Aldridge 23.02.2015, 08:47
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Und Glückwünsche an das Team um Paul Franklin, das mit Interstellar den zweiten Oscar nach Inception einstecken durfte.

Schade allerdings für das nominierte ILM-Team von Captain America 2.

Daniel 01.03.2015, 12:17
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Hier ein netter Artikel Lachender Smiley http://www.filmstarts.de/...83660.html

Ich habe mir mal die hier in großer Zahl geposteten Clips angeschaut. Sehr interessant wie ich finde. Besonders bei der Szene aus StarWars mit dem Kugelroboter, der durch die Wüste saust kann man sich schon fragen "und das nennt sich REALfilm?". Man braucht im Grunde überhaupt nicht mehr darüber zu "debattieren" (abgesehen davon, dass das eh keinen Wert hat; es gibt hier kein falsch und richtig) ob die CGI Filme und deren visuelle Welten in großen Teilen bestimmen sollte oder nicht. Sie tut es schon lange. Die Sache ist absolut durch. Wer größtenteils praktische Effekte, echte physische und klassische Mittel sehen will, der kann eigentlich nur noch in die eigene DVD-Sammlung greifen oder höchstens mal nen Tatort oder "unser Charlie" versuchen. Ich bin mir auch ziemlich sicher: Hätte irgendjemand den Regisseuren und Verantwortlichen vor 40 Jahren diese Mittel zur Auswahl bereitgestellt, 99% hätten nicht gezögert sie zu benutzen. Es wird genutzt, was möglich ist; und nebenbei ist es auch weniger risikoreich, besser kontrollierbar und standardisierter als das ganze aus dem echten Leben irgendwie "abzufilmen". Polygone sind nun mal geschmeidiger und gehöriger als die Realität.

Was bleibt also denen, die es gerne anders hätten? Nicht aufregen, es gibt viel größere "Probleme" Lachender Smiley Zwinkernder Smiley ; im Privaten wie gesamtgesellschaftlich. Einfach Filme genießen und gut ist. Andere Zeiten, andere Mittel.

Just my 2 cents.

Aldridge 01.03.2015, 12:40
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Fragen zum Filmstarts-Artikel: Ist sich der Autor nicht des massiven Modell-Aufgebots in der Star Wars-PT bewusst? Und: Gilt man nur als technikverliebt, wenn man auf CGI setzt, oder gilt das nicht genauso für Stop Motion und optische Printer?

Ansonsten weise Worte: Einfach nur den Film genießen und sich nicht an den eingesetzten Technologien stören. Das können im Internet nur leider anscheinend immer weniger Leute.

Leusel 01.03.2015, 12:53
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Zitat von Aldridge:
Einfach nur den Film genießen und sich nicht an den eingesetzten Technologien stören. Das können im Internet nur leider anscheinend immer weniger Leute.

Das ist das Wichtigste. Wäre echt schön, wenn nur ein paar mehr Leute so denken würden. Thumbs up

Aldridge 08.04.2015, 16:01
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Kleines Update:

ILM ist nun bei Scorseses Silence an Bord: http://en.wikipedia.org/wiki/Silence_(2016_film)

Interessant, mal ein Scorsese ohne DiCaprio... Zwinkernder Smiley

Aldridge 21.04.2015, 11:59
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Nicht direkt ILM, fand ich trotzdem schön:

Der 8-minütige Kurzfilm RUIN von Maze Runner-Regisseur Wes Ball:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=doteMqP6eSc



Ball war vor seinem Regiedebüt als VFX-Experte tätig. Das Ding hier hat er privat erstellt, die 8 Minuten haben ihn knapp 2 Jahre gekostet.

Who 21.04.2015, 13:10
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Netter Kurzfilm. Wirkt aufgrund der durchgehenden Animation wie ein Computerspiel, aber da der Regisseur aus dem VFX Bereich kommt, ist das auch nicht weiter verwunderlich.

Aldridge 21.04.2015, 13:33
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Am Anfang beim Blick auf die Stadt dachte ich noch, das sei ein Realfilm. Als dann die Figur dazu kam, natürlich nicht mehr. Finde ich aber trotzdem beachtlich, dafür, dass der das überwiegend im Alleingang realisiert hat...

Who 21.04.2015, 13:35
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Zitat von Aldridge:
Am Anfang beim Blick auf die Stadt dachte ich noch, das sei ein Realfilm. Als dann die Figur dazu kam, natürlich nicht mehr. Finde ich aber trotzdem beachtlich, dafür, dass der das überwiegend im Alleingang realisiert hat...

Ging mir ähnlich. Die stadt sieht schon sehr realistisch aus, erst danach merkt man die Animation.

Aldridge 05.05.2015, 16:41
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Es gab doch mal Vermutungen, dass ILM mit der Eröffnung in London auch für einen James Bond in Betracht käme. Tja, manchmal geht es schneller, als man denkt:

http://sohocreate.co.uk/...ght-magic/

Zitat:
A case in point, she adds, is the world’s most beloved spy, aka the longest-running franchise in cinema history. “ILM has never made a Bond film, but we have just started our first.” Sam Mendes’s Spectre, currently in production and the follow-up to the $1 billion-grossing Skyfall, the most successful ever 007 film, “is a good example of what we are setting out to achieve.”

Und anscheinend sind sie nun doch noch bei Terminator Genisys mit an Bord.

Aldridge 19.05.2015, 07:47
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Ein erster Blick auf die ILM-Orks für World of Warcraft: http://www.wired.com/...Action.jpg

Und ein interessantes Interview mit Scott Glenn. Warum ich das hier poste? Er lässt auch ein bisschen was über Michael Manns The Keep (Die unheimliche Macht) aus dem Jahr 1983 fallen und bestätigt damit, dass ILM damals an dem Film beteiligt war: http://www.avclub.com/...ost-218771

Leusel 19.05.2015, 08:22
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Mich überrascht noch immer, das überhaupt ein Warcraft-Film kommt. Mit dem ganzen WoW dümpelt das Franchise doch nur so vor sich hin, und das Spiel hat seine erfolgreichsten Tage auch schon lange hinter sich gelassen, oder? Ach, und natürlich noch das obligatorische "Ihh, CGI". Zwinkernder Smiley

Aldridge 19.05.2015, 08:26
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Hehe.

Keine Ahnung, wie erfolgreich WoW noch ist. Ich bin kein Gamer. Mein Eindruck war aber immer, dass WoW noch in aller Munde ist. Die Marke ist ja bekannt. Wie der Film wird - da habe ich zumindest etwas Hoffnung. Ich traue Duncan Jones schon zu, dass er da was Vernünftiges zusammenzimmert.

Leusel 19.05.2015, 08:35
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Zitat von Aldridge:
Keine Ahnung, wie erfolgreich WoW noch ist. Ich bin kein Gamer.

Ist ja auch egal. Wie du schon schreibst, das Spiel ist weltweit bekannt und macht das Marketing für den Film umso einfacher. Zwinkernder Smiley Grad nachgesehen: Im Jahr 2014 immer noch 10 Millionen Abonnenten weltweit. Erstaunter Smiley Konnte mit Onlinegames nie was anfangen...

Aldridge 19.05.2015, 09:45
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Off-Topic:
Ich finde das Prinzip faszinierend und hätte gerne mal einen Schritt in diese "Welt" gewagt. Allerdings mache ich das aus reinem Selbstschutz nicht. Meine Zeit ist privat knapp genug bemessen, und da gibt es Wichtigeres, als "süchtig" nach einem Online-Spiel zu werden. Zwinkernder Smiley

Pascal 19.05.2015, 10:08
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Off-Topic:
Ich habe da mal eine Zeit lang mitgespielt, aber letztendlich wegen Zeitmangel wieder aufgehoert. Das macht zwar anfangs Spass, ist aber ein Zeitfresser ohne Gleichen. Wenn man da nicht jeden Tag mehere Stunden konzentriert online sein will oder kann, kann man mit der Geschwindigkeit der neuen Erweiterungen nicht lange Schritt halten. Oder mit anderen Worten: irgendwann kippt es dann von Spass zu Stress.

Aldridge 19.05.2015, 10:38
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Nicht ganz neu, aber interessant: Das Smithsonian Institute restauriert / hat restauriert das Originalmodell der USS Enterprise - unter Mithilfe von ILM-Veteran John Goodson. Goodson selbst war im ILM-Modelshop an Star Trek VI, VII und VIII beteiligt.

http://blog.nasm.si.edu/...nterprise/

Andere Trek-Veteranen wie die Okudas sind auch mit von der Partie.

Leusel 19.05.2015, 10:56
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Huch, das Modell ist ja voll klein! Erstaunter Smiley

Aldridge 19.05.2015, 11:49
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Ja, also 1:1 bauen die das nicht... Zwinkernder Smiley

Leusel 19.05.2015, 11:59
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Schon klar, aber allein die Untertassensektion der Enterprise-E in Nemesis, die sie für den Crash gebaut haben, war um Einiges größer... Zwinkernder Smiley