Aldridge 07.01.2016, 22:22
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Hier gibt´s was über ILMs Bären-Attacke in The Revenant:

http://blogs.indiewire.com/...t-20160104

Who 08.01.2016, 10:38
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

ILM arbeitet auch am neuen Star Wars Land für Disney.

http://www.businessinsider.de/...r=US&IR=T

Aldridge 10.01.2016, 11:39
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

studiodaily spricht mit Roger Guyett über TFA: http://www.studiodaily.com/...e-awakens/

Die reinen Zahlen:

Zitat:
2100 shots.

Industrial Light & Magic in San Francisco, Vancouver, London, and Singapore, and ILM’s partners Hybride, BASE, and Virtuous created 1400 shots.

Kelvin Optical’s 80 artists in Los Angeles, a production arm at J. J. Abrams’ Bad Robot, did 800 shots, including fix-its, graphics, composites, and some 3D.

Zitat:
Roger Guyett: We could be flattered by the benign dismissal of a massive piece of work. It’s flattering that people want to believe what they see. If we managed to achieve that, then we’ve succeeded. But 2,100 of the 2,500 shots in the film had digital effects. Hundreds of people [digital effects artists] worked on the show.

Leusel 10.01.2016, 11:57
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Ich fand ehrlich gesagt die Effekte für einen Star Wars-Film eher weniger gelungen, vor allem in der "Mos Eisley"-Szene fand ich manche der Außerirdischen etwas arg plastisch, besonders der dicke mit dem Mädel, das nachher die First Order ruft.

Aldridge 14.01.2016, 08:41
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Echte Kulissen, keine Greenscreen, gaaaaaaaanz wenig CGI!

http://www.dailymotion.com/video/x3may5f

Zwinkernder Smiley

Leusel 14.01.2016, 09:17
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Zitat von Aldridge:
Echte Kulissen, keine Greenscreen, gaaaaaaaanz wenig CGI!

...und natürlich ein Highlight des Ideenreichtums! Zwinkernder Smiley

Plissken 14.01.2016, 10:31
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Zitat von Leusel:
Zitat von Aldridge:
Echte Kulissen, keine Greenscreen, gaaaaaaaanz wenig CGI!

...und natürlich ein Highlight des Ideenreichtums! Zwinkernder Smiley
Das Video macht auch über ein paar Seiten auf Facebook die Runde. Dort sind die Kommentare überraschend PT-freundlich. Es sähe aus wie damals, nur mit weiterentwickelter Technik. Recht haben sie...

Bin mal auf die Kommentare bei SWU gespannt...

Aldridge 14.01.2016, 10:34
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

So etwas landet komischerweise selten "offiziell" bei SWU. Wenn Abrams einen - Pardon! - Furz lässt, dann wird dort daraus eine Meldung gemacht. Doch so etwas... nur in seltenen Fällen. In diesem Fall zum Glück schon.

Im Filmjacken-Forum (auf dem sich ja auch einige ehemalige Indyaner tummeln) sind die Kommentare überwiegend enttäuscht von TFA. Dafür hat dort schon der Link zu den praktischen Effekten in der PT die Runde gemacht. Ich war echt erstaunt.

Plissken 14.01.2016, 10:45
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Momentan ist es ja noch überschaubar mit der Enttäuschung Zwinkernder Smiley

Was mir aufgefallen ist: BB-8 wurde im Vorfeld ja als Krönung der praktischen Effekte gelobt und publikumswirksam als ferngesteuertes Modell präsentiert. Man wollte ihn ja in seinen Szenen immer dabei haben Zwinkernder Smiley Allerdings scheint das nur die Szenen zu betreffen, in denen er still steht. Kopf dreht sich, Körper nicht. Alles andere scheint CGI zu sein...

Ich erinnere mich noch wie im Zuge von Indy 4 von verlogenen Filmemachern gesprochen wurde und die "falschen" Versprechen angeprangert wurden

Aldridge 14.01.2016, 10:48
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Naja, die "Fans" werden sich schon gegenseitig zu trösten wissen. Wäre ja sehr entlarvend, wenn jemand bislang TFA gehypt hätte, er nun aber plötzlich Abzüge an seiner persönlichen Wertung vornimmt aufgrund der Effektarbeit.

Zeigt auch ganz gut, was ich den CG-Bashern immer wieder unter die Nase halte: 99 % der CG-Effekte nimmst du gar nicht wahr. Das hier ist ja der beste Beweis (nicht nur in Sachen BB-8, sondern auch Kylo Ren, Unkar Plutt, der Falke, die Kulissen etc...). Zwinkernder Smiley

Edit: Hier hat´s noch ein aktuelles Interview mit den VFX Supervisors Roger Guyett und Patrick Tubach:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=r6ycXpceagc


Who 14.01.2016, 11:42
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Cooles Video. Ich bin gespannt, ob es Oscar Nominierungen gibt.

Aldridge 14.01.2016, 23:43
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Gibt es. Zwinkernder Smiley Wobei bemerkenswert ist, dass eine 15 Mio. Dollar-Produktion (Ex Machina) selbstbewusst daneben steht und andere Big Budget-Streifen wie Age of Ultron und Jurassic World weggewischt hat... Peinlicher Smiley

Ok, das hier wurde heute auf SWU gepostet und ist sicherlich leichter zu verwenden als der entsprechende Link auf den theforce.net-Thread: ein Video mit Fotomaterial zu den praktischen Effekten in den Prequels...

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=p0cpRamEur4



Also wenn euch mal wieder jemand erzählen will, das seien komplette Computerspiel-Filme, postet einfach das Video... Zwinkernder Smiley

Aldridge 18.01.2016, 12:15
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Ein bisschen was Lokalpatriotisches zur Bären-Attacke in The Revenant:

http://www.indystar.com/.../78606964/

caramelman 18.01.2016, 15:03
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Zitat von Aldridge:
Gibt es. Zwinkernder Smiley Wobei bemerkenswert ist, dass eine 15 Mio. Dollar-Produktion (Ex Machina) selbstbewusst daneben steht und andere Big Budget-Streifen wie Age of Ultron und Jurassic World weggewischt hat... Peinlicher Smiley

Ok, das hier wurde heute auf SWU gepostet und ist sicherlich leichter zu verwenden als der entsprechende Link auf den theforce.net-Thread: ein Video mit Fotomaterial zu den praktischen Effekten in den Prequels...

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=p0cpRamEur4



Also wenn euch mal wieder jemand erzählen will, das seien komplette Computerspiel-Filme, postet einfach das Video... Zwinkernder Smiley

Die meiste Handarbeit floss eindeutig in Episode I rein, weshalb der Film auch meiner Meinung nach das bestaussehendste Prequel ist.
Aber es lässt sich trotz aller Modelle nicht leugnen, dass II und III eine gewisse Videospieloptik haben, was wohl zum Teil an den damaligen Digitalkameras lag, aber auch an der teils schlecht gealtertet CGI-Bevölkerung. Was nützen mir tolle Sets und Modelle, wenn ein Jar Jar durch das Bild springt und sich nicht so recht in das Gesamtbild fügen will. Gerade bei III wurde so extrem viel vor Greenscreen gedreht, dass das geschulte Auge es den Filmen einfach ansieht, und sowas sieht immer ein bisschen fake aus (heute ist man da schon etwas weiter), egal ob der eingefügte Hintergrund computergeneriert oder modelliert wurde.

Aldridge 18.01.2016, 15:14
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Ok, dann lass mal hören, wo in Episode III vor Greenscreen gedreht wurde. Dein geschultes Auge müsste das ja erkennen... Grinsender Smiley

Ne, im Ernst: Dass CGI veralten, ist normal. Gilt so für alle Effekte. Wenn ich heute den Rancor oder Jabba in Jedi sehe oder die gesamten Modell-Flieger in den vorherigen Filmen, dann grauselt es mich schon. Wundere mich nur, warum das immer bei den Prequels ein Thema ist und nicht bei der OT. Letztlich schauen ja alle Filme nicht mehr taufrisch aus. Ich denke, insgesamt ist da eine ganze Menge Einbildung dabei...

Bei HdR beschwert sich auch niemand. Dabei habe ich mich nach der Neusichtung im vergangenen Jahr auch herbe gewundert, warum sich niemand über Gollum oder die per Massive animierten Heere aufregt...

caramelman 18.01.2016, 16:24
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Ich glaube fast es ist leichter aufzuzählen, wo nicht vor Greenscreen gedreht wurde Zungestreckender Smiley

Ich finde nicht dass man pauschal sagen kann, dass "alle Effekte" irgendwann mal veraltet aussehen. Jabba funktioniert für mich z.B. heute noch wunderbar, der Sarlacc sähe für mich auch heute noch ohne CGI-Mäulchen bedrohlich genug aus und bei der Wampa-Szene werde ich in 10 Jahren bestimmt auch nicht plötzlich denken "Mann, sieht der fake aus", wohingegen das bei einem CGI-Wampa sicher eines Tages der Fall gewesen wäre.
Auch wenn das sicherlich jetzt wieder so rüber kommt, ich bin nicht gegen CGI per se. Weise eingesetzt kann es den Film bereichern, siehe z.b. Jurassic Park, nur wurde es bei den Prequels einfach übertrieben und erzeugt oft eine gegenteilige Wirkung bei dem einen oder anderen Zuschauer.

Aldridge 18.01.2016, 16:39
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Dann lass mal hören, wo nicht vor Greenscreen gedreht wurde... Grinsender Smiley

Wenn TFA eines gezeigt hat, dann dass Modelle und Puppen vielleicht "echt" aussehen, aber eben wie echtes Gummi und echtes Plastik. Ob der Geier am Anfang oder die Aliens im Cantina-Schloss, das sah alles nach Jim Henson aus, aber eben nicht echt. Insofern funktionieren der Rancor oder Jabba heute auch nicht mehr. Jabba sieht direkt nach Latex aus. Und der Rancor ist eben ne hakelige Go-Motion-Figur, die man kontrastarm vor einen Hintergrund kopiert hat.

Du musst mir noch erklären, was genau bei den Prequels mit dem CGI übertrieben wurde, wenn jeder einzelne Film mehr Modellarbeit in sich birgt als die OT? Das Colour Grading? Das Compositing? Die Verwendung digitaler Kameras, die damals eben noch nicht so weit waren? Die Verwendung digitaler Stormtrooper, so wie auch in TFA?

Vielleicht muss man es auch mal im Spiegel der Zeit sehen: Heute ist es im Internet schick, auf CGI einzuprügeln. Ich will es auch gar nicht in Schutz nehmen, denn ich verdiene kein Geld damit. Zwinkernder Smiley Aber wenn irgendwo was nach CGI aussieht, dann ruft man gleich: Iiiih! Als wenn es den Film an sich schlecht macht (s. diese unselige Diskussion um das CGI-Tor im Jurassic World-Trailer). In den 90ern, als die PT in die Vorproduktion ging, war die Diskussion um Computereffekte noch eine andere. Da hatte seltsamerweise kaum jemand Probleme damit, eher im Gegenteil.

Leusel 18.01.2016, 20:56
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Zitat von caramelman:
Ich finde nicht dass man pauschal sagen kann, dass "alle Effekte" irgendwann mal veraltet aussehen. Jabba funktioniert für mich z.B. heute noch wunderbar, der Sarlacc sähe für mich auch heute noch ohne CGI-Mäulchen bedrohlich genug aus und bei der Wampa-Szene werde ich in 10 Jahren bestimmt auch nicht plötzlich denken "Mann, sieht der fake aus", wohingegen das bei einem CGI-Wampa sicher eines Tages der Fall gewesen wäre.
Auch wenn das sicherlich jetzt wieder so rüber kommt, ich bin nicht gegen CGI per se. Weise eingesetzt kann es den Film bereichern, siehe z.b. Jurassic Park, nur wurde es bei den Prequels einfach übertrieben und erzeugt oft eine gegenteilige Wirkung bei dem einen oder anderen Zuschauer.

Ich finde die CGIs in den PTs besser gealtert, als die ganzen Modelle und Puppen in Episode 6, teilweise sieht das schon arg nach Muppets aus. Aber was solls? Sind doch alles ältere Filme. Zwinkernder Smiley

Plissken 18.01.2016, 23:05
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Nicht von ILM, aber im Zuge des TFA Effekte-Videos ganz passend.
Deutsche Effekte für Creed.
https://vimeo.com/151894392

caramelman 19.01.2016, 14:42
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Zitat von Aldridge:
Dann lass mal hören, wo nicht vor Greenscreen gedreht wurde... Grinsender Smiley

Wenn TFA eines gezeigt hat, dann dass Modelle und Puppen vielleicht "echt" aussehen, aber eben wie echtes Gummi und echtes Plastik. Ob der Geier am Anfang oder die Aliens im Cantina-Schloss, das sah alles nach Jim Henson aus, aber eben nicht echt. Insofern funktionieren der Rancor oder Jabba heute auch nicht mehr. Jabba sieht direkt nach Latex aus. Und der Rancor ist eben ne hakelige Go-Motion-Figur, die man kontrastarm vor einen Hintergrund kopiert hat.

Du musst mir noch erklären, was genau bei den Prequels mit dem CGI übertrieben wurde, wenn jeder einzelne Film mehr Modellarbeit in sich birgt als die OT? Das Colour Grading? Das Compositing? Die Verwendung digitaler Kameras, die damals eben noch nicht so weit waren? Die Verwendung digitaler Stormtrooper, so wie auch in TFA?

Vielleicht muss man es auch mal im Spiegel der Zeit sehen: Heute ist es im Internet schick, auf CGI einzuprügeln. Ich will es auch gar nicht in Schutz nehmen, denn ich verdiene kein Geld damit. Zwinkernder Smiley Aber wenn irgendwo was nach CGI aussieht, dann ruft man gleich: Iiiih! Als wenn es den Film an sich schlecht macht (s. diese unselige Diskussion um das CGI-Tor im Jurassic World-Trailer). In den 90ern, als die PT in die Vorproduktion ging, war die Diskussion um Computereffekte noch eine andere. Da hatte seltsamerweise kaum jemand Probleme damit, eher im Gegenteil.

Nochmal, auch wenn das schwer zu verstehen sein mag: Ich bin kein CGI-Gegner! Auch wenn ich das CGI der Prequels subjektiv nicht mehr zeitgemäß finde weil schlecht gealtert (teilweise, nicht alles!), bin ich nicht automatisch Anti-CGI. Auch ich fand die Diskussionen um das Eingangstor zur Jurassic World lächerlich, auch ich habe die Latex-Haut des Riesenschweins in TFA sofort als solche identifiziert. Ich lobe auch nicht alles über den Klee was es in TFA zu sehen gibt, aber ich bin der Meinung dass man hier geschickter mit der Mischung aus "real fx" und CGI umgegangen ist. Dafür hat der Film ganz andere Defizite, aber ist jetzt nicht das Thema... Zwinkernder Smiley
Und wenn ich sage es wurde bei den Prequels übertrieben, dann rede ich u.a. von den komplett animierten Klontruppen (ein paar echte Rüstungen hätten bestimmt nicht wehgetan) oder Momente wie "Obi-Wan springt aus einem abstürzenden Starfighter und mäht sogleich ein paar Kampfdroiden um" oder "Christopher Lee macht einen Salto über das Gelände weil Treppen uncool sind". Gemeint sind auch die Droiden-Action der fliegenden Öl-Fonäne R2-D2, und die unvergessenen Akrobatikeinlagen von 3PO in der Blechdosenfabrik.