FloW 25.08.2024, 15:39
Betreff: Re: Die Römer

Übersichtlich? Kennst du die Location? Am Tag der offenen Tür steppt da der Bär und sonst ist es ein tolles Ausflugsziel für alle Generationen. Generell ist die Deutsche Limes-Straße sehr interessant. Natürlich nicht unbedingt für verwöhnte Gamescom-Besucher geeignet, die höhere Ansprüche haben, was Digitalität betrifft. 😜

Kukulcan 25.08.2024, 17:29
Betreff: Re: Die Römer

Du schreibst doch selber, ihr habt alles in 2 Stunden angeschaut. Hat man Kinder, kann man sicher etwas mehr Zeit rumbringen.

FloW 25.08.2024, 18:34
Betreff: Re: Die Römer

Zitat von Kukulcan:
Du schreibst doch selber, ihr habt alles in 2 Stunden angeschaut. Hat man Kinder, kann man sicher etwas mehr Zeit rumbringen.

Wie gesagt das ist ein Römerkastell das im September 2024 auch wieder ein großes Fest feiert, wo auf kleinem Raum wieder sehr viel gezeigt wird. Keine römische Stadt! Wenn man ortskundig ist, dann benötigt man 2 Stunden für eine Foto-Session. Für das Römerkastell benötigt man deutlich länger wenn man zum Beispiel noch eine Führung macht und in der Taverne einkehrt oder im Landgasthof Saalburg vor dem Römerkastell speist. Es ist schon ätzend, wenn man hier einen positiven Bericht verfasst mit ordentlicher Bebilderung und dann Negativität versprüht wird. Ich glaube andere soziale Netzwerke könnten abfärben. Ich will hier keine Likes oder Bauchpinselung! Einfach Wertschätzung, die auch still sein kann!

Kukulcan 25.08.2024, 19:33
Betreff: Re: Die Römer

Ich schrieb, dass es nett und lehrreich ist, wo versprühe ich da Negativität?

Zitat von FloW:
…wo auf kleinem Raum wieder sehr viel gezeigt wird.

= Definition von übersichtlich

FloW 25.08.2024, 19:43
Betreff: Re: Die Römer

Nett wäre gerne die kleine Schwester von FloW und lehrreich ist es sicher nicht einen Bericht mit Fotos sofort lieblos zu kommentieren.

Die Attribute nett, lehrreich und übersichtlich sind sicherlich im Auge des Betrachters zu werten, aber da ich dich schon länger kenne lese ich es wie ein Arbeitszeugnis eines Personalchefs, der mit Formulierungen, die etwas anderes bedeuten, verschleiert. Sorry Kuki, aber du bist nicht für Milde bekannt.

Kukulcan 25.08.2024, 20:02
Betreff: Re: Die Römer

Man kann natürlich positive (nett, lehrreich) bis wertfreie (übersichtlich) Aussagen negativ auslegen, wenn man mit Negativität rangeht.

Wir waren so ca. vor 10 Jahren da und hatte vorher schon Kontakt zum Thema, zum Römerkastell Saalburg eine App zu machen, die sich in eine Reihe von netten und lehrreichen Apps zum Thema römische Ausgrabungen eingereiht hätte.

Wir besuchen praktisch jede römische (oder griechische) Ausgrabung, z.B. kürzlich die Villa Romana in Sizilien, die trotz toller Mosaike eben übersichtlich ist und für wir deshalb einen Nachmittag und keinen ganzen Tag einplanen.

FloW 25.08.2024, 20:05
Betreff: Re: Die Römer

Du wäschst dich hier möglicherweise nicht rein. Ich hatte erstmal auf ein direktes Duell mit dir keine Lust mehr. Habe dir eine PN geschrieben. Ende!

Kukulcan 25.08.2024, 20:44
Betreff: Re: Die Römer

Warum sollte ich mich reinwaschen wollen?

Pascal 25.08.2024, 21:49
Betreff: Re: Die Römer

Jungs, vertragt Euch. Herz / Liebe

FloW 29.08.2024, 10:05
Betreff: Re: Die Römer

50 Jahre Landesamt für Denkmalpflege in Hessen

Am Sonntag, dem 8. September 2024, feiert das Römerkastell Saalburg in Bad Homburg das 50-jährige Bestehen des Landesamtes für Denkmalpflege mit einem bunten Programm.
Verschiedene Bereiche der Landesdenkmalpflege stellen ihre Arbeit vor und präsentieren aktuelle Ergebnisse der archäologischen Forschung. Ein Team der Restaurierungswerkstatt der hessenARCHÄOLOGIE zeigt vor Ort, wie Objekte aus Eisen oder Leder gereinigt und gesichert werden. Dr. Christian Seitz, Digital-Scout des Landesamtes für Denkmalpflege, präsentiert, mit welchen digitalen Methoden Kulturgüter erforscht und dokumentiert werden. Er beschreibt die Entwicklung der letzten Jahre, zeigt aktuelle Einsatzbereiche und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Archäologie in Hessen. Auch das Team der Keltenwelt vom Glauberg wird verschiedene Objekte vorstellen.
Wie Forschungsergebnisse überprüft und ergänzt werden können, erklärt Thomas Lessig-Weller von der Keltenwelt am Glauberg in seinem Vortrag „Eisen – ein neuer Rohstoff erobert die (keltische) Welt“. Er geht unter anderem den Fragen nach, wo die Unterschiede zwischen Eisen und Stahl liegen, wie Kelten diese Werkstoffe herstellten und was die archäologische Forschung zur Geschichtsschreibung des immer noch so wichtigen Metalls leisten kann. Der Vortrag findet am Sonntag um 11 Uhr im Veranstaltungssaal in der Fabrica statt.
Ergänzt wird das Programm mit dem Anfeuern der römischen Backöfen und der Präsentation der römischen Schule durch gallorömische Hilfstruppen. Dabei können unsere großen und kleinen Besucherinnen und Besucher entweder an einer Schulstunde teilnehmen oder frisch gebackenes Brot probieren. Bei einem Gang durch das Soldatenlager zeigt die Via Romana aus Frankreich, wie viel Forschung zum Beispiel in der Rekonstruktion der Ausrüstung eines gallischen Hilfstruppensoldaten steckt.
Abgerundet wird das Programm durch kurze Kastellführungen bei denen Türen geöffnet werden, die sonst verschlossen bleiben.
Für das leibliche Wohl sorgt das Museumsrestaurant Taberna mit Kulinarischem nach römischen Rezepten oder Gerichten aus der heutigen Küche.
Bei dieser Veranstaltung mit besonders umfangreichem Programm werden keine Ermäßigungen und Gruppenpreise gewährt. Alle Führungen, Vorführungen und Mitmachangebote sind im regulären Eintritt enthalten.

Link zur Veranstaltung: https://www.saalburgmuseum.de/...malpflege/
Dateianhänge:
457249285_1272093587360035_3510422061648348099_n.jpg (Dateigröße: 567,20 KB)
457267163_1272093510693376_5522483767284454054_n.jpg (Dateigröße: 423,12 KB)
457373152_1272093454026715_3875838949224471517_n.jpg (Dateigröße: 574,50 KB)

FloW 29.08.2024, 18:11
Betreff: Re: Die Römer

Zitat von FloW:
Zitat von FloW:
01.01.2024: Wir sind heute Vormittag am Neujahrstag durch die Weinberge spaziert und haben einen tollen Infopunkt zur Heimatgeschichte entdeckt. In der Infosäule läuft, wenn man reinschaut, ein Film über die Geschichte dieses Ortes im Zeitraffer ab 200 nach Christus. Es fehlt leider noch eine Picknickmöglichkeit. So gibt es nach 8 Kilometern Wanderung nun zu Hause eine Stärkung.

14.05.2024:
Jetzt mit Picknickpergola! Thumbs up
In der Zukunft vielleicht mit Blätterdach,
wobei die gesetzten Bäume drumherum in 20 Jahren sicher auch gut Schatten spenden. Zwinkernder Smiley

29.08.2024:
Es wird ein Weinrebenblätterdach. Die Stecklinge an den Trägern der Pergola wachsen gut an. Die jungen Bäume werden mit Wassersäcken bewässert und die Stämme haben einen Weißanstrich damit die Rinde nicht reißt und die Sonne reflektiert werden kann. Die Wiese ist grün und das hintere Wiesenende ist mit neuen Sträuchern eingefasst. Am gezeigten Picknicktisch nehme ich gerne Platz.
🍇🌳🍇🌳🤠🍇🌳🍇🌳
Dateianhänge:
IMG_20240829_172645_621_copy_1838x1379.jpg (Dateigröße: 963,92 KB)

FloW 21.09.2024, 19:43
Betreff: Re: Die Römer

Forum Kalkriese 2024 – der Erlebnistag im Varusschlacht-Museum

Beim Forum am 3. Oktober 2024 haben wir wieder ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Neben Führungen und Kinderaktionen gibt es auch die Möglichkeit hinter die Kulissen zu schauen und mit dem Museumsteam ins Gespräch zu kommen. Im Fokus die Sonderausstellung „Dressed“ und damit alles rund um die Mode im antiken Rom. Mit dabei Römerinnen und Römer, die mit ihren Vorführungen und kleinen Workshops lebensechte Einblicke in das Textilhandwerk geben. Und auch das Kalkrieser Archäologie-Team ist vor Ort. Unsere Restauratorin zeigt ihre Werkstatt, eine Sondengängergruppe gibt Informationen und in Vorträgen geht es um aktuelle Forschungen. Auch im Programm: eine Vielzahl an Führungen in der Dauerausstellung, für Familien und in der Dressed-Ausstellung. Und natürlich jede Menge Mitmach-Aktionen für Kinder.

‼ Das Beste: Alle Angebote und Führungen sind kostenlos. Besucherinnen und Besucher zahlen nur den Eintritt. ‼

➡Alle Informationen sind unter http://www.kalkriese-varusschlacht.de bereitgestellt.
Dateianhänge:
IMG_20240921_194724.jpg (Dateigröße: 111,61 KB)
csm_Cezary_GD_LP_517fe07d66.jpg (Dateigröße: 101,41 KB)

Kukulcan 12.10.2024, 08:37
Betreff: Re: Die Römer

Zitat von Kukulcan:
Ja, das ist schon ganz nett und lehrreich, aber auch übersichtlich.

Ich entschuldige mich hier für meine ungünstige Formulierung, die Flow sicher falsch auffassen musste.

Off-Topic:
Die lange Version: Ich war vor einigen Jahren in Saalburg, weil ich das Thema super interessant finde. Eine App zur Stätte ist leider wegen Zeitmangels nie zustande gekommen, meinen Kontakt hatte ich aber beim Besuch auch gar nicht getroffen, da es ein reiner Wochenend-Ausflug war.

Als Flow berichtete, dass er einen Besuch plant, hatte ich überlegt, einen kurzen Bericht zu schreiben, aber wollte Flows aktuellerem Bericht nicht vorgreifen. Nach Flows Bericht wollte ich dann - was gründlich misslungen ist - mich kurz halten, weil ich Flows ausführlichem Post nichts hinzuzufügen hatte.

Flow geht mir manchmal gehörig auf den Keks und dann schreibe ich das auch schon mal. War hier nicht der Fall und wenn man mich kennt, weiß man, dass ich mich nicht für etwas herausreden will, wenn ich es so gemeint habe.

Saalburg ist perfekt für das, was es ist - ein Ort, der einem in 2-4 Stunden das römische Leben nahebringt und ist sicher mit Kindern (angebotene Aktivitäten) oder bei Events einen Tagesbesuch wert. Es ist kein Ort wie Tikal für mich, wo man einen oder sogar mehrere Tage verbringen würde, allein schon aufgrund der ganz anderen Dimensionen.

FloW 12.10.2024, 12:01
Betreff: Re: Die Römer

Passt. Hatten wir ja schon per PN klären können.

FloW 09.11.2024, 11:41
Betreff: Re: Die Römer

Besucherströme an archäologischen Hotspots werden scharf reguliert

Der Massentourismus an archäologischen Ausgrabungsstätten ist ein wachsendes Mitbringsel der Besucher. Um da aktuell Herr der Lage zu werden, werden ein Besucherlimit und drastisch höhere Besucherpreise eingeführt. In Knossos auf Kreta kostet 2025 der Besuch 100% mehr. In Pompeji in Italien wird ein Besucherlimit umgesetzt. Großes Problem sind auch die Kreuzfahrtschiffe, die temporär für extreme Rush Hours an den historischen Orten sorgen. Da sind die beiden Orte aber weltweit nicht alleine. Der Tourismus zu geschichtlichen Hotspots boomt. Angestrebt wird ein langsamerer, nachhaltigerer, angenehmerer und nicht massenhafter Tourismus auch im Umland der betreffenden Orte.

Aktueller Presseartikel zum neuen Besucherlimit in Pompeji: https://www.n-tv.de/...49570.html

Gerd Brunwald 09.11.2024, 13:31
Betreff: Re: Die Römer

Der Tourismus ist für die Archäologischen Stätten Fluch und(Geld)Segen zugleich.
Es ist leider traurig dass man heute in einem Zeitlimit oft schnell durchgejagt wird. Gerne erinnere ich mich noch an Besuche z.B in der damals wenig bekannten
Alhambra in Granada, als ich mit meiner Frau einen ganzen Tag nach Lust und Laune in den Gärten und dem Löwenhof verbringen durfte und das ohne allzuviele andere Touristen. Heute ist sowas leider in den Tourihotspots nicht mehr möglich. Es gibt aber oft Alternativen.
Statt Pompei kann man sich auch das nur wenige Kilometer davon entfernte und teilweise noch spektakulärer aber unbekanntere Herkulaneum ansehen.

FloW 28.12.2024, 13:20
Betreff: Re: Die Römer

Geheimgang der Medici öffnet für Besucher

Zitat:
Nach jahrelanger Renovierung ist der berühmte "Corridoio Vasariano" – zu Deutsch: Vasarikorridor – in Florenz ab sofort für die Öffentlichkeit zugänglich. Der etwa einen Kilometer lange Korridor verbindet den Palazzo Vecchio mit dem Palazzo Pitti und führt über die weltberühmte Ponte-Vecchio-Brücke.
...
Seit 2016 war der Korridor für umfangreiche Renovierungsarbeiten geschlossen. Die Kosten für die Sanierung beliefen sich auf elf Millionen Euro. Im Zuge der Arbeiten wurde der Gang barrierefrei gestaltet, mit moderner LED-Beleuchtung, Klimaanlage und Videoüberwachung ausgestattet sowie um fünf Notausgänge erweitert.

Quelle: https://www.t-online.de/...ucher.html

Sagenhaft! 👏🏻

FloW 28.12.2024, 13:31
Betreff: Re: Die Römer

Damit niemand fragt was der Zusammenhang zwischen Florenz und den Römern ist.

Zitat:
Florenz gilt weltweit vor allem als die Wiege der Renaissance. Aber die Stadt hat noch viele andere Gesichter... zunächst das älteste, das römische.

Zahlreiche Spuren römischer Baukunst lassen sich hauptsächlich im Bereich des historischen Zentrums verfolgen. Den genauen Zeitpunkt wissen wir nicht (vielleicht 59 v. Chr.), aber es waren sicherlich die Römer, die die Stadt unter dem Namen Florentia - die Blühende – gründeten. Der Überlieferung nach war es Julius Caesar, der nach der Eroberung von Fiesole seinen Legionären große Landstriche an den Ufern des Arno zur Verfügung stellte. Erst unter Kaiser Hadrian (Anfang des 2. Jahrhunderts) erlebte Florentia seine Blütezeit.
...
Quelle: https://www.feelflorence.it/de/node/47401

Hier noch der filmische Bezug von Indiana Jones zur Stadt Florenz:
Zitat:
Dr. Henry „Indiana“ Jones, Jr. (Old Indy-Schauspieler George Hall): [erzählt] „Mein Vater war auf einer Vortragsreise um die Welt. Er nahm die Familie und meinen Nachhilfelehrer mit nach Florenz. Florenz in Italien, die romantischste Stadt, in der jeder bereits in jemanden verliebt war, oder einfach noch die Liebe liebt.“

Das Zitat stammt aus „Florenz, Mai 1908“ und ist die fünfundzwanzigste Episode von The Young Indiana Jones Chronicles und die neunzehnte Episode der zweiten Staffel.
Quelle: https://m.imdb.com/.../nm0355598

FloW 30.12.2024, 10:29
Betreff: Re: Die Römer

In Florenz gibt es sogar ein Weinfenster. Dort kann man Wein verköstigen. ❤️🍷:)

Quelle: https://www.facebook.com/...4130436890
Dateianhänge:
470239101_122146028948436890_3872504982415838732_n.jpg (Dateigröße: 134,24 KB)
471496729_10227564596680823_3681810386100428778_n.jpg (Dateigröße: 935,24 KB)

FloW 06.01.2025, 02:15
Betreff: Re: Die Römer

Klingel und Weiswein gibt's auch. Gleiche Stadt aber augenscheinlich anderes Fenster. Grinsender Smiley
Dateianhänge:
FB_IMG_1736122442508.jpg (Dateigröße: 98,08 KB)