INDIANA alias Henry Walton Jones, Jr. | 25.05.2014, 20:15 |
---|---|
Betreff: Hutschnur als "Wind"schutz. Eure Mithilfe erbeten. Gibt es eine Hutschnur, die den (bei heftigen Böen) "abfliegenden" Hut hält? Gemeint ist nicht die Hutschnur, welche z.B. bei Cowboyhüten durch die Krempe hindurch geht, unter dem Kinn zusammengebunden ist und bei Galopp des Pferdes den Hut im Nacken baumeln lässt. Vielmehr findet man bei Sakkos häufig einen Schlitz am Reverse. Manchmal auch nur noch angedeutet, oder vernäht. Nach meiner Recherche soll dieser angeblich ein Rudiment aus den Zeiten sein, wo ein Hutbandes mittels eines Knopfes daran befestigt war um den Hut bei Sturm an eben diesem Band zu halten. "Halten" im Sinne von, baumelt nach Abgang an der Schnur und rollert nicht durch die Straße... . Ihr kennt bestimmt auch den Spruch: mir geht gleich die Hutschnur hoch... . ![]() -> Halte das für eine interessante Alternative um mich bei entsprechenden Wetterverhältnissen (auf einer Seehafenbrücke; bei Sturmflutwarnung mit orkanartigen Böen; auf dem Turm einer Ritterburg) vor Totalverlust zu schützen. Konnte im Inter"netz" nix dazu finden. Wer weiß etwas zu diesem Thema? - Auf keinen Fall durchsteche ich die Krempe meines Hutes und öffne Regen und Schnee Tür und Tor... ! ![]() Bin gespannt, ob wir das hier im Forum "knacken" können. Ich zähl auf Euch. ![]() So Long INDIANA |
Valeska | 26.05.2014, 16:41 |
---|---|
Betreff: Re: Hutschnur als "Wind"schutz. Eure Mithilfe erbeten. Was du meinst ist vermutlich eine Fangschnur? http://de.wikipedia.org/wiki/Fangschnur ![]() |
INDIANA alias Henry Walton Jones, Jr. | 28.05.2014, 15:50 |
---|---|
Betreff: Re: Hutschnur als "Wind"schutz. Eure Mithilfe erbeten. Die "Fangschnur", genau das ist es. Das ermöglicht nun wieder eine Recherche im Internet. Danke. Sollte jemand noch einen passenden Link, oder sogar praktische Erfahrung (mit etwas INDY-Hut geeignetem + nicht so`n Schützenuniformgedöns) vorweisen können -> her damit :-) |
Rob_Fedora | 28.05.2014, 23:08 |
---|---|
Betreff: Re: Hutschnur als "Wind"schutz. Eure Mithilfe erbeten. praktische Erfahrung nicht, aber alle der wirklich teuren Borsalinos haben noch diese Fangschnur. bei z.B. >>diesem<< sieht man sie rumgewickelt bei Nichtbenützung. Auch der "Knopf" zum befestigen am Revers ist erkennbar. |
INDIANA alias Henry Walton Jones, Jr. | 29.05.2014, 16:14 |
---|---|
Betreff: Re: Hutschnur als "Wind"schutz. Eure Mithilfe erbeten. Bingo. Und wieder ein Puzzle-Teil. Vielleicht gelingt es "Robert Langdon" doch noch, das Rätzel zu lösen... . - Spätestens 18.12.2015 (in den USA). ![]() |
Valeska | 30.05.2014, 13:15 |
---|---|
Betreff: Re: Hutschnur als "Wind"schutz. Eure Mithilfe erbeten. Hab mich erst mal schlau gemacht, wie das englische Wort für Fangschnur wohl lautet: Lanyard (auch Schlüsselband). Mit den Suchbegriffen Lanyard und Hat kommt man dann zu soetwas: http://www.wikihow.com/Connect-a-Lanyard-to-a-Hat oder hier: Dr. Slick Hat keeper Lanyard: ![]() http://www.fishingmegastore.com/...~2830.html AMAZON.co.uk -> http://www.amazon.co.uk/...B00CXFU86Q Für Elektriker sollten diese Krododilklemmen wohl nichts Neues sein, höchstens in ihrer Anwendung im Zusammenhang mit einem Schnürsenkel ![]() |
INDIANA alias Henry Walton Jones, Jr. | 01.06.2014, 14:46 |
---|---|
Betreff: Re: Hutschnur als "Wind"schutz. Eure Mithilfe erbeten. Wau. Deine Tipps / Links sind der Hammer. Nun bin ich nur noch wenige Mausklicks von einer Bestellung (und Eigenanfertigung) entfernt. Die Wahl der Klemmen ist sorgsam zu treffen, damit der Hut nicht zu sehr "gezahnt" wird. Mmh, eigentlich müsste jeder Angler/Schiffer das gleiche "Problem" haben. - Schwanke noch zwischen Schuhband und Lederriemen... . DANKE DIR ![]() ![]() ![]() |
Dark Hunter | 01.06.2014, 17:59 |
---|---|
Betreff: Re: Hutschnur als "Wind"schutz. Eure Mithilfe erbeten. Aber irgendwie find ich, dass es komisch aussieht, einen Fedora an der Leine zu tragen. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich mich immer wieder mit einem kurzen Moment des mulmigen Gefühls ertappe, sobald ich mit Hut von einem Turm oder einer Brücke schau. Ich bleib aber wohl doch bei der "festhaltemethode" und vertraue auf den guten Sitz des Hutes. |
INDIANA alias Henry Walton Jones, Jr. | 01.06.2014, 19:54 |
---|---|
Betreff: Re: Hutschnur als "Wind"schutz. Eure Mithilfe erbeten. Klar, ich gebe Dir da auch absolut Recht. Aber was wäre, "wenn die Prophezeihung wahr wäre, wenn das (mulmige Gefühl) morgen schon vorbei sein könnte...? (Achtung: Matrix! ![]() "Wäre es nicht Wert, dafür zu kämpfen? Wäre es nicht Wert, dafür zu ..." ...recherchieren, (eine Fangschnur) zu basteln, dabei zu haben, sie (im Notfall) auch anzubringen...? Ich spreche ja nicht von täglich, sondern von Extremsituationen (sturmtechnisch) in denen ggf. Totalverlust droht. Man auf Hut aber auf keinen Fall verzichten möchte. ;-) Mein Advintage sitzt übrigens so fest, ich kann praktisch damit Kopfstand machen. (Macht jedoch meine körperliche Konstitution irgendwie nicht mit :lol:) Wenn es soweit ist, stelle ich Fotos ein und berichte über mögliche Spuren (Schäden ![]() |
Jens | 01.06.2014, 20:38 |
---|---|
Betreff: Re: Hutschnur als "Wind"schutz. Eure Mithilfe erbeten. Kinnriemen. Hält und kann bei Nicht-Bedarf vergleichsweise bequem und fast unsichtbar im Nacken getragen werden. Halte ich im Feld, beim Klettern, Wandern, Paddeln etc. pp. so - hat sich bewährt. |
INDIANA alias Henry Walton Jones, Jr. | 02.06.2014, 20:26 |
---|---|
Betreff: Re: Hutschnur als "Wind"schutz. Eure Mithilfe erbeten. @Jens: Danke für diese weitere Möglichkeit. So ein Kinnriemen ist doch sicher irgendwie am Hut befestigt, richtig? Auch, wenn man den (im Nacken) nicht sieht, so verändert er (beim Tragen) dann doch mehr den Charakter vom Fedora. So eventuell Richtung Helm? - Die Schnurvariante erscheint mir da (zumindest etwas) klassischer/historischer. Vielleicht wäre ein Foto hilfreich. Stell doch mal ein... . Frage: Ist die Befestigung Riemen am Hut nicht eventuell auch eine Angriffsfläche für Wasser (von oben)? Danke für Deine Anregungen... . ![]() |
Valeska | 02.06.2014, 21:25 |
---|---|
Betreff: Re: Hutschnur als "Wind"schutz. Eure Mithilfe erbeten. Ich persönlich würde es so machen: Ein Stück Leder in dem Hut innen annähen. Und in dem Lederstreifen ein Knopfloch vorsehen. Knopfloch, damit es beim normalen Tragen ohne Fangschnur nicht "drückt". ![]() Die Fangschnur aus einem Band (Material und Design je nach eigenem Interesse) mit Knopfloch und am anderen Ende mit Knopf ausführen. Evtl auch als Lederriemen mit Knopf und Knopföse oder auch als Druckknopf. Grundsätzlich also irgendwie so, wie in der beigefügten Skizze dargestellt. |
|
Dateianhänge: Hutschnur.jpg (Dateigröße: 54,64 KB) |
Rob_Fedora | 02.06.2014, 21:50 |
---|---|
Betreff: Re: Hutschnur als "Wind"schutz. Eure Mithilfe erbeten. Eine Innen-Lösung wäre jedenfalls vorzuziehen. Beim von mir geposteten Beispiel ist die Fangschnur außen angebracht, und läuft über die Krempe nach unten (hatte davon mal ein Bild, finde es jetzt aber nichtmehr), was dann doch recht seltsam aussieht. Bei einer fix angebrachten Fangschnur irgendwo verständlich (wo innen bequem verstauen?), bei einem optionalen Design, wie Valeskas Idee, bliebe der Tragekomfort aber ungestört. |
INDIANA alias Henry Walton Jones, Jr. | 02.06.2014, 21:51 |
---|---|
Betreff: Re: Hutschnur als "Wind"schutz. Eure Mithilfe erbeten. @Valeska: Freue mich immer wieder Dein Profilbild zu sehen! : bin begeistert. Noch besser, als die Klemmen (die, wenn zu lose, abrutschen könnten; und, wenn zu fest, die Krempe "einzahnen" könnten ...) Die Sache ist es Wert, noch mal drüber nachzudenken. Danke Dir wie verrückt. ![]() |
Jens | 02.06.2014, 22:28 |
---|---|
Betreff: Re: Hutschnur als "Wind"schutz. Eure Mithilfe erbeten. Zitat von INDIANA alias Henry Walton Jones, Jr.: @Jens: Danke für diese weitere Möglichkeit. Das stimmt. Der Riemen ist an zwei kleinen Metallösen im Innern des Hutes befestigt (die müssten also schon vorhanden sein - wie es im Falle meines Slouch Hat der Fall ist - oder aber nachgerüstet werden. Zitat: Auch, wenn man den (im Nacken) nicht sieht, so verändert er (beim Tragen) dann doch mehr den Charakter vom Fedora. So eventuell Richtung Helm? Jein. Das ist letztens natürlich Ansichtssache. Es ist zunächst etwas ungewohnt, aber die Helmassoziation ist mir persönlich noch nicht gekommen. Zitat: - Die Schnurvariante erscheint mir da (zumindest etwas) klassischer/historischer. Na ja, 'historisch' sind auch die Slouch-Hüte, die in der Ausführung mit Kinnriemen ja auch schon seit dem 18. / 19. Jh. in der Britischen Armee Verwendung fanden. ![]() Zitat: Vielleicht wäre ein Foto hilfreich. Stell doch mal ein... . Gute Idee, ein paar Impressionen (Riemen im Nacken / Riemen 'angelegt') folgen anbei. Zitat: Frage: Ist die Befestigung Riemen am Hut nicht eventuell auch eine Angriffsfläche für Wasser (von oben)? Nein, da diese Befestigung sowohl von innen als auch von außen jeweils 'hinter' dem Hutband / Schweißband liegen. |
|
Dateianhänge: 53857_4801936050990_344177385_o.jpg (Dateigröße: 328,79 KB) 418488_3443736616853_1119089152_n.jpg (Dateigröße: 128,03 KB) 423561_3443756897360_344245261_n.jpg (Dateigröße: 81,25 KB) 430522_3443733056764_604318288_n.jpg (Dateigröße: 101,56 KB) 615801_4823146701243_1486540282_o.jpg (Dateigröße: 165,55 KB) |
Fedora | 02.06.2014, 23:00 |
---|---|
Betreff: Re: Hutschnur als "Wind"schutz. Eure Mithilfe erbeten. Ich brauche nicht noch einen Hut... Ich brauche nicht noch einen Hut... Ich brauche nicht noch einen Hut... Ich brauche nicht noch einen Hut... Ich brauche nicht noch einen Hut... |
INDIANA alias Henry Walton Jones, Jr. | 04.06.2014, 09:48 |
---|---|
Betreff: Re: Hutschnur als "Wind"schutz. Eure Mithilfe erbeten.![]() Der Beweis: Es muss nicht immer genau der ScAc-Fedora von Indy sein... . Gefällt mir! ![]() |