FloW 01.01.2024, 13:38
Betreff: Re: Die Römer

Wir sind heute Vormittag am Neujahrstag durch die Weinberge spaziert und haben einen tollen Infopunkt zur Heimatgeschichte entdeckt. In der Infosäule läuft, wenn man reinschaut, ein Film über die Geschichte dieses Ortes im Zeitraffer ab 200 nach Christus. Es fehlt leider noch eine Picknickmöglichkeit. So gibt es nach 8 Kilometern Wanderung nun zu Hause eine Stärkung.
Dateianhänge:
IMG_20240101_115552_098_copy_1200x1600.jpg (Dateigröße: 342,31 KB)
IMG_20240101_115317_085_copy_1200x1600.jpg (Dateigröße: 663,66 KB)
IMG_20240101_115322_746_copy_1200x1600.jpg (Dateigröße: 364,62 KB)
IMG_20240101_115131_190_copy_1600x1200.jpg (Dateigröße: 725,90 KB)
IMG_20240101_115138_945_copy_1600x1200.jpg (Dateigröße: 774,72 KB)
IMG_20240101_115145_626_copy_1600x1200.jpg (Dateigröße: 839,78 KB)
IMG_20240101_115156_748_copy_1600x1200.jpg (Dateigröße: 707,75 KB)
IMG_20240101_115422_127_copy_1600x1200.jpg (Dateigröße: 736,63 KB)
IMG_20240101_115250_668_copy_1600x1200.jpg (Dateigröße: 513,37 KB)

Pascal 31.07.2024, 23:12
Betreff: Re: Die Römer

damit niemand fragt, was der Zusammenhang vom Kölner Dom zu den Römern ist

Zitat von www.koelner-dom.de:
Bereits in römischer Zeit lag das Gelände des heutigen Domes innerhalb des bebauten und von einer Befestigung umgebenen Stadtareals. Noch heute vermittelt die Richtung Norden abfallende Geländekante einen Eindruck der natürlichen Topographie, während zugleich die nördliche Langhauswand der Kirche den Verlauf der römischen Stadtmauer anzeigt, deren Überreste zudem unter dem Querhaus und der Sakristei erhalten sind.

Südlich, also innerhalb der Stadtmauer, wurden unter dem Dom vielfältige Spuren der Bebauung und Infrastruktur des römischen Köln freigelegt. Zwischen den von Kanalisation und Kolonaden begleiteten Straßenzügen weisen Heizanlagen, Wandmalereien und Mosaike auf prachtvolle Gebäude eines gehobenen Wohnviertels in der Nordost-Ecke der Stadt.

FloW 27.01.2024, 22:29
Betreff: Re: Die Römer

Kölner Dom
Geheimnisse im Untergrund
Die verborgene Welt unter der Kathedrale

Quelle: https://www.welt.de/...drale.html

Zitat:
KIRCHEN-ARCHÄOLOGIE
Die dunkle Seite des Domes

Unter der Kölner Kathedrale liegt das Reich der Archäologen. In keiner anderen Kirche wurden derart umfangreiche Grabungen vorgenommen wie hier. Ein Besuch bei Ulrich Back, der damit sein ganzes Berufsleben verbracht hat.

Mehr Infos über die Links abrufbar.

Ulrich Back: „Archäologie im Kölner Dom“, 252 Seiten, 56 Euro, Domverlag. Die Ausstellung „Ausgegraben – Archäologische Schätze aus dem Kölner Dom“ ist zu sehen bis 17. März 2024, täglich von 10 bis 18 Uhr, Infos: http://www.koelner-domschatzkammer.de

Führungen durch die Grabungen können gebucht werden unter: http://www.domfuehrungen-koeln.de

Zum Adventurer's Summit 2014 haben einige von uns vom Indyforum bereits eine super Führung durch die unterirdische Ausgrabungsstätte unter der Hohen Domkirche Sankt Petrus erlebt.

FloW 28.01.2024, 23:49
Betreff: Re: Die Römer

Besonderer Weingeschmack der alten Römer

Zitat:
Es ist kein Geheimnis, dass die Römer Wein liebten. Das Getränk war Teil des römischen Lebens – ob in Wirtschaft, Kultur oder Gesellschaft. Antike Texte und archäologische Forschung liefern wertvolle Einblicke in den Weinbau: Herstellung, Handel und Konsum in der Antike. Es herrschte allerdings Unklarheit darüber, wie der Wein geschmeckt haben könnte. Bis jetzt. Eine neue Studie hat antike Tonkrüge zur Weinherstellung untersucht und aromatische Erkenntnisse gewonnen.

Quelle: https://www.morgenpost.de/...hmack.html

„Man wird alt wie eine 🐄 und lernt immer noch dazu.“

FloW 12.02.2024, 09:34
Betreff: Re: Die Römer

Archäologie-Interview: „Die Römer ernährten sich größtenteils vegetarisch“

Zitat:
Was aßen die alten Römer? Wie wurde das Essen bei den Römern zubereitet, und wie schmeckte es? Der Beantwortung dieser Fragen widmet sich der Archäologe Giorgio Franchetti, Spezialist im Bereich altrömischer Ernährung. Anhand von Berichten römischer Historiker und Autoren rekonstruiert der Experte haargenau, mit welchen Zutaten in der Antike gekocht wurde.

Quelle: https://www.waz.de/...33294.html

Interessantes Interview!

Gerd Brunwald 14.02.2024, 13:44
Betreff: Re: Die Römer

Da hat man bei Interesse Möglichkeiten.
Wir waren in Trier, der ehemals römischen Kaiserstadt, und in der Villa Borg römisch nach antiken Rezepten essen.
Es gab leckere mit vielen Käutern gewürzte Würste, Linsen, Hühnchen, Rindfleisch und Roggenbrötchen auf Salbeiblättern gebacken.
Eine Art Maggi hatten die Römer auch das heißt Garum und besteht aus einer vergorenen Fischsosse.
Die Villa Borg ist ein wieder aufgebautes römisches Landgut und nur schon deshalb sehenswert.
Dateianhänge:
20220808_141644.jpg (Dateigröße: 218,24 KB)

FloW 14.02.2024, 15:13
Betreff: Re: Die Römer

Top! Wie weit ist das von Hermeskeil? Schreit nach Vortour. Zwinkernder Smiley

Gerd Brunwald 14.02.2024, 15:25
Betreff: Re: Die Römer

Das ist ca 1 Stunde Fahrt von Hermeskeil. Die Villa Borg liegt im Saarland nicht weit vom Loosheimer See. Aber für Römerfreunde gibt es in der Nähe eins der schönsten römischen Fußbodenmosaike in Nennig.
160 qm2 groß und von römischen Mosaiklegern vor fast 2000 Jahren aus über 3 Millionen bunten Steinchen ,Glas und Tonscherben geschaffen.
Dateianhänge:
20220808_103744.jpg (Dateigröße: 297,85 KB)

FloW 14.02.2024, 15:34
Betreff: Re: Die Römer

Dankeschön für die Ausflugstipps Gerd. 💪🏻

FloW 01.08.2024, 06:29
Betreff: Re: Die Römer

Ja, etwas vorbauen schadet nix. 😉

Wer das Video schaut bekommt ziemlich am Anfang ab Minute 4:25 Uhr mit der sogenannten Domgrabung die römischen „Fundamente“ des Kölner Doms näher erklärt.

FloW 28.03.2024, 15:37
Betreff: Re: Die Römer

Abstieg ins Totenreich
Mysteriöse Grabkammer in Köln – das steckt dahinter

Zitat:
...Die Kammer zählt zu den besterhaltenen römischen Grabanlagen nördlich der Alpen. Aber sie ist kein Museum. „Wir sind ein Erlebnisraum“, betont Professor Heinz Günter Horn, Vorsitzender des Fördervereins Römergrab Weiden. „Im Museum sind die Objekte ihres Kontextes beraubt. Hier stehen sie genau an der Stelle, an der sie sich auch in der Antike befanden. Das gibt es sonst nirgendwo.“ Es ist ein Grab mit Indiana-Jones-Gehalt. ...
Quelle: https://www.express.de/...ter-765657

Wunderbar und Hut ab vor den Bewahrern dieses Ortes!

Gerd Brunwald 28.03.2024, 19:53
Betreff: Re: Die Römer

Danke FloW, da gehe ich bei Gelegeheit mal rein. Cooler Smiley

FloW 24.04.2024, 19:35
Betreff: Re: Die Römer

SWR Doku von 2012: Die Römer im Südwesten - Die Eroberung Germaniens

Die antiken Römer sind nicht nur die Hightech-Krieger ihrer Zeit und Berufssoldaten, sie bauen mit dem Limes auch eine höchst effektive Grenze, die lange uneinnehmbar scheint.

Quelle: https://www.ardmediathek.de/...zE4MjIwODM

Relativ moderne Doku über die Römer im heutigen deutschen Südwesten.

Kaindee 25.04.2024, 19:10
Betreff: Re: Die Römer

Ich frage mich vielmehr: Wenn alle Wege nach Rom führen, wie kommt man dann aus Rom wieder raus?

FloW 25.04.2024, 19:22
Betreff: Re: Die Römer

Mit Zentrifugalkraft 🛸

FloW 26.04.2024, 04:59
Betreff: Re: Die Römer

Ich werde immer wieder wunderbar geerdet, wenn es heißt du könntest Mal die Waschmaschine laufen lassen oder die Salatschleuder in Betrieb nehmen. Da wird man vom schönsten altertümlichen Traum wieder direkt ins hier und jetzt katapultiert. Das meine ich mit Zentrifugalkraft. Zwinkernder Smiley

Cato Jones 26.04.2024, 08:27
Betreff: Re: Die Römer

Ich bin froh, dass sich die römische Idee der öffentlichen Sammeltoiletten nicht durchgesetzt hat.
So mit 10 Personen im Kreis sitzen bräuchte ich nicht Lachender Smiley

azrael 28.04.2024, 06:50
Betreff: Re: Die Römer

@ Cato... auf den Sammeltoiletten würde ma heute so sitze, we die Familien heutzutage am Essenstisch sitzen. Alle mit Handy in der Hand.

FloW 28.04.2024, 07:09
Betreff: Re: Die Römer

Das gibt es nicht in jeder Familie. Smartphone beim Essen in Gesellschaft dauerhaft zu nutzen zeugt nicht von sozialer Intelligenz. Kommt halt auch auf die Situation an und was vorgelebt wird. Gestern erst wieder ein gutes generationsübergreifendes Gespräch in großer Familienrunde gehabt.

azrael 28.04.2024, 13:12
Betreff: Re: Die Römer

Wir haben es am Tisch nicht verbote. Vermeiden es aber.
Ich bin recht stolz darauf, das wir beim Abendessen meist über das Essen hinaus zusammensitzen und uns unterhalten.