horner1980 | 06.05.2014, 17:00 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Die Musik von Murray Gold kenne ich natürlich... bis auf "Day of the Doctor" habe ich jede Folge der neuen Serie schon gesehen und als Filmmusik-Fan sehr auf die Musik geachtet ![]() ![]() CD 3 der Doctor Who-Box und es wird tatsächlich besser... Die Musik ab 1984 bis 1989 ist teilweise melodischer als die Stücke bisher und wirkt an manchen Fällen stark an John Carpenter orientiert. Ja, man kann es fast sagen.. ich fühlte mich hier durch die typische 80er Synthie-Filmmusik sehr oft an Charles Bernstein oder auch John Carpenter erinnert, sogar noch mehr, wenn nicht immer daran versucht wurde und das sogar erfolgreich... die Synthie-Sounds so zu komponieren, als würde man die Musik für ein Orchester schreiben. Die Musik zum Doctor Who-Film von John Debney, Louis Febre (den man vielleicht von Smallville kennt) und John Sponsler kam leider etwas zu kurz, denn sie war richtig toll. Zwar auch komplett mit Synthies gespielt, aber es klang richtig gut. Also CD 3 hat die schwächere zweite CD wieder vergessen gemacht. Hier noch ein kleiner Einblick in die Musik zur Folge Survival.. zwar nicht der Track aus dem Album, aber man bekommt einen sehr guten Eindruck von der Musik. |
horner1980 | 07.05.2014, 15:00 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Heute war nun die vierte CD dran und wieder mal hat mich Murray Gold umgehauen.. natürlich im positiven Sinne. ![]() Es ist unglaublich, wie er von der nur "guten" Musik zur ersten Staffel sich immer wieder steigert. Es wurde ab der Staffel 2 themenreicher, verspielter, dramatischer, und das alles sehr orchestral, mit gelegentlichen fantastischen Choreinsatz und auch die eher seltenen Synthie-Effekte setzt er unglaublich gut ein. Natürlich hat er mit Ben Foster (Orchestrator und Dirigient der Musiken) auch einen kongenialen Partner an der Seite.. Auch die Songs, an denen er mitgewirkt hat, sind sehr gelungen. Es ist einfach für mich wenigstens genau die Musik, die ich heutzutage im Kino vermisse. Sie ist perfekt und ich finde es schade, dass ich erst die Serie brauchte, um mich mit der Musik intensiver zu befassen. Aber lieber spät als nie.. Hier ein paar Beispiele seiner Musik:
|
Plissken | 09.05.2014, 22:31 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Seit letzter Wochen endlich in meinem Besitz und seitdem jeden Tag im Player. James Newton Howards Score zu Hidalgo. Eine schöne Mischung aus orientalischen und westlichen Klängen vereint in abwechslungsreicher Abenteuermusik. Ein toller Score zu einem großartigen Abenteuerfilm. Don't waste our money - James Newton Howard - Hidalgo
Arriving In The Desert - James Newton Howard - Hidalgo
The Trap - James Newton Howard - Hidalgo
Und weil es so schön war gleich noch ein JNH hinterher ![]() Main Title - James Newton Howard - Wyatt Earp |
Kalmanitas | 09.05.2014, 23:14 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Bei Hidalgo stimmt eigentlich alles! Der Score ist mir seinerzeit sofort beim Anschauen des Filmes positiv aufgefallen. Aber der Film an sich ist auch ein tolles Kinoerlebnis! Toll in Szene gesetzt und sehr gut besetzt... Abenteurkino vom Feinsten! ![]() |
Aldridge | 11.05.2014, 14:24 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Ich habe ich jüngster Zeit den guten Jerry etwas aus den Augen verloren. Zwei Nachbestellungen bei LLL haben mich nun aber wieder auf die Spur des Meisters gebracht - Forever Young und vor allem Bad Girls.
Von der Fach- und Fangemeinde als uninspirierte Handwerksarbeit aus der ersten Hälfte der Neunziger abgetan, muss ich doch sagen, dass mir der Score unheimlich viel Freude bereitet. Klar, Goldsmith erfindet hier weder sich noch den Westernscore neu. Vielmehr liefert er eine routinierte Leistung ab, die zahlreiche Wiedererkennungseffekte aus Under Fire, Total Recall und zahlreichen anderen Goldsmith-Werken hat. Dennoch finde ich das Hauptthema einfach schön und die restliche Musik sehr abwechslungsreich, so dass der LLL-Albumschnitt über die knappe Stunde zu keiner Zeit langweilig wird und ich die Titelmelodie noch Stunden später pfeife. ![]() |
Aldridge | 11.05.2014, 21:07 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Dann kommen wir doch mal wieder zu den modernen Klassikern. ![]() David Arnold hat für einige Roland Emmerich-Filme ein paar schöne Musiken geschrieben - die im Fall von Independence Day und Godzilla viel zu gut für das waren, was da auf der Leinwand geboten wurde. In einem Fall waren Musik und Film aber eine Hochzeit im Himmel, also in übertragenem Sinne: Stargate. Bei der Story hatten sich Roland Emmerich und sein damaliger Kompagnon Dean Devlin zwar ausgiebig bei Erich von Däniken bedient. Und über die weitere Story - das US-Militär findet ein Tor zu den Sternen und hat nichts Besseres zu tun, als zunächst einen Trupp Marines mit einer Atombombe durchzuschicken - darf man im Grunde auch nicht länger und genauer nachdenken. Aber der Film hatte es damals vor knapp 20 Jahren geschafft, diese Faszination am Fremden und Unbekannten zu vermitteln, den gute Science-Fiction ausmacht. Und das Ganze wurde gemischt mit einem Hauch Star Wars und einigen Massenszenen, die man bis dahin lange nicht mehr im Kino gesehen hatte. Das Ganze funktioniert auch noch heute perfekt und stellt für mich Emmerichs besten Film dar. Die Musik von David Arnold unterstreicht diese ganzen Aspekte perfekt. Es gibt einen im besten Sinne altmodischen Score mit epischen Themen für die Helden und die Bösen, es gibt viel Spannung, mitreißende Action und auch ein bisschen Gefühl. Und es gibt die Gelegenheit, ordentlich in dem breiten Orchestersound abzutauchen. Was will man mehr? |
Plissken | 11.05.2014, 21:41 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Was habe ich den Film damals im Kino geliebt. Auch das Ägyptenthema war zur damaligen Zeit genau mein Ding. Das Stargate Emmerichs bester Film ist finde ich auch obwohl viele seiner Filme besser sind als ihr Ruf meiner Meinung nach. Die Deluxe Ausgabe des Scores von Varese ist jedenfalls zu empfehlen. Danke fürs Auffrischen, da wandert die CD morgen im Auto gleich in den Player ![]() Ich habe die letzten Tage mal ein paar Neuzugänge quergehört. Zum einen Jerry Goldsmiths actionreichen Score zu Stephen Sommers B-Movie Perle Deep Rising (hier besser bekannt als Octalus - Der Tod aus der Tiefe ![]()
Weiter ging es mit Bear McCrearys Score zu The Sarah Connor Chronicles. Die Serienmusik bietet eine abwechslungsreiche Mischung und beinhaltet ebenfalls den Song "Samson and Delilah" aus der zweiten Season der von Garbage Frontfrau Shirley Manson gesungen wird.
Natürlich darf das wunderschöne "Sarah Connor Theme" ebensowenig fehlen.
Zu guter Letzt durfte dann auch noch das CD Regal aushelfen und es spielte Ramin Djawadi sein Clash of the Titans Score. Be my Weapon - Ramin Djawadi - Clash of the Titans |
Kalmanitas | 12.05.2014, 00:03 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Kleiner Geheimtip...Dominic Lewis' Score zum - überraschenderweise recht amüsanten - Animationsfilm Free Birds. Ein toller Mix aus Comedy-, Abenteuer- und Action-Score! Wurde nach dem Anschauen des Films sofort gekauft und läuft nun einigen Tagen bei mir im Player! Sehr empfehlenswert! |
Fedora | 12.05.2014, 14:12 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Boah Plissken, den Score zu Bob Morane suche ich schon ewig! Das war früher eine meiner Lieblingsserien (vor allem die Folge mit den Dinosauriern ![]() ![]() |
horner1980 | 12.05.2014, 14:24 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Bei mir ein Score, der mittlerweile fast wieder vergessen wurde, da ja nun ein Zimmer den zweiten Teil komponiert hat, dessen Score mir übrigens überhaupt nicht zusagt, denn diesmal hat es Zimmer mit seinem Experimentierwahnsinn echt übertrieben, denn Ansätze waren ja ganz okay, doch dieser Dubstep macht ja alles kaputt in seinem Score. ![]() Mittlerweile mag ich den Score sehr gerne, jedoch anfangs mochte ich ihn nicht so.. das Einzige, was ich von Anfang an toll fand, war aber das Love-Theme und das Hauptthema, was ja eine Variation von einem Thema aus seinem Karate Kid-Score ist. Es verbindet sich aber so wunderbar mit der Figur von Spider-Man, obwohl es ja kein echtes Thema für die Figur Spider-Man ist, sondern eher ein Flying-Theme. Man spürt nämlich bei dessen Klänge, wie man selber durch die Straßen sich von einer Wand zur anderen hangelt.. Das Love-Thema ist als Gegenstück sehr lyrisch geworden und ist mir selbst noch nie bei Horner untergekommen.. was mich anfangs aber störte, war die Action-Cues, wo er sich schon ein wenig dem Zimmer-Sound angenähert hat.. jedoch wenn man diese näher betrachtet, merkt man immer noch Horner in den Stücken. Allein Saving New York ist so ein Glanzstück und vielleicht einer der besten Hornertracks der letzten Jahre.. wie er mit dem Hauptthema spielt, es immer wieder andeutet und es erst gegen Schluss zum Vorschein kommen lässt. Klar gibt es auch hier ein sehr schnelles Danger Motif (Ben's Death) und ein wenig Beautiful Mind ist auch drin, doch diese Eigenstile hat Horner sehr gut in seinem Score eingearbeitet und eine Überraschung gab es auch.. ich sag nur der Track "Playing Basketball".. sowas hört man zum ersten Mal aus der Feder von Horner. Übrigens schon einmal aufgefallen, dass auf den letzten Horner Alben (Black Gold, For Greater Glory und Spider-Man) der dritte Track auf dem Album immer etwas aus der Reihe sprang: Black Gold "The Wonders Of Wealth"
For Greater Glory ""We’re Cristeros Now""
und nu im Spinnenmann "Playing Basketball"
Das kann kein Zufall sein ![]() |
Aldridge | 12.05.2014, 14:37 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Zitat von Kalmanitas: Kleiner Geheimtip...Dominic Lewis' Score zum - überraschenderweise recht amüsanten - Animationsfilm Free Birds. Danke für den Tipp, das klingt wirklich echt gut. Was ist denn das für ein Animationsfilm? Sieht beinahe so aus, als hätten die sich diesen Kurzfilm von Pixar als Vorbild genommen. ![]() |
Fedora | 12.05.2014, 19:14 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Was mich mal interessieren würde: Ich habe mir neulich den OST zu "The Lost World: Jurassic Park" zugelegt und war maßlos enttäuscht. Das Musikstück, was mich am meisten interessiert hat, war nicht drauf. Es geht um das aus der Szene wo Eddie Carr von den Rexen gefressen wird (0:07 im Video), wo man den Gong / die Glocken hört. Ist das noch wo anders irgendwie erhältlich? |
Kalmanitas | 12.05.2014, 20:15 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Zum Film selbst... der stammt aus dem Hause Reel FX Creative Studios, welches auch bei Despicable Me, Open Season und vielen anderen Animationsfilmen involviert war. http://www.imdb.com/title/tt1621039/ Die englische Blu Ray ist absolut empfehlenswert zumal die Synchronsprecher (u.a. Owen Wilson, Woddy Harrelson und George Takei) allesamt echt super 'rüberkommen. http://www.amazon.co.uk/...+birds+blu Die deutsche Blu Ray erscheint dagegen erst im 31. Oktober: http://www.amazon.de/...+birds+blu Zitat von Aldridge:
|
Plissken | 13.05.2014, 08:22 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Michael Giacchino wird Jurassic World vertonen. Giacchino to score Jurassic World Gute Wahl wie ich finde. |
Kalmanitas | 13.05.2014, 19:26 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Giacchino ist ja dem Genre nicht ganz fremd, so hat er ja bereits die Musik zum Video Game Warpath: Jurassic Park als auch die Musik zur Jurassic Park the Ride: The Show komponiert. |
Aldridge | 14.05.2014, 11:26 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Heute sind zwei "Perlen" aus den 80ern bei mir aufgeschlagen. "Perlen" in Anführungsstrichen deshalb, weil die zugrunde liegenden Filme schon seltsamer 80er-Trash waren, der heute in dieser Form nicht mehr funktionieren dürfte: The Rescue von Bruce Broughton und Mac and Me von Alan Silvestri. Mac and Me habe ich auf dem Weg zur Arbeit gleich mal in den Player geschmissen. Und es ist schon ein bisschen erstaunlich, dass Silvestri den Job überhaupt angenommen hatte. Denn der Film (vom Ice Pirates-Regisseur Stewart Raffill) ist ein dreister und mit Product Placement überfrachteter E.T.-Klon. Silvestri schrieb die Musik zwischen The Abyss und Roger Rabbit, und während diese beiden Kompositionen schon reichlich eigenständig waren, wirkt Mac and Me wie ein kleines Selbstplagiat. Denn in Motivik und Instrumentation stellt das Ganze - abgesehen von den Songs - im Grunde eher einen musikalischen Appendix zu Back to the Future dar. Insofern lohnt es sich aber umso mehr, mal ein Auge auf den Score zu werfen. ![]() Hier mal die Ouvertüre: |
horner1980 | 14.05.2014, 11:51 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Zitat von Kalmanitas: Giacchino ist ja dem Genre nicht ganz fremd, so hat er ja bereits die Musik zum Video Game Warpath: Jurassic Park als auch die Musik zur Jurassic Park the Ride: The Show komponiert. Und nicht vergessen seine Musik für das Spiel "Jurassic Park: Lost World" ![]() Ich glaube, das war sogar das erste Mal, dass seine Musik von einem Orchester eingespielt wurde. |
Kalmanitas | 14.05.2014, 15:51 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Stimmt...habe ich ganz vergessen, obwohl ich die selbst besitze... aber so richtig gut ist der score auch wieder nicht! (Geschrieben in 33.000 Fuss Höhe) |
Indy2Go | 14.05.2014, 15:54 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Off-Topic: @Kal: Ihr Belgier müsst Außerirdische sein. Diese ständige Angeberei... ![]() ![]() |
Kalmanitas | 14.05.2014, 16:29 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Off-Topic: Ja, so sind wir halt. Und dabei bin ich eigentlich nur über das Wunder der Technik so begeistert... |
|
Dateianhänge: image.jpg (Dateigröße: 225,34 KB) |