Hille67 20.04.2015, 20:47
Betreff: The Henry vs. Harrison Fedora

Hallo zusammen,
kann mir jemand zu Entscheidungshilfe die wesentlichen Unterschiede zwischen "The Henry" von Adventurebilt und dem "Harrison Fedora" von Advintage erklären, hinsichtlich Eigenschaften, Verarbeitung und Qualität? Vielen lieben Dank.

Kukulcan 20.04.2015, 21:41
Betreff: Re: The Henry vs. Harrison Fedora

Willkommen...lies mal die letzte Seite von Gewinnspiel/neues Modell. Einen Vergleich der beiden hab ich leider noch nicht gesehen.

Der Harrison scheint qualitativ vielleicht ein bisschen unterhalb des Henry zu sein, ist aber eben auch günstiger. Wenn der Henry in Betracht kommt, dann solltest du aber auch den Advintage Fedora checken.

Hille67 20.04.2015, 21:58
Betreff: Re: The Henry vs. Harrison Fedora

Das mit dem Advintage Fedora auf jeden Fall. Mir ging es nur um den direkten Vergleich zwischen den beiden Hüten, die wohl aus der selben Manufaktur stammen jedoch preislich weit auseinander liegen

Ist der Filz beim Henry deutlich besser (Zusammensetzung ist ja bei beiden gleich) oder steckt dort viel mehr Handarbeit drinnen, die dann auch ein besseres Ergebnis am fertigen Produkt zeigt?

Pascal 20.04.2015, 22:20
Betreff: Re: The Henry vs. Harrison Fedora

Willkommen im Forum.

Leider habe ich noch nicht beide Huete gleichzeitig in der Hand halten duerfen, habe aber bereits von Adventurebilt als auch von Advintage erstklassige Handarbeit gesehen.

Beim Preis darf man natuerlich auch nicht vergessen, dass Adventurebilt den Hut fuer die Dreharbeiten von Indy 4 geliefert hat.

Was meinst Du denn mit "besser", bzw. "Qualität"? Hohe Preise beim Einkauf?

Wichtiger als die "Qualität" finde ich eher, welche Merkmale Du bevorzugst. weich/hart, fein/grob, Farbe, ect.

IndyTom 20.04.2015, 23:00
Betreff: Re: The Henry vs. Harrison Fedora

Beide Hüte bestehen aus 20% Biberfilz und 80% Kaninchenfilz. Ich denke mal es geht Hille67 darum, herauszufinden ob sich die 300 ¤ für einen "Henry" Lohnen. Ich habe bisher nur den Henry in grau und spiele mit dem Gedanken mir den Harrison (wenn er mal wieder in gr. 58 zu haben ist) zuzulegen. Der Henry kostete soweit ich weiß anfangs so um die 180 ¤. Mit der Bestellflut nach dem vierten Film wurden meines Wissens die Preise erhöht um einfach die Masse der Bestellungen bei Adventurebilt in den griff zu kriegen. Ich kann zum Henry nur eines sagen: Es ist ein super Hut. Nicht ganz billig aber absolute spitze. Der Filz fühlt sich sehr angenehm an, das Schweißband ist eines der Besten die ich je gesehen habe und das Hutfutter ist auch von sehr hoher Qualität.
Was natürlich auch für den Henry spricht wäre die Tatsache dass er aus den Händen der Hutmacher für den vierten Indyfilm kommt. Hat auch nicht jeder.

Der Filz des Harrison ist mit Sicherheit recht Robust. Allein durch den Biber anteil.
In dem Thread den Kukulcan erwähnte wird beschrieben dass der Harrison eher Steif ist von der Festigkeit her. Der Henry ist eher weich. Hier entscheidet dein persönlicher Geschmack.
Von beiden Anbietern kann ich folgendes sagen: Ehrlich, zuvorkommend und ein super Service wird geboten.

Hille67 20.04.2015, 23:27
Betreff: Re: The Henry vs. Harrison Fedora

Ja, der Henry hat einmal 169 oder 179 EUR gekostet...

Habe in den letzten Tagen die Infos zu den Hüten hier geradezu studiert 😰 Ich fand den Hut immer schon total super und suche kein Sammlerobjekt, sondern meinen Hut den ich wirklich gerne trage und der zu mir und mir passt ...

Der Harrison soll sehr exakt ausfallen und der Henry größer. Auch ich habe recht exakt Größe 58. sollte dann der Henry in Größe 57 passen, Thomas? Du hast den ja in grau...

IndyTom 20.04.2015, 23:33
Betreff: Re: The Henry vs. Harrison Fedora

Also zur größe des Henrys kann ich sagen dass 58 tatsächlich 58 ist. Zumindest bei mir. Er fällt genau so aus wie mein adVintage und meine Akubras.

Hille67 20.04.2015, 23:43
Betreff: Re: The Henry vs. Harrison Fedora

Ok, super. Danke dir. Das hatte ich erwartet, im. Forum stand jedoch mal, dass der Henry größer ausfällt...

@pascal: meinte Qualität einmal hinsichtlich der Beständigkeit/Empfindlichkeit und Feinheit des Schliffs. Der Rest ist natürlich sehr den individuellen Vorlieben geschuldet und daentschrodet tatsächlich der Geschmack

IndyTom 20.04.2015, 23:48
Betreff: Re: The Henry vs. Harrison Fedora

Das mit der Größe ist natürlich immer auch eine Sache der eigenen Interpretation. Der eine bevorzugt einen festen Sitz und der andere mags locker.

Hille67 21.04.2015, 06:06
Betreff: Re: The Henry vs. Harrison Fedora

Oder am liebsten nicht zu fest und nicht zu locker, eben genau richtig...

Schade, dass niemand die beiden Hüte im direkten Vergleich kennt.

IndyTom 21.04.2015, 07:47
Betreff: Re: The Henry vs. Harrison Fedora

Bei den Handgemachten adVintage Hüten kann man mittlerweile die Festigkeit selbst bestimmen. Vielleicht wäre ein Handgemachter Hut aus 100% Biber auch eine Option für dich? Dauert halt etwas aber dafür hast du dann wirklich etwas vom Feinsten. Und vom Preis her liegen diese Hüte beim Henry.

adVintage 21.04.2015, 08:01
Betreff: Re: The Henry vs. Harrison Fedora

Zitat:
Der Harrison scheint qualitativ vielleicht ein bisschen unterhalb des Henry zu sein,...

Guten Morgen!
Da bin ich mir nicht so sicher Zwinkernder Smiley .Will mich gar nicht einmischen, nur kurz ein paar Fakten einstreuen. Es ist ja kein Geheimnis, dass beide Hüte vom selben Hersteller stammen. Ich habe momentan Hüte von vier verschiedenen Herstellern im Angebot, und der Harrsion, welcher von Fernandez y Roche (oder ISESA) hergestellt wird, schlägt alle qualitativ wirklich um Längen (bis auf meine Eigenen Zwinkernder Smiley ). Also von der Verarbeitung her dürften sich der Henry und der Harrison eigentlich nicht unterschieden. Auch beim Filz (20% Biber, 80% Kaninchen), dürfte ich es keine Unterschiede geben, (berichtigt mich bitte, wenn etwas falsch ist). Der Harrison ist aber trotzdem nicht gleich der Henry. Auch wenn es wohl bei Indy Hüten nur Unterschiede im mm-Bereicht gibt, sind die Spezifikationen des Harrison anders und komplett "auf meinem Mist" gewachsen, auch die Farbe ist nicht gleich. Am Ende kommt es vielleicht eher darauf an, welcher Hut besser gefällt. Und, wie ja viele von Euch schon gesagt haben, der Henry ist eben ein Adventurebilt. Ein Hut vom Hutmacher von Indiana Jones. Ich hab' auch 'nen Adventurebilt, und den geb' ich auch nicht mehr ab Zungestreckender Smiley

Wie gesagt, aus wertenden Urteilen, die nicht zwischen meinen eigenen Angebote bestehen, möchte ich mich komplett heraus halten. Falls ich noch was zu den Details beitragen kann, lasst es mich einfach wissen.

Hille67 21.04.2015, 08:06
Betreff: Re: The Henry vs. Harrison Fedora

Na mir wurde ein Henry in Größe 57 günstig angeboten, darauf basierten meine Fragen, weil der Henry hier in einem Thread als größer ausfallend beschrieben wurde und der Harrison aktuell nicht in 58 bestellbar ist.

Aber dann gehe ich lieber kein Risiko ein und warte bzw. spare lieber etwas auf einen Handgemachten 😉

Vielen herzlichen Dank für die Beiträge zu den Thema 👍🏻

Hille67 21.04.2015, 08:18
Betreff: Re: The Henry vs. Harrison Fedora

Oha, Thomas. Da hatte sich meine Antwort überschnitten. Keinesfalls wollte ich hier jemanden in Konkurrenz setzen und eine solche Wertung habe ich nicht erwartet.

Kukulcan 21.04.2015, 08:40
Betreff: Re: The Henry vs. Harrison Fedora

Zitat von Hille67:
Aber dann gehe ich lieber kein Risiko ein und warte bzw. spare lieber etwas auf einen Handgemachten 😉

Wenn es um Tragen und Haltbarkeit geht und nicht um den Namen, ist der Advintage Fedora sicher eine perfekte Wahl, da wirst du auch glaub ich kaum noch nach was Besserem schielen.

Den "vielleicht kleinen" Qualitätsunterschied zwischen Henry und Harrison hatte ich auch nur an dem etwas labbrig wirkenden Schweißband festgemacht.

adVintage 21.04.2015, 10:08
Betreff: Re: The Henry vs. Harrison Fedora

Zitat:
...Keinesfalls wollte ich hier jemanden in Konkurrenz setzen und eine solche Wertung habe ich nicht erwartet.

Das liegt einfach in der Natur der Sache. Aber unter den Hutmacher-Kollegen, die ich kenne, herrscht eigentlich ein respektvoller und sogar freundlicher Umgang. Ok, einer fällt raus, aber den möchte ich nicht beim Namen nennen Zwinkernder Smiley . Jeder Indy-Hut hat seine Daseinsberechtigung, denke ich, da jeder etwas anders ist und einen anderen Kundenkreis anspricht. .

Zitat:
Den "vielleicht kleinen" Qualitätsunterschied zwischen Henry und Harrison hatte ich auch nur an dem etwas labbrig wirkenden Schweißband festgemacht.

Die einen finden es labrig, die anderen "schön weich und angenehm zu tragen" (Wortlaut eines anderen Kunden). Qualität macht jeder an etwas anderem aus. Zumindest vom Preis her ist das Schweißband, welches im Harrison vernäht ist, im oberen Segment angesiedelt und wurde bewusst ausgesucht. Aber das ist ja das schöne an der Vielfalt der Angebote und Hersteller. Dir ist es zu labrig, nimm'ste halt 'nen anderen Hut Grinsender Smiley

Das "Problem" ist der Harrison ist ein relativ neuer Hut und was nun ganz oben in den Threads steht ist Gesetz. Einer hat jetzt zum Beispiel im US-Forum geschrieben, dass der Harrsion größer ausfällt. Stimmt gar nicht. Die meisten Hüte fallen etwas kleiner aus und der Harrison sehr genau, aber zack bestellen die nächsten 10 Kunden eine Nummer größer. Kann man zwar umtauschen, ist aber bei internationalen Bestellungen mit viel Aufwand verbunden. Deswegen möchte ich mich zumindest bei den neutralen Spezifikationen zu Wort melden. Alles andere ist Kundensache und da halte ich mich komplett heraus.

Kukulcan 21.04.2015, 10:45
Betreff: Re: The Henry vs. Harrison Fedora

Gut, dass du das hier klärst, Thomas. Und selbst wäre da ein winziger Qualitätsunterschied, sind fast 100% Aufschlag für den Namen doch schon sehr ambitioniert - grade weil sie ihren Namen eben auch nur auf ein fertiges Produkt packen.

Pascal 21.04.2015, 13:30
Betreff: Re: The Henry vs. Harrison Fedora

Bist Du Dir sicher, dass es ein bereits fertiges Produkt ist? Ich habe die Aventurebuilder so verstanden (man mag mich berichtigen), dass zwar der Filz-Rohling von den Spaniern vorgefertigt ist, aber das Innenfutter, das Schweissband, dass Aussenband und der Bash noch hinzukommen.

Zitat von Hille67:
meinte Qualität einmal hinsichtlich der Beständigkeit/Empfindlichkeit und Feinheit des Schliffs.

Also was den Schliff beim Henry angeht: das geht sicherlich auch noch feiner.

marcusbrody 22.04.2015, 16:09
Betreff: Re: The Henry vs. Harrison Fedora

hallo zusammen

leider spreche ich nicht Deutsch so gut aber hier ist mein Meinung

(sorry i have to switch to English)
i'm a newcomer here, although i have paid this fine place many visits in the past few months, i only registered today.

i happen to be the lucky owner of two Harrison hats and used to own Adventurebilt Henrys (i had four of them)

my opinion is there are virtually no differences between the two hats. when i first received my first harrison i was struck by the incredible similitude the Advintage factory made fedora shared with the Henry.

i had gotten rid of all my henrys at the time, but got to compare my newly acquired HArrison with one Henry i had sold to a friend of mine.
the imprint on the sweatband is different, other than that, everything else is the exact same (hmm, wait...not the price tag, mind you...)
the only thing i haven't checked is the way the liner is attached to the crown : the liner is glued in my Harrison, i can't remember whether the liner is sewn or glued in the Henry...

funny thing is, the sizing is exactly the same : first Henry i ever bought was a 58 cm, one size to big for me. had to switch to a 57 cm so the hat fit right.
same goes for the Harrison : 58 cm was to big, i ordered a 57cm and the hat fits like a glove.

i'm no hatter, i'll give you that, and i wouldn't venture to claim i'm a maven, but i've had a few hats over the years, of many makes and brands, and in my eyes, this fine Harrison lid is a spot on deadringer for the Adventurebilt Henry. In a nutshell : a most excellent factory made hat and a total bargain...

just my two cents, gentlemen...

bis bald !

Kukulcan 22.04.2015, 16:49
Betreff: Re: The Henry vs. Harrison Fedora

Welcome and thanks for the impressions