Deckard 26.06.2006, 12:59
Betreff: Archäologie-Studium = viel Griechisch?

Muss man da wirklich in einem Jahr griechisch lernen, oder hat man auch mehr Zeit, und ist es ungefähr so wie Latein (schwerer nehme ich an).

Yukon 26.06.2006, 15:34
Betreff: Re: Archäologie-Studium = viel Griechisch?

Hallo !
Soweit ich weis,bist du die einzige,die in Österreich wohnt.
Woher sollen wir wissen,welche Lehrinhalte es an österreichischen Unis im Archäologie Studium gibt?
Wie wäre es mit nachlesen?
Gibt doch bestimmt auch Österreich so was wie Homepages der Universitäten?
Oder einfach mal in einer Suchmaschine "Lehrinhalte Archäologiestudíum" eingebén und gucken was kommt.

LG,Yukon

Jens 26.06.2006, 17:16
Betreff: Re: Archäologie-Studium = viel Griechisch?

Es gibt dutzende verschiedene Altertumswissenschaften und "Spielarten" der Archäologie. Für einige benötigst Du Kenntnisse in Altgriechisch, für (viele) andere nicht. Kommt ganz auf die chronologische und geographische Richtung an, in die Du gehen möchtest. In der Vorderasiatioschen Altertumskunde beispielsweise dürftest Du recht wenig damit anfangen können. Zwinkernder Smiley

Altgriechisch ist an sich auch eigentlich nicht schwer ... ES IST DIE HÖLLE!
Daher wage ich es mal, auszuschließen, dass man da innerhalb eines einzigen Jahre firm würde ...

Eidt: Ich verschiebe den Thread mal in's "Archäologie-Forum", wo er hingehört ...

Deckard 26.06.2006, 19:18
Betreff: Re: Archäologie-Studium = viel Griechisch?

Ich will ja nicht wissen, ob man in Österreich Griechisch braucht, ich will wissen was daran so schwer ist und ob man es eher meiden sollte.

Jens hat gute Infos dazu geschrieben, aber noch etwas oberflächlich Grinsender Smiley

Jens 26.06.2006, 20:12
Betreff: Re: Archäologie-Studium = viel Griechisch?

Oberflächlich? Woher soll ich wissen, ob Dir eine tote Sprache, die seit Centurien keiner mehr real spricht, liegt oder nicht? Probier's aus. Ich hab's probiert und kann sagen: Nö, meins isses nich'. Und ob Du die Sprache überhaupt bauchst oder nicht, hängt - wie gesagt! - davon ab, in welche Richtung Du gehen willst. Noch mehr kann ich - ohne Details zu kennen - nicht dazu sagen. Sorry. Peinlicher Smiley

IndianaEngst 27.06.2006, 08:50
Betreff: Re: Archäologie-Studium = viel Griechisch?

Also da muss ich mal Jens in Schutz nehmen: Wenn du die klass. Archäologie studieren willst (wie ich) dann kommst du um altgriechich. nicht herum, genausowenig wie um ältägyptisch. Das ist aber einfacher. Warum fragst du nicht mal einen Prof. von dir. Bei uns an der Uni kann man sich umfangreich über solche Sachen informieren.

Jens 27.06.2006, 09:21
Betreff: Re: Archäologie-Studium = viel Griechisch?

Mittelägyptisch ist Voraussetzung für ein Studium der Klass. Archäologie? Die haben den Wirkungskreis dieses Faches bei Euch ganz schön ausgedehnt, hm?!

PS: Prof. fragen dürfte für sie nicht so auf der Tagesordnung stehen, da Sie ja gerade erst die Schule abschließt. Baer auch und gerade für solche Kandidaten (künftige Studienanfänger) bieten die Unis Beratungen nochund nöcher an (kleiner Hinweis! ;)). Die können Deine Fragen, Deckard, da mit mehr Geduld (und Kenntnis der österreichischen Studienordnung) beantworten, als wir ...

IndianaEngst 27.06.2006, 10:22
Betreff: Re: Archäologie-Studium = viel Griechisch?

Verstehe mich da nicht falsch, es ist KEINE Voraussetzung. Es hilft einem nur sehr weiter wenn man da bisschen bewandert ist. Man hat hinterher mehr Möglichkeiten sich weiter zu qualifizieren.

Jens 27.06.2006, 10:37
Betreff: Re: Archäologie-Studium = viel Griechisch?

Ist dass denn so sinnvoll, als Klass. Archäologe in die Ägyptologie gehen zu wollen? Dir bliebe da ja nur ein sehr enger chronologischer Rahmen. Würde sich da nicht alles um die Ptolemäer drehen? Na ja, erstens bin ich auf diesem Gebiet kaum bewandert und zweitens muss es Dir ja sinnvoll erscheinen und v.a. erfüllend, und nicht mir. Zwinkernder Smiley

IndianaEngst 27.06.2006, 10:48
Betreff: Re: Archäologie-Studium = viel Griechisch?

Die klass. Archäologie umfasst ja bekanntlich Rom, Ägypten und griechenland als Schwerpunkte. Das Ägypten wir d von den Anfängen behandelt, wenn auch sehr Kunsthistorientiert, geht dann nahtlos über zu den Ptolemäern und Alexander des Großen und gipfelt in der Erbauung verschiedener Sachen.(Alexandria und Pharos) Rom ist nur etwa bis zu Kaiser Konstatnitn enthalten und man muss sich dann entscheiden ob man west- oder oströmisches reich weiter behandelt. Gerade für Griechenland und Ägypten ist es von Vorteil, wenn man die Sprachen kann

Jens 27.06.2006, 10:51
Betreff: Re: Archäologie-Studium = viel Griechisch?

Zitat von IndianaEngst:
Die klass. Archäologie umfasst ja bekanntlich Rom, Ägypten und griechenland als Schwerpunkte.

Bekanntlich ist hier wohl eher realtiv zu sehen, denn das variiert von Uni zu Uni und Institut zu Institut. Allein chronologisch betrachtet zählt das sog. "Alte Ägypten" m.E. eher weniger zur Klass. Arch. (im "klassischen" Sinne Zwinkernder Smiley ).

IndianaEngst 27.06.2006, 10:54
Betreff: Re: Archäologie-Studium = viel Griechisch?

Also ich habe Kumpels an diversen Unis und die bestätigtem mir das. Ägypten ist auf jeden Fall dran aber chronologisch weiss ich nicht ob es da Unterschiede gibt. Wenn ja, wäre das ja auch doof oder?

Jens 27.06.2006, 11:00
Betreff: Re: Archäologie-Studium = viel Griechisch?

Die Genese dieser Kulturen (Altes Ägypten, "Griechenland" - Rom lassen wir aus naheliegenden Gründen außen vor) kann nicht ohne weiteres parallelisiert werden. Der große zeitliche Unterschied, den ich meinte, als ich von einer "chronologischen Betrachtungsweise" schrieb, darf hier nicht vernachlässigt werden.
Dass Ägypten nicht vernachlässigt werden darf, wenn es z.B. um Expansion und Kulturtransfer geht, liegt auf der Hand. Das würde aber - insgesamt betrachtet - nur einen kleinen Ausschnitt altägypt. geschichte tangieren.
Das mag dann sicher auch den Bereich der Klass. Arch. fallen, aber ich persönlich denke, für alles andere (lies: "frühere") wäre dann eher die Ägyptologie "zuständig").

IndianaEngst 27.06.2006, 11:03
Betreff: Re: Archäologie-Studium = viel Griechisch?

Das bezweifel ich ja auch gar nicht. Die Archäologie kratzt ja nur an der Oberfläche, während die Ägptologie auf alles näher eingeht, kann ich aus Erfahrung sagen. Die Archäologie hat auch eher einen Kunsthistorischen Blickpunkt.

Aber was hat das jetzt mit Griechich zu tun?

P.S.: Es ist schönmit jemanden zu reden der was von diesem Thema versteht.

Jens 27.06.2006, 11:08
Betreff: Re: Archäologie-Studium = viel Griechisch?

Zitat von IndianaEngst:
Die Archäologie kratzt ja nur an der Oberfläche ...
Kommt auf das Fach und Deine eigene Ausrichtung an. Zwinkernder Smiley

Zitat:
Die Archäologie hat auch eher einen Kunsthistorischen Blickpunkt.
Die Klass. Arch. vielleicht. Einige der anderen archäol. Fächer keineswegs (sorry, DARAUF musste ich insistieren! Zwinkernder Smiley ).

Zitat:
Aber was hat das jetzt mit Griechich zu tun?
Korrekt. Sorry. Alos ... back on topic! Zwinkernder Smiley

IndianaEngst 27.06.2006, 11:11
Betreff: Re: Archäologie-Studium = viel Griechisch?

Eine Anmerkung noch: Wir haben im ersten Semester aaaaanz lange die Bilderschrifft analysiert un dvor allem die Säulen-und Wandgestaltungen durchgenommen. das hatte für mich schon einen küntlerischen Touch.

Jens 27.06.2006, 11:22
Betreff: Re: Archäologie-Studium = viel Griechisch?

Ja, ich bestreite auch nicht, dass die Klassische Archäologie durch und durch kunsthistoirsch ausgerichtet ist. Aber diese ist ja auch nicht das Synonym für DIE Archäologie, sondern nur eine unter vielen entsprechenden Nachbarwissenschaften. "Mein" Fach, die Prähistorische Archäologie ist z.B. durch und durch auf Kulturgenese ausgerichtet mit einem enormen Anteil an Feldarbeit ...

IndianaEngst 27.06.2006, 11:28
Betreff: Re: Archäologie-Studium = viel Griechisch?

Da hast du aber Schwein. Bei mir geht die Feldarbeit erst nächstes Jahr los. Ich hoffe es zumindest. Ist denn bei der Prähistorichen Archäologie kein Ägypten dabei? Oder eher so Stonehenge (chronologisch gesehen) Von wann bis wann geht denn dein Zeitraum?

Jens 27.06.2006, 11:35
Betreff: Re: Archäologie-Studium = viel Griechisch?

Das ist es ja, was die Prähist. Arch. so sympathisch macht: Chronologisch erstreckt sich unser Arbeitsgebiet von der Anthropogenese ("Menschwerdung" vor etwa 2 Mio Jahren) bis ins Mittelalter und z.T. sogar darüber hinaus ("Neuzeitarchäologie"). Räumlich konzentrieren wir uns zwar auf Europa, wir arbeiten aber auch in Asien und dem Orient. Du siehst Vielseitigkeit wird groß geschrieben. Zwinkernder Smiley

Man hat die Prähist. Arch. hinter vorgehaltener Hand auch schon als "Feldarchäologie" verspottet, aber im Grunde trifft es das ganz gut, denn nirgendwo wird die Methodik der praktischen Arbeit so detailliert gelehrt wie in diesem Fach. Das ist einer der Gründe für die vielseitige Einsetzbarkeit von Prähistorikern. Zwinkernder Smiley

Jetzt müssen wir aber wirklich die Kurve zum thema zurück bekommen oder diese Diskussion an anderer Stelle fortführen, sonst wird Deckard noch böse, ob der Entfremdung ihres Threads. Zwinkernder Smiley

IndianaEngst 27.06.2006, 11:37
Betreff: Re: Archäologie-Studium = viel Griechisch?

Okay, das wäre wirklich das beste: Aber kann Sie nicht einfach mal so in die Uni gehen und dort einen fragen? Das habe ich zumindest bei mir so gemacht