Mile 07.09.2025, 18:43
Betreff: Re: Bethesda/MachineGames „Indiana Jones and the great Circle“ (milde Spoiler)

Zitat von Fabilousfab:
Series S und mehr brauch ich auch nicht.

Da schließe ich mich an.

Stephan 07.09.2025, 23:08
Betreff: Re: Bethesda/MachineGames „Indiana Jones and the great Circle“ (milde Spoiler)

Ein neuer PC und der reicht mir auch.

Kaindee 08.09.2025, 10:36
Betreff: Re: Bethesda/MachineGames „Indiana Jones and the great Circle“ (milde Spoiler)

Zitat von Mile:
Zitat von Fabilousfab:
Series S und mehr brauch ich auch nicht.

Da schließe ich mich an.

Count me in! Thumbs up

Kukulcan 08.09.2025, 11:30
Betreff: Re: Bethesda/MachineGames „Indiana Jones and the great Circle“ (milde Spoiler)

Die Series X scheint soweit alles zu machen, was ein PC auch kann - halt nur verwaschener. Mir ist meist auch wichtiger, dass alle Effekte da sind als superscharfe Kanten und Texturen.

Hellborn 666 08.09.2025, 13:56
Betreff: Re: Bethesda/MachineGames „Indiana Jones and the great Circle“ (milde Spoiler)

Zitat von Kukulcan:
Die Series X scheint soweit alles zu machen, was ein PC auch kann

Überhaupt nicht. Ich habe ja die XSX und schiele neidisch auf die Leute die NVIDIA Flaggschiffe in ihren Kisten haben. Klar muss man abwägen. Die XSX mich vor knapp 5 Jahren 499 ¤ gekostet. Ne NVIDIA 5090 kostet alleine schon über 2.000 ¤. Heißt nen potenter PC der Indy ausmaxt wird um die 3.500 - 4.000 ¤ kosten. Dafür kriegt man dann aber nochmals schönere Effekte. Wenn ich mir alleine die Spiegelungen in den Pfützen anschaue. Das ist schon ne Wonne auf dem PC. Auf der Series X dagegen ... määäähhhhhh. Aber ist es das 7 bis 8-fache Wert? Mir zumindest nicht.

WhteRbt 08.09.2025, 14:24
Betreff: Re: Bethesda/MachineGames „Indiana Jones and the great Circle“ (milde Spoiler)

Also ich bin mit meiner „billigen“ RTX-4080 schon echt zufrieden mit Indy. Glaube mehr ginge noch immer, aber ist es das am Ende wirklich wert?

Hellborn 666 08.09.2025, 14:40
Betreff: Re: Bethesda/MachineGames „Indiana Jones and the great Circle“ (milde Spoiler)

Da bist Du aber soeben hart an der Grenze. Die 4080 ist anscheinend die Karte die man Minimum für Pathtracing braucht. Ohne DLSS kannst Du damit mit 60 FPS spielen. Mit DLSS gehts aber schon auf 30 FPS runter. PC-Gaming ist nach wie vor Master Race und damit sau teuer. Ist leider so. Wie gesagt mir ist Pathtracing oder auch RTX Hair den Mehrpreis zu meiner XSX nicht wert. Ich spiele es ja auch in 4K mit 60 FPS. Weiß aber eben das es noch einen ticken schöner ginge.

Kukulcan 08.09.2025, 15:00
Betreff: Re: Bethesda/MachineGames „Indiana Jones and the great Circle“ (milde Spoiler)

Zitat von Hellborn 666:
Zitat von Kukulcan:
Die Series X scheint soweit alles zu machen, was ein PC auch kann

Überhaupt nicht. Ich habe ja die XSX und schiele neidisch auf die Leute die NVIDIA Flaggschiffe in ihren Kisten haben. Klar muss man abwägen. Die XSX mich vor knapp 5 Jahren 499 ¤ gekostet. Ne NVIDIA 5090 kostet alleine schon über 2.000 ¤. Heißt nen potenter PC der Indy ausmaxt wird um die 3.500 - 4.000 ¤ kosten. Dafür kriegt man dann aber nochmals schönere Effekte. Wenn ich mir alleine die Spiegelungen in den Pfützen anschaue. Das ist schon ne Wonne auf dem PC. Auf der Series X dagegen ... määäähhhhhh. Aber ist es das 7 bis 8-fache Wert? Mir zumindest nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=3maJmBL5-vw

4:42 sehe ich Reflektionen auf allen Systemen. Mit Pathtracing sieht das Ganze vielleicht realistischer aus, aber ich denke mal für die meisten Geschmäcker nicht besser. Wenn ich mir XBX vs. PS5 Pro vs. PC Videos anschaue, denk ich immer nur: "Bitte erklär mir einer den Unterschied". Bei Alan Wake 2 waren die bei den Reflektionen wenigstens klar zu erkennen.

Hellborn 666 08.09.2025, 16:27
Betreff: Re: Bethesda/MachineGames „Indiana Jones and the great Circle“ (milde Spoiler)

Das hier ist immer mein Lieblingsvergleich um zu zeigen wie schlecht die Konsolen aussehen:



Nur ein PC mit Pathtracing kriegt Spiegelungen so realistisch (weil verschwommen) hin, während leistungsstarke Konsolen (XSX, PS5 Pro) zwar versuchen diesen Effekt zu simulieren, aber am Ende dran scheitern und einfach das Objekt wie in einem Spiegel darstellen. So auch Deine Stelle bei 4:42. Da hat man an sich gar keine Lichtreflektion sondern eine reine Spiegelung des Objekts.

Kukulcan 08.09.2025, 16:47
Betreff: Re: Bethesda/MachineGames „Indiana Jones and the great Circle“ (milde Spoiler)

Erster Eindruck: Warum sieht das rechts so Kacke aus? Ehrlich, ich mag es unrealistischer. Und das ist es nicht mal, gewienerte Marmorböden oder Wasser reflektieren sehr gut ohne dass alles verschwimmt. Und Non Path Tracing Reflektionen kann man auch gut pfuschen, wenn man möchte. Wenn ich keinen guten PC hätte, für die Reflektion würd ich keinen Euro ausgeben.