FloW 13.12.2019, 22:31
Betreff: Jäger des ungesüßten Schmankerls

Servus Leute! Bei mir wurde Diabetes 1 festgestellt. Ernähre mich schon seit einer Woche gesünder und messe fleißig Blutzuckerspiegel und spritze Insulin nach Chema vom Hausarzt. Dazu noch Tabletten.

Süßigkeiten sind tabu. Vollkornprodukte, Kartoffeln, Fisch und Fleisch und Gemüse und wasserreiches Obst sind gut.

Hat zufällig hier jemand mit zuckerfreiem Konsum Erfahrungen? Bin für Tipps und Anregungen zum Thema dankbar.

Gruß FloW

Pascal 13.12.2019, 23:59
Betreff: Re: Jäger des ungesüßten Schmankerls

ich: leider (oder besser: zum Glück) nein

FloW 14.12.2019, 00:25
Betreff: Re: Jäger des ungesüßten Schmankerls

Sei froh Pascal! Krasse Umstellung. Obwohl kompletter Verzicht auf Zucker auch nicht richtig ist. Nur eben deutlich weniger als bisher.

Passende Pyramide zum Thema:


Pascal 14.12.2019, 02:55
Betreff: Re: Jäger des ungesüßten Schmankerls

Das hatte ich auch so verstanden.

Die Pyramide sieht doch lecker und leicht machbar, wenn nicht sogar völlig normal aus. Nur das mit dem "selten Saft aber täglich Obst" verstehe ich nicht so ganz. Das ist für mich eigentlich das selbe Zeug.

FloW 14.12.2019, 09:25
Betreff: Re: Jäger des ungesüßten Schmankerls

Zitat von Pascal:
Das hatte ich auch so verstanden.

Die Pyramide sieht doch lecker und leicht machbar, wenn nicht sogar völlig normal aus. Nur das mit dem "selten Saft aber täglich Obst" verstehe ich nicht so ganz. Das ist für mich eigentlich das selbe Zeug.

Ja die Pyramide ist allgemein gehalten also auch für nicht Diabetiker.

Naja Saft ist meistens mit viel Zuckerzusatz gemischt. Besser man trinkt selten Direktsaft ohne Zuckerzusatz und dann mit viel mineralisiertem Wasser verdünnt. Wasserreiches Obst wie z.B. Äpfel, Birnen, Trauben kann man täglich Portion genießen.

Pascal 14.12.2019, 12:22
Betreff: Re: Jäger des ungesüßten Schmankerls

Das glaube ich nicht. "Saft" ist ja nicht "Nektar". Bei "Saft" ist ein Fruchtgehalt von 100% vorgeschrieben. Ich vermute eher, dass bei der Entscheidung "Obst oder Saft" nicht der Zucker, sondern die Balaststoffe das Thema sind. "Direktsaft" müsste ja ansonsten unten beim Obst stehen.

Das das Wasser in einer Schorle mineralisiert sein sollte, ist mir auch neu. Welche Minerale sind denn hier im Fokus und weshalb? Ich vermute, Du meinst nicht Kochsalz.


FloW 14.12.2019, 13:45
Betreff: Re: Jäger des ungesüßten Schmankerls

Zitat von Pascal:
Das glaube ich nicht. "Saft" ist ja nicht "Nektar". Bei "Saft" ist ein Fruchtgehalt von 100% vorgeschrieben. Ich vermute eher, dass bei der Entscheidung "Obst oder Saft" nicht der Zucker, sondern die Balaststoffe das Thema sind. "Direktsaft" müsste ja ansonsten unten beim Obst stehen.

Das das Wasser in einer Schorle mineralisiert sein sollte, ist mir auch neu. Welche Minerale sind denn hier im Fokus und weshalb? Ich vermute, Du meinst nicht Kochsalz.



Sorry, ja meinte Nektar. Du liegst natürlich richtig.

Trinke jetzt Wasser mit etwas mehr Natrium und Calcium und Magnesium 2:1 Verhältnis. Geht mir damit besser.

Pascal 14.12.2019, 15:08
Betreff: Re: Jäger des ungesüßten Schmankerls

Zitat von FloW:
Geht mir damit besser.

guter Grund Thumbs up

FloW 14.12.2019, 23:24
Betreff: Re: Jäger des ungesüßten Schmankerls

Zum Thema der Indy Diet Coke Werbespot von 1989:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=NClcWskSYDc



Heute tut's die Coke Zero in Maßen.

Pascal 15.12.2019, 16:39
Betreff: Re: Jäger des ungesüßten Schmankerls

Den Werbespot kannte ich noch garnicht.

FloW 07.11.2020, 18:15
Betreff: Re: Jäger des ungesüßten Schmankerls

Komme mittlerweile gut mit Diabetes 1 zurecht. Nutze FreeStyle Libre 2 zum messen. Werte werden seit Diagnose im Herbst 2019 stetig besser. Bin im grünen Bereich bereits zu 44% (anfangs 29 %). Da ist noch Verbesserungspotenzial. Achtsamkeit ist genauso wichtig wie Freundschaft und Familie.

Passend zum Thema noch ein Artikel über prominente Diabetiker. Das ist dann auch der Bogen zu Hollywood und Indy. Lucas und Hanks gehören unter anderem auch zur Risikogruppe.

https://blog.ksb.ch/story/prominente-diabetiker/

FloW 23.01.2022, 16:10
Betreff: Re: Jäger des ungesüßten Schmankerls

100 Jahre Insulintherapie

https://www.n-tv.de/23072581

Heute genau vor 100 Jahren begann die Insulintherapie bei Diabetes. Bin unendlich dankbar das es diese Medizin gibt.

FloW 27.02.2023, 07:19
Betreff: Re: Jäger des ungesüßten Schmankerls

Neuer gut zusammengefasster Artikel zu Diabetes 1:

Diabetes Typ 1
Aktiv und lange leben trotz Zuckerkrankheit


https://www.t-online.de/...apien.html

Gerade auch für Angehörige und Freunde gut zu wissen.

Im Ernstfall ist für Unterzuckerung Traubenzucker, (im Notfall geht auch Süßgetränk), und für Überzuckerung das passende Insulin vom Betroffenen mitzuführen um zeitnahe Korrektur zu erreichen.

MichaelSop 27.02.2023, 09:05
Betreff: Re: Jäger des ungesüßten Schmankerls

Also auf Nahrungsmittel, welche raffinierten Zucker enthalten, würde ich sowieso grundsätzlich verzichten.

Diese Art von Zucker ist absolut nicht lebensnotwendig, wirkt wie Droge auf den Körper und ist dafür verantwortlich, dass dieser nach der Einnahme Achterbahn fährt.
Erst kommt ein High - alles schiesst ins Blut und man fühlt sich hyped. Danach kommt aber der Absturz.
Um den abzumildern, greift man dann wieder zu Zucker.
Und dann geht’s so weiter.
Bis sich der Körper daran gewöhnt und er ständig ne höhere Dosis braucht.
Man ruiniert sich dadurch auch die Geschmacksrezeptoren.
Ein Entzug ist aber möglich, dauert aber und hat unschöne Begleitumstände.

Ich weiß nicht ob bei Diabetes das Fasten gut tut.
Aber es hat sehr viele Vorteile und wirkt entgiftend. Allerdings nur bei anschließend korrektem Beenden des Fastens - dem Fastenbrechen.

Fabilousfab 27.02.2023, 17:43
Betreff: Re: Jäger des ungesüßten Schmankerls

Zitat von MichaelSop:
Also auf Nahrungsmittel, welche raffinierten Zucker enthalten, würde ich sowieso grundsätzlich verzichten.

Diese Art von Zucker ist absolut nicht lebensnotwendig, wirkt wie Droge auf den Körper und ist dafür verantwortlich, dass dieser nach der Einnahme Achterbahn fährt.
Erst kommt ein High - alles schiesst ins Blut und man fühlt sich hyped. Danach kommt aber der Absturz.
Um den abzumildern, greift man dann wieder zu Zucker.
Und dann geht’s so weiter.
Bis sich der Körper daran gewöhnt und er ständig ne höhere Dosis braucht.
Man ruiniert sich dadurch auch die Geschmacksrezeptoren.
Ein Entzug ist aber möglich, dauert aber und hat unschöne Begleitumstände.

Ich weiß nicht ob bei Diabetes das Fasten gut tut.
Aber es hat sehr viele Vorteile und wirkt entgiftend. Allerdings nur bei anschließend korrektem Beenden des Fastens - dem Fastenbrechen.


Ein Leben ohne Zucker ist möglich aber… Lachender Smiley
Ist einfach zu gut und in meinem Sport kann ich bisschen mit den Insulinpeaks spielen. Den angesprochen Zuckercrash gibts m.Mn. nicht . Man kann Zucker durchaus in Maßen essen und gerade für schnelle Energie oder um Wasser in die Muskulatur zu pumpen auch sehr praktisch. Ich finde Zucker zu verteufeln ist genauso wie Milch oder Fleisch. Die Dosis macht das Gift und man muss auf nichts im Leben verzichten und kann auch mal über die Strenge schlagen. Alles eine Sache der Disziplin.

Aber natürlich gilt das nicht für Diabetiker. Tut mir Leid zu hören Flo, aber schön, dass du damit jetzt so gut klar kommst.

FloW 27.02.2023, 18:53
Betreff: Re: Jäger des ungesüßten Schmankerls

Da stimme ich dir zu Fabian! Leben und leben lassen finde ich gut wenn man damit keine Schwierigkeiten hat.

Meine Diabetes-1-Beiträge sind schon eine Weile her und hier eine aktuelle „Wasserstandsmeldung“.

Mittlerweile bin ich bei 70% Glukose im Zielbereich also im grünen Bereich das heißt zwischen 70 und 179 mg/dL.

Mein GMI ist aktuell bei 6,9%. 4,4% bis 6,4% sind bei einem gesunden Menschen normal. Ich kam 2019 von 15%.

Mittlerweile habe ich einen Cent großen Sensor und verwende zwei Insuline.

Natürlich gibt es noch Verbesserungspotenzial, aber ich bin froh das ich kontinuierlich dran bin und an der Aufgabe mit Erkenntnis wachse.

Fabilousfab 27.02.2023, 19:31
Betreff: Re: Jäger des ungesüßten Schmankerls

Zitat von FloW:
Da stimme ich dir zu Fabian! Leben und leben lassen finde ich gut wenn man damit keine Schwierigkeiten hat.

Meine Diabetes-1-Beiträge sind schon eine Weile her und hier eine aktuelle „Wasserstandsmeldung“.

Mittlerweile bin ich bei 70% Glukose im Zielbereich also im grünen Bereich das heißt zwischen 70 und 179 mg/dL.

Mein GMI ist aktuell bei 6,9%. 4,4% bis 6,4% sind bei einem gesunden Menschen normal. Ich kam 2019 von 15%.

Mittlerweile habe ich einen Cent großen Sensor und verwende zwei Insuline.

Natürlich gibt es noch Verbesserungspotenzial, aber ich bin froh das ich kontinuierlich dran bin und an der Aufgabe mit Erkenntnis wachse.

Das hört sich ja sehr gut an. Thumbs up Ist eine hässliche Geschichte, auch was es Alles mit sich bringt. Aber ein Hoch auf die Medizin, dass dir und Anderen ein normales Leben ermöglicht. Mein Schwiegervater ist letztes Jahr erkrankt und meine Schwägerin Vorletztes. Er vor Allem tut sich wahnsinnig schwer damit. Ohne sein Nusshörnchen in der Früh geht nichts und muss sich danach eben auch spritzen. Man ändert ihn aber auch nicht mehr und für die Lebensqualität nimmt man dann doch einiges in Kauf. Da kann ich sagen ist Gewohnheitssache so oft ich will. Dir Alles Gute weiterhin auf deinem Weg der stetigen Erkenntnis.

FloW 27.02.2023, 19:58
Betreff: Re: Jäger des ungesüßten Schmankerls

Zitat von Fabilousfab:
Zitat von FloW:
Da stimme ich dir zu Fabian! Leben und leben lassen finde ich gut wenn man damit keine Schwierigkeiten hat.

Meine Diabetes-1-Beiträge sind schon eine Weile her und hier eine aktuelle „Wasserstandsmeldung“.

Mittlerweile bin ich bei 70% Glukose im Zielbereich also im grünen Bereich das heißt zwischen 70 und 179 mg/dL.

Mein GMI ist aktuell bei 6,9%. 4,4% bis 6,4% sind bei einem gesunden Menschen normal. Ich kam 2019 von 15%.

Mittlerweile habe ich einen Cent großen Sensor und verwende zwei Insuline.

Natürlich gibt es noch Verbesserungspotenzial, aber ich bin froh das ich kontinuierlich dran bin und an der Aufgabe mit Erkenntnis wachse.

Das hört sich ja sehr gut an. Thumbs up Ist eine hässliche Geschichte, auch was es Alles mit sich bringt. Aber ein Hoch auf die Medizin, dass dir und Anderen ein normales Leben ermöglicht. Mein Schwiegervater ist letztes Jahr erkrankt und meine Schwägerin Vorletztes. Er vor Allem tut sich wahnsinnig schwer damit. Ohne sein Nusshörnchen in der Früh geht nichts und muss sich danach eben auch spritzen. Man ändert ihn aber auch nicht mehr und für die Lebensqualität nimmt man dann doch einiges in Kauf. Da kann ich sagen ist Gewohnheitssache so oft ich will. Dir Alles Gute weiterhin auf deinem Weg der stetigen Erkenntnis.

Danke Fabian! Das Leben ist ein Marathon. Ich robbe weiter voran und sammele tapfer Eindrücke und Erfahrungen. Einsicht kann ein guter Weg zur Besserung sein, wenn man sich nicht zuviel für die nächste Etappe vornimmt. Augenblick genießen und weiter die verfügbare Zeit aktiv gestalten!

MichaelSop 27.02.2023, 20:32
Betreff: Re: Jäger des ungesüßten Schmankerls

Zitat von FloW:
Da stimme ich dir zu Fabian! Leben und leben lassen finde ich gut wenn man damit keine Schwierigkeiten hat.

Meine Diabetes-1-Beiträge sind schon eine Weile her und hier eine aktuelle „Wasserstandsmeldung“.

Mittlerweile bin ich bei 70% Glukose im Zielbereich also im grünen Bereich das heißt zwischen 70 und 179 mg/dL.

Mein GMI ist aktuell bei 6,9%. 4,4% bis 6,4% sind bei einem gesunden Menschen normal. Ich kam 2019 von 15%.

Mittlerweile habe ich einen Cent großen Sensor und verwende zwei Insuline.

Natürlich gibt es noch Verbesserungspotenzial, aber ich bin froh das ich kontinuierlich dran bin und an der Aufgabe mit Erkenntnis wachse.

Das ist TOP Thumbs up
Freue mich sehr für Dich, dass das so gut klappt bei Dir.
Und ich ziehe den Fedora vor Deiner Disziplin.
Das erkannt man an den Resultaten.

FloW 27.02.2023, 20:46
Betreff: Re: Jäger des ungesüßten Schmankerls

Dankeschön Michael!