Damon | 09.05.2023, 19:24 |
---|---|
Betreff: Re: Indyorama Zeit für ein kleines Update. ![]() Das Dach des Puzzle-Raumes ist nun fertig und dank der Stufenform, kann ich im obrigen Raum das Dach entweder Hoch- oder Tiefstapeln. ![]() ![]() Nun haben die Arbeiten an den Außenwänden begonnen: ![]() Die werde ich später mit Magneten befestigen, sodass ich sie nach belieben abnehmen und wieder ansetzen kann. ![]() Etwa zwanzig Zentimeter nach oben fehlen noch. Für's erste bin ich froh, dass alles zu passen scheint ![]() ![]() |
Mile | 09.05.2023, 20:53 |
---|---|
Betreff: Re: Indyorama Indy sieht sehr glücklich und zufrieden aus in seinem Habitat. ![]() Einfach nur Genial, wenn ich mal einen Architekten suche, wende ich mich an dich. |
Kaindee | 10.05.2023, 07:30 |
---|---|
Betreff: Re: Indyorama Stark ... ![]() ![]() |
Damon | 10.05.2023, 16:00 |
---|---|
Betreff: Re: Indyorama Zitat von Mile: Indy sieht sehr glücklich und zufrieden aus in seinem Habitat. Gerne. Wundere dich aber nicht, wenn ich Todesfallen in dein Haus mit einplane ![]() |
Damon | 12.05.2023, 19:10 |
---|---|
Betreff: Re: Indyorama Update Zeit ![]() Die Quelle der Schwielen hat eine Geheimtür bekommen: ![]() Danach habe ich begonnen die Außenwände fertigzustellen: ![]() ![]() ![]() Die fordere Wand bekam dabei ein "Loch" verpasst. Da ist momentan noch nichts hinter, aber da kann ich noch verschiedene Reliefs oder Tempelsymbole einsetzen, oder Wüstenpanoramas. Oder ein Stargate, je nach Geschichte ![]() ![]() ![]() Balkone mussten natürlich auch rein. Mit entsprechender Beleuchtung kann man da schön ein Tempel des Todes-Pendant draus machen. (Sollte Hasbro Mola Ram und Thuggees machen, dann baue ich auch den richtigen Tempel des Todes :)) ![]() Und einen Buchständer für ein Totenbuch, oder das Voynich-Script oder ähnliches darf natürlich auch nicht fehlen: ![]() ![]() Somit sind drei von vier Außenwänden fertig und auch teilweise schon magnetisiert. Am Wochenende mache ich dann Nummer 4 und dann widme ich mich langsam dem Tempel-Vorbau. |
Valeska | 12.05.2023, 20:15 |
---|---|
Betreff: Re: Indyorama Das sieht wirklich klasse aus. Erinnert mich auch an die Räume im Fate of Atlantis-Spiel. Es toll konzipiert mit den verschachtelte, kompakten Ebenen mit Geheimtüren, Hängebrücken etc. Ich bin begeistert von diesem sehr kreativen, funktionell durchdachten Indiana Jones Set Design. Eine tolles Abenteurer-Puppenhaus (und das meine ich positiv). ![]() ![]() ![]() |
azrael | 13.05.2023, 07:50 |
---|---|
Betreff: Re: Indyorama Oh Mann, früher habe ich sowas ja auch gerne gebastelt. Aber meine Frau ist der nicht gerade die beste Mitspielerin. Sie dreht schon die Augen wegen dem großen Modell der Black Pearl und des Millennium Falken. Wirst du es noch farblich verändern? |
Fabilousfab | 13.05.2023, 16:58 |
---|---|
Betreff: Re: Indyorama Ja das ist richtig nice. Hast du mehr von den Dingern rumstehen, die du dann mal so nebenbei raushaust oder ist das das erste Diaorama seiner Art? Zitat von azrael: Oh Mann, früher habe ich sowas ja auch gerne gebastelt. Aber meine Frau ist da nicht gerade die beste Mitspielerin. Sie dreht schon die Augen wegen dem großen Modell der Black Pearl und des Millennium Falken. Wirst du es noch farblich verändern? Blöde Frage. Warum muss sie denn mitspielen? ![]() ![]() |
Gerd Brunwald | 13.05.2023, 18:14 |
---|---|
Betreff: Re: Indyorama Dazu sage ich :" Jedem Mann sein Hobby" ![]() Ich finde die Größe aber auch sehr geschickt. Schätzungsweise 50cm X50cm x50cm - Änderungen vorbehalten. Das sieht toll aus und findet immer einen Platz. |
Damon | 13.05.2023, 20:34 |
---|---|
Betreff: Re: Indyorama Vielen Dank für die lieben Worte, Valeska! Zitat von azrael: Wirst du es noch farblich verändern? Ja klar. Momentan sind das nur unfertige Einzelteile, die mit Stecknadeln zusammengehalten werden, damit ich sehen kann, ob am Ende auch alles passt. Was zu meinem eigenen Erstaunen der Fall ist. Sobald ich mit den groben Bauarbeiten fertig bin, wird der ganze Tempel wieder auseinandergenommen. Dann gehe ich noch mal über jedes einzelne Element drüber und führe Detailarbeiten durch. Bei den Wänden werde ich beispielsweise einige Blöcke herausschneiden und vertieft oder erhöht wieder einkleben, damit das alles mehr Dreidimensionalität hat. Und dann wird alles bemalt. Ich weiß noch nicht recht in welcher Farbe. Irgendwas in Richtung Ocker oder Terrakotta? Das ist der Teil, vor dem ich den meisten Bammel habe, denn ich habe beim Bemalen kaum Erfahrung 8[ Sollte das dann auch fertig sein, wird wieder alles zusammengebaut, geklebt und dann ist das Teil Einsatzberei. ![]() Zitat von Fabilousfab: Ja das ist richtig nice. Hast du mehr von den Dingern rumstehen, die du dann mal so nebenbei raushaust oder ist das das erste Diaorama seiner Art? Ich habe schon recht viele Dioramen für Star Wars gemacht, also entsprechend Erfahrung. Außedem bin ich Hobby-Zeichner und kann ganz gut im Kopf falten, drehen und dreidimensional Vorstellen. Es ist nur das erste Mal, dass ich mit Bauschaum, also etwas stabilerem (und teurerem) arbeite, denn bisher habe ich nur Pappe verwendet. Hat trotzdem immer gute Ergebnisse erzielt. Etwa so: https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca887773594c2.wixmp.com/...BK4Kp0LJqk Und nun ist Indy an der Reihe ![]() Zitat von Gerd Brunwald:
Eher 102cm X62cm X... ich weiß gerade nicht, wie hoch das Ding ist. Aber es ist ein Brocken 8[ ![]() Bin aber nahe am Ursprungsplan dran. ![]() And for my next Trick... ![]() Auch die vierte Wand steht. Somit kann ich nächst Woche mit dem großen Tempeleingang beginnen. Da freue ich mich schon drauf. |
Fabilousfab | 13.05.2023, 21:28 |
---|---|
Betreff: Re: Indyorama Da bin ich platt. Sind wirklich sensationell die SW Dios. ![]() ![]() |
Damon | 14.05.2023, 20:12 |
---|---|
Betreff: Re: Indyorama Danke sehr ![]() Ich habe das Momentum beibehalten und heute schon mit dem Tempeleingang beginnen können. Einmal mehr ist das Ergebnis eeeeeeetwas größer geworden, als geplant/gedacht. Hier ist das fast fertige Mittelsegment: ![]() Und die groben Maße der beiden anderen Segmente habe ich auch schon mal. Eventuell mache ich die aber doch noch mal was schmäler. ![]() ![]() Die Wartezeiten beim Trocknen des Klebers habe ich damit überbrückt, aus Baustoff-Resten eine interessante Skulptur zu fertigen. Die hat mir dann so gut gefallen, dass ich noch zwei duplikate erstellt habe. Kann man immer brauchen. ![]() |
Damon | 17.05.2023, 19:04 |
---|---|
Betreff: Re: Indyorama Ein kleines Update: Die erste Etage vom Tempeleingang ist größtenteils fertig. Morgen mache ich noch das Dach und das Tempel-Emblem und dann kann ich mit der zweiten Etage beginnen. ![]() ![]() ![]() |
Kaindee | 17.05.2023, 19:53 |
---|---|
Betreff: Re: Indyorama Mich fasziniert mal das Gesamtkunstwerk aber auch immer wieder die Details die du einbaust ... Hammer ... man kann es nicht oft genug sagen! ![]() Ist das Projekt das "Warm-Up" für die Ruinenstätte PETRA? ![]() |
Damon | 19.05.2023, 22:12 |
---|---|
Betreff: Re: Indyorama Zitat von Kaindee: Ist das Projekt das "Warm-Up" für die Ruinenstätte PETRA? Von den Ausmaßen her kommt das jetzige Projekt schon so langsam hin ![]() Das monster wächst und wächst. Ebene Eins vom Tempeleingang hat ein Dach bekommen, und den Namen des Tempels: D'Argo, benannt nach meinem geliebten Hund, der genauso eine Wuchtbrumme war. Da nun Ebene eins fertig ist, habe ich mit Ebene zwei begonnen. ![]() ![]() Bei der Rückwand habe ich gerätselt, was ich da hinpacken soll. Aber ich denke ich habe ein interessantes Design entworfen: ![]() ![]() ![]() ![]() Nebenbei haben noch die Arbeiten am Treppenhaus begonnen, das den Firewalker-Raum mit dem Puzzleraum verbinden wird. ![]() |
Damon | 22.05.2023, 21:07 |
---|---|
Betreff: Re: Indyorama Die Arbeiten am Tempeleingang pausieren für den Moment, weil ich ein paar Säulen auf der zweiten Ebene verbauen möchte, und ich muss erst Material beschaffen. Was mich zum eigentlichen Tempel zurückbringt. Zunächst habe ich ein paar zusätzliche Wandpanele kreiert, um das Tempel-Innere ein bisschen aufzupeppen. ![]() Das Dreieck ist vielleicht etwas viel. Das kann wieder weg. Als nächstes stand die Fertigstellung des Treppenhauses auf den Plan. Somit ist der Firewalker-Raum nun auch tatsächlich mit dem Puzzle-Raum verbunden. ![]() ![]() ![]() Dieses komische Ding hier hat als abstrakte Säule angefangen - da habe ich einfach Reststücke genommen und wild zusammengeklebt -, aber ich denke da kann man was spannenderes draus machen. Ein alter Computer von einer längst ausgestorbenen Zivilisation? Indiana Jones and the God Machine. Heh. Warum nicht. ![]() ![]() ![]() Dann musste noch ein abnehmbares Sicherheitsgeländer für die obere Ebene her. Falls wir bösewichte bekommen, die Indy in den Abgrund werfen wollen. ![]() ![]() Und weil der Tempel bisher viel zu ungefährlich ist, wurde auch endlich einer der austauschbaren Fallenräume gebaut, die mir vorschweben. Es ist im Grunde nur ein Boden und eine Wand in die man verschiedene Sägeblätter und Mordinstrumente stecken kann, aber der Effekt ist trotzdem schon recht cool. ![]() ![]() ![]() Nun habe ich auch keine Bauschaum-Platten mehr - bis auf eine. Aber die will ich mir als Reserve lassen. Was noch zu bauen wäre, wäre das Dach, ein Boden für den Tempeleingang und diverse austauschbare Fallen- oder Schatzräume. Aber die kann ich später noch nachreichen. Aus den Resten werde ich nun noch ein paar Wandverkleidungen, Stufen, Regale, Podeste und Artefakte basteln und dann... kann ich langsam aber sicher mit dem Bemalen beginnen. ![]() |
Pascal | 23.05.2023, 01:07 |
---|---|
Betreff: Re: Indyorama Zitat von Damon: Ich weiß noch nicht recht in welcher Farbe. Irgendwas in Richtung Ocker oder Terrakotta? Terracotta/Ziegel wäre nicht meine Wahl. Ich finde den Ton zu dunkel und zu selten bei natürlichen Steinen. Ocker/Sand passt oft besser. Zudem kannst Du dann das Set zukünftig auch für Ruinen auf Yavin verwenden. ![]() ![]() |
Damon | 29.05.2023, 21:25 |
---|---|
Betreff: Re: Indyorama Da ich es nun wirklich nicht mehr länger vor mir herschieben kann, habe ich mit dem Bemalen begonnen. Zunächst kam, testweise, nur das Treppenhaus dran. Habe mir dafür Hilfe aus einer weit weit entfernten Galaxie geholt. ![]() Zunächst (und nach einigen Fehlschlägen) habe ich das alles mit einem weißen Grundierer bestrichen und dann mit Acryl-Farbe. Ich habe Beige, das mir etwas zu hell war, mit Orange gemixt, um einen sandigeren Farbton hinzubekommen. Das... erwies sich als recht kompliziert, denn die ersten paar Versuche bekam ich das Mischverhältnis nicht ganz hin, was dazu führt, dass zwei der vier Wände und die Treppe etwas zu rötlich ausgefallen sind. ![]() Dann wurde noch mit weiß trockengebürstet, was erstaunlich gut ging und ein tolles Resultat hervorbrachte und dann kam noch ein schwarzer Wasch drüber, bei dem ich aber vielleicht mit zu viel Wasser verdünnt habe, denn der Effekt war marginal. ![]() Hier sind ein paar Bilder des (fast) fertigen Treppenhauses. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Für einen ersten Versuch schon recht ordentlich. ![]() |
Damon | 10.06.2023, 19:55 |
---|---|
Betreff: Re: Indyorama Ich habe den Tempel auseinandergebaut, die Wände gestrichen und nun wird er langsam wieder zusammengebaut. Die meisten Räume sind auch ganz gut geworden. Ein kleiner Teaser: ![]() ![]() ![]() |
Damon | 13.06.2023, 20:00 |
---|---|
Betreff: Re: Indyorama Zeit für ein Update. Der Tempel wurde auseinandergenommen, die einzelnen elemente bemalt und dann wieder zusammengebaut und das Konstrukt ist nun zu etwa 85 prozent fertig, sowohl was den Bau betrifft, als auch die Bemalung. Es ist jetzt nicht die beste Bemalung der Welt, aber besser bekomme ich es mit meinem derzeitigen, mickrigen Skill-Level nicht hin. ![]() ![]() ![]() Neu: der Tempel hat nun auch ein Dach. ![]() Die Öffnungen können verschlossen werden: ![]() Dem Puzzle-Raum fehlt noch immer das eigentliche Puzzle das mir vorschwebt, weil ich noch nicht so recht weiß, wie ich es bauen soll. Als Überbrückung habe ich dafür ein kleines Puzzle gemacht, das vor allem die älteren Indy-Gamer kennen dürften: ![]() Es ist vielleicht etwas groß geraten, aber dafür funktioniert es sogar - die Räder drehen sich alle. ![]() Außerdem habe ich nun endlich die Stachel-Falle gebaut. Die Stacheln sind alle nur mit silber bemalte Zahnstocher. ![]() Die Falle kann als Boden genutzt werden, um die Überquerung der Seilbrücke gefährlicher zu gestalten... ![]() ![]() ...oder sie kann hingestellt werden, um eine sich nach innen bewegende Wand zu simulieren, etwa, wie in den (klassischen) Tomb Raider Spielen... ![]() Oder sie kann als sich langsam herabsenkende Decke fungieren, wie in Tempel des Todes. ![]() In diesem Modus dient die Unterseite dann sogar als neuer Boden für die Etage darüber ![]() Und ich kann sowohl die Sägeblätter-Falle, die Stachel-Falle, als auch die Seilbrücke alle im gleichen Bereich verstauen, was platz spart. ![]() Als nächstes wird dann der Tempel-Eingang fertiggestellt und gemalt. Übrigens: falls jemand weiß, wo man miniatur-fackeln oder so etwas ähnliches herbekommt, lasst es mich wissen. Ich bin bisher nämlich nirgends fündig geworden. |