Kalmanitas 04.07.2015, 23:47
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Vielen Dank für die Info... werde vielleicht mal in ein paar Hörproben reinhorchen.

Aldridge 12.07.2015, 11:48
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Ich finde, Michael Giacchino macht es seinen Kritikern dieses Jahr nicht leicht. Zwinkernder Smiley Bislang alles schick, was ich von ihm gehört habe. Nach Jupiter Ascending, JW und Tomorrowland fällt seine Musik zu Pixars Inside Out allerdings ein bisschen aus dem Rahmen - das Ganze ist einfach knuffig und herzig und verspielt mit ein bisschen Retro-Feeling. Das Hauptthema musste ich zwar zwei Mal hören, aber dann hat es sich im Gehirn festgefressen. Hier die End Credits:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=1qW5Y7wthdQ


horner1980 15.07.2015, 10:31
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Das hat gerade jemand auf Facebook gepostet..

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=2XPgOLzLQDY



Aufpassen.. Gänsehautgefahr!

horner1980 18.07.2015, 15:29
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Vielleicht interessiert das hier ja auch den einen oder anderen.

Antoine Fugua gab bekannt, dass Horner vor seinem Tod schon mit der Arbeit an der Musik für seinen nächsten Film angefangen hat, was ja bekanntlich die Neuverfilmung von THE MAGNIFICENT SEVEN wird. Horner hat wohl die Musik anhand des Skripts geschrieben. Also bekommen wir eventuell noch einen weiteren Horner-Score.

Zitat:
CORNISH: One more thing - this film was dedicated to composer James Horner. He did the music for the movie, and he died in a plane crash last month. What was it like working with him?

FUQUA: Oh, wow. James is - he was an incredible human being. He was a filmmaker through and through. He was one of the most gentle people I've ever met. Even the way he spoke was very soft and thoughtful. He was magical. And he had this childlike wonderment in his eyes, but he was an amazing artist, an amazing poet. And I loved him, and we became friends. And James was a family man. He loved his children. He called me on a Saturday, after he watched the movie, and I said I don't have any money because it wasn't a big budget movie. And he said to me, I love the movie. I love the father-daughter relationship. Don't worry about the money. I'm just going to do it. And he did it for nothing. He paid his crew out of his own pocket. And I just found out a couple days ago his team flew out here to Baton Rouge, and they brought me all the music from "Magnificent Seven" - he had already wrote it for me based on the script.

CORNISH: Oh, my God.

FUQUA: And he did it all off the script because he wanted to surprise me. And I thought it was a gift or something. And they all came out here and they said, Antoine, James wrote the music for "Magnificent Seven" already, and it's just glorious. And that's my memory of James.

Quelle: http://www.npr.org/...e-the-ring

horner1980 24.07.2015, 07:50
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Musik zum Aufwachen...


Bildquelle: Amazon.com

James Horner - Deep Impact

Ein wunderbarer Score von James Horner für den ebenfalls guten Film DEEP IMPACT mit einem großen Highlight.
"Goodbye and Godspeed" ist ein unglaublich starkes Stück Musik. Wenn man es zum ersten Mal hört, dann wird man regelrecht überrascht, das plötzlich der Chor einsetzt, denn auf den wurde vorher nichts hingewiesen.
Er kommt regelrecht aus dem Nichts und verbreitet mir jedesmal eine ungeheuere Gänsehaut.
Ansonsten ist der restliche Score aber auch, wie schon geschrieben.. für mich gelungen. Manche Parts erinnern zwar an andere Scores von Horner, doch was er wieder mal beherrschte.. das alles zu einem wirklichem Ganzen zu formen mit einem unglaublichen Abschlusstrack.

Aldridge 04.08.2015, 09:30
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Heute Morgen mal wieder ein bisschen was von Christophe Beck herausgekramt. Der Mann hat aktuell anscheinend mit der Musik zu Ant-Man saubere Arbeit abgeliefert. Komischerweise wurde der nach Edge of Tomorrow für den wenig thematischen Actionscore sehr kritisiert. Was natürlich Blödsinn ist, wenn man sich mal sein Gesamtwerk anschaut. Ich mag den richtig gerne, insbesondere zwar für seine "funkigeren" Scores wie z.B. Tower Heist und Hangover.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=Z-qDXX8dEEg



YouTube https://www.youtube.com/watch?v=JgbS4NoAPT0


Aldridge 13.08.2015, 23:07
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Letztens mal wieder Mel Brooks´ Robin Hood geschaut. Dabei ist mir aufgefallen, wie schön knallig das Hauptthema doch ist - und dass ich den Score noch gar nicht habe. Ok, die Songs muss man nicht mögen, mich stören sie aber nicht. Deshalb gleich das Ding organisiert, und nun rotiert es hier als Dauergast im Player. Naja, jetzt, da ich die CD habe, wird sie bestimmt zeitnah von LLL neu aufgelegt... Grinsender Smiley

Die Main Titles gibt´s hier ab 3:36:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=rTCq_UawSdA



In den Tag war ich heute etwas "düsterer" gestartet. Nämlich mit dem Adventurer von Fernando Velazquez. Ich mag ja vieles von Velazquez, aber zu diesem Score habe ich irgendwie nie so recht Zugang gefunden. Vermutlich weil er trotz des breiten Orchesterteppichs keine (für mich) sonderlich prägnanten Themen liefert, und das wäre ja für einen Abenteuerfilm durchaus angemessen. Man hört´s raus: Auch heute hat´s zwischen uns nicht gefunkt. Zwinkernder Smiley

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=1nufQqW14o8



Dafür als Entschädigung hier ein Velazquez mit Ohrwurm-Charakter (v.a. ab 1:35):

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=coGRN9SQE0s



(Den Film mit Johnson fand ich übrigens überraschend gut.)

Penumbra 17.08.2015, 20:43
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Lisa und der Teufel

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=kJtGA57kR_s


horner1980 17.08.2015, 21:50
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Wie erwartet.. Produzent Harald Kloser stellt sich selber und sein Kumpel Thomas Wander als Komponisten von INDEPENDENCE DAY: RESURGENCE ein und damit ist auch für mich das letzte Interesse an den Film verschwunden. Quelle

Aldridge 17.08.2015, 22:04
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Habe ich eben auch gesehen. Finde ich sehr, sehr schade. Die Vorlage von David Arnold müssen die erst mal reißen.

Ich fand White House Down von den beiden nicht schlecht. Eigentlich sogar sehr gut. Aber trotzdem traue ich denen nicht zu, dass sie etwas komponieren, dass Arnolds Musik auch nur entfernt das Wasser reichen kann.

Naja, ich bin mir sicher, dass der Film heutzutage einen anderen Look bekommen wird. Dann klingt eben auch die Musik anders. Zwinkernder Smiley

horner1980 17.08.2015, 22:51
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Als ich im Mai die Serie "Buffy" angeschaut habe, war ich schon überrascht, dass da Thomas Wander für ein paar Folgen die Musik geschrieben hat. Zwar war auch da "leider" seine Action recht blass und ohne Biss, dafür überzeugte er aber in den ruhigen Momenten der Serie. Auch Kloser hat mal .. glaub das war "the 13th Floor" gezeigt, das in ihm mehr steckt. Jedoch bei den Emmerich-Filmen hat mich bisher keine Minute Musik von ihnen überzeugt.

Aldridge 18.08.2015, 10:12
Betreff: Re: Film-Musik Thread

btw muss ich mir noch mal deren Musik zu Anonymus anhören. Gibt es davon eigentlich gar keine CD?

Ich fand das Thema zu The Day after Tomorrow sehr schön. Ist natürlich anders als die Krachbumm-Fanfare von Arnold zu ID4 und auch nicht sonderlich komplex, aber dafür sogar beinahe... "erhaben". Der Rest des Scores gefiel mir allerdings nicht so. Das war bei White House Down anders, den kann ich immer wieder am Stück hören.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=vBqnw-rYhcM



YouTube https://www.youtube.com/watch?v=hillfySHivk


horner1980 20.08.2015, 14:07
Betreff: Re: Film-Musik Thread


Bildquelle

Interessanter Score.. der entgegen vielen Behauptungen doch zu etwa 90% eindeutiger Horner ist, nur erinnert er eher an Scores wie "Forgotton" oder auch ein wenig an "House of Sand and Fog".. hat aber auch Synthie-Elemente aus "Beyond Borders" intus und erinnert an manche Suspense-Synthie-Sachen ala "Jade" aber auch die 80er sind irgendwie dabei nur halt mit besserer Technik als damals inkl einer etwas schnelleren Melodie, die man gleich in Track 2 hört. So eine ähnliche hat Horner mal bei einem 80er Actionscore benützt.. wenigstens hab ich da was in meiner Erinnerung.
Einzig beim Track "Hope vs Escobar" merkt man den modernen Einfluss extrem und wo man merkt, dass der Regisseur einen Sound ala Harry-Gregson-Williams bevorzugt, was ihn auch zu einen der schlechteren Tracks meiner Meinung macht.. aber was ist schon schlecht bei einem Score von James Horner, den man nur schwer fassen kann.
Was ich mit Sicherheit sagen kann.. in den ruhigen Momenten überzeugt er absolut. Da hat er eine fast hypnotische Wirkung auf mich, teilweise fast schon "Chill"-Charakter.Was mich auch angenehm überrascht hat und den Score auch interessant macht. Die Synthie-Streicher klingen sogar eindeutig nach Synthie-Streicher.
Kein "Über"-Score von James Horner wie zuletzt "Le Dernier Loup", aber interessant auf jedem Fall.

Anspieltipps:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=AY4yR4EgY_Q



YouTube https://www.youtube.com/watch?v=t89XQIdKim8


Aldridge 22.08.2015, 15:37
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Ich erschließe mir gerade - ausgelöst durch Mel Brooks´ Robin Hood - ein wenig Hummie Mann. Bislang habe ich den Mann höchstens am Rande wahrgenommen wie gleich mehrere Komponisten, die ich hauptsächlich durch Spoofs kennen gelernt habe (John Morris zum Beispiel). Beim genaueren Hinhören ist seine Musik aber echt nicht verkehrt, wobei man auch deutlich raushört, dass Mann bereits als Orchestrator für Marc Shaiman gearbeitet hat.

Nach Helden in Strumpfhosen nun also die Musik zu Year of the Comet. Der Film ist damals gnadenlos an den Kinokassen eingegangen. Dabei ist die Abenteuer-Schnitzeljagd unter der Regie von Peter Yates (Bullitt) nach einem Drehbuch von William Goldman (Zwei Banditen, Die Braut des Prinzen) eigentlich ganz drollig (und: Penelope Ann Miller! Liebender Smiley ). Manns Komposition bereichert den Streifen allerdings sehr, wie ich finde. Ein paar irische Klänge mischen sich da mit romantischen Geigen (meine Frau sprach von einem Rosamunde Pilcher-Touch Zwinkernder Smiley ) und ein bisschen Actionmusik. Sehr unterhaltsam, kurzweilig, sogar mit ein bisschen Ohrwurm-Charakter (finde zumindest ich).

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=5NXnMLPOe6M


Aldridge 23.08.2015, 13:33
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Nicht direkt Filmmusik, aber von einem Filmkomponisten: Craig Armstrongs Inhaler:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=NTO2f3QmPJc



Sehr geiles Teil von seinem 2002er Album As If To Nothing. Am besten über die Anlage spielen und laut aufdrehen. Zwinkernder Smiley

Aldridge 29.08.2015, 18:37
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Gerade im Player: ein Stück Nostalgie.

Un genio, due compari, un pollo (auf Deutsch: Nobody ist der Größte) von Ennio Morricone.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=iD3-HG6gwRk



YouTube https://www.youtube.com/watch?v=F5hqqmWk154



YouTube https://www.youtube.com/watch?v=bJWYO1SE_gw



Und mit leichten Beethoven-"Samples". Zwinkernder Smiley

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=pWWNf9gPIg8


horner1980 29.08.2015, 22:15
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Zitat von Aldridge:
Gerade im Player: ein Stück Nostalgie.
Un genio, due compari, un pollo (auf Deutsch: Nobody ist der Größte) von Ennio Morricone.
Der fehlt mir noch in meiner Sammlung.. hab "leider" nur den Score zum laut der deutschen Sychronregie Zwinkernder Smiley ersten Teil der beiden Nobody-Filme auf CD.

Zitat:
Und mit leichten Beethoven-"Samples". Zwinkernder Smiley

Diese Zitate baute er ja sehr gerne ein siehe auch bei "Mein Name ist Nobody", wenn man sich das Thema der "Wilden Horde" anhört.

Aldridge 30.08.2015, 09:47
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Tja, mir fehlt der erste Teil noch in der Sammlung. Den zweiten konnte man ja gerade bei Quartet gut mitnehmen.

Frage: Welche Version ist denn vom "ersten" Teil empfehlenswert. Und gibt es auch eine CD zu Verflucht, verdammt und Halleluja mit den de Angelis-Typen?

horner1980 30.08.2015, 12:44
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Zitat von Aldridge:
Tja, mir fehlt der erste Teil noch in der Sammlung. Den zweiten konnte man ja gerade bei Quartet gut mitnehmen.

Frage: Welche Version ist denn vom "ersten" Teil empfehlenswert.

Ich hab diese hier



Ich bin sehr zufrieden mit der CD.. man muss aber mit den vielen Variationen einzelner Stücke klar kommen, die ja typisch für die Zeit waren.

Zitat:
Und gibt es auch eine CD zu Verflucht, verdammt und Halleluja mit den de Angelis-Typen?

Ja aber nur sehr teuer. Hatte gestern auch geschaut, jedoch will keine 70-80 Euro zahlen.

Aldridge 31.08.2015, 21:23
Betreff: Re: Film-Musik Thread

Danke für die Tipps, horner.

Ok, bis ich das ausgesucht habe, läuft bei mir der Score zu Guy Ritchies Man from U.N.C.L.E. Daniel Pemberton (The Counselor) feiert da ein ziemliches Retro-Feuerwerk ab. Der Score ist - nicht nur für Liebhaber der 60er - ein richtiges Sahnestück. Dabei dreht die Musik insbesondere in der zweiten Hälfte so richtig auf. Aber auch zu Beginn geht´s gut ab. Stellenweise flirrt das Ganze sogar irgendwo im Spannungsfeld zwischen Ennio Morricone, Lalo Schifrin und John Barry, bleibt aber stets eigenständig genug.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=uDeI5b5uJCE



YouTube https://www.youtube.com/watch?v=umYbsgXyhtA



YouTube https://www.youtube.com/watch?v=iuN9_ZAfN24



YouTube https://www.youtube.com/watch?v=QvfXU7jySOE



Das Album ist zudem durchsetzt mit einigen Songs von Roberta Flack, Louis Prima, Luigi Tenco, Nina Simone, Solomon Burke etc. Mehr Retro geht nicht. Grinsender Smiley