FloW | 06.01.2025, 23:14 |
---|---|
Betreff: Re: Die Römer Neue ZDFinfo Doku-Reihe Metropolen der Antike: Rom Gebaut auf sieben Hügeln, entwickelt sich die Stadt schnell zur führenden Metropole in der Antike. Viele kulturelle und architektonische Einflüsse prägen das Stadtbild bis heute. Video: https://www.zdf.de/...m-100.html |
Gerd Brunwald | 08.01.2025, 12:59 |
---|---|
Betreff: Re: Die Römer Für alle Römer interessierte die gerne mal beeindruckende realistisch animierte Bilder von Rom in der Zeit von - Nero 68n.Chr. , - Hadrian 138 n.Chr. , - Marc Aurel 180 n.Chr.bis - Konstantin der Große 337n.Chr. sehen wollen, die nicht, unnötigerweise unrealistisch, von Hollywood CGI Fantasten zurechtgebastelt wurden: Aus der Reihe welche FloW schon für Athen empfohlen hat -"Metropolen der Antike : Rom "auf ZDF info und -"Das antike Rom in 3D" Virtuelle Zeitreise zu den großen Bauwerken. |
|
Dateianhänge: Screenshot_20250108_162846_Chrome.jpg (Dateigröße: 387,01 KB) Screenshot_20250108_154912_Chrome.jpg (Dateigröße: 555,14 KB) Screenshot_20250108_160447_Chrome.jpg (Dateigröße: 513,01 KB) Screenshot_20250108_162636_Chrome.jpg (Dateigröße: 573,90 KB) |
FloW | 10.01.2025, 23:27 |
---|---|
Betreff: Re: Die Römer Weiteres Weinfenster in Florenz mit Angebotstafel! Einfach Klingel läuten! 🤠🍷 |
|
Dateianhänge: florence-wine-windows-scaled_copy_1280x1920.jpg (Dateigröße: 522,21 KB) |
FloW | 12.01.2025, 11:21 |
---|---|
Betreff: Re: Die Römer Die Bleiverschmutzung und die Folgen seit der Römerzeit Zitat: Einer neuen Studie zufolge war in dieser Periode in ganz Europa ein kognitiver Verfall zu beobachten. Zurückzuführen sei er auf eine massive Verschmutzung der Luft durch Blei, so das Ergebnis der Studie am Desert Research Institute in Nevada. Quelle: https://www.t-online.de/...reich.html Definitiv ein Nervengift mit starker Auswirkung über die Jahrhunderte! Der Umweltschutz ist halt schon immer entscheidend für die Lebensqualität und Gesundheit der Bevölkerung. Ein Thema für alle. Plastikmüll in Gewässern ist genauso ein Problem. Es ist falsch das Thema Umwelt einer politischen Richtung zuzuschreiben. Es geht uns auf der Welt alle an. Kleine Verbesserungen bewirken viel. Windräder zum Beispiel abreißen ist da sicher flächendeckend sehr unintelligent. Extreme Lösungen helfen nicht immer auf dem komplexen und einzigartigen blauen Planeten. Kurzfristig vielleicht der Ölindustrie. Flora und Fauna langfristig sicher nicht. Die effizientere und umweltfreundlichere Nutzung von Rohstoffen und Produkten ist besser als die Verteufelung einzelner Energieträger. Dabei gibt es individuelle Lösungen. Keine Allheilmittel. Handbreit Vernunft und Herz bewirken mehr als Hass und Hetze! |
Gerd Brunwald | 12.01.2025, 15:44 |
---|---|
Betreff: Re: Die Römer Im Bezug auf Blei war man in der Antike ziemlich unbedarft. So benutzen die Römer und auch schon die Ägypter sehr gerne bleihaltige Schminke als Kajal und Aufhellungspuder. Selbst Arsen kam zum Einsatz. Jo mei wenn's sche moacht. Heutzutage undenkbar. |
FloW | 18.01.2025, 18:06 |
---|---|
Betreff: Re: Die Römer Römerkastell Saalburg feiert 2025 zwei Jubiläen Zitat: Quelle: https://www.faz.net/...36099.html... Offizielle Seite mit den Event-Highlights 2025: https://www.saalburgmuseum.de/...ries/event |
FloW | 24.01.2025, 22:04 |
---|---|
Betreff: Re: Die Römer Neue Erkenntnisse über die römische Armee ZDFinfo Dokus - 2 x 43 Minuten Zitat: ...Der Zweiteiler "Legionäre - Kämpfer für Rom" zeigt anhand von archäologischen Funden und lebendigen Reenactments die harte Ausbildung und das wahre Leben der römischen Soldaten abseits des Kriegermythos. Stream: https://www.zdf.de/...m-100.html Protinus pergite Romani! |
FloW | 15.02.2025, 15:23 |
---|---|
Betreff: Re: Die Römer Ausgrabungsfunde: Geheimnis der römischen Dodekaeder (12-Flächner) ![]() Quelle: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Arloff Zitat: Quelle: https://de.m.wikipedia.org/...DodekaederUnter anderem wurden folgende Funktionen der Dodekaeder vorgeschlagen: Zitat: Quelle: https://www.n-tv.de/...25734.html"Die wahrscheinlichste Verwendung liegt unserer Meinung nach in rituellen und religiösen Zwecken." Da laut römischen Gesetz die Auseinandersetzung mit Themen wie Wahrsagerei oder Magie verboten war, gleichzeitig die römische Gesellschaft voller Aberglauben lebte, wurden damals dazu auch keine Schriften verfasst, die heute weiterhelfen könnten. Spannende Fundstücke aus der Römerzeit! |
FloW | 23.02.2025, 21:16 |
---|---|
Betreff: Re: Die Römer Aus eigener Praxis aus Ende der 1980er Jahre möchte ich noch ergänzen, dass mir der 12-Flächner auch in anderer Anwendung von Anfang an bekannt vor kommt. 😉 Vintage Tupperware Formsortierer in Rot und Blau mit gelbem Griff und 10 gelben Formen. Habe davon geträumt und das Ding im Netz wiedergefunden. Heute könnte man das aus Holz für die kleinen Baumeister anbieten. Als Viereck gibt es das bereits.💪🏻👷🏻♂️ |
|
Dateianhänge: il_794xN.6146416022_mp5j.jpg (Dateigröße: 35,71 KB) |
Darth72 | 23.02.2025, 22:47 |
---|---|
Betreff: Re: Die Römer Sei beruhigt, FloW. Den von Dir abgebildeten Formsortierer gibt es auch heute noch. ![]() Meine Kinder hatten vor einigen Jahren genau das von Dir gefundene Modell in genau der Farbe. ![]() Formsortierer aus Holz gibt es auch, aber soviel ich weiss nur als Würfel, nicht als 12-Flächner. |
FloW | 23.02.2025, 23:11 |
---|---|
Betreff: Re: Die Römer Deutschland wurde 2014 übrigens mit einem Dodekaeder / 12-Flächner Fußballweltmeister. 🇩🇪🏆⚽😉 Quelle: https://www.welt.de/...l-ist.html |
|
Dateianhänge: DWO-WS-geomertie-Fussball-ms-jpg.jpg (Dateigröße: 37,63 KB) |
FloW | 18.04.2025, 15:54 |
---|---|
Betreff: Re: Die Römer Zitat von FloW: Besucherströme an archäologischen Hotspots werden scharf reguliert Venedig verdoppelt auch den Eintritt ab April 2025. Zitat: Die Regelung gilt zunächst durchgehend bis zum ersten Wochenende im Mai, danach bis Ende Juli an allen Wochenenden von Freitag bis Sonntag. Unter der Woche ist der Eintritt dann wieder frei, so wie im großen Rest des Jahres. Insgesamt muss in diesem Jahr an 54 Tagen gezahlt werden. Auch das ist fast doppelt so viel wie im vergangenen Jahr. Bezahlt wird in der Regel, indem man sich vor der Ankunft übers Internet einen QR-Code besorgt und aufs Handy lädt. Quelle: https://www.n-tv.de/...14064.html Ein Dorn im Auge sind halt die großen Menschentrauben mit Kreuzfahrern zu bestimmten Zeiten. Tausende Urlauber zum gleichen Zeitfenster und am gleichen Hotspot sind halt immer herausfordernd. 🔴🚢 |
Darth72 | 18.04.2025, 17:28 |
---|---|
Betreff: Re: Die Römer FloW, wer glaubt, dass er Kreuzfahrttouristen durch 5 Euro oder von mir aus auch 10 Euro in irgendeiner Weise von einem Tagesausflug nach Venedig abhalten kann, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten. Nach dem, was ich gelesen habe, hat die Auswertung des Testballons im letzten Jahr auch ergeben, dass der "Eintritt" keinerlei direkte Steuerungswirkung hat. Aber Venedig kann natürlich die zusätzlichen Einnahmen, die sie gezielt den Touristen abnehmen, gut gebrauchen. venedig-ticket.com stellt zur Auswertung der Daten von 2024 fest: "Erste Untersuchungen zeigen, dass die Maßnahme zu einer besseren Vorhersagbarkeit der Besucherzahlen führt. Das System wird als nützliche Grundlage für eine integrierte Tourismussteuerung betrachtet, jedoch nicht als alleinige Lösung zur Kontrolle der Besuchermassen." Was auch immer Venedig dann mit der Erkenntnis anfängt, dass komischerweise an den Wochenenden und Feiertagen während der typischen Ferienzeiten ein Besucheransturm droht. Resultierende Maßnahmen sind mir hier keine bekannt. Lustig finde ich auch, dass die Erkenntnis ihnen doch ohnehin bereits vorliegt, sonst würde nicht gezielt an ausgewählten Tagen der "Eintritt" erhoben. Wenn es zudem nur um die Verifizierung der Annahme eines temporär hohen Andrangs ginge, dann würden auch kostenlose Online-Reservierungen den Zweck hinreichend erfüllen. Ich frage mich im übrigen auch, wie ein Eintrittsgeld ausschließlich für Gäste ohne Übernachtung vor Ort mit europäischen Recht vereinbar sein kann. An nachvollziehbaren, zusätzlichen Kosten für die öffentliche Verwaltung kann es ja nicht liegen. Sonst müssten nach dem Gleichbehandlungsgrundsatz schließlich auch die Übernachtungsgäste in Venedig zur Kasse gebeten werden. Aber es geht ja der Kommune Venedig ausschließlich um Steuerung, nicht um Zusatzeinnahmen... Honi soit qui mal y pense. |
FloW | 18.04.2025, 17:57 |
---|---|
Betreff: Re: Die Römer Dirk, die Venezianer haben schon seit dem Bestehen als erfolgreiche Kaufleute die Fähigkeit sehr gut abkassieren zu können. Es geht ja nicht ums abhalten. Es geht ja, wie du schreibst, um die Zugangssteuerung und um höhere Einnahmen für den Hotspot. Die Kreuzfahrttouristen würden fordern: „Egal ob Zitronenfalter oder Limettenbaum! Hauptsache genug Orangensaft!“ Saftmischungen werden aber auch immer dünner und kostspieliger. 😉 |
Darth72 | 18.04.2025, 18:07 |
---|---|
Betreff: Re: Die Römer Mich nervt lediglich die vorgeschobene Begründung. 10 Euro pro Person, von mir aus auch 20 Euro, werden eine Besuchsplanung durch mich in keiner Weise beeinträchtigen. Selbst die von mir oben genannte Homepage, die der Kommune nahesteht, räumt ein, dass sich auf Basis der erhobenen Daten keine direkte steuernde Wirkung feststellen lässt. Dann soll die Kommune sich ehrlicherweise hinstellen und zugeben, dass es ihnen um die Generierung von Einnahmen geht und gut. Die derzeitige, offizielle Kommunikationslinie dagegen ist ein Schlag ins Gesicht jedes selbst denkenden Besuchers. |
FloW | 18.04.2025, 18:22 |
---|---|
Betreff: Re: Die Römer In Italien bezahlt man schon für das vermeintlich, unschuldige Besetzen eines Tisches eines Gastronomiebetriebes Coperto (Tischgebühr von bis zu 5¤ pro Person), auch wenn man dort nichts verzehrt. Die italienische Kommunikation bezüglich Gebühren, oder auch weniger harmlos Schutzgeldern, war noch nie 💯% transparent. |
FloW | 20.07.2025, 20:44 |
---|---|
Betreff: Re: Die Römer 44 minütige ZDF Terra X Doku vom 16.07.2025: Die Flotte der Cäsaren Forscher der Uni Trier erkunden mit einem Nachbau die Seetüchtigkeit der Schiffe, die vor mehr als 2000 Jahren das Rückgrat des Imperium Romanum bildeten. Die "Terra X"-Doku zeigt die Rekonstruktion. Stream: https://www.zdf.de/...n-doku-100 Super interessant! 🤠⚓ |
Darth72 | 20.07.2025, 22:37 |
---|---|
Betreff: Re: Die Römer Danke für den Link, FloW. Die Uni Regensburg betreibt auch praktische historische Forschung. Eines der Projektes namens Navis Lusoria ist der Bau und die Erforschung eines römischen Flussschiffes, genannt Regina. https://www.uni-regensburg.de/...index.html Hier ein paar bewegte Bilder dazu: https://youtu.be/kPMLkJUXxgc?si=_3vXqSKCEhUn4bB1 Meine Tochter war vor einigen Wochen im Rahmen des Geschichtsunterrichtes vor Ort und sie haben die Möglichkeit genutzt, selbst eine Runde zu drehen und zu rudern. War wohl durchaus interessant für die heutige Jugend, dass Rudern ziemlich anstrengend ist... ![]() |
EnnoA | 21.07.2025, 07:34 |
---|---|
Betreff: Re: Die Römer Meine Tochter war vor einigen Wochen im Rahmen des Geschichtsunterrichtes vor Ort und sie haben die Möglichkeit genutzt, selbst eine Runde zu drehen und zu rudern. War wohl durchaus interessant für die heutige Jugend, dass Rudern ziemlich anstrengend ist... :D[/quote] Herrlich, ich sehe richtig das Bild vor mir. Generation Z an den Rudern während jemand mit der großen Pauke das Rammtempo vorgibt. ![]() |
FloW | 21.07.2025, 10:33 |
---|---|
Betreff: Re: Die Römer Zitat von Darth72: Danke für den Link, FloW. Gerne! Super, dass deine Tochter so aktiv ist. 💪🏻⚓ |