Part-Time | 07.01.2025, 15:55 |
---|---|
Betreff: Re: Kino-Wiedereröffnungs-Thread 2024 sind offenbar Quelle: ZEIT online: 2024 weniger Kinotickets verkauft Edit: 7,3 %, nicht 7,9 % |
Kukulcan | 07.01.2025, 16:03 |
---|---|
Betreff: Re: Kino-Wiedereröffnungs-Thread Wir sind oft sehr alleine im Kino, aber wir gehen auch nicht am Wochenende abends. Wir nehmen zumindest regelmäßig ein Popcorn, evtl. Nachos (kaum ein Besucher geht ohne) und anscheinend können die Kinos davon leben. Zitat von Part-Time: … die Eltern im Grundschulalter… Das geht bei den Kids heute mit dem Sex aber auch immer früher los |
Part-Time | 07.01.2025, 16:06 |
---|---|
Betreff: Re: Kino-Wiedereröffnungs-Thread Zitat von Kukulcan: Wir sind oft sehr alleine im Kino, aber wir gehen auch nicht am Wochenende abends. ![]() ![]() ![]() Ich finde 7,3 % eine ganz schöne Hausnummer. Wenn das prozentual bleibt, halbieren sich die Ticketverkäufe innerhalb von 9 Jahren. |
Lacombe | 07.01.2025, 20:03 |
---|---|
Betreff: Re: Kino-Wiedereröffnungs-Thread In Frankreich gab es letztes Jahr über 180 Millionen Kinozuschauer. Davon können wir hierzulande nur träumen. |
Kukulcan | 07.01.2025, 21:31 |
---|---|
Betreff: Re: Kino-Wiedereröffnungs-Thread Der Deutsche ging im Durchschnitt in 2024 ziemlich genau 1x ins Kino. Bei uns sind es eher 30x gewesen |
Lacombe | 08.01.2025, 07:42 |
---|---|
Betreff: Re: Kino-Wiedereröffnungs-Thread Der Durchschnittsfranzose dreimal. Was für ein Riesenunterschied! Die Deutschen sind mehrheitlich Kinomuffel. |
FloW | 08.01.2025, 07:52 |
---|---|
Betreff: Re: Kino-Wiedereröffnungs-Thread Was das betrifft bin ich tendenziell auch ein Franzmann. Das meine ich nicht abschätzig. Verbinde mit dem Namen sehr positive Erinnerungen. Den Deutschen fehlt einfach mehrheitlich die Entspanntheit und Muse für's Kino. Viele streamen ja auch heute für 0¤. Ticket ist für die ein Fremdwort. Schwarzfahren an der Tagesordnung. Ins Miniaturwunderland in Hamburg kommt man auch für 0¤ rein wenn man es sich nicht leisten kann. Museen verfolgen nochmal andere Ansätze. Kulinarik und Kultur werden zu wenig wertgeschätzt. Dabei meine ich nicht die Preise sondern die Wertschätzung für Personal und Dienstleistung. Allerdings von Kunden und Arbeitgebern wird gleichermaßen respektlos gehandelt. Das ist kein neues Phänomen aber durchaus eine kontraproduktive Spirale. Wohlstand lässt gute Manieren immer mehr vermissen. Natürlich kann man nicht alle über einen Kamm scheren. Aber tendenziell gehört, was Anstand und Moral angeht, wieder offensiver und höherschwelliger geworben. Ästhetik und Disziplin brauchen Raum zur Entfaltung. Mehr genießen und weniger verschlingen könnte auch beim Thema Lichtspiel das Miteinander stärken. |
Lacombe | 08.01.2025, 09:57 |
---|---|
Betreff: Re: Kino-Wiedereröffnungs-Thread Die Franzosen schätzen das Kino und die Filmkunst an sich viel höher ein. Filme sind keine Zerstreuung, sondern Kunst, die man auch im dafür vorgesehenen Filmtheater goutieren sollte. Es ist auch ein Land, wo selbst Nischenfilme ein großes Publikum anziehen, wenn der Regisseur auf der Auteur-Liste steht. Spielbergs letzter Film The Fabelmans hatte in Frankreich tatsächlich 20x soviele Kinozuschauer wie bei uns. Ähnliches gilt für Filme von Pedro Almodovar oder Woody Allen. |
Gerd Brunwald | 08.01.2025, 10:47 |
---|---|
Betreff: Re: Kino-Wiedereröffnungs-Thread Ich würde sehr gerne öfter ins Kino gehen. Leider muss ich sagen das mir die Qualität vieler Filme den inzwischen hohen Eintrittspreis nicht mehr wert sind. So habe ich vor kurzem kopfschüttelnd und ziemlich enttäuscht auch nach Gladiator II das Kino verlassen. In meiner Jugend war ich fast jede Woche im Kino. Damals hat sich das für meinen Geschmack auch noch wirklich gelohnt. Ich ging sehr oft fasziniert nach Hause. Ein Gefühl das ich heute meistens selbst bei Blockbustern vermisse. Ich sage heute oft für's Fernsehn ist der OK aber das kann wohl nicht der Anspruch eines Kinofilms sein. |
Mile | 08.01.2025, 15:24 |
---|---|
Betreff: Re: Kino-Wiedereröffnungs-Thread Ich bin früher auch deutlich öfter ins Kino gegangen. 2023 war noch mal ein Rekordjahr für mich, mit 10 Besuchen bei Indy 5. Ansonsten komme ich sonst nur noch auf max. 5 Kinobesuche im Jahr. Die Fortsetzungswelle (für 2025 sind 50 + x Filme angekündigt) ist verständlich, weil die Leute nun mal immer wieder das gleiche konsumieren wollen, aber ich habe da wenig bis gar kein Interesse dran. Und ich gestehe, dass ich natürlich auch ein Prolet bin, der mit Arthouse-Kino wenig bis gar nix anfangen kann. Bei vielen Filmen wäge ich daher ab, ob ich nicht warte, bis die ein paar Wochen später im Heimkino laufen. Und wenn ich die Umbaumaßnahmen der letzten Jahre im größten Kino Kiels (CinemaxX) sehe, haben sich die Kinoketten darauf längst eingestellt. Die Sitzplatz-Anzahl wurde um ca. drei Viertel gesenkt, und diese neuen wuchtigen Kinosessel hineinzubekommen. |