Stefan Jones 18.06.2017, 18:59
Betreff: Re: 3D-Drucker (Infos, Hilfe, Projekte, Showroom)

Irgendwie hat mich das Thema 3D-Druck wirklich gepackt und ich habe mir einen weiteren 3D-Drucker gekauft Erstaunter Smiley
Der Drucker heisst Creality CR-10 und hat einen größeren Drckraum von 30x30x40 cm! - mir ging die Limitierung des Druckraumes bei meinem ersten Drucker, dem Anet A8, irgendwie schon ein wenig auf den Keks. Bei der Grösse kann ich vielleicht auch Helme direkt drucken Lachender Smiley Lachender Smiley

Paket kam per DHL Express aus China, Vater Staat hat nochmal Zolleinfuhrsteuer eingetrieben



Der Inhalt war extrem gut eingepackt:





Beim Auspacken bemerkte ich allerdings, dass der Z-Motor-Stecker an einem Kontakt abgerissen war. Diesen habe ich trotz nur rudimentärer Lötkenntnisse wieder flicken können. Das Ergebnis ist nicht schön, aber selten Unschuldiger Smiley Immerhin funktioniert es wieder:



Der Drucker ist eigentlich fast fertig aufgebaut...Hier der untere Rahmen mit Heizbett:



Die unteren Rollen ein wenig fester schrauben, damit das Heizbett nicht so sehr wackelt:



Dann den unteren Rahmen aufbocken, den oberen Rahmen draufstellen:



mit 2 Schrauben auf jeder Seite von unten festschrauben:



T-Stücke von aussen dranschrauben:





Dann den weissen Führungsschlauch für das Filament dranstecken (Richtg! Der Motor, der das Filament in den Extruder schiebt, sitzt jetzt nicht mehr direkt am Extruder und muss nicht mehr so viel mitbewegt werden):



Dann nur noch die vorkonfektionierten Stecker ranschrauben:



..die richtige Spannung wählen:



und nach einem kurzen Stossgebet anschalten:



Filament einführen und Heizbett leveln und schon geht es mit dem Druck des ersten Testfiles los:







Ich hatte den Druck vorher nochmal kurz unterbrechen müssen, weil das Heizbett doch nicht ganz perfekt gelevelt war und prinzipiell bin ich mit dem ersten Layer auch bei diesem Druck nicht ganz zufrieden, aber immerhin hat das zu druckende Objekt auf der Platte gehalten:



Der Rest hat mir allerdings die Sprache verschlagen. Nach guten 3 1/2 Stunden Druckzeit habe ich ein meiner Meinung nach fantastisches Ergebnis mit sagenhaft guten Details:








Kukulcan 18.06.2017, 19:42
Betreff: Re: 3D-Drucker (Infos, Hilfe, Projekte, Showroom)

Yo, sieht richtig gut aus

Pascal 19.06.2017, 02:06
Betreff: Re: 3D-Drucker (Infos, Hilfe, Projekte, Showroom)

kein Vergleeich zu den Ergebnissen des anderen Druckers Thumbs up

MurdocXXL 20.06.2017, 15:49
Betreff: Re: 3D-Drucker (Infos, Hilfe, Projekte, Showroom)

WoW, qualitativ ein deutlicher Fortschritt. Glückwunsch. Sieht richtig gut aus.

Mit der Druckfläche bist auch gut aufgestellt. Ich selbst bin noch nicht weiter gekommen
Muss die Tage mal echt weiter "experimentieren".

Aber gut zu wissen, wo ich bessere und bei Bedarf größere Ausdrucke herbekomme Engel Smiley

Bin in jedem Fall schon auf weitere "Projekte" deineseits gespannt. Keep going Grinsender Smiley

LG
Ralf

Stefan Jones 20.06.2017, 19:05
Betreff: Re: 3D-Drucker (Infos, Hilfe, Projekte, Showroom)

Danke Euch
Ralf, hoffe so sehr, dass Du auch bald drucken kannst ! Ich denke, das Hauptproblem wird wenn der richtige Abstand zwischen Nozzle und Heat Bed sein...

Ansonsten habe ich gestern mal was hübsches kleines für meine Frau ausgedruckt...kitschig, aber hübsch Grinsender Smiley Das Objekt nennt sich moon city ( https://www.thingiverse.com/thing:2245289 ) u d ich habe es gestern mal auf 50% skaliert und gedruckt:











Größe ist etwa 6-7 cm...zum Vergleich im letzten Bild ein Streichholz...

Stefan Jones 21.06.2017, 20:41
Betreff: Re: 3D-Drucker (Infos, Hilfe, Projekte, Showroom)

Auf TheRPF hatte jemand ein selbstgeschnitzten Fremen Crysknife aus dem Film Dune - der Wüstenplanet von 1984 gepostet und ich habe mich gleich daran erinnert, dass ich den unbedingt auch mal wieder sehen muss und dass ich dieses Messer auch immer unbedingt haben wollte...
In der unendlichen Weite des Internets gab es netterweise auch hier wieder etwas zum freien Download (https://www.thingiverse.com/thing:2388005 ) und nach einem 5 1/2 h-Druck war das Messer auch fertig.





Bemalung ist noch nicht ganz fertig, muss da noch ein paar bessere Farbverläufe machen.



Was man hier in den Bildern sieht, sind 2 Dinge, die einen komplizierteren Druck unterstützen. Das eine ist ein sogenannter "Brim", eine schmale Schicht, die gedruckt wird um Warping zu verhindern oder auch eine bessere haftung für kleine oder dünne Teile zu ermöglichen. Das andere sind sogenannte Supports, also Stützstrukturen, die Teile des Modelles mit großen Überhängen unterstützen sollen.

Fertig bearbeitet sieht das Crysknife dann so aus:




Plissken 21.06.2017, 20:54
Betreff: Re: 3D-Drucker (Infos, Hilfe, Projekte, Showroom)

Erstaunter Smiley
Ich bin restlos begeistert. Die Moon City gefällt mir richtig gut, aber auch das Messer kann sich sehen lassen.
Vielen Dank, dass du uns an deinen Arbeiten teilhaben lässt. Klasse

Wenn es jetzt die Drucker nur noch als Plug&Play geben würde...

Stefan Jones 21.06.2017, 21:01
Betreff: Re: 3D-Drucker (Infos, Hilfe, Projekte, Showroom)

Danke
Also, der neue Drucker ist eigentlich schon so ein wenig Plug & Play. Der Zusammenbau war innerhalb von 90 Minuten gelaufen und aufgehalten hat nur das Löten des defekten Steckers. Der Creality Cr-10 wird momentan über den grünen Klee gelobt, was ihn für mich schon fast wieder verdächtig gemacht hat, zumal viele Tester / Youtuber den von Gearbest oder Banggood sozusagen geschenkt bekommen haben, damit sie eine review für den Drucker machen. Da gibt es sicher auch verbesserungswürdige Dinge, aber verglichen zu meinem ersten Drucker sind die Druckergebnisse deutlich besser. Trotzdem behaupte ich, dass es wichtig für mich war, erst einen Drucker selber zusammenzubauen. Das hat mir Berührungsängste genommen und mir schon mal wichtige Erfahrungen und Wissen vermittelt. Andererseits habe ich den Anet A8 seitdem nicht mehr angehabt Unschuldiger Smiley

Tamanosuke 21.06.2017, 23:17
Betreff: Re: 3D-Drucker (Infos, Hilfe, Projekte, Showroom)

Coole Modelle, die Mond-Stadt finde ich klasse. Wo ich die neuen Druckergebnisse so sehe, stellt sich mir die Frage ob du dich eventuell mal an einem Indy Prop versuchen könntest. Der Amber-Fisch aus "Fate of Atlantis" wäre doch ein ideale Druckmotiv. Zwinkernder Smiley

Stefan Jones 22.06.2017, 17:20
Betreff: Re: 3D-Drucker (Infos, Hilfe, Projekte, Showroom)

Schöne Idee, man müsste nur eine passende 3D Vorlage finden. Bernsteinfarbenes Filament scheint es jedenfalls zu geben. Ich selber habe allerdings mit einem anderen Prop aus dem gleichen Spiel geliebäugelt...

Tamanosuke 22.06.2017, 22:27
Betreff: Re: 3D-Drucker (Infos, Hilfe, Projekte, Showroom)

3D Vorlage habe ich leider keine und wüsste auch nicht wo ich danach suchen sollte. Kann man sowas nicht selbst anfertigen? Welches FoA Prop schwebt dir denn für den Druck vor (Medaillon, Idol, Discs)?

Stefan Jones 22.06.2017, 23:04
Betreff: Re: 3D-Drucker (Infos, Hilfe, Projekte, Showroom)

Ich würde gerne das Idol haben

Stefan Jones 24.06.2017, 17:46
Betreff: Re: 3D-Drucker (Infos, Hilfe, Projekte, Showroom)

Wollte gerne noch die Moon City im bemalten Zustand zeigen (diesesmal nur Handyfotos, sorry):







Und hier mein nächstes Druckobjekt nach 9h Druckzeit...jemand eine Idee, was es wird?


Pascal 24.06.2017, 19:01
Betreff: Re: 3D-Drucker (Infos, Hilfe, Projekte, Showroom)

könnte was von Alien, Marvel oder Star Gate sein

Stefan Jones 24.06.2017, 21:27
Betreff: Re: 3D-Drucker (Infos, Hilfe, Projekte, Showroom)

Ist diesesmal wieder kein Movie Prop, sondern wieder ein Deko Objekt...eher aus dem religiösen Bereich. Eigentlich kann man das so auch nicht erraten, aber weiter war der Printer leider noch nicht...morgen früh kann ich dann mehr zeigen

Stefan Jones 25.06.2017, 07:42
Betreff: Re: 3D-Drucker (Infos, Hilfe, Projekte, Showroom)

Druck nach 23 Stunden:



etwas unscharf photographiert, aber sollte jetzt erkennbar sein, was es wird

Largo 25.06.2017, 13:27
Betreff: Re: 3D-Drucker (Infos, Hilfe, Projekte, Showroom)

Wie viel an Materialkosten macht den so eine Mondstadt oder der Buddha dann aus?

Stefan Jones 25.06.2017, 20:35
Betreff: Re: 3D-Drucker (Infos, Hilfe, Projekte, Showroom)

So, nach 31 Stunden Erstaunter Smiley Erstaunter Smiley Erstaunter Smiley ist der Buddha fertig:





Das Ergebnis gefällt mir grundsätzlich, dennoch gibt es mit dem Druck ein paar Probleme...Die ein oder andere Stelle ist nicht richtig gedruckt worden, z.B. am rechten Unterarm oder die Stelle unter dem Kinn:





Der Unterarm ist aber der auffälligste Fehler. Ich denke, dass man das aber gut reparieren kann, auch unter dem Kinn wird das wohl klappen.

Wenn man genau hinsieht, sieht man auch die einzelnen Druckschichten:



Einige der schlechter gedruckten Stellen wurden in der Slicer-Software auch als problematisch markiert, aber mangels Erfahrung mit dem Programm habe ich das nicht erkannt. Das zur Verfügung gestellte File wurde als druckbereit zur Verfügung gestellt - vielleicht hätte ich es besser noch mal kontrolliert und eine Reparatur versucht (mit z.B. Meshmixer, welches Auto-Reparaturfunktionen zur Verfügung stellt)

Die sichtbaren verschiebungen z.B im Gesicht lassen allerdings eher auf ein Problem mit der z-Achse und / oder x-Achse schliessen. Eventuell llaufen die etwas zu schwergängig - da muss ich mich erst noch schlau machen.
Jetzt habe ich erstmal etwas mit der Reparatur der fehlerhaft gedruckten Stellen zu tun und letztlich mit der Bemalung.

Zum Thema Kosten:

Ich drucke momentan nur mit weissem PLA-Filament von DasFilament.de . Das hat einen guten Ruf, die 800g Spule kostet knappe 16 ¤ + Porto. Für den Budda habe ich vielleicht etwas über ein Drittel verbraucht, das ist allerdings nur grob geschätzt! In Cura kann man auch Filament auswählen und bekommt anschliessend eine Aussage darüber, wieviel Filament ich pro Druck verbrauche, demnach hätte ich ca ein Viertel verbraucht. Ich schätze, die Kosten für den Buddha liegen also gerundet bei ca. 5-6 ¤, die kleine Mondstadt vielleicht bei 1,5-2 ¤

MurdocXXL 25.06.2017, 22:02
Betreff: Re: 3D-Drucker (Infos, Hilfe, Projekte, Showroom)

WoW, sieht für mich beeindruckend genug aus Zwinkernder Smiley

Ich für meinen Teil wäre froh ein annähernd gute Ergebnis zu bekommen. Kämpfe noch immer mit dem BedLeveling und anderen Themen.
Hab jetzt heute mal meine Riemen soweit (von Hand) angezogen wie ich konnte. Leider fehlt dem Modell ein eingebauter Riemenspanner.

Zumindest bekomme ich mittlerweile "Drucke" aus dem Teil. Hier mal die wirklich ersten Ergebnisse.

FoA - Anhänger in groß (65mm) und klein (40mm, jeweils die breite):



Und hier ein Versuch des Druckes von "Rey's Blaster" aus TFA (hier der Lauf).
Leider hat sich bei 2 versuchen der Druck nach ca 1cm Höhe und beim anderen nach ca. 2 cm der Druck vom Bed gelöst.


Ansicht von oben (eines der drei Teile oben)


Bin schon gespannt ob die vorgenommenen Anpassungen eine Verbesserung bringen.

Info. folgt dann...

Stefan Jones 28.06.2017, 09:53
Betreff: Re: 3D-Drucker (Infos, Hilfe, Projekte, Showroom)

Da müssen wir nochmal zusammen an den Einstellungen rumprobieren, immerhin druckt er aber schonmal

Ich wollte gerne noch ein paar Bilder des fertigen Buddha nachreichen: