt da nichts auf. ![]() |
FloW | 14.05.2024, 19:12 |
---|---|
Betreff: Re: Staub, Steine, Scherben von Jens Notroff Der Zusammenhang zu Seite 96 erschließt sich mir auch noch nicht. Ich bitte um Aufklärung Part-Time! Edit: Schreibfehler? Es müsste auf Seite 96 ...in der zweiten Hälfte des Jahres 9 nach Christus heißen... Richtig? Auf Seite 182 ist dann vermutlich zeitlich alles korrekt. ![]() Die coolste Zeichnung des Buches ist für mich defintiv Seite 14 mit Indybezug. |
Part-Time | 14.05.2024, 23:08 |
---|---|
Betreff: Re: Staub, Steine, Scherben von Jens Notroff Zitat von FloW: Der Zusammenhang zu Seite 96 erschließt sich mir auch noch nicht. Ich bitte um Aufklärung Part-Time! Genau, statt ... in der zweiten Hälfte des neunten Jahrhunderts n. Chr. ..., es geht um die Varusschlacht. Der Fehler ist in der 2. Auflage mit Sicherheit ausgemerzt. Mir gefällt die Zeichnung auf S. 62 am besten, die beiden erscheinen mir sehr, sehr typisch für Archäologen. |
Jens | 16.05.2024, 15:55 |
---|---|
Betreff: Re: Staub, Steine, Scherben von Jens Notroff Zunächst einmal recht herzlichen Dank für die ehrlich wohlwollende Rezension, Part-Time und die überhaupt sehr positiven Kommentare Eurerseits, das freut mich wirklich außerordentlich. Sehr gut aufgepasst übrigens bei dem fiesen Schnitzer in Sachen Varus-Schlacht! :-) Der mich aber ganz ehrlich sehr, sehr wurmt. Da liest man das ganz 100 Mal und dann rutscht einem ausgerechnet so ein Autokorrektur-Fehler durch. Mist. Wenn ich die Gelegenheit für eine zweite Auflage bekommen sollte, wird das auf jeden Fall korrigiert. |
FloW | 19.03.2025, 21:11 |
---|---|
Betreff: Re: Neues von Archäologe Jens Notroff Neuer Podcast mit Archäologe Jens Notroff: Was los, Wissenschaft?! #14 - Deutsche Indiana Jones - mit Jens Notroff Interviewt von Dr. Lisa Ringena und Dr. Jan Philipp Rudloff Zitat: Hier ruht… eine neue Podcast-Folge! Archäologe Jens Notroff gräbt sich mit uns in die Vergangenheit und in absurde Bestattungsrituale. Was sagen die Gräber der Geschichte über die Lebenden? Warum bekommt Indiana Jones bald einen Hitzschlag? Hört rein, bevor wir alle zu Staub zerfallen! Stream: https://was-los-wissenschaft.letscast.fm/...ns-notroff Klare Hörempfehlung! 🤠🎙️👂🏻 |
FloW | 23.03.2025, 18:48 |
---|---|
Betreff: Re: Neues von Archäologe Jens Notroff ARTE TV auf Twitch präsentiert: Couchwissen zu "Civilization 7" mit Cedric aka Doktor Whatson, Dr. Kathrin Trattner und Archäologe Jens Notroff (dreistündiger Stream) Video: https://www.twitch.tv/..._web_share Episch! 🤠🎮👍🏻🆒 |