FloW | 22.12.2022, 19:43 |
---|---|
Betreff: „Der Name der Rose“-Kinoerlebnis am Original-Drehort Zitat: Endlich! 🙏 „Der Name der Rose“ kehrt zurück ins Kloster Eberbach. Nach dreijähriger Pause wartet im Rahmen des Kinosommers Hessen 2023 wieder ein einmaliges Kinoerlebnis auf Euch. 🙌😍 Am Freitag, 29. September, und Samstag, 30. September, wird das beeindruckende Filmepos „Der Name der Rose“ mit dem legendären Sean Connery in der Hauptrolle auf einer riesigen Leinwand in der Basilika zu sehen sein – gezeigt am Original-Drehort. Denn wie viele von Euch mit Sicherheit wissen, entstanden die meisten Innenaufnahmen des Films in der Basilika und im Mönchsdormitorium von Kloster Eberbach. 🥳 Endlich wieder erlebbar. |
|
Dateianhänge: FB_IMG_1671730874418.jpg (Dateigröße: 37,02 KB) |
Indy2Go | 23.12.2022, 00:52 |
---|---|
Betreff: Re: „Der Name der Rose“-Kinoerlebnis am Original-Drehort Sehr cool, solche Events sind immer ein ganz besonderes Erlebnis. Ich hatte das Glück, mal "Nosferatu" in den Nürnberger Felsengängen sehen zu können. Unglaublich, wie der Film durch die Atmosphäre noch zusätzlich gewonnen hat. |
azrael | 23.12.2022, 07:00 |
---|---|
Betreff: Re: „Der Name der Rose“-Kinoerlebnis am Original-Drehort Das wäre was für mich. Der Film ist klasse. Kann ihn immer wieder ansehen. |
Kukulcan | 06.01.2023, 08:35 |
---|---|
Betreff: Re: „Der Name der Rose“-Kinoerlebnis am Original-Drehort Werde wohl Karten für den Samstag "völlig überraschend" zu meinem Geburtstag kurz vorher bekommen ![]() |
Part-Time | 06.01.2023, 09:58 |
---|---|
Betreff: Re: „Der Name der Rose“-Kinoerlebnis am Original-Drehort Im Nachtschränkchen deiner Frau gefunden? ![]() |
Kukulcan | 06.01.2023, 09:59 |
---|---|
Betreff: Re: „Der Name der Rose“-Kinoerlebnis am Original-Drehort Zitat von Part-Time: Im Nachtschränkchen deiner Frau gefunden? Ne, nur unauffällig mit dem Zaun gewinkt |
FloW | 20.01.2023, 18:03 |
---|---|
Betreff: Re: „Der Name der Rose“-Kinoerlebnis am Original-Drehort Neuigkeiten zum Wochenende! ☝️ Im Rahmen des Kinosommers gibt es einen Zusatztermin für die Vorführung des faszinierenden Films „Der Name der Rose“, der nun auch am 1. Oktober 2023 in der Basilika läuft. 😍 Fesselnde Geschichte des Franziskaners William von Baskerville, gespielt vom großen Sean Connery. Vor dem Film warten ab 18.30 Uhr spannende Führungen zu den Original-Drehorten des Filmes in Kloster Eberbach. 🙌 Tickets ab 23,90 Euro gibt's auf: https://kloster-eberbach.de 🤗 |
|
Dateianhänge: FB_IMG_1674230794262.jpg (Dateigröße: 26,90 KB) |
FloW | 21.01.2023, 12:24 |
---|---|
Betreff: Re: „Der Name der Rose“-Kinoerlebnis am Original-Drehort https://www.bild.de/....bild.html Tolle aktuelle BILD-Story rund um den Dreh von „Der Name der Rose“ im Winter 1985/1986. |
FloW | 23.09.2024, 17:31 |
---|---|
Betreff: Re: „Der Name der Rose“-Kinoerlebnis am Original-Drehort Morde, Mönche, Mittelalter! 📽 Es war dunkel, kalt und es roch ein bisschen muffig - und es war genau das, wonach Star-Regisseur Jean-Jaques Annaud suchte, als er Mitte der 80er Jahre ganz Europa bereiste, um den idealen Drehort zum Jahrhundertroman „Der Name der Rose“ 🌹 von Umberto Eco zu finden. Der Rest ist Geschichte – das cineastische Meisterwerk machte Kloster Eberbach weltberühmt. Wer den atemberaubenden Klassiker auf der Großleinwand am Original-Drehort in der monumentalen Basilika von Kloster Eberbach sehen will: Es gibt weiterhin Tickets für die Vorführungen 🎞 am 3., 4. und 5. Oktober 2024 im Rahmen des "kinoSommers hessen" – abgerundet wird das Programm durch Film-Touren durch das Kulturdenkmal. Karten: https://kloster-eberbach.de/...al-drehort Geheimtipp für Kurzentschlossene! |
|
Dateianhänge: FB_IMG_1727105395300.jpg (Dateigröße: 22,50 KB) |
Lacombe | 23.09.2024, 18:08 |
---|---|
Betreff: Re: „Der Name der Rose“-Kinoerlebnis am Original-Drehort Ich mag diesen Film sehr. Leider lange nicht mehr gesehen. |
Fabilousfab | 23.09.2024, 18:14 |
---|---|
Betreff: Re: „Der Name der Rose“-Kinoerlebnis am Original-Drehort Ja wirklich starker Film. ![]() |
FloW | 25.09.2024, 20:28 |
---|---|
Betreff: Re: „Der Name der Rose“-Kinoerlebnis am Original-Drehort Der Name der 🌹 gibt es seit August 2024 bis zu 4K und auch als Steelbook und inklusive 44 Min Doku: „Die Abtei des Verbrechens“ von 1986. Bis UHD auch als Stream erhältlich. 4K ist absolute Aufwertung des Films, weil mehr Bilddetails sichtbar werden! Wermutstropfen: Kein neues Bonusmaterial! |
FloW | 04.10.2024, 00:16 |
---|---|
Betreff: Re: „Der Name der Rose“-Kinoerlebnis am Original-Drehort Meine Frau, Propstar und ich (FloW) waren gestern auf den Spuren von Franziskanermönch William von Baskerville im Kloster Eberbach mit spezieller Drehortführung und Kinofilm „Der Name der 🌹“ in der Basilika unterwegs. Angekommen im Kloster machten wir Fotos an einer Stellwand passend zum Film und kauften die Playmobil-Sonderedition „Mönch mit Wildschwein“, vom Kloster Eberbach, als Andenken. Gestartet hat das Event um 17:45 Uhr mit einer Klosterführung mit dem Fokus auf die Drehorte des Kinofilms mit Sean Connery in der Hauptrolle. Zuerst waren wir im Hospital. Dem Speisesaal im Film. Die meisten Innenaufnahmen wurden im Kloster Eberbach gedreht. Weiter ging es in den Cabinetkeller. Der schwarze Keller, wo die Liebesszene und die Klosterapotheke gedreht wurde, ist Tabu und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Wir waren auch im großen Schlafsaal. Dort lebten bis zu 150 Mönche. Im Film war dieser Raum das Skriptorium / Schreibstube der Mönche und der Ort mit der geheimnisvollen Tür zum Turm. Im Erdgeschoss waren wir noch im Kapitelsaal (erster Schlafsaal des Klosters). Außerdem waren wir noch in der Playmobil Ausstellung mit großen Dioramen über die Hochkulturen dieser Erde. Danach stärkten wir uns mit Brezel und Getränk und machten noch eine zweite Führung durch das Kloster mit. 😉 Um 19:45 Uhr nahmen wir Platz auf unseren Plätzen in der Klosterkirche. Um kurz nach 20 Uhr begann die Veranstaltung. Zuerst haben die Kiedricher Chorbuben im Kerzenschein in liturgischen Chorgewändern mit sakralem Gesang in der Basilika gekonnt auf den Film eingestimmt. Dann gab es eine Rede des Vorsitzenden der Klosterstiftung und auch der Landwirtschaftsminister von Hessen sprach zu Beginn. So sollen zu den Dreharbeiten in den 80ern Sonderzahlungen (jeweils 200 DM) an die Statisten geflossen sein, wenn sie sich eine Tonsur vom Friseur für den Dreh schneiden ließen. In der Basilika war eine große Leinwand für 700 Gäste aufgebaut. Der Ton war etwas schwach. Die Temperatur in der Basilika machte mitgebrachte warme Decken erforderlich. Das Bild war HD. Wenn man nur den Film schauen will, dann empfehle ich das Heimkino. Natürlich ist das stimmungsvolle Erlebnis in der Basilika einmalig, aber Bild und Ton sind dort eben nicht sehr gut, sondern allenfalls gut. Zwischendrin gab es dann noch 25 Minuten Pause und gegen 23 Uhr war die Veranstaltung dann zu Ende. Anschließend habe ich noch die HD-Version zu Hause geschaut, damit ich Bild und Ton noch etwas intensiver erleben konnte. Der Kinofilm „Der Name der 🌹“ am Originalschauplatz verdient ⭐⭐⭐⭐⭐ wegen dem Gesamterlebnis und Ambiente. Im Heimkino in HD oder UHD auch ⭐⭐⭐⭐⭐ wegen erhöhter Sound und Bildqualität. |
|
Dateianhänge: IMG_20241003_225109_672_copy_4000x3000_copy_2000x1500.jpg (Dateigröße: 593,06 KB) IMG_20241003_182717_copy_2560x1920_copy_1280x960.jpg (Dateigröße: 149,10 KB) IMG_20241003_183659_952_copy_3000x4000_copy_1500x2000.jpg (Dateigröße: 462,56 KB) IMG_20241003_193511_copy_1824x1368_copy_912x684.jpg (Dateigröße: 84,12 KB) IMG_20241003_195156_copy_1368x1824_copy_684x912.jpg (Dateigröße: 117,45 KB) IMG_20241003_211857_copy_1824x1368_copy_912x684.jpg (Dateigröße: 88,72 KB) IMG_20241003_174056_copy_1368x1824_copy_684x912.jpg (Dateigröße: 192,90 KB) IMG_20241003_173756_934_copy_4000x3000_copy_2000x1500.jpg (Dateigröße: 560,12 KB) IMG_20241003_174128_copy_1368x1824_copy_684x912.jpg (Dateigröße: 196,04 KB) IMG_20241003_180426_copy_1368x1824_copy_684x912.jpg (Dateigröße: 73,89 KB) IMG_20241003_181305_copy_1920x2560_copy_960x1280.jpg (Dateigröße: 123,54 KB) IMG_20241003_172640_copy_2560x1920_copy_1280x960.jpg (Dateigröße: 259,10 KB) IMG_20241003_173059_copy_1368x1824_copy_684x912.jpg (Dateigröße: 74,21 KB) IMG_20241003_173119_copy_1920x2560_copy_960x1280.jpg (Dateigröße: 120,78 KB) |
Darth72 | 04.10.2024, 06:40 |
---|---|
Betreff: Re: „Der Name der Rose“-Kinoerlebnis am Original-Drehort Danke für den Erlebnisbericht, FloW. Die Bilder lassen auf eine sehr interessante Führung durch die Drehorte schließen. ![]() |
FloW | 04.10.2024, 06:54 |
---|---|
Betreff: Re: „Der Name der Rose“-Kinoerlebnis am Original-Drehort Gerne! In der Tat die Guides waren sehr sattelfest und beschrieben immer die Szenerie der Orte und haben Anekdoten erzählt. Mit einem Tablet ausgestattet konnten sie zahlreiche Bilder aus dem Film an dem jeweiligen Drehort zeigen, damit man mit dem eigenen Eindruck vor Ort vergleichen konnte und während des Films sofort ahnte wo was gedreht wurde. Die Klosterführung mit Filmbezug dauert normalerweise 1,5 Stunden und ist immer Samstags mit Weinprobe. Gestern hat man in 20 Minuten eine kurze Schnupperführung erhalten. Wir sogar 2. 😉 Eine Frage kam noch auf: Warum heißt der Film "Der Name der Rose"? Antwort: Zum einen bezieht der Filmtitel sich auf das Mädchen (die „Rose“), mit dem Adson eine Liebesnacht verbringt und dessen Namen er nie erfährt. Aber der Filmtitel verweist auch auf die moderne Zeichentheorie, nach der zwischen dem Namen und der Vorstellung von einem Ding zu unterscheiden ist. Die Schauspielerin im Film, die das Mädchen verkörpert, heißt Valentina Vargas. Rote Rosen gelten seit dem Altertum als Symbol von Liebe, Freude & Jugendfrische.🌹❤️ |
FloW | 29.11.2024, 21:43 |
---|---|
Betreff: Re: „Der Name der Rose“-Kinoerlebnis am Original-Drehort Zitat: Für Kinofans ist es einer der besten 🎞️ Filme aller Zeiten – für Kloster Eberbach der Beginn seiner weltweiten Bekanntheit: Im November 1985 starteten die Dreharbeiten der Verfilmung des gleichnamigen Umberto-Eco-Bestsellers „Der Name der Rose“. 🌹 |
|
Dateianhänge: FB_IMG_1732909330054.jpg (Dateigröße: 21,84 KB) FB_IMG_1732909335245.jpg (Dateigröße: 24,55 KB) |