Indy2Go | 06.12.2015, 22:37 |
---|---|
Betreff: Dirigentenstockschnitzprozess anleitungserstellungen Hallo, da ich nicht der einzige hier im Forum bin, der gerne mal eine Anleitung für den Schnitzprozess von Dirigentenstöcken anfertigen möchte, halte ich diesen Thread für angebracht. Ich weiß nicht, welche Gedankengänge Aldridge zu diesem Thema hat, aber ich für meinen Teil bin ein großer Fan von kleinen Piktogrammen. Oftmals bekommt man durch sie einen besseren Eindruck von dem, was sonst nur in Worte gefasst ist. Desweiteren wäre im Zeitalter von YouTube-Videos eine Tutorial-Serie angebracht. Ich würde Vorschlagen, die Videos als "privat" zu kennzeichnen und die entsprechenden Links dann in der Anleitung zu notieren. Das Problem an der ganzen Sache ist nun, dass wir zum einen jemanden brauchen, der sich mit dem Schnitzen von Dirigentenstöcken auskennt. Er müsste uns detailliert auflisten, was zu tun ist. Zum anderen bräuchten wir aber auch jemanden, der die Piktogramme zeichnen kann, und jemanden, der die YouTube-Tutorials produziert. Wenn jemand sich für eine der Aufgaben interessiert, bitte melden! LG Mitnehm-Indy |
Aldridge | 06.12.2015, 22:49 |
---|---|
Betreff: Re: Dirigentenstockschnitzprozessanleitungserstellungen Ich finde dieses Video hier sehr anschaulich. Könnte ich stundenlang zuschauen. ![]()
Ich fände auch mal eine philosophische Betrachtung dazu nicht schlecht, ob ein Dirigent denn überhaupt einen Stab benötigt. Ist es letztlich der Dirigent, der das Orchester "steuert" oder ist es der Stab? ![]() |
Leusel | 07.12.2015, 09:45 |
---|---|
Betreff: Re: Dirigentenstockschnitzprozessanleitungserstellungen Kann man das hier noch als Witz verbuchen oder soll ich euch beide gleich einweisen? ![]() |
Aldridge | 07.12.2015, 10:22 |
---|---|
Betreff: Re: Dirigentenstockschnitzprozessanleitungserstellungen Ne, das ist absolut ernst gemeint, Leusel. ![]() |
Kaindee | 07.12.2015, 11:59 |
---|---|
Betreff: Re: Dirigentenstockschnitzprozess anleitungserstellungen Zitat von Leusel: Kann man das hier noch als Witz verbuchen oder soll ich euch beide gleich einweisen? Ich glaube jetzt ist es wirklich soweit ! Also, ihr 2 musikalischen Nackerpatzl ![]() Dirigentenstab oder Taktstock ! Was ist denn ein Dirigentenstock ? Braucht vermutlich der Dirigent wenn er schon über 80 ist und ohne Gehhilfe nicht mehr vom Auto zum Pult kommt ... So ein Stöckchen gibt´s bereits ab ca. 7,-- Taler ... aber selber schnitzen find ich trotzdem spannend ... warum auch immer ihr das machen wollt ? ![]() |
Aldridge | 07.12.2015, 12:30 |
---|---|
Betreff: Re: Dirigentenstockschnitzprozess anleitungserstellungen Zitat von Kaindee: Also, ihr 2 musikalischen Nackerpatzl Ein zusammengezogenes Wort aus Dirigentenstab und Taktstock? ![]() Ok, hier mal eine kleine Einführung, wie man das Ding richtig schwingt: |