horner1980 12.07.2017, 10:53
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Jap, übrigens tolles Gespräch hier mit dir.. auch mal abseits des "Ich höre gerade"-Charakters in diesem Thread

Übrigens Kronos Records hat derzeit ein Sonderangebot (5 Euro pro CD)
Also wer da zuschlagen will, sollte das tun.
Ich selbst hab nun endlich das nachgeholt, was ich schon seit vier Jahren machen wollte und mir endlich meinen Lieblingsscore von Atli Örvarsson bestellt: Colette.

http://kronosrecords.com/speclearsale.html

Meine Empfehlungen hier sind übrigens neben dem Atli die Scores von Christoph Zirngibl (gehört zu meinen liebsten Komponisten aus Deutschland, daher empfehle ich ihn immer aus Prinzip Zwinkernder Smiley ):
FUEGO
by ARITZ VILLODAS
THE DARK SIDE OF LIGHT
by GUS REYES
DIE SPIONIN (THE BEAUTIFUL SPY)
by NIC RAINE
DEEP IN THE DARKNESS
by MATTHEW LLEWELLYN
Hörproben findet man auf der Kronos-Seite
http://kronosrecords.com/speclearsale.html

Aldridge 12.07.2017, 12:34
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Danke für die Blumen. Ja, so einen Austausch finde ich auch gut. Sind ja auch so Gedanken, die das Hobby immer mal begleiten - abseits des reinen Ansammelns und Hörens.

Oha, ob ich bei dem Godwin noch vorstellig werde, muss ich mal überlegen. Aber ein oder zwei Scores hören sich wirklich ganz interessant an. Danke für den Tipp.

horner1980 15.07.2017, 14:57
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Hab gerade zum ersten Mal James Horners Score für den mir unbekannten Film "Project X" gehört.



Seltsame Wirkung, die dieser Score hinterlässt. Irgendwie besteht dieser aus zwei Hälften.
Die erste Hälfte, bis etwa zum dem Stück "Students Pilots" ist eine Mischung aus etwas Synthie (Inkl sogar Synthie-80er-Beat im ersten Track, was mich dann schon zu Beginn kurz rausgerissen hat aus der Musik), zwei schönen Melodien, die sogar heute noch ganz frisch klingen und Flöten-Einsätze. Das volle Orchester wird hier noch nicht genutzt.
Doch danach kommt die aggresive Ader des Scores. Sozusagen mit dem Einsatz des ersten Danger Motifs ändert sich dann alles und übrigens an alle Danger Motif-Fans.. es taucht einige Male auf. Aber ja, die aggresive Art wird stark geprägt durch Horners Aliens-Score und sogar das eine Thema (Ich sag nur "Aram Khachaturian") daraus taucht ab dem Zeitpunkt nun das eine Male auf. Man gewöhnt sich dran, auch wenn es beim ersten Mal auftauchen man doch leicht rausgerissen wird.
Aber nicht nur das taucht hier auf. An einer Stelle (Chimp Rumble) fühlt man sich sehr stark an "Planet of the Apes" von Jerry Goldsmith erinnert.
Da stecken besonders in der zweiten Hälfte einige sehr interessante Ideen drin. Darunter zum Beispiel ein erstes Herantasten an den späteren "Mighty Joe Young", einer von Horners besten Scores für mich. Auch total überraschend taucht dann auch eine Passage auf, die ganz klar an "Honey I Shrunk the Kids" erinnert. Ja, glaub sogar die, wegen der er ein paar rechtlichen Probleme in den geschrumpften Kindern bekam. Gegen Ende wird es dann harmonischer und auch emotionaler, wenn die Themen in den letzten beiden Tracks ihre großen Einsätze bekommen. Besonders in dem Track "Flying" spürt man wieder die Liebe von Horner zum Thema "Fliegen". In dem Track hebt er dann so richtig mit dem Orchester ab und wenn sie angehoben sind, kommt dann der beste Moment der beiden Hauptthemen.
Für mich bleibt es ein sehr interessantes Hör-Erlebnis. Teils aggresiv, teils schräg, aber auch das eine oder andere Male wunderschön. Dazu ist es irgendwie ein Bindeglied zwischen den Scores, die Horner zu dem Zeitpunkt schon geschrieben hat und den Scores, die er noch schreiben wird. Schöne Sache irgendwie.

Plissken 17.07.2017, 19:00
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Schönes Review. Den Score hatte ich auch nie auf dem Schirm, aber jetzt muss ich mich wohl oder übel auf die Suche machen Grinsender Smiley

Im Zuge des fünften Piratenabenteuers, lief der dazugehörige Score die letzten Wochen rauf und runter. Keine Ahnung warum der so schlecht wegkommt. Jetzt habe ich mich aber mal wieder an die Vorgänger gesetzt und alte Favoriten wiederentdeckt. Und auch wenn dieser Track Unmengen an Klischees bedient und musikalisch sicherlich kein Geniestreich ist, so ist er doch mein liebster Track des Franchise. Und er bestätigt meine These, dass der schlechteste Film der Reihe den besten Score abbekommen hat Grinsender Smiley

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=vfPcW-9Xmjo


horner1980 17.07.2017, 21:19
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Zitat von Plissken:
Schönes Review. Den Score hatte ich auch nie auf dem Schirm, aber jetzt muss ich mich wohl oder übel auf die Suche machen Grinsender Smiley

Danke. Viel Spaß auf der Suche nach einem niedrigen Preis. Gehört zu den etwas teureren Horner-CDs.

Aldridge 17.07.2017, 22:12
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Na toll, jetzt habt ihr´s geschafft. Habe gerade Project X aus den Archiven gekramt und die CD in den Player geschmissen. Habe das Ding sicherlich 4 oder 5 Jahre nicht mehr gehört. Der Anfang erinnert frappierend an Red Heat. Zwinkernder Smiley Den Film dazu habe ich als sehr gut in Erinnerung. *

Was den Score zu Pirates 5 angeht, schließe ich mich an. Ich fand das doch sehr gefällig, was Geoff Zanelli da gebastelt hat. Seinen Scorpion King fand ich einen Ticken besser, weil markanter, aber den Fünfer kann man sich gut anhören. Das gilt übrigens auch für die jüngsten, teils gescholtenen Scores von Rupert Gregson-Williams: Tarzan fand ich im Film ganz ordentlich, Wonder Woman nach mehreren CD-Durchläufen richtig gut. Nur Hacksaw Ridge muss ich mir noch zu Gemüte führen (liegt hier seit Monaten signiert herum Grinsender Smiley ).

*Edit: Verdammt, das Ding klingt ja echt wie ein Best of-80er-Horner. Nach viel Ethno schlägt das Ding plötzlich in Class Action um, welches reibungslos in Aliens übergeht. Und das alles wird dann mit dem Danger Motif gewürzt. Nur sonderlich konsistent ist das nicht...

Aldridge 30.07.2017, 12:39
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Ein Score, der in den vergangenen zwei Wochen recht häufig im Player gelandet ist:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=fk4kORMSoD4



Silvestris Score zur Doku-Reihe Cosmos: A Spacetime Odyssee (produziert von Seth MacFarlane und der Witwe von Carl Sagan) ist eigentlich ein Best of des Komponisten und vereint (fast) alles, was ich an Silvestri mag. Das wäre in erster Linie ein fein durchkomponierter und weit überwiegend harmonischer Orchesterscore, der stellenweise an ältere Scores von Forrest Gump über Contact bis sogar zur zweiten Mumie erinnert. Ein richtiges Leitthema gibt es in dem Sinne nicht, manchmal packt Silvestri auch in R.E.D.-Manier die Elektronik aus. Aber insgesamt ein schönes, farbenreiches Ding.

Aldridge 16.08.2017, 14:37
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Ein Score, der bei mir seit Monaten regelmäßig im Player rotiert, ist der La La Land-Score von Justin Hurwitz. Das Soundtrack-Album mit den Songs, die der Cast singt, finde ich auch nicht schlecht. Aber in diesem Fall finde ich den Score sogar noch mal besser.

Justin Hurwitz war zuvor schon mit seinem Score zu Whiplash sehr positiv aufgefallen. Unbekannt ist dagegen seine Arbeit für den Indie-Film Guy and Madeleine on a Park Bench von 2009 (übrigens führte Damien Chazelle bei allen Filmen Regie). Jetzt kam auch dieser Score gestern endlich bei mir an, und da gibt es doch einige Déjà vus. Um nur mal ein Beispiel zu zeigen:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=rLUe8UKFiJ8



YouTube https://www.youtube.com/watch?v=2KFHwn3wXf4



Unabhängig davon sind natürlich beide zu empfehlen. Zwinkernder Smiley

Plissken 23.08.2017, 23:05
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Am 20.10. veröffentlicht John Carpenter ein weiteres Album. Dieses Mal keine neuen Stücke, sondern 13 seiner bekanntesten Filmthemen als Anthology: Movie Themes 1974-1998. Die CD beinhaltet dabei neu eingespielte Versionen, die Carpenter zusammen mit seinem Sohn und Schwiegersohn produziert hat.
Ein erstes Hörbeispiel gibt es mit "In the Mouth of Madness", dem Opener der CD.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=fZ771POEli8


Die Tracklist:
1. In the Mouth of Madness
2. Assault on Precinct 13
3. The Fog
4. Prince of Darkness
5. Santiago (Vampires)
6. Escape from New York
7. Halloween
8. Porkchop Express (Big Trouble in Little China)
9. They Live
10. The Thing
11. Starman
12. Dark Star
13. Christine

Quelle

Aldridge 24.08.2017, 08:12
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Die CD wird gekauft, gar keine Frage.

Allerdings war mir In the Mouth of Madness immer eines der liebsten Themen von Carpenter. Und da muss ich sagen, bevorzuge ich die Filmfassung ganz klar.

Plissken 13.09.2017, 22:34
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Und das nächste Video zur kommenden VÖ. Diesmal ist Christine dran. Meiner Meinung nach ein sehr unterschätzter Film und Score.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=SH2f4A4SVNk


Aldridge 13.10.2017, 07:46
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Da steht uns ein schön "altmodischer" RCP-Score ins Haus mit reichlich Pathos.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=U8T9_XVkesQ



Ob das über die gesamte Länge trägt oder ermüdet, muss man mal abwarten. Dieses ganze Projekt ist eigentlich dazu gemacht, es zu verreißen. Ich geb´ der Nummer - Film wie Musik - aber mal ne Chance.

Plissken 13.10.2017, 10:55
Betreff: Re: Film-Musik Thread

So isoliert klingt das ja schon ganz ordentlich. Nix Neues, aber ordentlich
Die Prämisse des Films ist ja herrlich abgedreht. Hätte auch damals in den 90ern gut in diese Katastrophenphase gepasst (Volcano, Dante's Peak, Armageddon, usw.). Für einen kurzweiligen Abend sicherlich ganz gut zu gebrauchen.

Pünktlich zum heutigen Freitag den 13. und dem bevorstehenden Release von John Carpenters neuer CD, veröffentlichte Sacred Bones Records einen Remix vom Halloween-Thema. Verantwortlich dafür waren niemand geringeres als Trent Reznor und Atticus Ross.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=DAbDvqPFXvQ


Plissken 28.10.2017, 22:57
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Bekommt der Track doch nochmal die Chance ganz offiziell zu glänzen Grinsender Smiley In einer Folge der zweiten Staffel Stranger Things wird das gute Stück gleich zweimal gespielt...

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=8Wlg4HaUPGg


Plissken 10.11.2017, 18:04
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Watertower Music hat den gesamten Justice League Score bei You Tube hochgeladen.

Ein paar Hörproben...

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=lmkJslDi9Pw


YouTube https://www.youtube.com/watch?v=1JP8XtHXyn8


YouTube https://www.youtube.com/watch?v=_a0DJn1eByM


YouTube https://www.youtube.com/watch?v=fLNV2MgNDBw


YouTube https://www.youtube.com/watch?v=wfLOt5P6nSk



Oder im Ganzen in einem Rutsch...

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=wfLOt5P6nSk


Aldridge 17.12.2017, 13:00
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Kürzlich Hollow Man, gestern Die Mumie - da ich momentan einige Filme aus der Zeit der Jahrtausendwende in die Neusichtung nehme, fällt mir doch immer wieder auf, wie schmerzlich ein Jerry Goldsmith fehlt in der Kinolandschaft. 2004 gestorben, hat er damals ja seine letzten Scores geschrieben und damit noch jeden Streifen veredelt.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=_wHKXUdoIT8



Vielleicht wandert demnächst mal wieder der 13. Krieger in den Player... Cooler Smiley

Aldridge 30.12.2017, 14:19
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Ich habe mir ja dieses Jahr vorgenommen, dass ich meine Musiksammlung komplett in FLAC digitalisiere. So bis 2028 wollte ich dann damit durch sein, wird aber knapp. Zwinkernder Smiley

Na, jedenfalls bin ich derzeit - Zufall! - bei Jerry Goldsmith angekommen. Dabei sind mir auch wieder einige Scores aus den frühen 90ern in die Hände gefallen. Allen voran natürlich die (bereits vergriffene) Neuauflage von The Russia House (hatte überhaupt nicht mehr auf dem Schirm, dass Branford Marsalis darin zu hören ist) sowie - Jerry auf den Spuren von John Barry - Medicine Man (hatte ebenfalls nicht mehr auf dem Schirm, dass der Streifen von John McTiernan ist). Da beide Scores ein bisschen wie der Soundtrack zum aktuellen Wetter klingen, habe ich als Spaß-Ausflug auch Mom and Dad save the World rotieren lassen (den Streifen muss ich mir beizeiten auch noch mal geben)...

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=RuHON2sDXoc



YouTube https://www.youtube.com/watch?v=0PP1Ulx-CfI



YouTube https://www.youtube.com/watch?v=_4U36z5Rt_4



Und wegen Branford Marsalis musste ich dann auch James Horners Sneakers mal wieder rauskramen. Herrlich...

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=UOPrSSoL4DM


Aldridge 31.12.2017, 12:59
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Ok, kleine (Wieder-)Fundstücke mit einem weiteren Zeitsprung zurück. Dieses Mal John Williams, einmal mit dem tollen Score zum Frankenheimer-Reißer Black Sunday (aus dem Star Wars-Jahr 1977) nach dem Buch von Thomas Harris und mit der Ouvertüre aus dem Dick van Dyke-Brüller Fitzwilly (1967)...

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=6IAs36MkXrU



YouTube https://www.youtube.com/watch?v=NIDTrxXu22M



Das Schöne ist ja an Williams, dass er eigentlich immer als John Williams zu identifizieren ist. Star Wars-/Harry Potter-Déjà vus findet man da schon viel früher... Zwinkernder Smiley

Pascal 31.12.2017, 13:59
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Off-Topic:
Zitat von Aldridge:
Ich habe mir ja dieses Jahr vorgenommen, dass ich meine Musiksammlung komplett in FLAC digitalisiere. So bis 2028 wollte ich dann damit durch sein, wird aber knapp. Zwinkernder Smiley

Klingt nach einer beeindruckenden Schallplattensammlung. Wieviel Scheiben kann man sich denn da ungefähr vorstellen?

Aldridge 31.12.2017, 14:11
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Off-Topic:
Ne Menge. Zwinkernder Smiley Wobei es da vermutlich ein Missverständnis gibt. Mit dem Digitalisieren meine ich eigentlich "nur" das Rippen meiner CD-Sammlung in verlustfreiem Format. Ich habe zwar so einige Vinyls, bin aber kein Fan. Meine "ernsthafte" Sammlung befindet sich auf CD. Mit dem Rippen will ich die Musik einfach jederzeit und unkompliziert zugänglich haben und das Musikzimmer entschlacken. Mit manchen Teilen der Sammlung muss ich mich inzwischen erst bewusst beschäftigen, um Alben überhaupt wiederzuentdecken.