Kalmanitas | 02.01.2024, 17:00 |
---|---|
Betreff: Re: Die letzte Serie Zitat von Fabilousfab: Yellowstone Du solltest Dir auch unbedingt die Prequels 1883 und 1923 (mit einem starken Harrison Ford) anschauen. Ebenfalls absolutes Muss! |
Fabilousfab | 02.01.2024, 17:02 |
---|---|
Betreff: Re: Die letzte Serie Bin dran ![]() |
Indy2Go | 05.01.2024, 19:49 |
---|---|
Betreff: Re: Die letzte Serie Shrinking Gestern spaßeshalber doch mal reingeschaut und dann gleich fünf oder sechs Folgen gebingt. Ich finde die Figuren teilweise ein bisschen zu überzeichnet, dafür, dass die Serie jetzt keine seichte Sitcom ist, sondern mehr Dramedy, aber die Prämisse ist interessant und die Comedy sitzt. Vor allem der Cast ist echt genial und allen voran Harrison sorgt für einige dicke Lacher. Ich wusste nicht, dass der Mann so wandelbar ist und Comedy so gut kann. Schwer vorzustellen, dass dieser Harrison unser Indy ist. ![]() |
Fabilousfab | 06.03.2024, 08:40 |
---|---|
Betreff: Re: Die letzte Serie Shogun Eigentlich wirds ja wohl wieder eine „Der mit dem Wolf tanzt“ Story werden. Aber die Kombination aus dem brutalen, alten Japan, mit seiner kompromisslosen Ehrentradition und das intrigante Spiel rund um den Thron des Shogun machen mir persönlich einfach nur Spaß. Da sind schon einige richtig derbe und schwere Schlucker dabei, also nichts für zart Beseidete, aber hat für mich bis jetzt voll funktioniert. Ist einfach mächtig episch. 9,5 von 10 Katanas |
Fabilousfab | 14.04.2024, 19:40 |
---|---|
Betreff: Re: Die letzte Serie Fallout Auch die Serie hatte ich realtiv schnell durchgesuchtet. Bei ein paar Plotholes konnte mir dann mein Sohn den Kontext erklären, aber Alles in Allem ist es eine wirklich gute Serie. Sowohl für Neueinsteiger, als auch Spielefans. Die Welt wurde gut umgesetzt, die Story vom Spiel gut portioniert und eben auch für Nichtspieler gut verständlich aufbereitet. Die Besetzung ist auch super und nur das ab 16 hätte man auch auf 18 hochschrauben können. Aber das hat persönliche Gründe. ![]() Bin sehr gespannt auf Staffel 2 - New Vegas ![]() 9 von 10 Fingern |
Kukulcan | 22.07.2024, 08:43 |
---|---|
Betreff: Re: Die letzte Serie Yellowstone Gut produziert, gut gespielt, soweit alles prima. Leidet für mich an einem einzigen Problem: Keine Identifikationsfiguren Wenn man weder für den Patriarchen noch seine mißratenen Kinder Symphatie aufbringen kann, dann ist es einem auch ziemlich egal, was mit der Ranch passiert. Meinetwegen kann sie an die Indianer oder Hedgefond Manager gehen oder von einem Vulkan verschlungen werden. Ohne Identifikation kein Mitfiebern. 7 von 10 missratenen Rindern ------------------- The Acolyte Diese Serie mag kleinere Story Probleme aufweisen und manche Dialoge sind vielleicht etwas käsig. Für mich war sie aber wunderbare einfache Unterhaltung mit wirklich sehenswerten Schwertkämpfen. Hauptidentifikationscharakter kam eher etwas überraschend, besonders gut daran gefällt mir, dass nicht alles schwarz und weiß ist (leider haben Star Wars "Fans" eine Schwarz/Weiß Sehschwäche und sind mit Nuancen komplett überfordert). In sich abgeschlossen kann man die Staffel sorglos schauen, ob eine zweite Staffel kommt oder nicht. So oder so werden sicher die offene Enden in zukünftigem Star Wars Content behandelt, egal ob der "The Acolyte Season 2" heißt oder nicht. 7 of 10 scissoring space lesbians |
FloW | 03.09.2024, 20:45 |
---|---|
Betreff: Re: Die letzte Serie Neue Prime-Serie „Those About To Die“ setzt neue ästhetische Maßstäbe für Streaming-Sagas über das alte Rom Katastrophenfilme sind die Spezialität von Roland Emmerich doch nun setzt er auf Gladiatoren und Geschichte. Bei seiner ersten Streaming-Serie steht ihm Sir Anthony Hopkins als Kaiser Vespansian zur Seite - als Herr über Rom. Stream: https://www.amazon.de/...cf_strg_wb Optisch top! Erzählerisch ausbaufähig. Trotzdem eine starke Serie über das alte Rom, weil auf die heutigen Bedürfnisse der Zuschauer zugeschnitten. Volltreffer! Klare ⭐⭐⭐⭐⭐ |
FloW | 15.09.2024, 19:07 |
---|---|
Betreff: Re: Die letzte Serie Notruf California / Emergency! (1972 - 1979) Seasons 1-4 Englisch + Deutsch (Erhältlich bisher nur auf DVDs unterteilt in Seasons 1-4 und es gibt sogar eine Superbox mit 25 DVDs, die allerdings nicht mehr direkt erhältlich ist.) Notruf California / Emergency! ist eine US-Fernsehserie, die von 1972 bis 1977 vom Fernsehsender NBC zuerst gezeigt wurde. In Deutschland wurden 4 Seasons auf DVD veröffentlicht. Es wurden auch sechs Fernsehfilme mit einer Laufzeit von je zwei Stunden, die von 1978 bis 1979 erstausgestrahlt wurden, veröffentlicht. Die deutschsprachige Erstausstrahlung erfolgte ab Februar 1993 bei RTL. Die Serie handelt vom täglichen Dienst von Paramedics (speziell ausgebildeten Sanitätern, in etwa vergleichbar mit deutschen Rettungsassistenten oder Notfallsanitätern, in ihren Kompetenzen aber teilweise weit darüber hinausgehend) und Feuerwehrleuten auf einer Feuerwache des Los Angeles County Fire Departments (LACoFD). In jeder Folge werden mehrere Notfälle wie Brände, Verkehrs- und Arbeitsunfälle usw. inszeniert und auch das Sozialleben der Beteiligten dargestellt, insbesondere der Paramedics Johnny Gage und Roy DeSoto. Der moderne Rettungsdienst mit seiner umfassenden medizinischen Hilfe am Unfallort war zum Zeitpunkt der Entstehung der Serie eine relativ neue Entwicklung. Mit der Serie wurde auch das Interesse verfolgt, für dieses neue System Werbung zu machen und seine Einführung in weiteren Kommunen zu fördern. Mittelpunkt der Serie ist die Feuerwache Station 51 des Los Angeles County Fire Department (LACoFD) und das Rampart General Hospital im Gebiet des L.A. County (nicht im Stadtgebiet/L.A. City). Die Hauptpersonen sind wie eingangs erwähnt die Firemen/Paramedics Roy DeSoto und John Gage. Die beiden besetzen das sogenannte Squad 51 (Einheit 51-2). Mit Squad 51 werden Roy DeSoto und John Gage zu allen möglichen, teilweise auch skurrilen, Einsätzen gerufen: vom Finger, der in einem Kaugummiautomaten feststeckt, über Verkehrsunfälle, Herzinfarkte und anderen medizinischen Notfällen bis hin zum Flugzeugabsturz in den Bergen. Natürlich werden sie bei größeren Einsätzen von Engine 51 und weiteren Einheiten des LACoFD unterstützt. Hauptaufgabengebiet von Roy und John sind das Retten und Versorgen verletzter Personen, während die eigentlichen Löscharbeiten von anderen Kollegen übernommen werden. Ist ein Opfer aus einer Zwangslage gerettet, wird es von den Paramedics vor Ort transportfähig gemacht, sie werden dabei über Funk von den Ärzten des Rampart-Hospitals angeleitet. Danach erfolgt der Transport mittels Krankenwagen in die Notaufnahme, wo das Krankenhauspersonal die Behandlung fortführt. Fazit: Die Serie Notruf California / Emergency! ist natürlich mit heutigen Produktionen nicht vergleichbar, aber ein schönes Zeitzeugnis. Habe es 1993 auf RTL, nicht am Stück, aber immer zufällig wieder, geschaut und geliebt. Habe bisher Season 1 neu gesichtet und überlege mir die komplette Superbox noch gebraucht zuzulegen. 1993, als es noch kein Internet gab wie wir es heute kennen, waren Serien wie Baywatch, Knight Rider oder Notruf California im Nachmittagsprogramm des traditionellen Fernsehens beliebte Abwechslung. 1972 war das sicher innovativ. Sehr interessant, gerade wenn man heutige Rettungsmethoden mit früheren Vorgehensweisen vergleicht. Es hat sich einiges geändert, aber auch einiges ist bis heute unverändert. ⭐⭐⭐⭐ |
FloW | 21.09.2024, 10:57 |
---|---|
Betreff: Re: Die letzte Serie Achtteilige Netflix Serie The Gentleman Stream: https://www.netflix.com/...p=81743202 "The Gentlemen" ist eine erquickende und packende Serie, die mit einem smarten Drehbuch und einem starken Cast ins Schwarze trifft. Die Serie entführt das Publikum in eine faszinierende Welt voller Intrigen, Humor und unerwarteter Wendungen. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Film von 2019 und setzt die Geschichte clever fort. Das Drehbuch von Guy Ritchie und Matthew Read ist packend und voller intelligenter Dialoge, die den Zuschauer von Anfang bis Ende fesseln. Die Charaktere sind vielseitig und werden von einem talentierten Ensemble belebt. Theo James brilliert in der Rolle des Soldaten Edward Horniman, der unerwartet in die Welt des Drogenhandels gezogen wird. Kaya Scodelario überzeugt als Susie Glass, die mit Intelligenz und Raffinesse die Fäden zieht. Die Serie besticht durch visuelle Ästhetik und steckt voller dynamischer Inszenierung. Die Landschaftsaufnahmen der Lausitz und Berlins tragen hervorragend zum düsteren Stimmungsbild bei. Insgesamt ist "The Gentlemen" ein brilliantes Serienerlebnis. Eine absolute Empfehlung für Fans von modernen und hochwertigen Krimiserien! Funfact: Ray Winstone (Mac aus Indy 4 🤠 spielt auch mit). ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Fabilousfab | 06.01.2025, 12:32 |
---|---|
Betreff: Re: Die letzte Serie Squid Game - Staffel 2 Ich war mir nicht sicher, wie es nach Staffel 1 noch weitergehen könnte, aber ich wurde eines Besseren belehrt. Gott sei Dank. Nach anfänglicher Skepsis habe ich die komplette Staffel in 2 Abenden durchgeschaut. Es schließt 3 Jahre nach Staffel 1 an und Seoung Gi-Hun, der wiederkehrende Hauptprotagonist aus Staffel 1, ist immer noch auf der Suche nach den Verantwortlichen des brutalen Spiels Squid Game. Schlussendlich findet er auch einen Weg und damit verbunden auch eine weitere Teilnahme an den Spielen. Mehr möchte ich auch gar nicht dazu sagen. Wer more of the same erwartet, bekommt das auch, jedoch werden die Abgründe der Menschheit nochmal eine Stufe hochgefahren. Man sollte vielleicht nur wissen, dass die 2. und 3. Staffel back to back gedreht wurden und Staffel 2 mit einem Cliffhanger endet. Ich hätte gerne direkt durchgeschaut. ![]() Gelungene Fortsetzung, die Trotz eines Insiders im Spiel, ähnlich, aber doch wieder ganz anders ist. 9 von 10 drehenden Kreisen |
Mile | 15.01.2025, 10:14 |
---|---|
Betreff: Re: Die letzte Serie So, die letzte Folge von Skeleton Crew ist draußen. Enttäuschend schwacher Abschluss, selbst für ne Kinderserie. Plotlöcher allenthalben, aber da hatte wohl niemand Lust, die zu stopfen. Gefühlt ist Jude Law der Einzige, der wirklich Spaß bei der Serie hatte und der bleibt auch als Einziger positiv in Erinnerung. Gab gewiss Potential bei der Serie, aber leider fällt das zum Ende alles weg. Trotzdem immer noch besser als die furchtbare Obi Wan Serie oder Boba "Weichei Bade-Opi" Fett. 6 von 10 Credits |
Pascal | 28.01.2025, 22:49 |
---|---|
Betreff: Re: Die letzte Serie Skeleton Crew gestern zuende gesehen. Grundsätzlich hat mir die ganze Serie gefallen. Es blieben zwar viele Fragen offen, insbesonders wie's nun nach dem doch sehr offenen Ende mit der gezeigten Gesellschaft weiter gehen soll. Aber ich wurde dafür durch eine schöne Mischung von Star Wars, Goonies, Schatzinsel und Piraten der Karibik belohnt. Schön gemacht trotz dem unbefriedigendem Ende. Was man bei Disney mittlerweile immer erwähnen muss: mir ist kein logischer Wiederspruch zu "Star Wars zur Lucas-Zeit" aufgefallen. Das ist doch schonmal was! insgesamt also nicht ganz so großartig wie Mandalorian & Book Of Boba Fett, aber solide 8,5 von 10 Credits |
Kukulcan | 29.01.2025, 07:59 |
---|---|
Betreff: Re: Die letzte Serie Mir hat Skeleton Crew auch sehr gut gefallen. Ich habe nur das für die letzte Folge angekündigte überraschendes Ende verpasst. |
Fabilousfab | 29.01.2025, 10:25 |
---|---|
Betreff: Re: Die letzte Serie Zitat von Pascal: Skeleton Crew Würde ich so mitgehen. An sich eine schöne Serie. Mich haben am Ende nur die „schwachen“ Kinder etwas gestört. Die hätten das schon alleine hinkriegen und heimfliegen können mit SM-33. Und unbefriedigend triffts ganz gut, das Ende. Trotzdem hatte die Serie einige tolle Momente und coole Charaktere. |
Kukulcan | 29.01.2025, 10:51 |
---|---|
Betreff: Re: Die letzte Serie Off-Topic: Zitat von Pascal: ... so großartig wie ... & Book Of Boba Fett ... Ich stelle mir grade den Meltdown vor, wenn du das in einer Star Wars Gruppe auf Facebook gepostet hättest |
MichaelSop | 29.01.2025, 14:44 |
---|---|
Betreff: Re: Die letzte Serie Off-Topic: Aus meiner Sicht hätte der Schauspieler auch einen Meltdown auf der Höhe der Gürtellinie gebraucht. So hat er sich mehr dem Nachnamen seiner Rolle angepasst. Auch ist die „fast-paced“ Verfolgungsjagd der Rollator-Scooter legendär. Schau ich mir immer an, wenn ich schnell einschlafen will. Sonst fand ich die Serie ganz passabel. Schade, dass es das nicht als 4K Release gibt. |
Fabilousfab | 23.03.2025, 19:45 |
---|---|
Betreff: Re: Die letzte Serie Adolescence Für Eltern ein doppelt schweres Erlebnis, aber ich möchte nicht zu viel verraten. Die Serie umfasst 4 Folgen à ca. 60 min und thematisiert einen Mordfall an einer Schule. Es werden darin auch aktuelle Themen wie Social Media und dessen Auswirkungen behandelt und jeden Folge ist ein Oneshot. Wirklich stark gemacht, mit einem hohen Anspruch an Authentizität, nimmt sie einen mit auf eine sehr beklemmende und auch traurige Reise. Momentan auf Platz eins auf Netflix, habe ich sie mir eigentlich trotzdem nur angesehen, weil sie mir jetzt wirklich von Vielen empfohlen wurde. 9 von 10 Pflichtverteidiger |
Fabilousfab | 10.04.2025, 11:22 |
---|---|
Betreff: Re: Die letzte Serie The Bondsman Kevin Bacon hat ja eh etwas Raues an sich und damit passt er auch wunderbar in die neue Amazon Prime Serie. Als Hub (Bacon) direkt in den ersten Minuten von Folge 1 getötet wird, muss er sich auf einen Deal für den Teufel einlassen und für diesen ab sofort Dämonen zurück in die Hölle schicken. Das größere Bild wird erst im Laufe der Staffel erkennbar. Für mich etwas zu viel Familydrama, aber alles in allem eine solide Fantasy/Horror Serie, die ich in die Riege Supernatural packen würde, mit viel Blut und Dämonengemetzel. Auch die Idee, wie das ganze aufgebaut ist, finde ich sehr passend. ![]() 8 von 10 Dämonen |
Kukulcan | 15.05.2025, 15:01 |
---|---|
Betreff: Re: Die letzte Serie Manifest Die Serie beginnt eher spannend und fühlt sich erstmal ein bisschen an wie Lost. man fragt sich, was passiert ist, Aliens, Götter oder was auch immer. Während Lost aber bis zu 6. Staffel spannend bleibt (und erst mit dem Finale verkackt) zieht sich Manifest ab Staffel 2. Mit immer neuen "Berufungen" müssen die Charaktere sich beweisen, es gibt jede Menge Hokuspokus, der im Endeffekt auch wenig Spannung bringt. Man weiß ab der zweiten Staffel ungefähr, wohin die Reise geht und das Finale (immerhin gibt es eins) ist wenig überraschend. Die Charaktere/Schauspieler liegen zwischen symphatisch und nervig, gehen aber gesamt gesehen in Ordnung. Weil die Serie nicht wirklich schlecht ist gibt es 6 von 10 Passagieren |
MichaelSop | 15.05.2025, 18:49 |
---|---|
Betreff: Re: Die letzte SerieAndor Season 2Ich muss sagen, ich bin sehr angenehm überrascht. Andor ist in 4x 3 Folgen aufgeteilt. 3 Folgen spielen innerhalb eines Jahres, wobei die Zeitleiste hier 4 Jahre VOR der finalen Schlacht um Yavin (bevor the Battle of Yavin = BBY) anfängt. Das erste Viertel, also 4BBY empfand ich eher schleppend und ich hatte Mühe mich zurechtzufinden in der Story und die Verknüpfung zu der ersten Staffel zu gewinnen. Ich hatte aber im Vorfeld diese zur Erinnerung nicht angesehen. Es werden kleine Storysamen gesät, welche dann anfangen, zu wachsen. Und im weiteren Verlauf zusammen zu spinnen. Ab 3BBY kommt die Sache aber so richtig in Fahrt und findet natürlich in den letzten 2 Folgen Ihr grandioses Finale. Wobei das Wort Finale hier nicht so ganz korrekt ist. Denn schließlich handelt es sich um Andor um das fehlende Puzzlestück zu Rogue 1 + A New Hope. Es ist also der 1te Teile einer (von einem anderen Zeitpunkt losgezählten) Trilogie, welche mit der Zerstörung des 1 Todessterns ihren Höhepunkt findet. Manchmal etwas ruhig aber dennoch grandios: 8 von 10 Kyber-Crystals. ![]() |