| Indy2Go | 21.01.2016, 13:59 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Doctor Who Sag ich doch: Zitat von Indy2Go: Ne, das würde die Ausstrahlung um drei bis vier Monate verschieben, also würde ab Januar oder Februar gesendet. |
|
| Leusel | 21.01.2016, 14:42 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Doctor Who Also ein ganzes Jahr ohne neue Folgen?! |
|
| horner1980 | 21.01.2016, 14:50 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Doctor Who Sherlock gibt es ja auch erst 2017 neue Folgen. Moffat hat also viel Zeit Aber vielleicht will man sich 2016 erst einmal auf die Spinoff-Serie konzentrieren. |
|
| Indy2Go | 21.01.2016, 20:02 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Doctor Who Meine sehr verehrten Damen, Herren und Kaindee, "DOCTOR WHO" KOMMT WIEDER IN'S FREE-TV, AB DEM 29. FEBRUAR ZU EINS FESTIVAL Gestartet wird mit Staffel 5, welche (@Kaindee: ) meiner Meinung nach auch die beste und zum Einstieg die mit unter geeignetste istZitat: Gute Nachrichten für Fans der britischen Serie "Doctor Who": Der ARD-Spartenkanal Einsfestival nimmt den Science-Fiction-Kult schon bald in sein Programm auf und spendiert ihm einen prominenten Sendeplatz. Ab dem 29. Februar ist die Serie vorerst montags bis donnerstags um 20.15 Uhr zu sehen, von Montag bis Mittwoch werden sogar zwei Folgen am Stück gezeigt. Einsfestival beginnt die Ausstrahlung mit der fünften Staffel der BBC-Neuauflage aus dem Jahr 2010, als Matt Smith zum elften Doktor in der Geschichte der Serie wurde und Vorgänger David Tennant ablöste. |
|
| horner1980 | 21.01.2016, 21:23 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Doctor Who und auf Facebook wird wieder gemeckert, weil sie nicht in Englisch gezeigt wird.. *facepalm Ich finde es gut, dass der Sender einsfestival sie zeigt, da hat die Serie dann bestimmt mehr Glück als auf den Privatsendern. Übrigens wird die Serie dann immer am Mittwoch um 20:15 Uhr laufen. |
|
| Who | 21.01.2016, 21:44 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Doctor Who Zitat von horner1980: und auf Facebook wird wieder gemeckert, weil sie nicht in Englisch gezeigt wird.. *facepalm Warum facepalm? In der heutigen Zeit sollte es selbstverständlich sein, dass Serien und Filme im Zweikanalton angeboten werden. Sogar unser mickriger ORF schafft das. Die große ARD nicht, das ist schon peinlich. Generell hinken die Deutschen TV Sender was das betrifft hinten nach. |
|
| Indy2Go | 21.01.2016, 21:45 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Doctor Who Das Synchro-Gebashe werde ich eh nie verstehen. Gut, einiges wird bisschen komisch übersetzt und ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass Bern Vollbrecht - so gut er seinen Job auch macht - stimmlich nicht passt, aber unter'm Strich ist die Synchronisation der neuen Serie wirklich ziemlich gut. Sicherlich würde ich die Folgen auch ausschließlich auf Deutsch schauen, wenn ich mich bereits an alle deutschen Sprecher gewöhnt hätte. Aber ich bin halt sehr ungeduldig, schaue auf Englisch und will mich dann nicht umgewöhnen. BTW: Montags bis Donnerstags um 20:15, heißt es hier. Montag bis Mittwoch immer gleich zwei Folgen. |
|
| horner1980 | 21.01.2016, 23:11 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Doctor Who Zitat von Who:
Weil es nicht darum geht, beides anzubieten... sondern die Meldung wurde genutzt, um mal wieder gegen die angeblich soo schlechte deutsche Synchro zu bashen. Darum das "facepalm"... weil gerade ich sie wirklich hervorragend finde und besonders hatte in Doctor Who David Tennant wohl seine beste deutsche Stimme bekommen mit dem leider viel zu früh verstorbenen Philipp Brammer, der ihn so gut synchronisiert hatte, dass man ab und an sogar glauben konnte, dass da Tennant auf deutsch spricht. Mich nervt diese ganze negative Stimmung gegen die Synchronisation hier in Deutschland. |
|
| Who | 22.01.2016, 07:37 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Doctor Who Zitat von horner1980:
|
|
| Leusel | 22.01.2016, 08:53 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Doctor Who Zitat von Indy2Go: Meine sehr verehrten Damen, Herren und Kaindee, Meh, wer schaut heutzutage noch Free-TV, nicht wahr, Olli? Außerdem finde ich es immer etwas blöd, mittendrin anzufangen, auch wenn es bei Doctor Who fast gar nicht anders geht. Eccleston halte ich aber auf alle Fälle für den leichteren Einstieg, der blieb nicht lange, da kann man sich gleich als Neuling auf das sich stetig wechselnde Gesicht einstellen. Und es wird mehr erklärt als bei der fünften, von wegen warum die Tardis wie eine britische Polizeinotrufzelle aussieht, usw. |
|
| horner1980 | 22.01.2016, 09:46 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Doctor Who Für uns Netflix- und für mich Watchever-Nutzer ist es ja egal, ob die Serie im Free-TV kommt, aber so oder so ist das schon eine sehr gute Sache, dass die Serie wieder ohne Abo und Kosten verfügbar ist. Na ja vielleicht haben sie ja nur die Rechte der Moffat-Staffeln bekommen. Dazu wie Indy2Go schon sagte.. ich hab zwei Freunde mit der 5. Staffel anfangen lassen und es hat geklappt.. sie wurden Whovians. Jedoch beide sagten, nachdem sie die ersten Folgen mit Ecclestone gesehen haben... hätten sie mit denen begonnen, hätte es wohl nicht "klick" gemacht. Also der Einstieg mit der 5. Staffel ist auch meiner Meinung nach der Bessere.. nur im Laufe der Staffeln mit Matt Smith wäre aber das Vorwissen von Staffel 1 - 4 nicht schlecht. |
|
| Leusel | 22.01.2016, 09:55 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Doctor Who Es ist wohl beides möglich... Ein Freund von mir hat mit Eccleston begonnen, hatte dann mit Moffats ersten beiden Staffeln erstmal seine Schwierigkeiten, fand dann aber Staffel 7 wieder besser. Also eigentlich genauso wie ich. Und ich denke, bei Staffel 5 wäre für mich einfach viel zu viel unklar gewesen, da wollte ich kein Risiko eingehen. |
|
| Who | 22.01.2016, 09:57 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Doctor Who Ich habe mit Eccleston begonnen und finde ihn sehr unterschätzt. An David Tennant wir keiner ranreichen, ebensowenig an die ersten vier Staffeln. Smith's Doctor war auch gut, ebenso Capaldi's, aber rein vom Handlungsbogen finde ich die drei Tennant Staffeln am besten. |
|
| Indy2Go | 22.01.2016, 13:39 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Doctor Who Zitat von Leusel: Wo seid ihr denn (wenn überhaupt) bei der klassischen Serie eingestiegen? Was haltet ihr da für am Sinnvollsten? Ich stieg damals mit McCoys erster Folge ein, damit der Sprung mit den Effekten/Bildqualität nicht ganz so extrem ist, besser wäre aber wohl eine Folge aus Staffel 25 gewesen... Im Nachhinein würde ich sogar sagen, zwischen Pertwee und Davison ist der Einstieg einfacher. Wenn man bereits mit dem Konzept vertraut ist, spielt es eigentlich keine Rolle, wo man einsteigt. Ich hab die klassische Serie auch völlig durcheinander geschaut. Ist kein Fehler, sich zuerst durch die Highlights zu arbeiten. |
|
| Leusel | 22.01.2016, 10:06 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Doctor Who Wo seid ihr denn (wenn überhaupt) bei der klassischen Serie eingestiegen? Was haltet ihr da für am Sinnvollsten? Ich stieg damals mit McCoys erster Folge ein, damit der Sprung mit den Effekten/Bildqualität nicht ganz so extrem ist, besser wäre aber wohl eine Folge aus Staffel 25 gewesen... Im Nachhinein würde ich sogar sagen, zwischen Pertwee und Davison ist der Einstieg einfacher. |
|
| Who | 22.01.2016, 10:11 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Doctor Who Zitat von Leusel: Wo seid ihr denn (wenn überhaupt) bei der klassischen Serie eingestiegen? Was haltet ihr da für am Sinnvollsten? Ich stieg damals mit McCoys erster Folge ein, damit der Sprung mit den Effekten/Bildqualität nicht ganz so extrem ist, besser wäre aber wohl eine Folge aus Staffel 25 gewesen... Im Nachhinein würde ich sogar sagen, zwischen Pertwee und Davison ist der Einstieg einfacher. Von den früheren Staffeln kenne ich gar nichts, und ich habe zur Zeit auch nicht das Bedürfnis diese zu schauen. Eccleston bis Capaldi reicht mir. |
|
| Leusel | 22.01.2016, 10:14 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Doctor Who Zitat von Who: Von den früheren Staffeln kenne ich gar nichts, und ich habe zur Zeit auch nicht das Bedürfnis diese zu schauen. Eccleston bis Capaldi reicht mir. Verstehe ich, sind ja auch schon 9+ Staffeln. Bist aber trotzdem herzlich zum Serienmarathon eingeladen, wenn du mal die Lücken schließen willst. |
|
| horner1980 | 22.01.2016, 12:30 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Doctor Who Ich kämpfe und das im wahrsten Sinne des Wortes mich gerade beim ersten Doctor durch... bin da gerade mit dem Handlungsstrang "The Edge of Destruction" fertig und der hat mich erst mal wieder gestoppt. Nach den Daleks so eine schlechte Folge abzuliefern, die außer dem nervigen Rumgeschreie von Susan nichts zu bieten hat. Die hat mal wieder gezeigt, dass Susan der schwächste Punkt beim ersten Doctor war. Aber das hat meine Motivation erstmal wieder ad acta gelegt. Mal schauen, wann es da weitergeht... das nächste ist ja "Marco Polo". Kenne aber auch "Doctor Who - The Movie", der auch eher solala in meine Erinnerung geblieben ist trotz tollem Doctor und trotz netter Inneneinrichtung der Tardis. |
|
| Leusel | 22.01.2016, 13:12 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Doctor Who Also Schwarz/Weiß ist für mich auch zu Hardcore... Hab zwar das Meiste geschaut, aber mit Hartnells Art und dem damaligen Ansatz der Serie, das die Kinder bei den Historicals brav was lernen können, komme ich bis heute nicht klar. Der erste "richtige" Doctor ist für mich Throughton, und der hat auch tolle Serials zu bieten, vor allem mit Eiskriegern und Kybermännern. Meine liebste Ära der alten Serie ist und bleibt aber die JNT-Ära, also fünfter bis siebter Doctor, deren jeweilige Art bleibt für mich unerreicht. |
|
| Who | 22.01.2016, 13:24 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Doctor Who Zitat von Leusel:
Meine Frau hat auch eher kein Interesse an den früheren Staffeln, daher bleiben wir mal bei den neun Staffeln. Als wir letztes Jahr die Doctor Who Experience in Cardiff besuchten, liebäugelten wir zwar damit ältere Staffeln anzusehen, aber das Interesse konnte trotzdem nicht so recht geweckt werden. |
|