Indy2Go | 04.10.2012, 17:14 |
---|---|
Betreff: Re: Filmographien - Persönliche Ranglisten Ach, da war Ron Howard Regisseur... Na ja, der ist ja quasi Georges "Entdeckung" ![]() Im ürigen halte ich "Willow" noch für einen der besten Fantasy-Streifen der 80er! |
Aldridge | 04.10.2012, 17:38 |
---|---|
Betreff: Re: Filmographien - Persönliche Ranglisten ...und der 90er und der 2000er und der 10er... Man nehme "Herr der Ringe", subtrahiere Pathos, Schmalz und überflüssige Komplexität, addiere Humor und ein Quentchen "Star Wars" und kombiniere es mit einem wundervollen Soundtrack (bei dem James Horner rein gar nichts geklaut hat von der "Rheinischen Symphonie"), und schon erhält man "Willow". ![]() |
Toth | 05.10.2012, 08:31 |
---|---|
Betreff: Re: Filmographien - Persönliche Ranglisten Wie wäre es mit... Stanley Kubrick Barry Lyndon 10/10 A Clockwork Orange 10/10 2001 - A Space Odyssey 10/10 Paths of Glory 8/10 Dr. Strangelove 8/10 Eyes Wide Shut 7/10 The Killing 7/10 Spartacus 7/10 Lolita 7/19 Full Metal Jacket 6/10 The Shining 6/10 Nicht gesehen: Fear and Desire, Killer's Kiss |
Indy2Go | 05.10.2012, 14:10 |
---|---|
Betreff: Re: Filmographien - Persönliche Ranglisten Bei Stanley Kubrick stimm ich Toth bis auf "Paths of Glory" und "Dr. Strangelove (...)" zu. Die beiden würde ich auch mit 10 bewerten... |
Aldridge | 05.10.2012, 15:19 |
---|---|
Betreff: Re: Filmographien - Persönliche Ranglisten Ist das eine Bewertung innerhalb des Stanley-Kubrick-"Universums" oder eine allgemeine Bewertung im Vergleich zu allen möglichen Filmen. Wenn Letzteres der Fall ist, würde ich Dr. Strangelove und Paths of Glory glatt noch höher bewerten. Insgesamt käme Eyes Wide Shut bei mir aber nicht so gut weg, dagegen volle Zustimmung bei The Shining... |
Plissken | 05.10.2012, 15:31 |
---|---|
Betreff: Re: Filmographien - Persönliche Ranglisten Zitat von Aldridge: Ist das eine Bewertung innerhalb des Stanley-Kubrick-"Universums" oder eine allgemeine Bewertung im Vergleich zu allen möglichen Filmen. Wenn Letzteres der Fall ist, würde ich Dr. Strangelove und Paths of Glory glatt noch höher bewerten. Insgesamt käme Eyes Wide Shut bei mir aber nicht so gut weg, dagegen volle Zustimmung bei The Shining... Ich kann nicht für Toth sprechen, aber meine Intention war es das Werk einer Person zu bewerten, also einzelne Filme im Blick auf das Gesamtwerk. |
Toth | 05.10.2012, 18:11 |
---|---|
Betreff: Re: Filmographien - Persönliche Ranglisten Zitat von Plissken:
Wobei ich hier beides nicht trennen würde. Es ist ja nicht so, dass Kubrick in einem anderen Universum filmen würde als andere Filmemacher.. Die werkimmanente Bewertung erfolgt dann über die Rangliste. |
Aldridge | 05.10.2012, 18:19 |
---|---|
Betreff: Re: Filmographien - Persönliche Ranglisten Universum war vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Ich meinte damit, dass die Filme in Relation zu... sagen wir mal: "Date Movie"... vielleicht alle eine 10/10 haben müssten. Jedenfalls wäre eine 6/10 da schon sehr niedrig angesetzt. Aber Plissken hat´s ja gut aufgelöst. Nun ist´s klar. |
Toth | 05.10.2012, 18:27 |
---|---|
Betreff: Re: Filmographien - Persönliche Ranglisten Zitat von Aldridge: Universum war vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Ich meinte damit, dass die Filme in Relation zu... sagen wir mal: "Date Movie"... vielleicht alle eine 10/10 haben müssten. Jedenfalls wäre eine 6/10 da schon sehr niedrig angesetzt. Ich kenne "Date Movie" nicht, aber der wäre wohl sicher ein Kandidat für 1/10 oder 2/10 (nun ja eigentlich eher für "Kriegt nicht mal 'ne Wertung). Aber genau diese Dilemma mit der Relation ist einer der vielen Gründe, warum ich Filme im Grunde nicht gerne auf Zahlen hinunterbreche. |
Aldridge | 05.10.2012, 23:49 |
---|---|
Betreff: Re: Filmographien - Persönliche Ranglisten Sehe ich ähnlich. Das hat mal einer damit verglichen, als wollte man die Mona Lisa mit Punkten bewerten. Was wäre das Gemälde? Eine 8/10, eine 10/10? Und verglichen mit einem Pollock oder einem Rothko? Geht gar nicht... |
Leusel | 06.10.2012, 10:18 |
---|---|
Betreff: Re: Filmographien - Persönliche Ranglisten Zitat von Aldridge: Sehe ich ähnlich. Das hat mal einer damit verglichen, als wollte man die Mona Lisa mit Punkten bewerten. Was wäre das Gemälde? Eine 8/10, eine 10/10? Und verglichen mit einem Pollock oder einem Rothko? Geht gar nicht... Das ist genau das, wovon ich vorherige Seite die ganze Zeit gesprochen habe! ![]() |
Plissken | 06.10.2012, 11:05 |
---|---|
Betreff: Re: Filmographien - Persönliche Ranglisten Das bewerten von Filmen mit Zahlen ist immer schwierig. Noten oder Einstufungen wie 0-10 sind für den Überblick ganz gut (auch der Grund warum ich sie mit aufgenommen habe), aber auch ziemlich undifferenziert. Prozentzahlen sind da etwas genauer. Trotzdem ist am Ende immer das subjektive Empfinden ausschlaggebend ob man einen Film toll findet oder nicht. Vielleicht sogar toller als den tollen Film den man davor gesehen hat. ![]() Filme im ganzen zu bewerten so wie im Beispiel mit den Gemälden ist dann wieder was völlig anderes. Jeder hat eine andere Vorliebe, einen anderen Wissenstand, achtet auf andere Sachen und hat unterschiedliche Filme gesehen. Unter den Gesichtspunkten ist jede Bewertung hochgradig individuell und hilft jemandem der überlegt sich den Film anzuschauen nur bedingt weiter. Objektive Bewertungen sind möglich, aber helfen auch nur bedingt. Was bringt mir ein technisch perfekt gemachter Film wenn der Inhalt mich nicht interessiert? Ich denke aber schon das es für jeden möglich ist das Werk eines Künstlers in einer Rangliste zu bewerten. In so einem Fall ist alles drumherum (andere Künstler, Genre, usw.) unwichtig. Es geht nur um diesen einen Künstler und sein Schaffen und die eigenen Vorlieben. Sam Raimi The Evil Dead 9/10 Evil Dead II 9/10 Drag Me to Hell 8/10 Spider-Man 2 8/10 Darkman 8/10 Spider-Man 3 7/10 Ein einfacher Plan 7/10 Armee der Finsternis 7/10 Spider-Man 7/10 Schneller als der Tod 6/10 Aus Liebe zum Spiel 6/10 The Gift 5/10 Crimewave 4/10 |
Leusel | 06.10.2012, 12:50 |
---|---|
Betreff: Re: Filmographien - Persönliche Ranglisten Beim Bewertungssystem mit Zahlen habe ich immer den Eindruck, das irgendein "Experte" gemeint hat, das mal einführen zu müssen, weil es ja so schön "aussagekräftig" ist. Und jetzt machen es viele "Experten" im Internet und Foren nach... ![]() |
Indy2Go | 06.10.2012, 13:16 |
---|---|
Betreff: Re: Filmographien - Persönliche Ranglisten Wir können ja auch Noten geben, indenen die speziellen Kritereien die eben die art von Film erfüllen muss, bewertet werden... |
Leusel | 06.10.2012, 13:32 |
---|---|
Betreff: Re: Filmographien - Persönliche Ranglisten Aber das wäre wohl fast schon wieder zuviel. Oder willst du in einem kleinem Hobbyforum stundenlang Tabellen mit Kriterien ausfüllen, während du in ein, zwei Sätzen dasselbe um einiges schneller aussagen könntest? ![]() |
Plissken | 06.10.2012, 13:33 |
---|---|
Betreff: Re: Filmographien - Persönliche Ranglisten Zitat von Serano: Beim Bewertungssystem mit Zahlen habe ich immer den Eindruck, das irgendein "Experte" gemeint hat, das mal einführen zu müssen, weil es ja so schön "aussagekräftig" ist. Und jetzt machen es viele "Experten" im Internet und Foren nach... Naja, eigentlich ist jede fremde Bewertung nichtssagend. Man sagt sich dann vielleicht "Ja, könnte mir gefallen" aber am Ende entscheidet man dann selber ob der Film gut war oder nicht. Jede Bewertung mit Skalen (Schulnoten, 0-10, Prozent, Daumen, Sterne, Gut/Schlecht/Mittelmäßig, usw.) ist wirklich nur von Belang wenn die bewertende Person gleich ist und ich diese einschätzen kann welche persönlichen Referenzen gegeben sind. Als Beispiel: Ich brauche keine Kritik zu einem Horrorfilm lesen von jemandem der das Genre hasst und den Film verreisst. Das ist wirklich überflüssig. Schlecht kann der Film dann aber immer noch sein. ![]() Ich persönlich finde solche Bewertungen auch sehr zweifelhaft. Im Beispiel dieses Threads hab ich sie aber zur Hilfe genommen um die Übersicht zu wahren. Eine einfache Liste hätte zwar gezeigt welcher Film mein liebster ist und welcher der unbeliebteste. Mit den Bewertungen aber kann man aufzeigen das der unbeliebteste nicht unbedingt ein schlechter Film ist. Ohne diese Veranschaulichung fänd ich das unfair den Filmen gegenüber. Zitat von Indy2Go: Wir können ja auch Noten geben, indenen die speziellen Kritereien die eben die art von Film erfüllen muss, bewertet werden... Aber nicht in diesem Thread, hier geht es um was anderes. |
Toth | 06.10.2012, 17:14 |
---|---|
Betreff: Re: Filmographien - Persönliche Ranglisten Zitat von Plissken: Was bringt mir ein technisch perfekt gemachter Film wenn der Inhalt mich nicht interessiert? Oh, auch da halte ich es wie mit anderen Kunstformen. Die Form IST der Inhalt. Bei manchen Filmen mehr, bei manchen weniger. Aber an einem Film interessiert mich interessiert immer sehr stark die Filmtechnik an sich. ![]() |
Aldridge | 06.10.2012, 17:20 |
---|---|
Betreff: Re: Filmographien - Persönliche Ranglisten Style over Substance?;) |
Toth | 06.10.2012, 17:25 |
---|---|
Betreff: Re: Filmographien - Persönliche Ranglisten Zitat von Aldridge: Style over Substance?;) They must harmonize in a perfect marriage. ![]() |
Aldridge | 06.10.2012, 17:27 |
---|---|
Betreff: Re: Filmographien - Persönliche Ranglisten Ah, I see... You´re talking about Michael Bay! ![]() |