FloW 06.08.2022, 19:25
Betreff: Transport von Wasserstoff und Erdgas zusammen im gleichen Netz

Quelle: https://bit.ly/3bv7Gt7

Zitat:
Wasserstoff kann über das Erdgasnetz verteilt werden.
Deutschland verfügt über ein 511 000 Kilometer langes Gasnetz und 33 Orte mit Gasspeichern. »Dieser Infrastrukturvorteil erlaubt es, ins Erdgasnetz zusätzlich Wasserstoff einzuspeisen. Beide Stoffe können gemeinsam in einer Leitung transportiert werden.

Hat nicht auch das Fraunhofer Institut u.a. die MP3 Komprimierung erfunden?

Der Artikel ist vom 1.4.2021 aber definitiv kein Aprilscherz. Das klingt alles plausibel.

Ich glaube die Russen machen einfach unfreiwillig Platz im Netz für Wasserstoffeinspeisung.

Pascal 06.08.2022, 20:12
Betreff: Re: Transport von Wasserstoff und Erdgas zusammen im gleichen Netz

Und wie bekommen die dabei den Verlust durch die Diffusion in den Griff? Oder muss man dann mit dem Schwund leben?

https://de.wikipedia.org/wiki/Diffusion

FloW 06.08.2022, 20:30
Betreff: Re: Transport von Wasserstoff und Erdgas zusammen im gleichen Netz

Gute Fragen Pascal! Es werden momentan erst maximal 20% Wasserstoff zum Erdgas zu Testzwecken beigemischt und getrennt.

Pascal 06.08.2022, 20:50
Betreff: Re: Transport von Wasserstoff und Erdgas zusammen im gleichen Netz

Ich bin auf jeden Fall gespannt.

Kukulcan 07.08.2022, 09:26
Betreff: Re: Transport von Wasserstoff und Erdgas zusammen im gleichen Netz

Warum trennen? Wird das Gas nicht eh verbrannt? Da sollte der Wasserstoff doch nicht stören? Fragt der Laie!

Pascal 07.08.2022, 11:15
Betreff: Re: Transport von Wasserstoff und Erdgas zusammen im gleichen Netz

Zitat von Kukulcan:
Warum trennen? Wird das Gas nicht eh verbrannt? Da sollte der Wasserstoff doch nicht stören? Fragt der Laie!

Wasserstoff willst Du nicht verbrennen. Denn das brennt nicht nur, sondern explodiert auch gerne (Knallgas).

Die Verwendung von Wasserstoff für Brennstoffzellen ist zudem viel effizienter.

Leider hast Du bei Wasserstoff immer das Problem mit der Diffusion. Auf deutsch: die Moleküle sind so winzig, dass bei normalen Gasbehälter einfach durch das Metall durchwandern. Die Lagerung in normalen Gastanks ohne zusätzlicher Belüftung ist deshalb wegen der Explosionsgefahr auch verboten.

Kukulcan 07.08.2022, 11:50
Betreff: Re: Transport von Wasserstoff und Erdgas zusammen im gleichen Netz

Gas explodiert auch, da kommt es immer auf die Methode der Verbrennung an. Wär ja auch doof, wenn die Wasserstoffautos alle explodieren würden.

Beimischung von 20% scheint möglich und wird wohl auch schon gemacht.

FloW 07.08.2022, 12:42
Betreff: Re: Transport von Wasserstoff und Erdgas zusammen im gleichen Netz

Zitat:
Im Trennungsprozess werden Wasserstoff und Erdgas durch die röhrenförmigen Module getrieben. Dabei werden die kleineren Wasserstoffmoleküle durch die Poren der Membran gedrückt und gelangen als Gas nach außen, die größeren Methanmoleküle hingegen bleiben zurück. »Auf diese Weise erhalten wir Wasserstoff mit einer Reinheit von 80 Prozent. Die verbliebenen Erdgasreste filtern wir in einer zweiten Trennstufe aus. So erzielen wir eine Reinheit von über 90 Prozent«, erklärt Simon.

Quelle: https://bit.ly/3bv7Gt7

Genau bisher sind es 20 % Zumischung von Wasserstoff. Das Problem ist das es jetzt noch hochskaliert werden muss.

Gerd Brunwald 07.08.2022, 13:49
Betreff: Re: Transport von Wasserstoff und Erdgas zusammen im gleichen Netz

Ich habe vor einem halben Jahr einen Fernsehbericht gesehen. In dem hat ein Deutscher Tüfteler, mit ausreichend finanziellen Mitteln, berichtete das er schon seit vielen Jahren ein funktionierendes ,kostengünstiges System entwickelt hat. Er nutzt seine Windkraftparks in den Zeiten wenn kein Strom abgenommen wird zur Wasserstoffgewinnung indem er sie einfach weiterlaufen lässt, statt sie wie man das leider sehr oft sieht abzuschalten. Die Wasserstoffgewinnung geschieht in einem kleinen Gartenhaus großen Gebäude unter den Windrädern. Ableiten wollte er es durch das erwähnte Gasnetz System. Diese Idee war scheinbar von ihm. Ein Witz ist daß, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, irgendwelche fragwürdigen Lobbyisten in der Politik das während der letzten Regierung ein Jahrzehnt lang boykottiert haben. Das hat sich aber seit der letzten Wahl zum positiven geändert.

Kukulcan 07.08.2022, 14:05
Betreff: Re: Transport von Wasserstoff und Erdgas zusammen im gleichen Netz

Jetzt überlegt man eher, Ammoniak zu generieren, ist einfacher zu lagern/transportieren (oder man macht vor Ort Dünger draus). Aber natürlich legt man sich immer mit den Großen an.

Pascal 07.08.2022, 20:27
Betreff: Re: Transport von Wasserstoff und Erdgas zusammen im gleichen Netz

Zitat von Kukulcan:
Wär ja auch doof, wenn die Wasserstoffautos alle explodieren würden.

Wasserstoffautos laufen aus gutem Grund mit Brennstoffzellen, nicht mit Explosionsmotoren (Benzin & Diesel).

FloW 07.08.2022, 22:15
Betreff: Re: Transport von Wasserstoff und Erdgas zusammen im gleichen Netz

Zitat von Pascal:
Zitat von Kukulcan:
Wär ja auch doof, wenn die Wasserstoffautos alle explodieren würden.

Wasserstoffautos laufen aus gutem Grund mit Brennstoffzellen, nicht mit Explosionsmotoren (Benzin & Diesel).

Ich widerspreche dir ungern aber die Kölner bringen 2024 einen Wasserstoffmotor ohne Brennstoffzelle in Serienproduktion auf den Markt. Wer hat es erfunden? Genau die Nachbarschaft vom Indy Stammtisch.

Quelle: https://www.auto-motor-und-sport.de/...erbrenner/

Kukulcan 08.08.2022, 00:12
Betreff: Re: Transport von Wasserstoff und Erdgas zusammen im gleichen Netz

Ist ja auch egal, ganz viele Dinge können explodieren, wenn man sie “falsch“ verbrennt.

Pascal 08.08.2022, 00:13
Betreff: Re: Transport von Wasserstoff und Erdgas zusammen im gleichen Netz

Zitat von FloW:
Zitat von Pascal:
Wasserstoffautos laufen aus gutem Grund mit Brennstoffzellen, nicht mit Explosionsmotoren (Benzin & Diesel).

Ich widerspreche dir ungern aber die Kölner bringen 2024 einen Wasserstoffmotor ohne Brennstoffzelle in Serienproduktion auf den Markt.

Danke für die Bestätigung. Deshalb bleibe ich dabei: die heutigen Erdgas-Explosionsmotoren sind nicht auf Wasserstoff ausgelegt. Dafür gibt es einen guten Grund: Wasserstoff explodiert zu leicht.