Kukulcan 30.11.2015, 16:48
Betreff: Re: Charaktereigenschaften von Indy / Filmprojekt

Zitat von Wastel:
Wenn ich die Bundeslade finden würde, oder auch den Gral würde jeder womöglich als erstes auch direkt meinen "Nicht-Glauben" hinterfragen. Jedoch würde ich danach versuchen das Geheimnis des Grals oder der Bundeslade zu ergründen. Ob da wirklich was Göttliches dahintersteckt. Das wäre der Geist des Wissenschaftlers. nicht?=)

Nein, das ist ganz offensichtlich keine Wissenschaft

Wastel 30.11.2015, 17:12
Betreff: Re: Charaktereigenschaften von Indy / Filmprojekt

Was wäre dann im Geiste der Wissenschaft? Akzeptieren, dass es ein Wunder ist und die Existenz von Gott als gegeben zu betrachten?

Kukulcan 30.11.2015, 17:18
Betreff: Re: Charaktereigenschaften von Indy / Filmprojekt

Zitat von Wastel:
Was wäre dann im Geiste der Wissenschaft? Akzeptieren, dass es ein Wunder ist und die Existenz von Gott als gegeben zu betrachten?

Ja, das würde ich so sehen. Wissenschaft scheidet aus, abgesehen vielleicht von Außerirdischer. Also greift hier für mich ganz klar Ockham.

Wastel 30.11.2015, 17:32
Betreff: Re: Charaktereigenschaften von Indy / Filmprojekt

Sorry, das ist für mich zu einfach^^. Die Wissenschaft als Mittel um das Phänomen zu untersuchen scheidet doch nicht zwingend aus? Von der Tatsache abgesehen, dass es eine Mühsame Arbeit wäre den Tempel wieder freizuschaufeln.^^ Also alles rein hypothetisch da es ja ein Film ist :D. Darüber könnte man ein eigenen Thread eröffnen.

Kukulcan 30.11.2015, 17:55
Betreff: Re: Charaktereigenschaften von Indy / Filmprojekt

Mit was für Mitteln möchtest du den Kelch denn untersuchen? Die nötige Technologie ist auch heute noch weit entfernt.

Leusel 30.11.2015, 18:07
Betreff: Re: Charaktereigenschaften von Indy / Filmprojekt

Auf jeden Fall kann man wohl nicht mit Bestimmtheit sagen, ob Indy gläubig ist, oder nicht. Ich persönlich würde auch erstmal denken, das es entweder ein guter Trick, meine Einbildung oder etwas ganz anderes war, bevor ich sagen würde, es war ein göttliches Wunder. Zwinkernder Smiley

Indy2Go 30.11.2015, 18:36
Betreff: Re: Charaktereigenschaften von Indy / Filmprojekt

Ein guter Trick? Ernsthaft? Ich bezweifle, dass Derren Brown sich die Mühe macht, unschuldige Archäologen zu verfolgen und zu täuschen. Zwinkernder Smiley

Wastel 30.11.2015, 18:53
Betreff: Re: Charaktereigenschaften von Indy / Filmprojekt

@Kukulcan
Irgendwo anfangen muss man ja. Was kann man tun? Verschiedene Messungen durchführen, Proben nehmen usw. Vielleicht ist ja nicht mal der Gral wichtig, sondern der Tempel. Es heisst ja, sie dürfen ihn nicht fort schaffen, das ist der Preis für das ewige Leben. Vielleicht ist im Gral gar keine (göttliche ?) Macht sondern irgendetwas ist mit dem Ort?^^ Selbst mit unserer beschränkten Möglichkeiten gibt es Dinge die man tun kann. Ob sie zu Resultaten führen, who knows. Aber das Denken "Es ist nicht erklärbar also muss es Göttlich sein." hat uns nicht weitergebracht, da es vom gleichen denken kann "Das ist nicht erklärbar, mir gefällt es nicht, also ist es Teufelswerk!". Das eine bedeutet Stillstand, das andere ist sogar destruktiv.

Naja aber eben, da es ein Film ist kann man sich eigentlich eine Lösung aussuchen^^.

Kukulcan 30.11.2015, 19:57
Betreff: Re: Charaktereigenschaften von Indy / Filmprojekt

Ich weigere mich, auch wenn ich ein Super-Zweifler bin, lieber unbedingt an Aliens zu glauben anstatt an Gott und bleibe bei Ockham

Kayley 01.12.2015, 00:39
Betreff: Re: Charaktereigenschaften von Indy / Filmprojekt

Wer den Roman zu Last Crusade kennt, weiß, dass da ganz viel über Indys religiöse Erziehung drinsteht, und darüber, wie er beim "Sprung vom Kopf des Löwen" nur auf seinen Glauben an Gott vertraut, seine Zweifel besiegt (und das dauert sicher 2 Seiten lang!) und schließlich springt.
Für mich zählt das als religiös.
Und auch als Wissender ist man ja dennoch auch Gläubiger, oder? Der Papst weiß auch, dass Gott existiert, ist er deshalb nicht mehr gläubig? Oder Moses, der mit ihm gesprochen, ihn selbst getoffen hat... war der nicht gläubig?

Part-Time 01.12.2015, 00:50
Betreff: Re: Charaktereigenschaften von Indy / Filmprojekt

Interessante Diskussion! Ich persönlich kann mir nicht vorstellen dass Indy dem naiven Kinderglauben anhängt, der der offizielle, institutionalisierte christliche Glaube ist. An höhere Mächte und Dämonen zu glauben wird er aber nicht umhinkommen, die dann vielleicht so was wie der historische Kern u.a. des Christentums wären. Dass Indy konservativ sein muss gehört für mich zum Archäologenethos, wie Wurstessen zum Metzgerethos.

Part-Time 01.12.2015, 00:56
Betreff: Re: Charaktereigenschaften von Indy / Filmprojekt

Zitat von Kayley:
Wer den Roman zu Last Crusade kennt, weiß, dass da ganz viel über Indys religiöse Erziehung drinsteht, und darüber, wie er beim "Sprung vom Kopf des Löwen" nur auf seinen Glauben an Gott vertraut, seine Zweifel besiegt (und das dauert sicher 2 Seiten lang!) und schließlich springt.
Für mich zählt das als religiös.
Und auch als Wissender ist man ja dennoch auch Gläubiger, oder? Der Papst weiß auch, dass Gott existiert, ist er deshalb nicht mehr gläubig? Oder Moses, der mit ihm gesprochen, ihn selbst getoffen hat... war der nicht gläubig?

Das sind für mich zwei Bedeutungen von gläubig. Moses war nach dem Treffen mit Gott noch gläubig=religiös, gläubig=glaubend an den Gott der zehn Gebote musste er nicht mehr sein.

Ach, und der Papst weiß doch nicht dass es Gott gibt, das hast du missverstanden :-) Er ist sich vielleicht ganz sicher ...

Leusel 01.12.2015, 10:04
Betreff: Re: Charaktereigenschaften von Indy / Filmprojekt

Hinzu kommt, das religiös sein nicht gleich bedeutet, auch Christ zu sein. Und nach ToD scheint Shiva ja zu existieren, Gott nach Rotla und LC sowieso. Und Aliens gibts auch. Ich fände es eher unwahrscheinlich, das er rein nach diesen Erlebnissen brav in die Kirche geht, weil er ja so gläubig ist. Und die Hochzeit war eben traditionell. Zwinkernder Smiley

Zitat von Indy2Go:
Ein guter Trick? Ernsthaft? Ich bezweifle, dass Derren Brown sich die Mühe macht, unschuldige Archäologen zu verfolgen und zu täuschen. Zwinkernder Smiley

War David Copperfield. Zwinkernder Smiley

Kukulcan 01.12.2015, 10:30
Betreff: Re: Charaktereigenschaften von Indy / Filmprojekt

Ich würde einen Wissenden nicht als Gläubigen bezeichnen. Wenn ich etwas weiß, muss ich nicht dran glauben. Klar kann ich mir einreden, dass es Einbildung ist, aber bei mehreren Zeugen (einem sehr direkten Zeugen, dessen Glaubwürdigkeit wohl kaum anzuzweifeln ist) kann ich mir auch gleich sagen, dass das ganze Leben nur ein Traum ist.

Nein, ich würde in dem Fall nicht das Offensichtliche anzweifeln, das würde für mich einer vernünftigen und damit "wissenschaftlichen" Herangehensweise entgegensprechen.

Leusel 01.12.2015, 10:36
Betreff: Re: Charaktereigenschaften von Indy / Filmprojekt

Eben, man muss ja nicht glauben, das es der Gott der Christen war, sondern "nur" ein übermächtiges Wesen. Und da Christen und Juden eigentlich den gleichen Gott haben, stellt sich sowieso die Frage, welche Version denn jetzt die korrekte ist. Zwinkernder Smiley

Wastel 01.12.2015, 19:14
Betreff: Re: Charaktereigenschaften von Indy / Filmprojekt

@Leusel auch eine Möglichkeit. Wer sagt denn, wie weit dieses Übermächtige Wesen unserer Vorstellung von Gott entspricht.

Kayley 01.12.2015, 22:36
Betreff: Re: Charaktereigenschaften von Indy / Filmprojekt

Zitat von Part-Time:
Zitat von Kayley:
Wer den Roman zu Last Crusade kennt, weiß, dass da ganz viel über Indys religiöse Erziehung drinsteht, und darüber, wie er beim "Sprung vom Kopf des Löwen" nur auf seinen Glauben an Gott vertraut, seine Zweifel besiegt (und das dauert sicher 2 Seiten lang!) und schließlich springt.
Für mich zählt das als religiös.
Und auch als Wissender ist man ja dennoch auch Gläubiger, oder? Der Papst weiß auch, dass Gott existiert, ist er deshalb nicht mehr gläubig? Oder Moses, der mit ihm gesprochen, ihn selbst getoffen hat... war der nicht gläubig?

Das sind für mich zwei Bedeutungen von gläubig. Moses war nach dem Treffen mit Gott noch gläubig=religiös, gläubig=glaubend an den Gott der zehn Gebote musste er nicht mehr sein.

Ach, und der Papst weiß doch nicht dass es Gott gibt, das hast du missverstanden :-) Er ist sich vielleicht ganz sicher ...

Ich glaube, dann haben wir beide eine unterschiedliche Auffassung von "gläubig".
Für einen, der gläubig ist, existiert Gott, sonst würde er ja nicht an ihn glauben. Er geht ja nicht hin und sagt: "Joaaaa, vielleicht... ich glaube halt mal dran, falls es stimmen sollte."
Jemand, der wahrhaft gläubig ist, weiß in seinem Herzen, dass Gott existiert. Er kann es bloß nicht anderen beweisen, muss und will es auch im Normalfall nicht.

Daher ist es für mich ganz klar, dass der Papst - für sich - weiß, dass Gott existiert. Und alles, was andere vielleicht wissenschaftlich erklären könnten / würden, ist für ihn ein Zeichen von Göttlichkeit.

Kukulcan 01.12.2015, 22:52
Betreff: Re: Charaktereigenschaften von Indy / Filmprojekt

Das Wort Glauben hat unterschiedliche Bedeutungen.

1. Ich glaube, morgen wird es regnen. Das ist eine Annahme aufgrund von sinnvollen Annahmen und vielleicht auch mal Bauchgefühl/Unterbewusstsein.

2. Der Glaube an Gott. Dieser Glaube umgeht jegliche Logik, also muss er anerzogen sein, sei es in der Jugend, sei es in einem - sagen wir mal mittelalterlichen - Umfeld, in dem diese Überzeugung so verbreitet ist, dass sie keinen Zweifel zulässt.

Natürlich gibt es noch den Glauben an eine höhere Macht allgemein, die einfach auf dem Verlangen basiert, dass da noch etwas sein muss. Dies ist aber völlig unabhängig vom Glauben an einen christlichen Gott und eigentlich ist der passende Begriff "Hoffen".

Pascal 01.12.2015, 23:35
Betreff: Re: Charaktereigenschaften von Indy / Filmprojekt

Zitat von Kukulcan:
Dieser Glaube umgeht jegliche Logik, also muss er anerzogen sein

nicht unbedingt, er kann auch von einem Gefühl herrühren, oder von einem besonderem Erlebnis (Offenbarung). Wenn ein brennender Dornenbusch mit mir eindeutig laut und deutlich spricht, dann ist mir unter Umständen ziemlich egal, ob ich keine logische Erklärung dafür parat habe. Das Erlebnis an sich kann da reichen, um mich zu überzeugen.

Zitat von Kukulcan:
Natürlich gibt es noch den Glauben an eine höhere Macht allgemein, die einfach auf dem Verlangen basiert, dass da noch etwas sein muss.

Da kann auch Logik greifen, z.B. All dies hier kann nicht per Zufall entstanden sein, ergo muss es jemand bewusst geschaffen haben.

Zitat von Kukulcan:
Dies ist aber völlig unabhängig vom Glauben an einen christlichen Gott

zunächst, kann aber in einem weiteren Schritt trotzdem zur Untermauerung eines konkreten Gottes-Glaubens mit einbezogen werden

Part-Time 02.12.2015, 00:45
Betreff: Re: Charaktereigenschaften von Indy / Filmprojekt

Zitat von Kayley:
Ich glaube, dann haben wir beide eine unterschiedliche Auffassung von "gläubig".
Für einen, der gläubig ist, existiert Gott, sonst würde er ja nicht an ihn glauben. Er geht ja nicht hin und sagt: "Joaaaa, vielleicht... ich glaube halt mal dran, falls es stimmen sollte."
Jemand, der wahrhaft gläubig ist, weiß in seinem Herzen, dass Gott existiert. Er kann es bloß nicht anderen beweisen, muss und will es auch im Normalfall nicht.

Daher ist es für mich ganz klar, dass der Papst - für sich - weiß, dass Gott existiert. Und alles, was andere vielleicht wissenschaftlich erklären könnten / würden, ist für ihn ein Zeichen von Göttlichkeit.

Wir haben in der Tat unterschiedliche Begriffe von "gläubig" und "wissen". Dein "in seinem Herzen" wissen ist für mich nicht wissen, sondern eben an eine Sache fest glauben oder sich, gefühlsmäßig, einer Sache sehr sicher sein. Es mag einen Grenzbereich von Wissen und In-seinem-Herzen-Wissen geben, aber bei Gott sehe ich die Grauzone gerade nicht. Langjährige Experten können etwas aus ihrer Erfahrung "wissen", was nicht den wissenschaftlichen Kriterien für Wissen standhält, wie Dr. House, wenn er vor der medizinischen Abklärung schon weiß, ob ein Patient eine Krankheit hat oder nicht hat.

Dem Papst oder auch jedem anderen Religiösen lass ich das aber nicht durchgehen. Dass er "wisse", dass es Gott gibt. Der Papst ist nicht Experte für Götter, der aus seinem Erfahrungswissen einen Gott vorhersagen kann, mit der Zeit ein sicheres Gefühl dafür entwickelt hat, sondern Experte in Teilgebieten christlicher Theologie und Religionspraxis. Aber - für sich, in seinem Herzen - wissen, dass Gott existiert? Was würde da noch alles existieren?