Last Crusader | 01.10.2006, 20:59 |
---|---|
Betreff: Re: Indy-Gürtel Ich hab schon öfter Sammelbestellungen gemacht: Jemand erklärt sich bereit, die Bestellung zu tätigen. Es müssen alle via PN ihre Bestellung an denjenigen senden. Babei genaue Angaben machen(Artikelbeschreibung, Menge, Preis), dann gibt´s auch keine Verwechslung. Dann sollte das Geld eingesammelt werden, also bevor die Bestellung abgesendet wird. Am besten via Paypal eine Geldanforderung senden. Der zahlt seine Artikel und anteilig natürlich die Versandkosten. Wenn alles Geld da ist kann bestellt werden. Der Empfänger muss allerdings beim Postzollamt Zoll und Steuern vorstrecken, da der Betrag erst vor Ort und nach dem Öffnen des Pakets festgelegt wird. Danach festmachen, was der Weiterversand noch kosten wird und wieder eine Geldanforderung via Paypal senden. Die Steuern und der Zoll werden dann von allen in gleichen Teilen übernommen. Die Kosten belaufen sich in etwa zwischen 20-25% des Warenwertes. Allerding ist das manchmal nicht ganz fair, da die Einfuhr von Textilien zusätzlich mit Steuern von 12% belegt werden. Das betrifft zum Beispiel den Gewebegürtel. Das heist, die anderen würden diese Steuern mitbezahlen, wenn man keine Lust hat, das genau auszurechnen. Bei 6.95 US$ ist das aber wohl kein Problem. Ich empfehle auch bei Todd nur mit PayPal zu bezahlen. Zum Zollpostamt muss dann nur ein Ausdruck der PayPal- Transaktion mitgebracht werden. Todd legt immer eine Rechnung bei, die der jeweilige Beamte dann mit der PayPal- Transaktion vergleichen kann. Jo, das wär´s so weit. |
mola-ram | 02.10.2006, 15:56 |
---|---|
Betreff: Re: Indy-Gürtel Hi Henry Jones Jr., erst mal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich vergaß, da war ja noch das Zollamt :{. Für meinen Wohnort ist Köln-Wahn zuständig, und das liegt für mich am Ar... der Welt. Alles andere ist ja nicht so problematisch. Also, hier meine Frage: Gibt es jemanden bei den Interessenten, der einen kürzeren Weg (unter 35 KM) zum Zollamt hat? Gruß mola-ram |
Last Crusader | 02.10.2006, 18:18 |
---|---|
Betreff: Re: Indy-Gürtel Genau das Problem hab´ ich auch. Mein Postzollamt liegt fast 45 (in Worten: fünfundvierzig!) Kilometer entfernt. |
Jens | 05.10.2006, 10:28 |
---|---|
Betreff: Re: Indy-Gürtel Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder zu Wort melde. Wie kann ich den herausfinden, wo sich das für mich zuständige Amt befindet? |
mola-ram | 05.10.2006, 11:09 |
---|---|
Betreff: Re: Indy-Gürtel Hi IndyJens, schau mal, ob Du hiermit was anfangen kannst: Postverzollungsstelle im Zollamt 650 - 4,1 km NW - Osloer Str. 18, 13359 Berlin - 030/46083273 Postverzollungsstelle im Zollamt 440 - 4,2 km S - Hobrechtstr. 8, 12043 Berlin - 030/6808240 Postverzollungsstelle im Zollamt 444 - 6,7 km SO - Sonnenallee 269, 12057 Berlin - 030/6808244 Wenn`s für Dich zu schwierig (Entfernung) ist, sag nochmal Bescheid. Gruß mola-ram |
Jens | 05.10.2006, 12:20 |
---|---|
Betreff: Re: Indy-Gürtel Sonnenalle könnt' ich mit den Öffentlichen vergleichsweise gut erreichen. Wie läuft das jetzt noch mal? Ich bestelle, und muss dann warten, bis das Zollamt an mich herantritt oder muss ich mich bei denen melden? Bei meinen bisherigen Bestellungen - z.B. dem Akubra aus Australien - war es nämlich so, dass ich gar nix mit dem Zoll zu tun hatte. Die dadurch entstandenen Gebühren hat seinerzeit der Postbote direkt an der Haustür eingetrieben ... |
Last Crusader | 05.10.2006, 12:51 |
---|---|
Betreff: Re: Indy-Gürtel Das ist ungewöhnlich. Normalerweise bekommt man einen Brief, in dem steht, dass man ein Auslandspaket bekommen hat und man es innerhalb von fünf Tagen beim Postzollamt abholen soll. Nach Zahlung des Zolls versteht sich. Jens, kam Dein Akubra mit DHL? Vielleicht erledigen andere Kouriere den Zoll selbstständig. DHL lässt einen nach meiner Erfahrung immer persönlich antanzen. |
Jens | 06.10.2006, 16:35 |
---|---|
Betreff: Re: Indy-Gürtel Hmm ... keine Ahnung mit welchem Kurier der Hut damals kam. Um Zollangelegenheiten brauchte ich mich damals jedenfalls nicht zu kümmern. |
Redbeard | 07.10.2006, 14:29 |
---|---|
Betreff: Re: Indy-Gürtel Das hat mit einer Gesetzesänderung im vorletzten Jahr oder so zu tun. Europarecht... :'( Gruß, Tim |
mola-ram | 08.10.2006, 11:44 |
---|---|
Betreff: Re: Indy-Gürtel Im Prinzip ist das nicht sooo schwierig. Du bekommst eine Benachrichtigung vom Zollamt, nimmst vorsichtshalber die Rechnung mit und dann rechnet Dir der Beamte den Zoll und die MWST aus. Bei meinem Akruba waren das insgesamt ca. 18,50 €(Freibeträge berücksichtigt). Wäre das keine halbe Weltreise für mich, wäre die Sache keine große Geschichte. Wie auch immer, ich bin immer noch interessiert. Wir sollten uns ggfs. langsam entscheiden, da nächstes Jahr, wie bekannt, die MWST um 3 % ansteigt. Gruß mola-ram PS: Ihr glaubt nicht, wie ich es bedauere am Summit nicht teilnehmen zu können :'( :'( :'( |
indy4388 | 08.10.2006, 12:51 |
---|---|
Betreff: Re: Indy-Gürtel Als meine Peitsche aus den USA ankam bekam ich vom Zoll eine grüne Karte, dann musste ich da persönlich antanzen. Die haben dann das Packet geöffnet die Rechnungen überprüft und dann konnte ich das Packet mitnehmen. Nach ein zwei Wochen kam dann die Rechnung die ziemlich hoch war über 100€. |
mola-ram | 08.10.2006, 15:53 |
---|---|
Betreff: Re: Indy-Gürtel @indy4388: Die Peitsche war sicher nicht so ganz billig, oder? Soweit ich mich erinnern kann ist der Warenwert bis 40,00 € zollfrei. Alles darüber wird taxiert. |
IndianaEngst | 08.10.2006, 16:44 |
---|---|
Betreff: Re: Indy-Gürtel Also ich habe ein Hauptzollamt in chemnitz ganz in der nähe meiner wohnung. Wenn das hilft, dann würde ich das gerne übernehmen. Ich habe bloß kein PayPal! Ich würde mir ebenfallls einen Pistolengürtel bestellen! |
Last Crusader | 08.10.2006, 17:53 |
---|---|
Betreff: Re: Indy-Gürtel Einfach anmelden: http://www.paypal.de/de |
indy4388 | 09.10.2006, 12:50 |
---|---|
Betreff: Re: Indy-Gürtel Für die Peitsche habe ich ca. 600€ bezahlt. Aber die war auch von Joe Strain. |
Last Crusader | 09.10.2006, 13:08 |
---|---|
Betreff: Re: Indy-Gürtel Zitat: Soweit ich mich erinnern kann ist der Warenwert bis 40,00 € zollfrei. Alles darüber wird taxiert. Ich hab mich nochmal informiert, es sind sogar nur 20,- €, die Zollfrei sind. Für 600,-€ hättest du auch eine David Morgan bekommen... |
indy4388 | 12.10.2006, 14:18 |
---|---|
Betreff: Re: Indy-Gürtel Ne das waren gar nicht 600¤ sonder insgesamt 500¤ mit porto und zubehör ( Cracker usw.) Bei David Morgan war nur das Problem das er kein PayPal akzeptiert. Ich glaube von der Qualität tut sich da nicht viel gegenüber Joe Strain. |