Leusel | 10.08.2015, 15:03 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Das mit den Schauspielschulen ist auch so eine Sache. Früher dachte ich immer, entweder man hat Talent und wird für das jeweilige Filmprojekt genommen, oder eben nicht. Das lernen zu "müssen" klingt irgendwie komisch. ![]() |
Aldridge | 10.08.2015, 15:10 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Ich kenne mich mit der Branche nicht aus. Aber immerhin sind ja viele berühmte Schauspieler der alten Garde Schüler von Lee Strasberg gewesen. Stars wie Jennifer Lawrence, die völlig ohne Schauspielausbildung abliefern, sind wohl nach wie vor die Ausnahme. Hier in Deutschland braucht man doch sowieso für jeden Mist ein Abschlusszeugnis, vielleicht ist die Quote hier also sogar höher. |
Leusel | 10.08.2015, 15:14 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Zitat von Aldridge: Hier in Deutschland braucht man doch sowieso für jeden Mist ein Abschlusszeugnis, vielleicht ist die Quote hier also sogar höher. Hier in Deutschland braucht man für jeden Mist Abitur und/oder ein abgeschlossenes Studium. ![]() ![]() |
Aldridge | 10.08.2015, 15:35 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Manche machen ja auch die Ausbildung, nachdem sie sich bereits einen Namen als Schauspieler gemacht haben. Zum Beispiel Karoline Herfurth, die auch in FJG mitspielt und bereits durch Das Parfum international bekannt war, Jahre bevor sie ihren Schauspiel-Abschluss machte. Viele machen das ja, um ihr Handwerkszeug auszuweiten. Und einige treibt es dazu auch in die USA, zum Beispiel Christoph Waltz. |
Leusel | 10.08.2015, 17:33 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Als Fortbildungsmassnahme quasi, auch keine üble Idee... ![]() |
treuindi | 11.08.2015, 15:02 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Zitat von Aldridge: Das Problem dürfte sich seit einigen Jahren erledigt haben. Die zugrunde liegenden Algorithmen können die physikalischen Prinzipien inzwischen besser abbilden, als irgendwelche Puppen und Modelle das jemals konnten. Das wurde in einem der Teile thematisiert, ich weiß nur nicht mehr in welchem. Er ist irgendwo draufgestiegen und das Fahrzeug ging ziemlich in die Knie. Da muss wohl nochmal ein Filmabend her;) Leider scheinen das mit den physikalischen Algorithmen nicht alle zu beachten, ich fan die Armee zu Beginn der Herr der Ringe Trillogie auch so "leicht", Sauron hat sie wie Streiholzer hin und hergeschleudert...aber das ist vielleicht einfach ein Tick von mir:D |
Aldridge | 11.08.2015, 15:06 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Sauron war ein selbst ein Tickchen größer und kräftiger als ein normaler Durchschnittsmensch. ![]() Aber klar, HdR ist inzwischen auch 14 Jahre her, da hat sich ein bisschen was verändert im Laufe der Zeit. Allerdings muss ich zugeben, dass ich die Verfolgungsjagd durch die Höhle der Goblins im ersten Hobbit auch nicht überzeugend fand. Kommt halt immer drauf an, wer es macht, wie viel Geld und Zeit er zur Verfügung hat. |
Toth | 11.08.2015, 16:47 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Wenn ich an die Tripods aus "War of the Worlds" denke und die Autos, die sie umhergeschleudert und die Brücken, die sie zerbröselt haben, dann fand ich immer, dass das ausgesprochen echt und physikalisch nachvollziehbar wirkte. Klar sind das jetzt keine Lebewesen, aber ein Beispiel dafür, wie gelungene CGI-Effekte zu einer beklemmend realen Atmosphäre bei einem Genrefilm beitragen können. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die gezeigten Bilder mit keiner "herkömmlichen" Tricktechnik zu erreichen gewesen wären. |
Leusel | 13.08.2015, 08:32 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Zwar nicht ILM, aber vielleicht auch ganz interessant, was alte Effekte wie Stop Motion angeht: http://www.denofgeek.com/...n-10-films |
Aldridge | 13.08.2015, 09:40 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic btw: Sieht momentan so aus, dass bei Star Trek: Beyond nicht mehr ILM dabei sein werden, sondern Double Negative. Denen kam wohl zugute, dass sie für Interstellar den Oscar geholt hatten. |
Who | 13.08.2015, 16:40 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Toller Artikel über ILMxLAB, inklusive Video. http://www.theverge.com/...ars-movies |
Aldridge | 15.08.2015, 18:43 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Bin jetzt endlich mal zum Lesen gekommen. Sehr interessant. Und erstaunlich, was ILM in letzter Zeit an Personal "eingekauft" hat. Danke für den Link. ![]() |
Aldridge | 17.08.2015, 07:44 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Sehr geiles Video über die Dreharbeiten von Episode VII und die ganzen realen Kulissen und praktischen Effekte:
Oh, habe ich Episode VII geschrieben? Sorry. Und für diejenigen, die nicht selbst bei der Comic Con gewesen sind, hier noch mal die Bestätigung, dass wirklich alles praktisch und real gedreht wurde:
![]() |
Leusel | 17.08.2015, 08:28 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Weiß gar nicht, was du hast. Im zweitem Video hab ich doch viel mehr Star Wars-Feeling als in der gesamten PT... ![]() |
Aldridge | 21.08.2015, 20:10 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic ILM hat ein bisschen Schützenhilfe geleistet bei Monster Hunt, einem der erfolgreichsten Filme in China: http://www.awn.com/...nster-hunt Da zeigt sich die Kooperation mit Base FX. |
Aldridge | 23.08.2015, 18:53 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Nicht ILM, aber ein hübscher Kurzfilm von Kerry Conran:
Kerry Conran war der Regisseur von Sky Captain and the World of Tomorrow, der 2004 komplett vor Green Screen gedreht worden war, falls sich jemand erinnert. Damals hatte auch ILM ein bisschen bei dem Projekt geholfen. |
Aldridge | 01.09.2015, 11:08 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Langer Artikel über die Arbeit an Jurassic World: http://www.cgw.com/...-Farm.aspx |
Aldridge | 03.09.2015, 10:40 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic ...und über die Arbeit an Ant-Man: http://www.cgw.com/...-wrap.aspx |
Aldridge | 20.09.2015, 11:15 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Luc Besson hat nun bestätigt, dass ILM (zusammen mit Weta und Rodeo FX) bei seiner Comicverfilmung von Valerian and the City of a Thousand Planets an Bord sind. Das ist dann nach Lucy die zweite Zusammenarbeit von Besson und ILM... Klingt interessant: http://www.imdb.com/title/tt2239822/?ref_=nv_sr_1 |
treuindi | 22.09.2015, 11:12 |
---|---|
Betreff: Re: Industrial Light & Magic Wirklich gut:) |