Dalek_Caan | 04.05.2012, 18:23 |
---|---|
Betreff: Jacke altern? Hallo zusammen, ich habe mir bei Wested eine Jacke geordert, die mir tatsächlich annähernd perfekt passt (bisschen eng an den Armen) und mir gut gefällt. Allerdings sieht sie so verdammt neu aus... Ich habe hier einige Threads gefunden, wo sich Leute beklagen, dass ihre Jacken nach 1-2 Jahre Farbabrieb und beanspruchte Stellen zeigen und eigentlich ist das genau der Look, den ich gerne hätte. Daher Frage ich micht, ob sich die Sache nicht irgendwie beschleunigen lässt... Vor allem gefällt mir nicht, dass die Jacke vorne so glatt ist, eben neu... ![]() Da könnte es vielleicht helfen, sie einfach mal eine Weile zusammengeknüllt abzulegen? Und wie gesagt, ein wenig mehr Farbvariationen könnte sie auch haben. OK, ich hätte vielleicht direkt predistressed nehmen sollen, aber auf den Fotos gefiel mir das nicht so, sah irgendwie künstlich aus. Jetzt habe ich eine ROLA in authentic goatskin, farblich prinzipiell sehr schön, aber eben alles sehr glatt und eintönig. Irgendwelche Tipps dahingehend abgesehen von 1-2 Jahren intensiver Nutzung? Beste Grüße, Roland Es handelt sich um |
azrael | 04.05.2012, 20:54 |
---|---|
Betreff: Re: Jacke altern? waschmaschiene und feines sandpapier. |
solo-cam-ux | 05.05.2012, 09:01 |
---|---|
Betreff: Re: Jacke altern? Hallo Dalek Caan Auf YouTube gibt es dazu ein prima Video. Der Name: Distress Methode for my Raiders Indiana... Ich selbst habe es mit meiner Jacke so ähnlich gemacht. Ich habe die Jacke ein paar mal meine Tiefgarageneinfahrt hinunter geschmissen. Je staubiger die Location um so besser. Je nach Bedarf das ganze wiederholen. Ich garantiere Dir das die Jacke innerhalb von ein paar Minuten um Jahre älter aussieht. Grüßle aus Neu-Ulm PS Hinterher wenn Du den Staub auf der Jacke nicht möchtest einfach mit einem Tuch abwischen |
Jens | 05.05.2012, 12:14 |
---|---|
Betreff: Re: Jacke altern? Allerdings sei darauf hingewiesen, dass wenn man einmal mit Sandpapier an die Jacke geht, das ein sehr endgültiger Prozess ist. Noch dazu einer, der sehr schnell sehr künstlich wirken kann (was er ja letzten Endes auch ist). Ich habe einige tolle Jacken gesehen, die auf diese Weise ruiniert wurden. Ich bin der Meinung, so eine Patina sollte sich selbst entwickeln. Das dauert auch bei regelmäßigem Tragen keine 10 Jahre (selbst bei meiner Horsehide nicht), sieht ungleich besser aus und jede einzelne Schramme, jede Unebenheit, jeder Abrieb erzählt eine Geschichte, mit der Du ein Erlebnis verbinden kannst. Macht die Jacke doch um einige persönlicher, wie ich finde ... Natürlich möchte ich Dir um Himmels Willen nicht vorschreiben, wie Du mit Deinen Sachen umzugehen hast, ich wollte nur an die "Kehrseite" der Medaille erinnern. ![]() |
m.s | 05.05.2012, 13:59 |
---|---|
Betreff: Re: Jacke altern? Kann mich Jens da nur anschließen. Die künstliche "Alterung" mit Sandpapier sieht schnell sehr unecht aus. Außerdem besteht die Gefahr, daß du nicht nur das Leder, sondern auch den Zwirn verletzt und aufribbelst. Ich bin auch ein Freund der natürlichen Alterung. Sowohl meine Wested ROTLA (2008) als auch meine US Wings Legend (2010) sehen inzwischen ohne großartige Behandlung meinerseits gut "eingelebt" aus. Du kannst den Prozess etwas beschleunigen, indem du die Jacke mit kaltem Wasser ordentlich durchtränkst und knautschst und sie dann trocknen läßt. Wenn die Jacke nur noch leicht feucht ist, trag sie ein Weilchen am Körper, schieb dabei eventuell die Ärmel hoch, so daß sich Stauchfalten bilden. Dann laß sie weiter trocknen. Nimm kein warmes Wasser, die Jacke könnte schrumpfen. Ansonsten behandele die Jacke einfach nicht "zu gut". Schmeiß sie in die Ecke, setz dich drauf, knautsch sie hin und wieder mal ein bißchen. Und trag sie! ![]() |
Dalek_Caan | 12.05.2012, 20:44 |
---|---|
Betreff: Re: Jacke altern? Hallo und danke für die Tipps, besonders für das Video. Ich habe mich inzwischen auch gegen "drastischere" Maßnahmen a la Sandpapier und Alkohol entschieden, wie sie auf manchen Seiten beschrieben werden. Die Jacke wird einfach getragen und landet dann nicht auf dem Bügel sondern wird in die Ecke geknufft. Dadurch ist sie jetzt schon innerhalb kurzer Zeit von dem sehr glatten Look bei Lieferung weg und sieht schon wesentlich gemütlicher aus. Der Rest kommt dann mit der Zeit denke ich ![]() |
azrael | 12.05.2012, 21:26 |
---|---|
Betreff: Re: Jacke altern? ich habe es mit sanpapier gemacht. gaaaaanz vorsichtig und nur ganz wenig. wie schon beschrieben muss man natürlich auf die nähte achten. alleine das einmal durch die waschmaschiene im kaltwaschgang brachte einiges. am besten ist aber natürlich die natürliche alterung. wind wetter regen und sandsturm |