Indy2Go | 12.11.2015, 18:38 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Klar, das habe ich schon verstanden. Ich meinte nur, egal ob CGI oder nicht, die Szene fand ich schlecht geschrieben. Das ist generell so ein Problem, bei den Mendes-Bonds. Die Filme wollen einerseits ernst genommen werden, präsentieren aber andererseits die selben irrsinnigen Szenen wie die älteren Filme, die sich selbst aber bei weitem nicht so ernst genommen haben. |
Wastel | 12.11.2015, 18:46 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Das ist ein Problem das viele Action Filme haben. Da verstehe ich was du meinst. Da bin ich froh, dass ich da den Kopf abschalten kann. Action Filme nehme ich da selten ernst ![]() |
Aldridge | 12.11.2015, 18:51 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Zitat von Wastel: Dass bei den Bond Filmen mehr echte Stunts und Explosionen vorhanden sind, oder dass die heutige Film Branche mehrheitlich auf CGI setzt?=). Ach, das ist diese alte ermüdende Practical-vs.-Digital-Diskussion. Worauf ich hinaus wollte: Angesichts der Horden an Stuntmen und SFX-Abteilungen und Modelshops, die noch immer in den Abspännen der großen Filme aufgelistet werden (also der Filme, die angeblich stark mit CGI arbeiten), halte ich die Aussage für gewagt, dass kaum noch mit Stunts und Explosionen oder dergleichen gearbeitet wird. |
Kukulcan | 12.11.2015, 18:56 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Die nennen ihre 3D Animatoren einfach alle Stuntmänner und keiner merkt, wenn alles digital ist. |
Indy2Go | 12.11.2015, 19:02 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Hat bei "Mad Max: Fury Road" anscheinend funktioniert. Ich habe bzgl. des Filmes mit jemandem diskutiert, der felsenfest davon überzeugt war, dass der Filme KEINE CGIs enthält. Die Stunts mögen von mir aus alle echt sein, keine Ahnung, aber allein die Landschaften. ![]() |
Wastel | 12.11.2015, 19:22 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Also Mad max hat viele echte Stunts. Das stimmt ja schon. Und die Lanfschaften sind mehrheitlich wirklich echt (siehe Making off) jedoch sind die Städte und der Sturm Computeranimoert (wir auch der Unfall) sowie leider einige Puppen mit dem Pc übersrbeitet worden, damit sie lebendiger Wirken. Was meiner Meinug jedoch in die Hose ging Ich weiss nicht mehr in welchem Film, aber scheinbar haben aie mal rennende Statisten, die vor einem imaginären zusammenfallenden Haus davon ranntent, als Stuntmen betitelt. Selbst in CGI lastigen Filmen braucht es Stuntman, die für die Stars einspringen. Da spielt es keine Rolle wie "gefährlich" der Stunt ist. Die Studios gehen heute keinerlei Risiken mehr ein. Und wenn man bedenkt dass gewisse Darsteller 3-4 Stuntmen haben, kann man schon eine schöne Liste machen. Ich habe auch nichts gegen Models die gerendert werden und dann nachträglich eingefügt (Bsp. star wars pt). Schade ist, dass bis anhin Filme mit Digitalen Effekten schlechter Altern als solche mit Practical Effekten und man zuweilen den ganzen Film fast Künstlich gestalten miss, damit sie nicht auffallen ( sw ep 2 u 3 oder eben auch Mad Max). |
Aldridge | 12.11.2015, 19:46 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Zitat von Wastel: Also Mad max hat viele echte Stunts. Das stimmt ja schon. Und die Lanfschaften sind mehrheitlich wirklich echt (siehe Making off) jedoch sind die Städte und der Sturm Computeranimoert (wir auch der Unfall) sowie leider einige Puppen mit dem Pc übersrbeitet worden, damit sie lebendiger Wirken. Was meiner Meinug jedoch in die Hose ging Die Landschaften mehrheitlich echt? Von 2.400 Einstellungen in Mad Max Fury Road sind 2.000 am Computer nachbearbeitet. Die Landschaften sind großteils ergänzt worden. Zitat von Wastel: Selbst in CGI lastigen Filmen braucht es Stuntman, die für die Stars einspringen. Da spielt es keine Rolle wie "gefährlich" der Stunt ist. Die Studios gehen heute keinerlei Risiken mehr ein. Und wenn man bedenkt dass gewisse Darsteller 3-4 Stuntmen haben, kann man schon eine schöne Liste machen. Digitale Stuntmen gibt es seit 20 Jahren. Viele "moderne" Stunts lassen sich ja auch nicht mit echten Menschen umsetzen. Man nehme den Soldaten, der gleich am Anfang von Starship Troopers von einem Bug in der Mitte durchgeteilt wird. Das wäre so dynamisch mit Animatronics nicht möglich gewesen, mit echten Menschen eh nicht. Die ganzen Superhelden-Stunts sowieso nicht. ![]() Zitat von Wastel: Ich habe auch nichts gegen Models die gerendert werden und dann nachträglich eingefügt (Bsp. star wars pt). Schade ist, dass bis anhin Filme mit Digitalen Effekten schlechter Altern als solche mit Practical Effekten und man zuweilen den ganzen Film fast Künstlich gestalten miss, damit sie nicht auffallen ( sw ep 2 u 3 oder eben auch Mad Max). Schau dir mal Kampf der Titanen von Ray Harryhausen an und dann wiederhole das bitte mal... ![]() Zu den Episoden II und III: Du weißt offenbar nicht viel darüber, wie die Filme gemacht worden sind, oder? |
Wastel | 12.11.2015, 20:01 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Natürlich wäre starship trooper ohne cgi nicht so dynamisch. Aber das macht nicht wett dass der Film heute auf blu ray schlechter aussieht als zb Alien oder Aliens. Von Kampf der Titanen habe ich vor jahren mal gesehen. Mich würde ein heutiges HD release wundernehmen:). Ich bin ehrlich mir gefallen diese Effekte persönloch besser als ein rein Computer animiertes Monster. Dass das cgi monster realistischer aussieht, möchte och nicht bedtreiten. Aber gerade Filme in den 90er oder oder anfangs 2000er jahre mit CGi werden unter der besseren Auflösung der heutigen Medien leiden. Was gewisse Filme bereits auch tun. Zu Mad Max: eir viel nachträglich umbearbeiter wurde, isst mir nicht aufgefallen, da ich das Making off nur einmal gesehen habe, aber dass man die Aufnahmen digital nachgebessert hat, ist in meinen Augen auch weniger von Belang. Ich habe auch gesagt, dass die kombination zwischen practical effect und CGI es ausmacht und man dadurch wirklich tolle sachen machen kann. Statt dass man zum Beispiel ein Flugzeug komplett mit absturz und explosion animiert, kann man ein echtes flugzeug und eine echte explosion filmen und dann das flugzeug im Aufprall digital einfügen so verschmilzt das ganze sehr gut. Auch die neuen Planet der Affen fand ich grossartig. Ich bin der Meinung was machbar ist soll mit echten effekten gemacht werden, was nicht gerne CGI. Und dass zb ein Exploriendes oder zusammenstürzendes Haus nicht mit CGI gemacht werden muss, zeigen genügend Filme. |
Aldridge | 12.11.2015, 20:11 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Starship Troopers lässt sich wohl schwerlich mit Alien vergleichen, aber der sieht kein bisschen schlechter aus. Ich könnte dagegen halten, dass ich die Modelltricks von Aliens bei der Neusichtung Anfang des Jahres schon recht billig fand, insbesondere die Explosion dieses Transporter-Jets. Kampf der Titanen sieht heute total billig aus und die Tricks sind auch nicht "zu Ende gedacht". Wenn Perseus auf Pegasus reitet, sieht man einerseits, dass er da auf einem Holz-Hottemax sitzt, und während in der Totalen die Flügelschläge des Pferds weit ausholen, sieht man im Close-up davon nichts mehr, obwohl man es sehen müsste. Das reißt mich jedes Mal total aus dem Film. Von den ruckeligen und wenig detaillierten Stop-Motion-Monstern mal ganz zu schweigen. Was die HD-Auflösung angeht: Viele CGI sind in den Neunzigern in geringerer Auflösung gerendet worden. Das sieht man, weil sie unschärfer wirken. Modelltricks jedoch werden durch HD komplett "enttarnt". Im besagten Kampf der Titanen sind Modelle sofort als solche erkennbar. Oder schau dir mal die Seeschlacht aus Ben Hur in HD an - das sieht echt niedlich aus. Und jetzt bitte nicht mit der "Seele" echter Effekte kommen... ![]() Ansonsten kann die Kombination von praktisch und digital durchaus Sinn machen. Aber gerade was Explosionen von Flugzeugen angeht... So wie z.B. die Naboo-Fighter im vielgescholtenen Episode I auseinander brechen, das ist von den CGI ziemlich perfekt. Das sieht schon klasse aus. |
Wastel | 12.11.2015, 20:31 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Da kritisieren wir aber dann wieder auch die Machart des Films. Gerade bei Kampf der Titanen. Da gebe ich Dir recht. Der Absturz des Transporter war nicht 100% überzeugend. Wobei mich das Modell sondern, das flüchten vor der Leinwand mehr störte. Dort hätte man mehr machen Können. Über Kampf der Titanen kann ich mich nicht wirklich einlassen, da ich den Film nur einmal gesehen habe und ihn eher in die Sparte von Armee der Finsterniss geworfen hättr, nicht ganz ernstzunehmen. Starship troopers fand ich von Anfang bis ende nur schlecht und lächerlich. Aber gerade das rendern in der niedrigen Auflösung schadet den Filmen. Ich persönlich sehe in HD lieber ein Modell als Pixel ;-). Mit Star Wars gibst du ein schönes Beispiel wie CGI gut funktionieren kann. Wenn man genug Geld und sorgfalt investiert steht es den praktischen Effekts in nichts nach und kann vollauf überzeugen. Das Problem ist für mich dass ich in den Filmen diese durchgängige Qualität nicht sehe. Beispiel 2012, TMNT, Spiderman (letzten 2), guardian of the galaxy. Da gibt es szenen, die mich einfach mehr heraussreissen als ein Modell. Ich bin auch ehrlich, das ist eine sehr subjektive Meinung. |
Plissken | 12.11.2015, 20:37 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Hatten wir das schon? Trifft es in meinen Augen ziemlich genau. |
Wastel | 12.11.2015, 20:46 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Ist ja aber auch das was ich meinte sinnvolle Ergänzung mit echtem. Oder einfügen von echtem in echtes (siehe SW PT) weite Aufnahmen mit Menschenmenge ergänzen, die Digital sind, da sonst unnütz, finde ich Ok. Schlachtengetümmel mit mit mehreren digitalen Komparsen erweitern okay. Da es möglich ist, es realistisch darzustellen. Die Mumie 2 ist ein schönes Beispiel wenn mich CGI stört. Der ganze Film war mehrheitlich Ok. Die pygmäen waren gut gemacht, die Anubis Krieger auch. Jedoch der Scorpion King sah aus als ob er aus dem miesen Mumie 2 spiel käme. Möchte zum Abschluss sagen: Eine Diskussion was besser sei, führt schlussendlich zu nichts. Ich denke jeder ist einverstanden wenn man sagt eine gesunde Mischung macht's. Es gibt CGI und Praktische Effekte die gut und schlecht sind. Vieles ist auch sehr vom subjektiven Geschmack abhängig. Ich mag zum Beispiel die japanischen Godzilla Filme gerade weil man sieht, dass ein Typ in einem Kostüm durch eine Modellstadt lauft und diese Platt macht. Die Details in dieser Städte sind zuweilen echt toll. Auch mag ich die Weltraumschlacht in Star Wars Episode 3. Dass man mit CGI dynamischere Szenen drehen kann, als mit praktischen Effekten. Das ist alles Legitim :). Ich mag aber auch zum Beispiel Filme wie Call of Cthulhu oder The whisperer in the Darkness wo ganz klar auf Stop Motion setzt. Sie haben einen gewissen Charme der mir gefällt. Ich bewundere aber auch die Arbeit die hinter Planet der Affen steckt und man vom Auge wirklich nicht mehr sagen kann ob das echte Affen sind oder nicht (auch der Kraken in Fluch der Karibik ist sehr gut gemacht). Ich persönlich bin halt ein Fan von alten Filmen und somit mehr oder weniger ein Fan alten Effekten. Für mich persönlich hat es einen gewissen Charme. Und wenn Ein Stunt auf einem Pferd halt jetzt echt ist (wie in den Indiana Jones Filmen) fiebere ich persönlich mehr mit der Figur mit, als wenn das ganze schlecht Animiert ist (Legolas Sprung unter dem Hals des Pferd). Wenn man dann den Unterschied nicht mehr sieht, ist das ganz legitim. Denn dann hat das CGI-Team tolle Arbeit gemacht. Transformers zum Beispiel gefällt mir nicht weil, die Maschinen CGI sind, sondern weil ich die Filme irgendwie Platt finde und ich mich mit keiner der Figur identifizieren konnte. Auch ist schlechtes CGI für mich kein zwingender Grund einen Film zu mögen oder nicht (selbst die Mumie 2 schaue ich immer mal wieder gerne). So ich hoffe ich konnte meinen Standpunkt erläutern ohne die Diskussion weiter zu führen ob was besser oder schlechter ist ![]() Plissken gutes Video ![]() |
Leusel | 13.11.2015, 10:11 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Zitat von Indy2Go: Passt nicht wirklich zum Thema, aber das erinnert mich jetzt an diesen "Der Mann mit dem goldenen Colt"-Stunt, den ich immer unglaublich albern fand. Das ironische: Der Stunt ist "echt". Es gab damals eine Auto-Show, wo dieser Stunt auf dem Programm stand und dieser wurde dann von diesem Team für Bond durchgeführt. Der Winkel der Brücke war natürlich präzise berechnet und das Auto dürfte durchaus etwas schneller gefahren sein. Bei vielen Bonds (und auch anderen Actionfilmen) gibt es übertriebene Actionszenen, damals wie heute, und meiner Meinung nach macht ein Einsatz, oder eben das Fehlen CGIs die Stunts weder besser noch schlechter... ![]() |
Aldridge | 13.11.2015, 10:32 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Hat nichts mit ILM zu tun, aber ein bisschen mit Animation, deshalb packe ich es mal hier rein - ein sehr hübscher Kurzfilm: |
Indy2Go | 13.11.2015, 15:58 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Off-Topic: Zitat von Leusel:
Mir ging es eigentlich nur darum, dass ich den Stunt damals total bescheuert fand, er aber tatsächlich so durchgeführt wurde. Das hatte ich damals nur gewundert. |
Leusel | 13.11.2015, 16:05 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Off-Topic: War mir schon bewusst, ich habe nur irgendwo eine Lücke gesucht, wo ich meinen Senf dazu geben kann... ![]() |
Aldridge | 17.11.2015, 23:40 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Netter Blick in den Creature Shop von Episode VII: http://www.wired.co.uk/...-interview |
Who | 18.11.2015, 14:22 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Ich hab den Link schon gespeichert. Werde ich mir später mal durchlesen. Hab ihn nur überflogen, hört sich aber interessant an. |
Pascal | 18.11.2015, 14:43 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Zitat von Aldridge: Netter Blick in den Creature Shop von Episode VII Geht es nur mir so, oder wirkt es auch auf Euch so, als gebe man sich auch hier hauptsächlich viel Mühe, den Kunden davon zu überzeugen, dass CGI nur in homöopathischen Dosen eingesetzt werden wird und man den Geist der ersten Triologie als unantastbar ansieht? So langsam wird's langweilig... |
Aldridge | 18.11.2015, 14:44 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Quatsch, das ist alles echt! Alles! ![]() |