Umfrage: Wie wollen wir "atlantean" und "Atlantean" übersetzen? Abgegebene Stimmen: 15
atlantisch - Atlanter (grammatisch Murks) 8 53.3%
altlantitisch - Atlantiten 0 0%
atlanteanisch - Atlanteaner (dem englischen Original entlehnt) 6 40%
atlantinisch - Atlantiner 1 6.7%
atlantis'sch - Atlantis'ser 0 0%

Norman 27.06.2013, 16:41
Betreff: Indiana Jones und das Schicksal der Atlantiden? [UMFRAGE]

Wie soll es heißen?
Wenn wir schon im Team übersetzen, dann können wir auch im Team entscheiden.
Demokratie ist was Feines, wenn wir schon keine in unserer Gesellschaft haben, dann wenigstens hier :P

Laserschwert 27.06.2013, 17:00
Betreff: Re: Indiana Jones und das Schicksal der Atlantiden? [UMFRAGE]

Worin genau besteht denn bei "atlantisch" der grammatikalische Murks?

Indy2Go 27.06.2013, 17:12
Betreff: Re: Indiana Jones und das Schicksal der Atlantiden? [UMFRAGE]

Na, es ist ein adjektiviertes Substantiv, dass in dieser Hinsicht aber nicht zu existieren scheint. Zwinkernder Smiley

Laserschwert 27.06.2013, 17:14
Betreff: Re: Indiana Jones und das Schicksal der Atlantiden? [UMFRAGE]

Sobald ein Wort benutzt wird, existiert es auch Zwinkernder Smiley Und sich etwas grammatikalisch herleiten kann man trotzdem. Nur sehe ich eben kein grammatikalisches Problem bei "atlantisch" - daher die Frage.

m.s 27.06.2013, 17:15
Betreff: Re: Indiana Jones und das Schicksal der Atlantiden? [UMFRAGE]

Das würd mich auch interessieren, obwohl ich ja gar kein Stimmrecht hätte, da ich euch beim übersetzen ja bestenfalls über die Schulter gucke... Zwinkernder Smiley
Ich hätte sofort für Punkt 1 gestimmt.
Soweit ich mich erinnere, wurde z.B. auch in der alten Heyne-Übersetzung von R.E. Howards "Conan" immer "atlantean" mit "atlantisch" übersetzt. Wie's in der Neuübersetzung gehändelt wird, kann ich nicht sagen.

Leusel 27.06.2013, 17:21
Betreff: Re: Indiana Jones und das Schicksal der Atlantiden? [UMFRAGE]

Oh mann, was sich hier wieder entwickelt hat. Grinsender Smiley Ich wäre für die am verbreitetsten Methode (zumindest glaube ich das) und stimme für Atlanter.

Laserschwert 27.06.2013, 17:26
Betreff: Re: Indiana Jones und das Schicksal der Atlantiden? [UMFRAGE]

Es wird interessanter: http://de.wiktionary.org/wiki/Atlantis

Demnach:

Zitat:
Herkunft:

von altgriechisch Άτλαντὶς νῆσος (Átlantìs nē̂sos) → grc – „Atlantische Insel“, vergleiche Atlantischer Ozean

Außerdem: http://www.uni-protokolle.de/...el%29.html

Zitat:
Platon selbst nennt keine Namen für Insel Stadt und Volk sondern bezeichnet sie nach ihrem ersten König Atlas adjektivisch als "atlantisch" bzw. genitivisch als "Atlantis" woraus die Rezeption dann den Namen Atlantis gebildet hat. Dieser erste König Atlas von Atlantis ist nicht zu verwechseln mit dem Himmelsträger Atlas aus der griechischen Mythologie .

Indy2Go 27.06.2013, 17:31
Betreff: Re: Indiana Jones und das Schicksal der Atlantiden? [UMFRAGE]

Ab sofort bin ich für "atlantisch" und "Atlantiden" Grinsender Smiley

Laserschwert 27.06.2013, 17:34
Betreff: Re: Indiana Jones und das Schicksal der Atlantiden? [UMFRAGE]

Mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Atlantide

Zitat:
Atlantiden (von frz. L'Atlantide, „Atlantis“), Atlantier oder Atlanter (antiquiert auch: Atlantiner [1]) sind in der Literatur übliche Bezeichnungen für ein - nach Mehrheitsmeinung der Altphilologen und Historiker - fiktives Volk, das die erstmals in der Antike von Platon in den Dialogen Kritias und Timaios beschriebene mythische Insel Atlantis bewohnt haben soll.

Kaindee 28.06.2013, 12:21
Betreff: Re: Indiana Jones und das Schicksal der Atlantiden? [UMFRAGE]

Da (vermutlich) Antlantis nicht existiert hat hat es auch keine "Atlanter" gegeben,
also können wir den Namen - ob gramm. richtig oder falsch - doch nehmen.

0 = 0 (in Worten: Null ist gleich Null).

Atlanter hört sich zumindest richtig an ...

Kukulcan 28.06.2013, 13:37
Betreff: Re: Indiana Jones und das Schicksal der Atlantiden? [UMFRAGE]

Na so einfach ist es nicht. Nur weil Atlantis vielleicht nicht existiert hat, gibt es doch das Wort inkl. der üblichen Deklination.

Mit atlantisch kann ich mich anfreunden, das ist ja soweit korrekt und die meisten "atlantischen" Konstrukte werden ja groß geschrieben, weil feste Begriffe.

Bei den Einwohnern würde ich ja zu "Atlantianern" tendieren.

caramelman 28.06.2013, 16:55
Betreff: Re: Indiana Jones und das Schicksal der Atlantiden? [UMFRAGE]

Im Zweifelsfall immer das nehmen, was sich am schönsten anhört. Ich stimme nach wie vor für Atlanter

Atlantiten klingt wie 'ne Krankheit...

indy251278 28.06.2013, 19:46
Betreff: Re: Indiana Jones und das Schicksal der Atlantiden? [UMFRAGE]

Also ich finde

atlanteanisch - Atlanteaner (dem englischen Original entlehnt)

am sinnvollsten. Trotzdem würde ich für die Sprache "atlantisch" bevorzugen.

Norman 29.06.2013, 14:26
Betreff: Re: Indiana Jones und das Schicksal der Atlantiden? [UMFRAGE]

Also sind wir uns einig, das wir uns nicht einig sind Grinsender Smiley

Entweder richten wir uns nach dem Spiel oder dem Roman.

Ich fänd atlanteanisch irgendwie cooler, weil es für mich mehr nach Fantasy klingt, das wird es sein, was mir daran gefällt.

Valeska 29.06.2013, 21:47
Betreff: Re: Indiana Jones und das Schicksal der Atlantiden? [UMFRAGE]

Bei "atlantisch" und "Atlanter" verstehe ich sofort was ich lese. Alle anderen Formen bringen mich dazu über deren Schreibweise nachzudenken, was mich wiederum von dem eigentlichen Inhalt eines Satzes, in dem diese für mich merkwürdigen Schreibweisen vorkommen, ablenken würde.

Norman 12.07.2013, 16:38
Betreff: Re: Indiana Jones und das Schicksal der Atlantiden? [UMFRAGE]

Thread kann geschlossen werden.
Umfrage beendet und das Ergebnis steht ja fest...

The German 13.07.2013, 22:14
Betreff: Re: Indiana Jones und das Schicksal der Atlantiden? [UMFRAGE]

Nix zumachen! Bin noch erpicht meine Meinung zu sagen. :-)
Wann immmer es um die bewoner von Atlantis ging in den letzten 40 jahren habe ich nie etwas anderes gehört oder gelesen als das Wort Atlanter. Auch wenn es für dich Murks ist... aber so kommts halt aus der Kodderschnautze von Narratoren raus. :-)
Also für mich durchaus plausibel wenn man sich nicht ärgert immer an die Mehrzahl zu denken wenn sich mehr als ein Atlas auf einer Stelle befindet. ;-)

Bist du denn wenigstens zufrieden mit dem Ergebnis?