der_andere | 22.02.2020, 23:55 |
---|---|
Betreff: Fate of Atlantis - Nur Ab Sals Amulett Hallo liebes Forum, ich möchte hier gern mein aktuelles Projekt, Nur Ab Sals Amulett, vorstellen. Wen das Ganze Drumherum nicht interessiert, der kann direkt zum nächsten Post springen :-) Ich habe dieses Forum gefunden, weil ich vor einiger Zeit durch Zufall auf eines der Gralstagebücher gestoßen bin und seitdem latent Prop-infiziert bin. Und da scheine ich hier ja in guter Gesellschaft zu sein. Glücklicherweise gibt es nicht all zu viele Themen, die mich in diesem Bereich interessieren, sonst könnte ich mein ganzes Geld verpulvern :-D Ich denke mal, wenn mein Projekt fertig ist, werde ich noch mal eine komplette Anleitung veröffentlichen. Warum ich es hier mache? In jedem von uns steckt doch eine kleine Fame Bitch :-D Zweitens weiß ich von mir selber, dass, wenn ich mal in einem Thema hänge, ich möglichst viel davon sehen will. Und ich liebe es, Leuten bei ihrer Passion zuzuschauen. Daher ist der Plan, dass ich hier, sobald ich wieder einen Fortschritt habe, den hier poste. Ich muss zugeben, dass ich - als Softwareentwickler - handwerklich eher unbegabt bin. Ich habe keine Ahnung von Metallbearbeitung und mache alles entweder nach Informationen aus dem Internet oder intuitiv - Wir werden sehen, wo uns das hinführt... Ok, genug der Einleitung, auf zum Projekt! Es geht um Nur Ab Sals Amulett bzw. Medaillon aus dem Point-and-click Adventure Indiana Jones and the fate of Atlantis. Ich habe damals dieses Spiel geliebt und nachdem ich auf der Suche nach etwas war, dass ich mit meinen begrenzten Fähigkeiten umsetzen kann und mir trotzem ästhetisch gefällt, stieß ich darauf: Nur Ab Sals Amulett. Es sieht hübsch aus (Das liegt natürlich im Auge des Betrachters) und besteht ausschließlich aus einfachen geometrischen Formen - Wie geschaffen für mich! Das folgende Bild soll verdeutlichen, wie die grundlegende Idee ist. Im nächsten Beitrag geht's los. EDIT: Ich würde mich natürlich sehr über ein Feedback hin und wieder freuen :-) |
|
Dateianhänge: teile-komplett.jpg (Dateigröße: 152,02 KB) |
der_andere | 23.02.2020, 00:38 |
---|---|
Betreff: Re: Fate of Atlantis - Nur Ab Sals Amulett Es geht um das Amulett Nur Ab Sals, das Sophie im Adventure "Indiana Jones and the fate of Atlantis" trägt. Es gibt zwar diverse Ausführungen dieses Amuletts zu kaufen, aber die sind halt alle aus Kunststoff und bemalt, aber irgendwie ist mir das nicht "real" genug. Ich werde das Amulett komplett aus Messing fertigen. Das Problem so weit: Wie schon oben geschrieben, habe ich keinen Dunst von Metallverarbeitung. Ich habe aktuell auch noch keinen Plan, wie ich das Metall altern lasse und ob ich überhaupt eine grüne Patina hinkriege - Kommt Zeit, kommt Rat :-D Die ganze Planung ist also nach Gusto. Wie soll das Amulett aufgebaut sein? Es benötigt eine gewisse Tiefe, um den Effekt aus dem Spiel zu erreichen. Die Idee war nun, das Amulett aus fünf Schichten zusammenzusetzen: 1. Grundplatte 2. "Gesicht" 3. "Nase" 4. "Stirn" 5. Die Spiraleauf der Stirn Die Grundfläche beträgt etwa 50 x 60 mm. Grundplatte, Gesicht und Nase werden aus 2 mm starkem Messing gefertigt, die Stirn aus 1 mm, eventuell aus 2 mm. Das hängt davon ab, wie es am Ende wirkt. Die Innenseiten von Augen und Mund möchte ich später mit dem "Schwärzesten Schwarz der Welt" einfärben, damit sie tiefer aussehen. Ich habe bisher einige Bilder von seiner Anwendung gesehen und war sehr beeindruckt. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es auf diesen kleinen Flächen wirkt. Auf geht's! Was benötigen wir? * Messingplatte 200 x 200 x 2 mm * Messingplatte 100 x 100 x 1 mm * Laubsäge - Das kann eine sehr billige sein, ich glaube, das macht keinen Unterschied * Metallsägeblätter en masse - soll heißen, 20 - 30 Stück. Diese sind allerdings sehr preisgünstig. * Stahlnadel - Dafür gibt es sicherlich eine korrekte Bezeichnung :-) * Metallbohrer, Durchmesser: 1 mm, Länge: So lange, dass er in Deinen Akkuschrauber passt * Ein kleiner Haarwinkel; er muss wenigstens eine Kante haben, die flach aufliegt * Set mit Feinfeilen * Kleber, mit dem man Metall kleben kann * Bastelskalpell * Kleine Schraubzwingen * Sandpapier in verschiedenen Körnungen * Schutzbrille! Das Ganze habe ich mir bei Amazon und Ebay zusammen zusammengesucht; Insgesamt habe ich etwa 70 Euro investiert. Ich habe das nach Gefühl gemacht und tendenziell günstige Angebote bevorzugt. Als zweites musste ein Muster her. Dazu habe ich mit Inkscape eine Vektor-Grafik auf Basis eines In-Game-Bildes erstellt. Das Ganze war ein äußerst fummeliger Prozess und ich werde die Datei später noch mal hochladen. Das größte Problem hierbei war der geringen Auflösung geschuldet. Dadurch ist es recht schwierig, die Kanten zu "finden". Wer es nicht glaubt, soll es mal probieren, dann merkt er es ;-) Das Ganze habe ich dann ausgedruckt und hatte dann eine Art Scherenschnitt. |
|
Dateianhänge: werkzeug.jpg (Dateigröße: 275,07 KB) svg-version-1.jpg (Dateigröße: 118,75 KB) winkel-stahlnadel-svg.jpg (Dateigröße: 121,38 KB) |
der_andere | 23.02.2020, 00:52 |
---|---|
Betreff: Re: Fate of Atlantis - Nur Ab Sals Amulett Nun ging es los. Mit dem Bastelskalpell wurde ein Exemplar vom Ausdruck (voriger Post) ausgeschnitten - Anmerkung an mich: Vorsichtig und mit Geduld, damit das Papier nicht einreißt... Das Abpausen mittels der Stahlnadel war Anfangs eine echte Plackerei ("Im Rahmen seiner Fähigkeiten war er stets bemüht..." - Wem Arbeitszeugnis-Deutsch ein Begriff ist ;-)) Was ich euch mit auf den Weg geben kann: * Schutzfolie des Metalls entfernen! * Nicht (In Worten "nicht") ungeduldig werden! Das wirkte im ersten Moment nicht weiter schwierig und auf dem Foto kann man auch erkennen, dass die Markierungen recht plausibel aussahen. Dazu komme ich dann aber später noch mal. Nun ging es also daran, den ersten Teil auszusägen. Toitoitoi, dachte ich, da ich natürlich nicht wusste, ob man das 2 mm starke Messing einfach so sägen kann. Aber tadaaa - Es ging. Es dauert zwar, aber es funktioniert. Was ich euch hier mit auf den Weg geben kann: * Deckt euch mit Sägeblättern ein! Ich habe mittlerweile geschätzt eine Strecke von 30 cm gesägt und schon 15 davon verschlissen. * Safety first! Nie ohne Schutzbrille. So ein abgebrochenes Sägeblatt oder ein Stück Messing eitern schlecht aus dem Auge raus! Der Ausschnitt war natürlich noch relativ roh. Nichtsdestotrotz sollte man schon beim Aussägen so genau wie möglich arbeiten, um später nicht beim Feilen zu verzweifeln. Zurück kommend zur Ankündigung weiter oben: Ich es tatsächlich geschafft, nicht einmal diese simplen Formen korrekt abzupausen. Heißt - Das Gesicht und die Grundplatte passten nicht. Das Gesicht (Der Teil mit Mund und Augen) ist asymmetrisch - WUUUHAAAAAAAA. Man kann es auf dem einen Bild sehen. Achtet auf das linke Auge, dass in einer Flucht mit den Ohren sein sollte. Wie auch immer - Grandios, gleich noch mal. Aber wir lernen natürlich aus unseren Fehlern. Es ist nämlich so, dass nicht nur das Gesicht falsch war, sondern schon die Grundplatte. OMG... Daher habe ich das Abpausen des Gesichts beim nächsten Versuch basierend auf der Grundplatte angefangen. Man merkt eben doch die fehlende Erfahrung. Aber was soll's - Es hat letzten Endes doch funktioniert und das ist es, was zählt:-) |
|
Dateianhänge: basis-vorgeritzt.jpg (Dateigröße: 102,54 KB) svg-aufgeklebt.jpg (Dateigröße: 112,64 KB) basis-geritzt.jpg (Dateigröße: 119,71 KB) basis-ausgesaegt.jpg (Dateigröße: 150,70 KB) basisplatte-saegen.jpg (Dateigröße: 117,92 KB) gesicht-asymmetrisch.jpg (Dateigröße: 175,90 KB) safety-first.jpg (Dateigröße: 160,41 KB) |
der_andere | 23.02.2020, 01:01 |
---|---|
Betreff: Re: Fate of Atlantis - Nur Ab Sals Amulett Schleifen und Feilen... Das Gesicht musste ich ja nun noch einmal aussägen. Damit ich nicht wieder zu viel Arbeit umsonst mache, habe ich das Aussägen der Augen und des Mundes dieses Mal auf später verschoben. Und nun Freunde, ging es ans Eingemachte: Feilen. Mit ungeübten Fingern. Millimetergenau. schmale Kanten. Ich muss, glaube ich, nichts weiter dazu sagen... Ein Verwandter von mir hat eine Ausbildung im Metall-Bereich gemacht und die haben laut seiner Aussage wochenlang nichts anderes gemacht. Ich weiß nicht, wie er das durchgehalten hat... Als das dann fertig war, wollte ich nun zumindest Grundplatte und Gesicht schon mal zusammen sehen. Ich hoffe ja, dass das später mit dem Kleber klappt, wie gedacht... Daher habe ich beide Teile so aneinander gefügt wie gewünscht und dann mit der Schraubzwinge fixiert. Die Kanten der Teile gemeinsam zu feilen, so dass sie kongruent wurden, war nun sogar erstaunlich einfach. Da das Amulett eine sehr industrielle Ästhetik hat, hatte ich natürlich gehofft, die Kanten gerade zu feilen. Satz mit X... Nicht, dass es schief und krumm wäre, aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht. Ich habe auch noch das Sandpapier, vielleicht funktioniert es, die Teile dort flächig zu schleifen. Insgesamt passen die Teile aber zueinander und harren der weiteren Bearbeitung. Morgen oder wenn ich wieder Lust habe, geht es weiter. Vielleicht hat hier einer ein paar Tipps für diese Feilerei.. EDIT: Wer sich fragt, was mit den Fugen werden soll: Hier hatte ich die Idee, mir aus Abrieb und Kleber ein Gemisch herzustellen, dass ich dann in die Fugen schmiere. Ich weiß noch nicht, ob das so funktioniert (Eventuell oxidiert der Abrieb zu schnell), aber das ist bis jetzt der Plan. Und selbst, wenn das nichts werden wollte, glaube ich, dass der abschließende Schliff die Fugen fast verschwinden lässt. |
|
Dateianhänge: basis-geschliffen.jpg (Dateigröße: 151,42 KB) kombinieren.jpg (Dateigröße: 104,36 KB) kombinieren-feilen.jpg (Dateigröße: 138,40 KB) basis-gesicht-kongruent-2.jpg (Dateigröße: 79,07 KB) gesicht-basis-kongruent.jpg (Dateigröße: 89,19 KB) |
Pascal | 23.02.2020, 07:20 |
---|---|
Betreff: Re: Fate of Atlantis - Nur Ab Sals Amulett ein wirklich herrausragend toller Bericht ![]() Herzlich willkommen im Forum. ![]() Metallbearbeitung kann wirklich eine Qual sein. Ich persönlich habe meine Erfahrung und Blasen an den Fingern hauptsächlich mit Zinn und Büroklammern gesammelt, kann also durchaus deine Erfahrungen nachvollziehen. ![]() Das Amulett endlich mal aus echtem Metall - ein Traum seit ich das Spiel zum ersten Mal angespielt hatte Zitat von der_marc: Vielleicht hat hier einer ein paar Tipps für diese Feilerei.. immer der gleiche Winkel, immer der gleiche Druck, immer die gleiche Bewegung, eine Hand am Griff der Feile, die andere Hand an der Spitze der Feile - dann wird das schon ![]() Zitat von der_marc: ich werde die Datei später noch mal hochladen. Danke schön! |
Jan | 23.02.2020, 10:41 |
---|---|
Betreff: Re: Fate of Atlantis - Nur Ab Sals Amulett Ich habe meins damals aus Kunststoff gebaut und lackiert - Metall ist natürlich großartig! Viel Erfolg weiterhin! |
|
Dateianhänge: ebay05.jpg (Dateigröße: 267,52 KB) |
der_andere | 23.02.2020, 11:30 |
---|---|
Betreff: Re: Fate of Atlantis - Nur Ab Sals Amulett @Pascal: Ich habe es schon befürchtet - Übung, Übung, Übung :-D @Jan: Das sieht natürlich großartig aus! Ist das aus einem Teil oder sind es mehrere? Ich hoffe ja nur, dass ich das mit der Alterung hin bekomme. Was ich gesehen habe, ist, dass Messing eher schwarz oxidiert.. EDIT: Mir ist gestern aufgefallen, dass es zwei Varianten des Amuletts gibt: Einmal auf der Rückseite der Packung, welches stärker erodiert ist, eine rundere Aufhängung besitzt und an einer anderen Kette hängt. Ich werde die Variante aus dem Spiel als Vorbild nehmen - Diese ist "goldiger", hat eine "Kette" aus Rohr-Segmenten (Gibt es dafür ein Wort?) und Nase und Gesicht sind an der Unterseite kongruent. |
Jan | 23.02.2020, 12:08 |
---|---|
Betreff: Re: Fate of Atlantis - Nur Ab Sals Amulett @der_marc: danke! :-) Gleicher Ansatz wie bei dir: mehrere Einzelteile und dann verbunden - die Rückseite habe ich dann anmodelliert, da das Amulett sonst zu dünn gewesen wäre. Das sieht bei dir mit den Messingplatten schon ganz gut aus! |
der_andere | 23.02.2020, 12:30 |
---|---|
Betreff: Re: Fate of Atlantis - Nur Ab Sals Amulett Das ist in der Tat eine gute Idee. Vielleicht setze ich zum Schluss noch eine Platte unten drunter, damit es massiver aussieht. |
Pascal | 24.02.2020, 08:41 |
---|---|
Betreff: Re: Fate of Atlantis - Nur Ab Sals Amulett Zitat von der_marc: Mir ist gestern aufgefallen, dass es zwei Varianten des Amuletts gibt: Einmal auf der Rückseite der Packung, welches stärker erodiert ist, eine rundere Aufhängung besitzt und an einer anderen Kette hängt. Ich werde die Variante aus dem Spiel als Vorbild nehmen - Diese ist "goldiger", hat eine "Kette" aus Rohr-Segmenten (Gibt es dafür ein Wort?) und Nase und Gesicht sind an der Unterseite kongruent. Einspruch: ich sehe bei beiden Varianten keine Rohr-Segmente, sondern abwechselnd längliche und runde Ringe: https://indianajones.fandom.com/...s_necklace https://indiana-jones-forum.de/...=4#p188314 |
der_andere | 24.02.2020, 14:32 |
---|---|
Betreff: Re: Fate of Atlantis - Nur Ab Sals Amulett Stimmt, Du hast recht! Bei dem ersten sah das für mich aus wie Messing-Röhren. Aber stimmt. Das sind ganz lang gezogene Kennenglieder. |
der_andere | 25.02.2020, 13:10 |
---|---|
Betreff: Re: Fate of Atlantis - Nur Ab Sals Amulett Hier ist noch mal die SVG-Datei für die, die interessiert sind. Das ist bereits Version 2, in der der Mund rechtwinklig ist. Das sollte sich einfach ausdrucken lassen. Ansonsten mit Inkscape öffnen und die Skala auf Millimeter umstellen. |
|
Dateianhänge: nur-ab-sal-medaillon.zip (Dateigröße: 37,75 KB) |
der_andere | 02.03.2020, 17:27 |
---|---|
Betreff: Re: Fate of Atlantis - Nur Ab Sals Amulett Metall kleben In Vorbereitung auf die Fortführung des Amuletts habe ich mich am Verkleben von Metallteilen versucht. Mittlerweile werden zwar schon Autoteile verklebt, aber skeptisch war ich trotzdem - Zum Teil zu Recht.. Ich hatte zwei Varianten. Die Vorbereitung ist dieselbe: Oberflächen anschleifen und mit Nagellackentferner reinigen (Ich hatte nichts Besseres da). Erster Versuch war mit Uhu-Alleskleber. Aus irgendeinem Grund stand die Flasche etwas unter Druck und der Inhalt ergoss sich z. T. auf unseren Teppich. Man denkt natürlich erst hinterher daran, etwas unterzulegen *facepalm*. Wie auch immer. Ich habe den Kleber kurz antrocknen lassen und dann die beiden Teile mit Schraubzwingen aneinander gepresst. Angeblich soll der Kleber nach einer Stunde hart sein, aber ich habe dann doch bis zum nächsten Tag gewartet. Der große Moment... Ich ziehe an den Teilen und denke noch "Wow - nicht schlecht", da halte ich auch schon beide Teile in der Hand. Tolle Wurst... Das bedeutet allerdings im Umkehrschluss: Wenn man zwei Metallteile verkleben will, auf die keine starken Kräfte einwirken, dann ist der Alleskleber durchaus ein Mittel der Wahl. Zweiter Versuch: Dieses Mal ein Kleber explizit für Metall. Ich hatte den vor Jahren mal gekauft als ich etwas ähnliches vor hatte, hab ihn dann aber nie benutzt. Es handelt sich um einen Zwei-Komponenten-Kleber, der wie eine Bifi aufgebaut ist - Außen eine graue Masse, innen eine schwarze. Es gibt bestimmt jemanden, der weiß, was das ist. Man schneidet von der Wurst ein Stück ab und knetet das Stück dann so lange, bis sich eine einfarbige Masse ohne Schlieren gebildet hat. So stelle ich mir übrigens Plastiksprengstoff vor :-D Es ist durch die Festigkeit aber auch schwierig, die Werkstücke aneinander zu pressen - Vor allem, da diese sich durch die Schraubzwingen gegeneinander verdrehen. Letzten Endes hat es dann aber geklappt. So - Das habe ich auch einen Tag liegen gelassen und was soll ich sagen? Ich bin relativ kräftig aber ich schaffe es nicht, die beiden Teile mit bloßen Händen voneinander zu trennen! Wer hätte das gedacht? Das war ein kurzes Intermezzo zur Vorbereitung auf das eigentliche Projekt. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen. |
|
Dateianhänge: DSC_0170.jpg (Dateigröße: 468,21 KB) DSC_0172.jpg (Dateigröße: 681,38 KB) DSC06766.jpg (Dateigröße: 238,07 KB) DSC_0178.jpg (Dateigröße: 734,20 KB) DSC_0174.jpg (Dateigröße: 389,02 KB) |
Pascal | 02.03.2020, 20:23 |
---|---|
Betreff: Re: Fate of Atlantis - Nur Ab Sals Amulett Zitat von der_andere: Erster Versuch war mit Uhu-Alleskleber. [...] da halte ich auch schon beide Teile in der Hand. [...] Äh... jeder? ![]() |
der_andere | 02.03.2020, 21:15 |
---|---|
Betreff: Re: Fate of Atlantis - Nur Ab Sals Amulett Zitat: Äh... jeder? Grinsender Smiley Also ich war wirklich skeptisch. Vor allem nach dem Resultat mit dem Alleskleber. Bei Holzleim dringt der Leim ja in die Poren des Holzes ein. Bei Kunststoff verbindet sich das Lösungsmittel des Klebers mit dem Material. Beim Metall hat man nur eine relativ kleine Oberfläche. Ich habe sie zwar leicht angerauht, aber das erhöht die Oberfläche ja nur marginal. |
der_andere | 04.03.2020, 23:23 |
---|---|
Betreff: Re: Fate of Atlantis - Nur Ab Sals Amulett Bald ist es soweit... Zwar noch keine Bilder, aber heute habe ich endlich das letzte Teil verklebt. Ich werde in meinem ganzen Leben vermutlich keine Laubsäge mehr anfassen..! Jetzt muss das Ganze nur noch geschliffen und gealtert werden. Danach noch eine passende Kette finden (Vielleicht hat hier jemand so was mal bei Ebay o. ä. gesehen) und die auch altern und ist der Lack fertig. |
Pascal | 06.03.2020, 13:51 |
---|---|
Betreff: Re: Fate of Atlantis - Nur Ab Sals Amulett Zitat von der_andere: Danach noch eine passende Kette finden (Vielleicht hat hier jemand so was mal bei Ebay o. ä. gesehen) Ich habe meine selbst gebastelt. Dazu habe ich in den Billigschmuckläden in der Innenstadt nach 2 Kupferketten vom gleichen Hersteller gesucht - eine mit runden Ösen und eine mit länglichen Ösen. Diese habe ich dann einfach auseinandergenommen und anschließend neu verpresst. |
der_andere | 03.05.2020, 16:00 |
---|---|
Betreff: Re: Fate of Atlantis - Nur Ab Sals Amulett So, es zieht sich zwar ziemlich, aber hier sind ein paar Bilder, die zeigen, wohin die Reise geht. Ich habe es heute, um mein Dremel-Dingens auszuprobieren, mal auf Hochglanz poliert (Die Stirn habe ich vorher tatsächlich bis 3000er-Sandpapier geschliffen, man sieht den Unterschied). Später will ich das eh mit Essig und Salzwasser behandeln, dann spielen der Kratzer auch keine Rolle. Ich glaube sogar, das wird dann ganz gut passen. Das Amulett liegt seit Wochen bei jeder Temperatur draußen und der Metallkleber ist dem gegenüber anscheinend unempfindlich - Alles auf einem guten Wege also :-) |
|
Dateianhänge: DSC06935.JPG (Dateigröße: 146,59 KB) DSC06936.JPG (Dateigröße: 175,73 KB) DSC06937.JPG (Dateigröße: 146,37 KB) DSC06938.JPG (Dateigröße: 174,59 KB) DSC06939.JPG (Dateigröße: 129,63 KB) |
Pascal | 03.05.2020, 16:12 |
---|---|
Betreff: Re: Fate of Atlantis - Nur Ab Sals Amulett jetzt schon klasse ![]() und so ein uraltes Artefakt darf auch gerne Kratzer haben ![]() |
IndyTom | 04.05.2020, 23:23 |
---|---|
Betreff: Re: Fate of Atlantis - Nur Ab Sals Amulett Sieht ja wirklich toll aus! Hut ab! ![]() |