Who 18.11.2015, 14:49
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Zitat von Pascal:
Zitat von Aldridge:
Netter Blick in den Creature Shop von Episode VII

Geht es nur mir so, oder wirkt es auch auf Euch so, als gebe man sich auch hier hauptsächlich viel Mühe, den Kunden davon zu überzeugen, dass CGI nur in homöopathischen Dosen eingesetzt werden wird und man den Geist der ersten Triologie als unantastbar ansieht? So langsam wird's langweilig...

Bei diesem Artikel hatte ich jetzt nicht so das Gefühl. Ich habe ihn mir jetzt etwas genauer durchgelesen, und für mich klingt es eher so, als ob Scanlan halt seine Fertigkeiten in den vordergrund stellt. Da mich dieses CGI und Practical Effects Gerede nicht sö stört, ich weiß einige haben ein Problem damit, bin ich vielleicht auch nicht der richtige Ansprechpartner. Hätten sie jemanden von ILM interviewt, hätte derjenige wohle seine Effekte in den Vordergrund gestellt.

Bei früheren Videos und Artikeln kam das aber teilweise schon so rüber.

Aldridge 18.11.2015, 14:55
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Ich denke, die haben das inzwischen zurückgedreht. Die Fans hatten das "alles echt"-Gequatsche zuerst sehr wohlwollend geschluckt. Aber irgendwann sagte das jeder der Beteiligten in jedem Interview, und dann kam auch endlich das Internet darauf, dass das wohl Teil der Marketing-Maschinerie war. Ich habe dazu ja in diesem Faden auch zwei Videos gepostet.

Man muss dem Scanlan lassen, dass seine Viecher bislang schon sehr imposant aussehen. Aber gute Puppen und Masken gab es ja in der PT früheren Filmen auch schon, alles andere wäre bei dem Budget auch überraschend...

Who 18.11.2015, 15:05
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Ich denke, den meisten war dieses Marketing mit CGI/Practical Effects ziemlich egal. SW interessiert zwar viele, aber nur Hardcorefans ins Foren hatten ein Problem damit. Mir wäre zumindest außerhalb von Star Wars Fanseiten und Filmforen, also auf Mainstream Filmseiten und Zeitschriften, kein großer Aufschrei aufgefallen.

Den größten Lärm machten PT Fans. Da ging es aber meiner Meinung nach weniger um die eigentliche CGI/Practical Effects Sache, sondern vielmehr darum, dass die PT nicht mehr relevant sei. Auch wenn dem natürlich nicht so ist.

Leusel 18.11.2015, 15:21
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Zitat von Pascal:
Geht es nur mir so, oder wirkt es auch auf Euch so, als gebe man sich auch hier hauptsächlich viel Mühe, den Kunden davon zu überzeugen, dass CGI nur in homöopathischen Dosen eingesetzt werden wird und man den Geist der ersten Triologie als unantastbar ansieht? So langsam wird's langweilig...

Wenn das jetzt sogar schon die "Softcore"-Fans sagen, haben sie es wohl endgültig übertrieben mit dieser PR-Masche... Erstaunter Smiley

Zwinkernder Smiley

Aldridge 18.11.2015, 18:24
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Zitat von Who:
Ich denke, den meisten war dieses Marketing mit CGI/Practical Effects ziemlich egal. SW interessiert zwar viele, aber nur Hardcorefans ins Foren hatten ein Problem damit. Mir wäre zumindest außerhalb von Star Wars Fanseiten und Filmforen, also auf Mainstream Filmseiten und Zeitschriften, kein großer Aufschrei aufgefallen.

Den größten Lärm machten PT Fans. Da ging es aber meiner Meinung nach weniger um die eigentliche CGI/Practical Effects Sache, sondern vielmehr darum, dass die PT nicht mehr relevant sei. Auch wenn dem natürlich nicht so ist.

Es ging nicht um den Aufschrei, sondern darum, dass das unreflektiert nachgeplappert wurde in der frohen Erwartung, wieder das OT-Feeling aus der Kindheit zu bekommen. Hauptsache nicht digital. Hinterher hat man auch nicht aufgeschrien, sondern schlicht abgewunken oder sich drüber lustig gemacht. Siehe die beiden Videos, die ich hier gepostet habe. In VFX-Foren ist das Practical-Geplapper sowieso nur eine Lachnummer.

Die PT-Fans machen vielleicht für dich den größten Lärm. Wie gesagt: In den Foren, die ich beobachte, waren die PT-Kritiker bei weitem die lautesten, die den neuen Film bereits im Vorfeld auf dem Rücken der PT abgefeiert haben. Kürzlich erst wieder bei SWU beobachtet, wo mal einer leise bemerkt, dass es auf der Disney-Expo nur Fragmente mit PT-Inhalten gegeben habe, und der sofort aggressiv angegangen wurde. Zum Glück gibt es da aber inzwischen auch mehr und mehr vernünftige Naturen, die langsam kapieren, dass Star Wars eben aus OT UND PT zusammen besteht und man das nicht immer zwingend gegeneinander ausspielen, sondern als Ganzes sehen muss.

Junge, dafür, dass du mich seinerzeit so wegen der OT-PT-Nummer angegangen hast, reitest du nun aber selbst ziemlich darauf herum... Zwinkernder Smiley

Who 18.11.2015, 19:11
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Zitat von Aldridge:
[quote=Who]

Junge, dafür, dass du mich seinerzeit so wegen der OT-PT-Nummer angegangen hast, reitest du nun aber selbst ziemlich darauf herum... Zwinkernder Smiley

Da hast du natürlich recht. Sorry dafür!

Aldridge 18.11.2015, 19:15
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Kein Ding.

Gehen wir doch einfach mit gutem Beispiel voran und erfreuen uns an allem (mehr oder weniger Zwinkernder Smiley ).

Ich fand den Wired-Artikel zum Creature Shop schon ziemlich heiß, v.a. das Vieh auf dem Titelfoto. Eines meiner "Lieblings-Creatures" wird aber trotzdem Watto bleiben, egal ob digital oder nicht. Der Charakter war einfach heiß - und cool designt.

Who 19.11.2015, 14:16
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Zitat von Aldridge:
Kein Ding.

Gehen wir doch einfach mit gutem Beispiel voran und erfreuen uns an allem (mehr oder weniger Zwinkernder Smiley ).

Ich fand den Wired-Artikel zum Creature Shop schon ziemlich heiß, v.a. das Vieh auf dem Titelfoto. Eines meiner "Lieblings-Creatures" wird aber trotzdem Watto bleiben, egal ob digital oder nicht. Der Charakter war einfach heiß - und cool designt.

Bei Watto kann ich nur zustimmen. Der ist gelungen, und zwar nicht nur vom Aussehen, sondern auch von der Konzeption seines Charakters.

Aldridge 19.11.2015, 14:39
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Dexter Jettster fand ich übrigens auch ziemlich cool. Von dem hätte ich gerne mehr gesehen.

Ich bin mal gespannt, ob die hochgelobten "praktischen" Kreaturen in dem neuen Film wirklich eine tragende Rolle haben werden so wie die digitalen Figuren in der PT. Oder ob die nur zum Hintergrund gehören werden. Der einzige "künstliche" Charakter, von dem ich bislang gelesen habe, der auch wirklich relevant für die Handlung sein wird, wird der von Andy Serkis sein - und der wird CGI.

Who 19.11.2015, 14:59
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Im Moment würde ich sagen, dass die praktischen Kreaturen nur für den Hintergrund sind. Sowohl Maz Kanata als auch Snoke sind CGI, und beide sind tragende Figuren in TFA.

Aldridge 22.11.2015, 12:33
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Artikel über die Arbeit von ILM an der Eröffnungssequenz von S.P.E.C.T.R.E.

http://blogs.indiewire.com/...y-20151113

Nicht lesen, wenn man sich keiner Illusion berauben lassen will. Zwinkernder Smiley

Aldridge 22.11.2015, 12:40
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Und noch ein Interview zur Arbeit am neuen James Bond:

http://www.artofvfx.com/...upervisor/

Demnach hat ILM Blofelds Basis komplett digital erstellt - auch in der großen "echten" Explosionsszene.

Scheint ein ziemlich knapper Terminplan gewesen zu sein...

Aldridge 22.11.2015, 13:45
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Noch ein bisschen S.P.E.C.T.R.E.:

https://www.fxguide.com/...l-effects/

Who 02.12.2015, 11:56
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

@ Aldrige

Hast du nicht mal wieder einen interessanten Artikel über ILM für uns?

Aldridge 02.12.2015, 12:25
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Sorry, momentan nicht.

Aldridge 07.12.2015, 16:44
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Die erneute CGI-Debatte über Indy 4 hat mich bei Youtube doch mal (wieder) direkt zur Raumschlacht aus Episode III geführt.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=vT7vD8uAGEQ



Unglaublich, dass diese Effekte schon mehr als 10 Jahre alt sind. Ich glaube, ich führe mir vor nächster Woche noch mal Revenge of the Sith zur Gemüte. Und man beachte die Lensflares. Grinsender Smiley

Leusel 07.12.2015, 17:01
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Püh, jetzt krieg ich auch wieder Lust... Zwinkernder Smiley

Plissken 07.12.2015, 22:17
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Ich glaube die Raumschlacht aus RotS ist die Szene, die ich aus der Saga am meisten gesehen habe. Allein zehnmal am ersten Tag als ich die DVD damals kaufte Grinsender Smiley Einfach grandios.

Aldridge 07.12.2015, 22:36
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Ja, und in Zeitlupe habe ich mir das Ding auch schon ein paar Mal angeschaut. Das eine Trümmerteil, das am Rumpf in einen Kreuzer einschlägt, erkenne ich zwar immer noch nicht als Spülbecken, aber angeblich ist das eins. Grinsender Smiley

Die Asteroiden-Kartoffeln in Episode V sind aber auch nicht schlecht... Zwinkernder Smiley Die Asteroiden-Szenen in V und II habe ich wahrscheinlich auch mit am häufigsten gesehen - ganz einfach wegen des genialen Sounds in beiden Filmen.

Who 09.12.2015, 16:04
Betreff: Re: Industrial Light & Magic

Diese 20 Filme sind im Oscar Rennen für die besten Spezialeffekte.

http://www.hollywoodreporter.com/...ual-845479

“Ant-Man”
“Avengers: Age of Ultron”
“Bridge of Spies”
“Chappie”
“Everest”
“Ex Machina”
“Furious Seven”
“The Hunger Games: Mockingjay — Part 2”
“In the Heart of the Sea”
“Jupiter Ascending”
“Jurassic World”
“Mad Max: Fury Road”
“The Martian”
“Mission: Impossible — Rogue Nation”
“The Revenant”
“Spectre”
“Star Wars: The Force Awakens”
“Terminator Genisys”
“Tomorrowland”
“The Walk”

Wenn ich mich nicht verzählt habe, gehen acht Filme auf das Konto von ILM.

“Ant-Man”
“Avengers: Age of Ultron”
“Jurassic World”
“The Martian”
“The Revenant”
“Spectre”
“Star Wars: The Force Awakens”
“Tomorrowland”

http://www.ilm.com/recent/
http://www.ilm.com/in-production/