Kalmanitas | 22.04.2014, 17:39 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Gibt es offiziell nur als download... Es gibt aber auch ne Composer Promo, aber leider nicht offiziell erhältlich. |
Aldridge | 22.04.2014, 22:10 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Ah, ok. Na, ich hab´s ja vermutet. ![]() Nicht lachen, momentan läuft bei mir:
Mark Mancinas Tarzan ist schon sehr nett. Bin drauf gekommen, weil ich mir kürzlich David Newmans Tarzan geholt habe - den ich sogar noch ein bisschen besser finde. Aber Mancina ist ne Bank, der geht immer. Naja, und der Phil Collins-Beitrag ist auch nicht übel. |
Aldridge | 23.04.2014, 22:53 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Heute lief bei mir der Score zur Komödie Couples Retreat ("deutscher" Titel war wohl All Inclusive ![]() Das Hauptthema wird zunächst als Song namens Sanja präsentiert...
...bevor er dann erstmals instrumental in der Suite für die beiden Hauptfiguren voll ausgespielt wird.
Das Thema wird in der Folge noch ein paar Mal recht gelungen variiert. Insgesamt ist der Score entsprechend der unterschiedlichen Charaktere und des Settings sehr abwechslungsreich und vereint verschiedenste Musikstile (westlich, indisch, lateinamerikanisch...). Jetzt gerade läuft Harald Klosers Musik zum Emmerich-Film The Day after Tomorrow. Weiß noch nicht so recht, was ich davon halten soll. Das Hauptthema...
...ist zweifellos wunderschön, geradezu erhaben. Im Anschluss folgt dann viel Spannungsgedengel, teilweise sogar mit ein bisschen Horror-Appeal, bevor es zum Abschluss wieder etwas harmonischer und pathetischer werden darf. Braucht sicher noch den einen oder anderen Hördurchgang, White House Down ging da deutlich besser ins Ohr. Wer es etwas ausführlicher möchte - hier eine Suite: |
Plissken | 24.04.2014, 22:06 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread 1997 kam zur, in Frankreich recht beliebten, Roman- und Comicfigur Bob Morane auch eine 26 teilige Animationsserie heraus. Die Serie lief damals in Deutschland auf Super RTL und war vom Animationsstil ähnlich der Batman Animated Series. Inhaltlich wurde auch wie in den Comics eine bunte Mischung aus Action, Fantasy, Sci-Fi und Abenteuer geboten. Also genau das richtige für Pulp Fiction Fans ![]() Der Score zu der Serie wurde vom Kanadier Daniel Scott komponiert und ist, mit Ausnahme einer Promo CD, nie offiziell erschienen. Trotzdem kann man auf Soundcloud in den Genuss des Albums kommen. Hier nun ein paar Hörbeispiele des in meinen Augen sehr gelungenen Soundtracks. Das eingängige Titelthema.
Mountain Bike Scherzo/Canyon Chase
Chinese Opera
Discovering Atlantis
Desert Encounter
Bridge Confrontation
|
Jens | 25.04.2014, 11:38 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Oh ja, ich erinnere mich! Seinerzeit eine meiner Lieblingsserien (obwohl ich dem "Zeichentrick"-Programm da schon entwachsen zu sein meinte. Tolle Serie, stellenweise sehr Indy-esk! Muss ich doch gleich mal schauen, ob die nicht vielleicht doch noch auf DVD o.ä. zu haben ist. Danke für die Erinnerung! ![]() |
horner1980 | 29.04.2014, 12:54 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Bei mir war gerade die erste CD von einem Newcomer zu hören.. Florian Linckus - Destruction of Silence ![]() Die CD besteht ja aus drei Scores.. zum einem die Musik aus Destruction of Silence und zum anderen Ausschnitte von "Zweimal über den Horizont" und "Proll Out".. ich habe heute erstmal nur die Musik zu ersterem gehört. Es ist eine recht dichte Musik, die besonders in den Momenten überzeugt, wenn einzelne Instrumente wie Violine oder Piano über den guten atmosphärischen Klangteppich zu hören sind. Besonders die Piano-Momente sind sehr gelungen, die aber ohne einem leisen Chor mehr Wirkung gehabt hätten, aber das ist nur meine subjektive Meinung.. man merkt, dass in dem Score mehr auf Atmosphäre durch Synthies gebaut wurde als auf große Themen oder orchestrale Momente.. was aber nicht schlecht ist. Also mir gefällt er... Hier zwei Hörbeispiele
|
Mile | 03.05.2014, 21:26 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Eine Frage in die Runde: Hat jemand von euch diese Show The Sound of Hollywood schon mal gesehen, bzw. Was davon gehört? Die kommen nächste Woche nach Kiel und ich überlege ob ich hingehen soll oder lieber nicht. Reizen würds mich schon irgendwie, das Orchester ist ja wirklich eines der besseren. Und den Steven Gätjen kann man kurzfristig ja auch ertragen. |
Aldridge | 03.05.2014, 22:35 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Die Prager in Kombi mit Nic Raine würde ich mir nicht entgehen lassen. Die haben in den vergangenen Jahren auch ein wirklich gutes Niveau erreicht. Der Preis ist nicht schlecht, aber das bezahlt man ja für manche Acts sowieso - und hier bekommt man dafür gleich ein ganzes Orchester. |
Aldridge | 04.05.2014, 10:44 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Nachtrag: Die Konzertreihe hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Bin versucht, nach Hannover zu fahren... |
caramelman | 04.05.2014, 13:08 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Zitat von Plissken: 1997 kam zur, in Frankreich recht beliebten, Roman- und Comicfigur Bob Morane auch eine 26 teilige Animationsserie heraus. Die Serie lief damals in Deutschland auf Super RTL und war vom Animationsstil ähnlich der Batman Animated Series. Inhaltlich wurde auch wie in den Comics eine bunte Mischung aus Action, Fantasy, Sci-Fi und Abenteuer geboten. Also genau das richtige für Pulp Fiction Fans Ich habe die Serie damals auch geliebt, auch wenn sie für Kinder fast schon zu erwachsen ist. Deswegen hab ich sie mir kürzlich mal wieder zu Gemüte geführt und ich finde, die Serie funktioniert immer noch, auch für Ältere. Der Soundtrack ist grandios, habe ihn mir komplett runtergeladen und höre ihn gern manchmal bei Autofahrten. Die Musik ist wie die Serie selbst eine Mischung aus James Bond und Indy, sehr zu empfehlen. Am besten gefallen mir u.a. "18 - Montreal Car Chase" und "39 - Bridge Confrontation". Das Main Theme selbst tritt aber auch einige Ärsche, immer wenn es einsetzt, fahr ich automatisch schneller. Dann kann es schon mal innerorts gefährlich werden ![]() |
Aldridge | 04.05.2014, 13:40 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Mir hat´s momentan der Score von Tyler Bates zum Remake von Get Carter angetan. Beim Hauptthema hält sich Bates sehr eng an das Original von Roy Budd, aber insgesamt mag ich diesen jazzig-chilligen Score sehr gerne. |
Plissken | 04.05.2014, 20:30 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Zitat von caramelman: Vor ein paar Tagen hatte ich Kontakt zu Daniel Scott. Er hat, leider, bestätigt das es nur eine Promo CD für die Produktionsbeteiligten gab. Die momentanen Rechteinhaber haben auch nicht vor den Score zu veröffentlichen.
Diese Seite wurde vom Regisseur der Serie erstellt und beinhaltet auch den kompletten Score: Bob Morane Wenigstens etwas. Zur Feier des Tages mal einen Querschnitt der Saga: The Droid Invasion and the Appearance of Darth Maul - Episode I
Jango's Escape - Episode II
Battle of Christophsis - The Clone Wars
Anakin vs. Obi-Wan - Episode III
Burning Homestead - Episode IV
The Asteroid Field - Episode V
The Seduction of Princess Leia - Shadows of the Empire
Emperor's Throne Room - Episode VI |
horner1980 | 04.05.2014, 23:24 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Bei mir ist gerade die erste CD der 4-CD-Box von Doctor Who im Player, die seit Samstag in meinem Besitz ist ![]() ![]() Bin gerade etwas überrascht, wie dissonant die Musik teilweise ist.. nur sehr selten kommt melodische Musik daher. Dazu überrascht sie auch mit sehr gelungen Effekten, von früheren synthetischen bis zu instrumentalen. Erinnert mich auch teilweise an die hypnotische, fast schon pyschodelische Musik eines Goldsmith. Also was mich noch mehr überrascht, wie sehr mir die Musik aus den Jahren 1963 bis 1974 der Doctor Who-Serie gefällt. Leider finden sich auf YT und Konsorten keine Videos zu der Musik... daher kann ich nur auf die Hörbeispiele hinweisen. Einzig das berühmte Hauptthema findet man auf Youtube |
caramelman | 05.05.2014, 13:54 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Zitat von Plissken: Vor ein paar Tagen hatte ich Kontakt zu Daniel Scott. Er hat, leider, bestätigt das es nur eine Promo CD für die Produktionsbeteiligten gab. Die momentanen Rechteinhaber haben auch nicht vor den Score zu veröffentlichen. Sehr schade in der Tat. Die Website ist mir bekannt, ist wirklich gelungen und kann mit super vielen, schönen Storyboards aufwarten. Ich bin übrigens der Typ in den Comments, der eine neue Bob Morane-Folge gefordert hat ![]() Ach und +1 für die chronologische Korrektheit deines Querschnitts ![]() |
horner1980 | 05.05.2014, 16:51 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Heute war die zweite CD der 4-CD-Box von Doctor Who im Player ![]() Hier war es schon schwieriger, die CD durchzuhören, dank der Tracks aus den 80er.. die mit recht billig wirkenden Synthie-Effekten versehen waren, die auch ab und etwas nervend sein konnten, da sie auch schon sehr hoch angesetzt sind. Es gab aber auch wieder positive Ausnahmen aus den 80er wie zum Beispiel der Track "K9 on a Mission". Das Material, was noch von den 70er drauf war, war um Längen angenehmer zu hören. Das war dann doch wieder gut anzuhören und gefiel mir daher auch weitaus besser als die Musik der 80er Folgen. Dazu war das auch noch recht abwechslungsreich und interessant aufbereitet, obwohl es weniger dissonant war als auf der Musik der ersten CD. Naja das einzige was hier halt nicht so annehmbar klang, war halt die Musik der 80er, die etwa 45 Minuten der ca 79 Minuten langen CD ausmacht. Morgen dann CD 3.. ich bleibe gespannt.. |
Indy2Go | 05.05.2014, 17:02 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Der damalige Produzent, John Nathan Turner, investierte das Budget überwiegend in Kostümüberarbeitungen und Co. was zu einer Vernachlässigung der Musik führte. Erst ab dem "Cartmel-Masterplan" 1988 wurde die Musik dann richtig gut. Gerade die Episoden "The Curse of Fenric" und "Ghostlight" sind in dieser Hinsicht unschlagbar. Vor JNT, gerade innerhalb der Hincliffe-Ära und den gesamten Pertwee-Jahren, ist die - leider sehr inkonsequente - Musik aber ebenfalls sehr schön. Der Master hatte damals sogar ein eigenes Thema. Die Musik zur sechsten und siebten Staffel der neuen Serie ist aber unschlagbar. Da gab es keine nervigen Engelschöre mehr... ![]() |
horner1980 | 05.05.2014, 17:50 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Zitat von Indy2Go: Der damalige Produzent, John Nathan Turner, investierte das Budget überwiegend in Kostümüberarbeitungen und Co. was zu einer Vernachlässigung der Musik führte. Erst ab dem "Cartmel-Masterplan" 1988 wurde die Musik dann richtig gut. Gerade die Episoden "The Curse of Fenric" und "Ghostlight" sind in dieser Hinsicht unschlagbar. Vor JNT, gerade innerhalb der Hincliffe-Ära und den gesamten Pertwee-Jahren, ist die - leider sehr inkonsequente - Musik aber ebenfalls sehr schön. Der Master hatte damals sogar ein eigenes Thema. Die Musik zur sechsten und siebten Staffel der neuen Serie ist aber unschlagbar. Da gab es keine nervigen Engelschöre mehr... Das erklärt einiges.. danke dir für diese sehr interessante Information ![]() |
Indy2Go | 05.05.2014, 18:58 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Keine Ursache... ![]() Ein sehr schönes Thema hat damals übrigens die Episode "City of Death" mit dem vierten Doctor bekommen, soweit ich weiß gibt es dieses nicht offiziell zu kaufen. Daher wollte ich es mal erwähnen. Falls es interessiert: |
Leusel | 05.05.2014, 19:22 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Zitat von Indy2Go: Da gab es keine nervigen Engelschöre mehr... Du meinst doch nicht etwa... Diesen hier? ![]() |
Indy2Go | 05.05.2014, 19:36 |
---|---|
Betreff: Re: Film-Musik Thread Nein, natürlich nicht. Die Musik zur vierten Staffel und den Specials gefällt mir schon sehr gut, diverse Stücke daraus verwendet Murray Gold ja nach wie vor gerne. Aber gerade die erste Staffel wirkte von der Musik her doch noch sehr experimentell. Nicht schlecht, natürlich, aber da hatte die Serie die passende Musik noch nicht so ganz gefunden. Da kann man ja auch niemandem die Schuld für geben. |