horner1980 | 16.07.2014, 15:32 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Ich brauch heute mal die richtige Musik für eine gehörige Portion Motivation ![]() Bildquelle: http://www.soulstrut.com/...cky%20OST/ Ein Klassiker der Filmmusikgeschichte und ich bekomm jedesmal Gänsehaut, wenn ich die Themen von Bill Conti für den meisterlichen Film "ROCKY" höre. Das ist Kult in Perfektion! |
Aldridge | 16.07.2014, 23:43 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Heute angekommen, läuft gerade auf Rotation (nicht nur, weil ich die Musik so gut finde, sondern weil das Album recht kurz ist ![]() |
tove78 | 18.07.2014, 11:37 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Zitat von horner1980: Ein Klassiker der Filmmusikgeschichte und ich bekomm jedesmal Gänsehaut, wenn ich die Themen von Bill Conti für den meisterlichen Film "ROCKY" höre. Das ist Kult in Perfektion! yep. bill contis rocky-musik ist ein hammer ! ! ! da krieg ich auch gleich lust drauf ... |
Plissken | 20.07.2014, 08:53 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Zum Start des sonnigen Tages mal was heiteres ![]() Hellraiser - Main Title
Großartiger Orchesterscore der nach all den Jahren immer noch überzeugt. Horrorfilme müssen nicht immer mit Sounddesign unterlegt werden. Es geht auch so ![]() Synthiescores waren mal groß in Mode. Auch dort gab es viel Licht und Schatten. Vielleicht nicht der originellste Score, aber schön eingängig. No Man's Land - Basil Poledouris |
horner1980 | 21.07.2014, 22:38 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Heute, wo sich der Tag zum zehnten Mal jährte, wo die Filmmusikbranche mit Jerry Goldsmith einen der wichtigsten, vielleicht sogar den wichtigsten Komponisten verlor, hab ich nur einen einzigen Score von ihm angehört, der mir immer wieder klar macht, warum er mir so fehlt. Die Rede ist von der erweiterten Fassung von "Star Trek: Insurrection" ![]() Quelle: http://ecx.images-amazon.com/...SY355_.jpg Dieser Score vereint auf so perfekte Weise die knallharten Actioncues mit ruhiger, lyrischer Musik. Dazu hat er eins meiner liebsten Star Trek Themen.. das Thema für die Bak'u und im Track "The Holodeck" gibt es dank der verspielten Synthieffekten Ähnlichkeiten zu seinen Dante-Arbeiten. Es ist mein liebster Star Trek-Score und mit diesem habe ich heute an diese wahrhaftige Legende der Filmmusik gedacht und meinen Gefühlen freien Lauf gelassen. Hoffe nur, dass die Gefühle am Mittwoch in Zaun gehalten werden können, wenn Anne und ich Jerry Goldsmith insgesamt vier Stunden Sendezeit widmen. Das wird sehr schwer werden. |
horner1980 | 22.07.2014, 17:47 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Da ich gerade an den Infos zur morgigen Jerry Goldsmith-Star Trek-Sendung arbeite, passt ja diese Musik recht gut dazu ![]() ![]() Bildquelle: http://www.amazon.de/...ZRAW0VYAY8 Erklären muss ich den wohl nicht mehr, da diesen Score wohl jeder Filmmusikfan kennen muss.. jedoch nur eine Sache. Es brauchte sehr viel Zeit, bis ich mit dieser Musik warm wurde und was half da besonders.. den Track "Enterprise" zu skippen. Ohne ihn, finde ich hat der Score einen besseren Fluss und hat dadurch auch endlich mal bei mir gefunzt. Jedoch von allen Goldsmith-Star Trek-Scores ist er hier an letzter Stelle.. Hier ein Track mit dem legendären Blaster Beam |
Aldridge | 22.07.2014, 23:38 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Ah, der BlasterBeam. ![]() Zitat: Ein Blaster Beam ist ein elektrisches Saiteninstrument, welches von dem Künstler Craig Huxley in den 1970er Jahren erfunden wurde. Vier oder mehr Klaviersaiten sind dabei parallel über einen circa 6 Meter (18 Fuß) langen Körper aus Aluminium gespannt, die durch direktes Anschlagen oder auf andere Weise zum Schwingen gebracht werden. Hier kann auch eine polierte Kartusche benutzt werden.[1] Craig Huxley hat eine längere Trek-Historie und spielte als Kind in zwei TOS-Folgen, darunter auch Captain Kirks Neffen Peter Kirk. Ich wurde aber erst durch die Folge Let the Children lead auf ihn aufmerksam. Abgesehen davon, weiß ich gar nicht, wie man mit dem TMP-Score NICHT warm werden kann. Ist doch ein wunderschöner Score und wegweisend für das gesamte Franchise (auch wenn ich First Contact für den besten Jerry-Score im Trek-Repertoire halte). Bei mir gibt´s heute Abend aber Zarteres: Revolutionary Road von Thomas Newman.
Tja, dazu gibt´s eigentlich nicht viel zu sagen. Es ist eben unverkennbarer Newman, flirrend-schwebend mit einem wunderbaren Motiv, das nur aus wenigen Klaviertönen besteht, aber umso markanter ist. Einfach schön. |
horner1980 | 23.07.2014, 11:32 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Danke für die Info Aldrigde.. Bei mir nun .. wieder Goldsmith im Player.. wie ich seine Musik in der heutigen Filmmusiklandschaft vermisse. ![]() Bildquelle: http://www.amazon.de/...sikinfo-21 Ein wunderbarer Score im Americana Stil mit einem großartigen Hauptthema, der einfach nur sehr viel Spaß macht. Fantastisch wie hier Goldsmith die Mundharmonika und das Banjo einsetzt.. auch das sehr schnell gespielte (vermute das ist ein) Piano, was man ab und an unter dem Hauptthema hört wie zum Beispiel im Track "The Getaway", versprüht seinen Reiz. Also rundum ein wirklich toller Score ![]() Hier der Track "The Getaway" |
Plissken | 25.07.2014, 20:35 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Mal etwas Zeit für Film-(Serien) Songs. Sehr cool ist die Titelmusik zur Actionserie Strike Back. Hat leichte Italowestern Züge ![]() Short Change Hero - The Heavy
Etwas melancholischer wird es dann mit Stücken aus dem hohen Norden. Zum einen das Titellied zur dänischen Krimiserie "Der Adler" Forgiveness - Misen
Zum anderen das Titelstück zur großartigen dänisch-schwedischen Produktion "Die Brücke". Hollow Talk - Choir of young Believers
Zu "The Shadow" gab es auch ein ziemlich eingängiges Stück. Original Sin - Taylor Dayne |
tove78 | 27.07.2014, 03:20 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Zitat von horner1980: Hoffe nur, dass die Gefühle am Mittwoch in Zaun gehalten werden können, wenn Anne und ich Jerry Goldsmith insgesamt vier Stunden Sendezeit widmen. Das wird sehr schwer werden. ojoj. bin die tage leider ohne (funktionierendem) internet unterwegs und schon verpasst man die hälfte. ![]() ![]() "insurrection" lieb ich auch heiß, kann mich noch genau erinnern wann und wo ich ihn mir gekauft hab ... aber nichtsdestotrotz gibts zwei bis drei andere trek-scores die ich noch ein wenig lieber mag: definitiv die beiden horners ("wrath of khan" (1982) und "search for spock" (1984) – vor allem die langversion) und eventuell "undiscovered country" (1991), weil der so ganz aus der reihe kippt ... oder wahrscheinlich auch, weil ich den dazugehörigen film – zumindest was die alte crew betrifft – am liebsten mag.
bei goldsmith – auch einer meiner lieblinge – tut man sich dank der fülle natürlich sehr schwer was rauszupicken, aber zur zeit sind mir da drei scores am allerliebsten: logans run (1976), legend (1985) und (ein ewiger favorit) total recall (1990). (bilder einbinden geht grad nicht mit der miesen netzverbindung hier – hoffentlich funktioniert wenigstens der youtube-link ...) |
horner1980 | 27.07.2014, 11:26 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Zitat von tove78:
Da es live onAir war, konnte ich mich noch einmal zusammenreißen, jedoch meine Traurigkeit über diesen extrem großen Verlust der Filmmusikszene hat man bestimmt als Zuhörer meiner Sendung gemerkt. Jedoc das war mir egal... Gefühle gehören bei so einer Sendung definitiv dazu. Zitat: "insurrection" lieb ich auch heiß, kann mich noch genau erinnern wann und wo ich ihn mir gekauft hab ... aber nichtsdestotrotz gibts zwei bis drei andere trek-scores die ich noch ein wenig lieber mag: definitiv die beiden horners ("wrath of khan" (1982) und "search for spock" (1984) – vor allem die langversion) und eventuell "undiscovered country" (1991), weil der so ganz aus der reihe kippt ... oder wahrscheinlich auch, weil ich den dazugehörigen film – zumindest was die alte crew betrifft – am liebsten mag. Klar als Horner-Fan mag ich seine beiden Star Trek-Scores auch am liebsten... "Stealing the Enterprise" ist für mich immer noch einer der besten Star Trek-Tracks. Schön zu hören, dass dir der dritte auch gefällt, weil ist relativ selten.. viele sehen den nur als Aufguss des zweiten, was ich nicht so sehe.. denn erstmal wurde da das Hauptthema gewechselt.. nun ist es das ruhige Stück und auch Horners Anpassung an dem Goldsmith-Klingon-Thema find ich gelungen.. also das ist schon ein Score, den ich von allen Star Trek-Scores am häufigsten neben "Insurrection" höre. Zitat: bei goldsmith – auch einer meiner lieblinge – tut man sich dank der fülle natürlich sehr schwer was rauszupicken, aber zur zeit sind mir da drei scores am allerliebsten: YT-Link hat geklappt ![]() |
horner1980 | 27.07.2014, 11:53 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread![]() Bildquelle: http://www.amazon.de/...th+rambo+2 Trotz der etwas seltsamen Synthie-Effekte mag ich diesen brachialen Rambo 2-Score sehr gerne.. und wird mir nun hoffentlich helfen, endlich richtig zu wach zu werden. |
Plissken | 27.07.2014, 13:55 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Bear McCreary steuert den Score zur neuen DC Serie Constantine bei. Das Titelthema hat er gleich mal auf YouTube gestellt. Klingt schon sehr cool. |
tove78 | 27.07.2014, 17:18 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Zitat von horner1980: .. viele sehen den nur als Aufguss des zweiten, was ich nicht so sehe.. definitiv kein aufguss. beide sind fantastisch. obwohl ich das score zu "voyage home" (1986) vom leonard rosenman auch sehr schätze und es den film wirklich gut untermalt (vor allem auch in den klamaukischen szenen), find ichs trotzdem schade, dass leonard nimoy sich für den vierten teil nicht doch nochmal den james horner geholt hat. nachdem teil 2 bis 4 irgendwie doch als zusammenhängende trilogie verstanden werden können, wäre ein drittes horner-star-trek-score einfach schön gewesen. (meinetwegen auch "unused", bloß zum hören). aber vielleicht gibts ja doch noch irgendwann mal wieder ein neues star-trek-horner-score ... aaah, jetzt hab ich mir selber einen floh ins ohr gesetzt. hat jemand vielleicht die telefonnummer vom horner? ![]() gibts denn deine bzw. eure sendung über goldsmith eigentlich auch im netz zum nachhören, so wie die interviews? Zitat von horner1980: Da es live onAir war, konnte ich mich noch einmal zusammenreißen, jedoch meine Traurigkeit über diesen extrem großen Verlust der Filmmusikszene hat man bestimmt als Zuhörer meiner Sendung gemerkt. Jedoc das war mir egal... Gefühle gehören bei so einer Sendung definitiv dazu. gut so, und außerdem ists nur stimmig mit deinem spielberg-zitat zur musik in der fußzeile. |
Aldridge | 27.07.2014, 17:47 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Ich kenne den Lord of the Rings-Score von Leonard Rosenman nicht. Allerdings soll er sich für den Star Trek IV-Score sehr dort bedient haben. Keine Ahnung, ob das stimmt. Allerdings mag ich das Hauptthema sehr gerne und finde, dass sich der Score mit seinen "Mitten ins Gesicht"-Komödien-Parts sehr an den Scores der TOS orientiert. Von allen Trek-Filmscores finde ich ihn zwar am schlechtesten, insgesamt gefällt er mir trotzdem. War es nicht so, dass Rosenman ein alter Kumpel von Nimoy oder Bennett oder so war und nur deshalb mit dem Job beauftragt wurde? PS: Das Constantine-Thema ist übrigens sehr schick. Man hört zwar McCreary raus, aber hat trotzdem was Eigenes. Nur mal so am Rande: Wie viele Serien hat der Mann denn aktuell so in der Vertonung? Wie macht man das? ![]() |
horner1980 | 27.07.2014, 18:08 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Zitat von tove78: Guck mal in diesem Thread
![]() ![]() Zitat: gut so, und außerdem ists nur stimmig mit deinem spielberg-zitat zur musik in der fußzeile. Jap.. bei mir ist Musik eng verbunden mit Gefühle.. Zitat von Aldridge: War es nicht so, dass Rosenman ein alter Kumpel von Nimoy oder Bennett oder so war und nur deshalb mit dem Job beauftragt wurde? Nimoy wollte schon Rosenman für den dritten Teil, weil er erstens sehr gut mit Rosenman befreundet ist und weil er glaubte, Horner könnte keinen gefühlvollen Score schreiben.. aus heutiger Sicht ist das nen großer Witz.. Horner, der Meister der gefühlvollen Scores soll keine gefühlvollen Scores schreiben ![]() Na ja Horner konnte ihn nochmal überzeugen, jedoch beim vierten hat Nimoy dann doch auf Rosenman zurückgegriffen. |
tove78 | 27.07.2014, 21:16 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Zitat von Aldridge: Ich kenne den Lord of the Rings-Score von Leonard Rosenman nicht. Allerdings soll er sich für den Star Trek IV-Score sehr dort bedient haben. Keine Ahnung, ob das stimmt. das hauptthema ist in einigen wesentlichen teilen dem des "herr der ringe" (1978) sehr angelehnt. aber das wars dann auch schon, soweit ich die beiden scores im ohr hab. (wie schon weiland mal erwähnt, bei sich selbst – oder auch anderen – bedienen find ich ja ganz oke, wenns gut gemacht ist und grad passt.) vor allem das klamaukige findet sich beim herrn der ringe natürlich gar nicht. den könntest du dir schon besorgen; ist ganz große klasse – sowohl in der lang- als auch in der kurzversion. vor allem das mordor-thema ist ein wahnsinn ... ich mag ja den alten zeichentrick-ringlord auch viel lieber als die jacksondinger. und obwohl die howard-shore-scores zu den neuen ringlordfilmen toll sind, bestehen sie für mich in sachen "transport-der-stimmung-die-mir-die-bücher-vermitteln" nicht annähernd, die rosenman musik hingegen schon. Zitat von Aldridge: War es nicht so, dass Rosenman ein alter Kumpel von Nimoy oder Bennett oder so war und nur deshalb mit dem Job beauftragt wurde? yep, die waren gute freunde, nimoy und rosenman. wen wunderts, wenn zwei schon leonard heißen – das verbindet ... wo ist denn dein schicker raumfahreranzug geblieben? Zitat von horner1980: Guck mal in diesem Thread Dort findest alles, was du an Informationen bzgl der Sendung der Wölfin und meiner brauchst Unsere Sendungen werden auch jeden Montag ab 12 Uhr wiederholt, worüber ich aber auch in diesem Thread wöchentlich hinweise. So kannst zum Beispiel die Goldsmith-Sendungen morgen ab 12 Uhr nochmal anhören. Unsere Interviews findest du hier aaaah, super, danke. |
Aldridge | 28.07.2014, 10:17 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Heute gibt´s neue limitierte Titel von VareseSarabande. Drei Titel sind ziemlich obskur: - No God, no Master von Nuno Malo - Wicked Blood von Elia Cmiral - Haunt von Reinhold Heil Vermutlich denkt Varese, dass sie die Teile nur über die Limitierung losbekommen. ![]() Ergänzend gibt es dann aber noch einen Titel, auf den ich gut ein Jahr warten konnte: - Star Trek Into Darkness - Deluxe von Michael Giacchino Werde ich mir heute mit Lost: The Last Episodes (die mir als einzige noch fehlen) direkt aus den USA bestellen. |
horner1980 | 28.07.2014, 10:49 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Nöö kann dazu nichts sagen, außer zu dem Giacchino.. der meiner Meinung nach vollkommen reicht in der kurzen Fassung, denn so gut war er auch nicht, dass man den unbedingt in der Deluxe-Fassung haben muss, meiner Meinung nach... also da sind alle Highlights auf der kurzen Fassung drauf. Somit hab ich... "juchuh".. Geld gespart. ![]() |
Aldridge | 28.07.2014, 10:58 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Und ich - juchhu - habe den Giacchino vergangenes Jahr gar nicht erst gekauft, weil ich wusste, dass diese Fassung noch kommt. Kann von den 27 Dollar also gewissermaßen 16 Dollar abziehen. ![]() In die übrigen drei Scores habe ich nun reingehört. Der Malo klingt streckenweise ganz nett, aber dann auch wieder nicht nett genug. Brauche ich alle drei nicht. Es wundert mich dagegen, dass die Lost: Last Episodes hierzulande so teuer gehandelt werden und bei Varese für 16 Dollar zu haben sind... ![]() |