Aldridge | 14.05.2014, 16:37 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Off-Topic: Understatement können halt nur die Briten... ![]() |
Kalmanitas | 14.05.2014, 17:12 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Off-Topic: Die Briten... Ja, besonders in solch Zeitungen wie The Sun oder Daily Mirror ![]() |
Aldridge | 14.05.2014, 17:23 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Off-Topic: Zitat von Kalmanitas:
Ist Het Laatste Nieuws besser? |
Kalmanitas | 14.05.2014, 17:39 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Off-Topic: Hab ich behauptet, dass Belgier Understatement können? ![]() |
horner1980 | 17.05.2014, 12:47 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Bei mir nun zum Wachwerden einen Elfman im Player ![]() Man muss echt danke sagen, denn dass in der Elfman-Burton-Box der komplette "Big Fish"-Score enthalten ist.. ist wirklich ein Segen. Eine wunderbar gefühlvolle und auch teils recht ruhige Musik, die klar auch wieder typische Burton-Elemente beinhaltet wie zum Beispiel Glocken und einem Chor. Aber dazu kommt halt auch mehr Gefühl rein, was fast schon an Sommersby oder auch Black Beauty erinnert. Ein wunderbarer Score! |
horner1980 | 18.05.2014, 22:00 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Bei mir gibt es gerade Bondsound im Player John Barry - You Only Live Twice Spannend, mit guten Actioncues und auch das Gefühl kommt hier nicht zu kurz. Auch die japanischen Elemente sind sehr gut in die Musik eingebaut worden. Hier stimmt einfach alles.. und als Bonus gibt es auch noch den richtig guten Track "Little Nellie" dazu. Mein liebster Bondscore von John Barry. Der über 10 Minuten lange Bonustrack "James Bond in Japan" ist für mich das Highlight des Albums. Klasse der Part ab etwa 7:44. |
horner1980 | 19.05.2014, 11:25 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Bei mir ist nun der kleine Willi im Player mit der The Spielberg / Williams Collaboration ![]() Ein Album, was ich nicht oft höre, weil mir andere Alben einfach wichtiger sind und ich auch lieber mehr aus einem Film höre als nur ein Track oder zwei.. jedoch ab und an geht das schon und jetzt ist genau so ein Moment. Der Sampler selber ist eine wunderbare Neueinspielung durch das Bosten Pops der beliebtesten Themen aus der Zusammenarbeit der beiden bis etwa 1990, dirigiert hat es John Williams himself. Schön finde ich die Einspielung vom Sugarland Express, der ja immer noch nicht auf CD erschienen ist. Aber müsste da wieder mal den Film sehen, ob es sich da überhaupt lohnt, mehr als das Thema zu haben. Sonst findet sich halt Musik aus den Indy-Filmen drauf, aus Empire of the Sun (einer meiner Williams/Spielberg Favoriten, filmisch und musikalisch), Jaws usw usw .. auch aus E.T. und Close Encounters, wo es aber nicht die 1:1 Tracks aus dem Album sind. Das Booklet hat übrigens eine Besonderheit.. es ist mehrsprachig. Aber wirklich interessantes steht da nicht drin, jedoch nen schicker Bonus ist es allemal. |
Plissken | 22.05.2014, 21:43 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Zum LARP Film Knights of Badassdom lieferte Bear McCreary einen gelungene Mischung aus Mittelalter Fantasyklängen und Metal. Dazu gibt es dann noch ein paar Songs mit seinem Bruder Brendan und fertig ist die kurzweilige Scheibe. The Game Master
Demon Apes
At the Gates
Jerome Dillon, der Ex-Drummer von Nine Inch Nails, verdingt sich seit einiger Zeit auch als Soundtrack Komponist. Zum Slasherfilm No One Lives lieferte er eine düstere Ambientmusik die zum Schluß mit einem eingängigen Thema abgeschlossen wird. Den Score gibt es übrigens nur digital, dafür auf der Homepage von Dillon bei Bedarf gratis (man darf auch spenden ![]() |
horner1980 | 24.05.2014, 00:40 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Bei mir ist nun mein liebster Danny Elfman-Score im Player ![]() Eine Musik, die mich wirklich sehr bewegt. Sie ist emotional, aber auf ihre eigene Art und Weise auch sehr interessant und spannend. Das sehr starke Hauptthema ist das beste Thema, was Elfman je geschrieben hat.. dazu bietet der Score mit dem einen oder anderen flotteren Track zwischendurch auch für ein Abwechslung. Für mich der beste Score, den Danny Elfman je geschrieben hat. Leider kann man seine Scores, die er in diesem Stil geschrieben hat, an einer Hand abzählen.. sehr schade. Hier ein Track, der den Score perfekt beschreibt |
horner1980 | 27.05.2014, 21:24 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Bei mir läuft gerade ein sehr starker James Horner Score im Player. ![]() Class Action ist eine intime, fast schon mediative Musik. Sie zieht einem in den Bann und lässt einem so schnell nicht mehr los. Dazu hat es ein sehr schönes Hauptthema. Leichte Jazzklänge sind auch zu hören. Übrigens wurde die Musik bis auf dem Saxophon-Spieler komplett von Horner eingespielt. |
Aldridge | 29.05.2014, 15:38 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Class Action wandert bei mir immer wieder in den Player. Wirklich ein sehr schöner und entspannter Thriller-Score mit tollem "urbanen Touch". Gefühlsmäßig ganz klar in den frühen Neunzigern verankert, aber ich stehe total drauf. Bildet zudem mit Horners Score zu Sneakers (mit Branford Marsalis) ein schönes Doppel. Das Hauptthema wurde schon mal mit Tubular Bells von Mike Oldfield verglichen, das finde ich dann aber doch nicht so ganz naheliegend. Bei mir läuft gerade mal wieder was Tolles von Trevor Jones: die Musik zur Miniserie Merlin.
Die Musik trug damals erheblich zur beinahe schon melancholischen Grundstimmung der wirklich gelungenen Serie bei. Wesentlich dafür dürfte das wunderschöne Hauptthema gewesen sein, das sich in verschiedenen Variationen durch den Score zieht, der wiederum mal sehr gefühlig, dann wieder unheimlich kraftvoll rüberkommt. Jones vereint hier verschiedene seiner Spielarten, vom breiten symphonischen Sound, wie man ihn u.a. aus Cliffhanger kennt, bis zum treibenden, leicht rhythmusorientierten Spiel, wie es für Dark City so prägend war. Einfach schöner Fantasy-Score zu einer tollen Serie, über die in Zeiten von Hobbit und Game of Thrones nur kaum mehr einer spricht. btw: Finde ich deutlich stärker als Lee Holdridges Beitrag zu Mists of Avalon (der aber auch nicht schlecht ist). |
Aldridge | 31.05.2014, 00:02 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Zum guten Abend gibt´s ein bisschen Thriller-Musik von Meister Broughton. Seine Musik Narrow Margin ist abseits des Hauptthemas zugegeben ein bisschen sperrig, aber das war durchaus so gedacht und passt perfekt zu den düsteren Bildern, die Peter Hyams damals gezaubert hatte.
Vielleicht wandert gleich im Anschluss noch Broughtons Presidio (ebenfalls von Peter Hyams) in den Player. ![]() |
Plissken | 08.06.2014, 17:39 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Sehr überraschend kam der Score von Nathan Furst zu Need for Speed daher. Eine gelungene Mischung aus Orchester und Gitarre erinnert nicht nur einmal an das Actionkino der 90er. Dazu in der ersten Hälfte eher ruhige Töne um dann in der zweiten richtig aufzudrehen. Horners Danger Motif scheint auch nicht unbekannt zu sein ![]() Gefällt mir sehr. Motor City Mayhem
California Crossing
In the Lead |
Plissken | 12.06.2014, 19:59 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Nach ewiger Zeit ist nun auch endlich mal der Score zu Jurassic Park 3 bei mir eingetrudelt. Film und Musik machen mir weitaus mehr Spaß als der zweite Teil (das soll nicht heissen das der schlecht ist) und die Variationen der bekannten Williams Themen schafft Don Davis gekonnt in seine eigenen Kreationen einzubinden. Dazu als Abschluß noch der schwungvolle Song "Big Hat, No Cattle" (quasi unser Große Klappe, nichts dahinter) von Randy Newman (davon gibt es leider keinen passenden Clip ![]() ![]() Isla Sorna Sailing Situation
The Raptor Room
Billy Oblivion |
Aldridge | 12.06.2014, 23:05 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Zitat von Plissken: Dazu als Abschluß noch der schwungvolle Song "Big Hat, No Cattle" (quasi unser Große Klappe, nichts dahinter) von Randy Newman (davon gibt es leider keinen passenden Clip Der Song ist von Randy Newmans geradezu genialem 1999er Album Bad Love genommen. Wenn man auch nur ein ganz klein wenig mit Randy Newman abseits der Filmmusik anfangen kann, sollte man sich das Album unbedingt holen. Begnadet! |
Kalmanitas | 16.06.2014, 19:04 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Heute kamen ein paar neue Scores an. Darunter auch der Score von Joel McNeely zur Westernkomödie A Million Ways to Die in the West. Endlich mal wieder ein Western Score, der richtig Spass macht, der old-school ist und der sogar einen tollen Western Song bietet. Joel McNeely komponierte einen rasanten Score, der im besten Elmer Bernstein-Stil daherkommt ohne jedoch von diesem zu kopieren. Ohne den Film bisher gesehen zu haben, bekommt man durch den Score jetzt schon Lust diesen Film irgendwann zu sehen. Und ein grösseres Kompliment kann man einem Film eigentlich nicht machen. Sehr empfehlenswert!
|
Laubwoelfin | 19.06.2014, 16:25 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Nächste Woche ist eine besondere Veranstaltung in München, wo es die Möglichkeit gibt, einige deutsche Filmkomponisten zu treffen (u.a. Ralf Wengenmayr, Marcel Barsotti, Ali N. Askin, Christoph Zirngibl, Helmut Zerlett <- die weiß ich sicher). Es ist auch Michael "Bully" Herbig anwesend und ein großer internationaler Gast, nämlich Patrick Doyle. Ist jemand von euch vielleicht zufälligerweise auch dort? Oder hat noch die Zeit, ebenfalls dorthin zu kommen? Also für den Fall, dass hier jemand im schönen Bayern wohnt, nächsten Freitag noch nix vorhat und nur anmelden und nach München fahren müsste. Denn das allerschönste ist: Diese Veranstaltung ist kostenlos! Und man kann sich immer noch anmelden. (hier: https://ssl.br.de/...l?ssl=true) Ich bin da und in Vorfreude auf kommende Woche (ich werde ihn interviewen.. Jippieeeeh!) lasse ich mich nun verzaubern von seiner Musik, die er für des Zauberlehrlings viertes Abenteuer schrieb. Ich liebe (natürlich) diesen Film und noch mehr diese Musik. Es wird düsterer, das Williamssche Potter-Thema verdunkelt, unheimlicher..
Gleichzeitig dann aber so viel Hoffnung und auch Gute Laune, vor allem in der großen Quidditch-WM, mit diesem Rhythmus in der zweiten Hälfte *hach* fantastisch!
Oder so wunderschön verträumt...
Alles in allem ein wundervoll abwechslungsreicher Score, der - wie ich finde - den ersten dreien Potter-Scores des John Williams in nichts nachsteht. |
Pascal | 19.06.2014, 16:58 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread grrrr... da fehlen mir leider locker 500km... |
Kalmanitas | 19.06.2014, 16:58 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Patrick Doyle? Und das auch noch umsonst? Unverschämtheit... habe in London ne Menge Geld hinlegen müssen um ihn in der Royal Albert Hall zu sehen (bzw. hören). Leider ist mir München dann doch etwas zu weit weg... aber allen die hingehen wünsche ich viel Spass! ![]() Ps: Vielen Dank für den Hinweis, Laubwoelfin ![]() |
Laubwoelfin | 19.06.2014, 17:32 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Gern! ![]() Noch als Hinweis... Die filmtonart gibt es nun schon seit 5 Jahren, also ist es sehr wahrscheinlich, dass sie nächstes Jahr auch wieder ist. Voraussichtlich wieder Ende Juni. Leider werden die Programmpunkte erst relativ spät bekannt gegeben, aber selbst wenn man noch nicht genau weiß, was einen erwartet, lohnt sich die Anmeldung. Machte ich so... Denn letztes Jahr fand ich es so cool, mal "Filmmusik zum Anfassen" zu haben, also ein paar Komponisten zu treffen, also direkt bei Öffnung der Anmeldung eingeschrieben. Und man sieht ihn ja nur.. und hört ihn auf einem der Panels sprechen... Da ist Konzert schon andere Hausnummer. Übrigens, ein Konzert ist am Vorabend, das "Cinema in Concert", wo Patrick Doyle mit dem "look & listen Award" ausgezeichnet wird (vielleicht auch dirigiert?). Aber ein einziges Mal hat es mir so verdorben, dass ich seit 2011 nicht mehr versucht habe, dort auch zu sein. Sehr scheppernde Bläser, eine Opernsängerin "vergewaltigte" (netter kann man es nicht ausdrücken, sorry) einen Song von Michael Kamen, drum schaute ich es mir danach lieber im TV an, wo es besser ausgesteuert war (naja.. der Song war auch da schrecklich interpretiert) Da kann ich nicht sagen, ob es noch Tickets gibt, oder was sie kosten. Vielleicht wage ich es nächstes Jahr noch einmal.. |