Numeron | 11.04.2012, 13:18 |
---|---|
Betreff: "Film des Jahrhunderts" - Diskussionsanregung. Hallo zusammen... Heute Morgen diskutierte ich mit einer Bekannten, die derzeit ein Seminar "Filmanalyse" besucht, über den "Film des Jahrhunderts". Welcher könnte das sein und warum? Spontan gingen mir Filme wie Metropolis, Pulp Fiction, Blade Runner, Die Verurteilten, Der dritte Mann und so weiter und so fort durch den Kopf. Und damit lag ich natürlich direkt falsch, weil ich damit im falschen Jahrhundert war. ![]() Da sich hier ja doch der ein oder andere Filminteressierte herumtreibt und ich gewiss zig gute Filme vergessen habe, dachte ich mir, spiele ich den Ball mal hierhin und frage, welchen Film Ihr (sofern es geht) objektiv für den Film des Jahrhunderts haltet und warum. ![]() Numeron. |
"Indy" Hans | 11.04.2012, 13:33 |
---|---|
Betreff: Re: "Film des Jahrhunderts" - Diskussionsanregung. Star Wars, Raiders u. Last Crusade. Warum? Weil das in JEDEM Jahrundert die besten Filme sind ![]() ![]() ![]() |
Toth | 11.04.2012, 14:00 |
---|---|
Betreff: Re: "Film des Jahrhunderts" - Diskussionsanregung. Das zu definieren ist sicherlich unmöglich. Warum, z.B. sollte ein "Film des Jahrhunderts" zwingend eine "Message" haben (was immer das auch sein mag ![]() ![]() Aber nun ja, interessant ist die Sache ja alleine schon aus diesem Grund. Mein Favorit wäre "A.I. - Artificial Intelligence. |
Plissken | 11.04.2012, 14:01 |
---|---|
Betreff: Re: "Film des Jahrhunderts" - Diskussionsanregung. Puh, schwere, aber interessante Frage. Ich denke es ändert sich auch unter welchem Gesichtspunkt man sucht. Wenn es um Massentauglichkeit geht denke ich würde einer der Herr der Ringe Filme in Frage kommen. Ich tendiere da zu "Die Gefährten". Einmal als Beweis das der Stoff doch verfilmbar ist und zweitens als bis dahin einmaliges Mammutprojekt drei Filme am Stück zu drehen. Die fabelhafte Welt der Amelie ist sicherlich auch ein moderner Klassiker der in Frage kommen würde. Da spielt dann mehr die Message eine Rolle. Unter dem Gesichtspunkt der Technik ist meiner Meinung nach Avatar an erster Stelle. Auch wenn der dadurch ausgelöste 3D Boom schon als Fluch angesehen werden kann. Das sind erstmal 3 Beispiele die mir so spontan einfallen. Ich glaube eine Top 10 wäre leichter als sich auf einen einzigen Film festzulegen. |
"Indy" Hans | 11.04.2012, 14:05 |
---|---|
Betreff: Re: "Film des Jahrhunderts" - Diskussionsanregung. In ANbetracht der Tatsache, daß dieses jh. gerade mal 12 Jahre "alt" ist und sicherlich noch reichlich Filme erscheinen werden, wäre ich für eine Vertagung - so bis 2095/99 ![]() ![]() |
Aldridge | 11.04.2012, 14:06 |
---|---|
Betreff: Re: "Film des Jahrhunderts" - Diskussionsanregung. "Star Wars". Punkt! |
Leusel | 11.04.2012, 15:56 |
---|---|
Betreff: Re: "Film des Jahrhunderts" - Diskussionsanregung. Zitat von "Indy" Hans: Star Wars, Raiders u. Last Crusade. Warum? Weil das in JEDEM Jahrundert die besten Filme sind Mit diesen Worten könnten wir dieses Thema eigentlich schließen. ![]() |
Dark Hunter | 11.04.2012, 15:58 |
---|---|
Betreff: Re: "Film des Jahrhunderts" - Diskussionsanregung. Zitat von Aldridge: "Star Wars". Punkt! Er hat Jehova gesagt! ![]() ![]() Ein Film des Jahrhunderts kann es nicht geben. Geschmäcker sind nun mal zu verschieden und obendrein wandeln sie sich in viel kürzeren Abständen als einem Jahrhundert. Man sieht es ja an SW, mir sagen die neuen Teile nicht zu, andere sind mit diesen aufgewachsen und empfinden die alten als Altbacken. Das waren aber gerade mal 2 Jahrzehnte zwischen den Filmen. Oder eben an Indy 1-3 und Indy 4. Welche Message ein Film hat, was für eine Rolle spielt das denn, wenn die einige Zeit später von neuen Generationen weder verstanden, noch sie wirklich prägt. "Denn sie wissen nicht was sie tun" ist zwar ein Klassiker, der aber heute sicher kaum verständlich für uns erscheint, wie er es damals in der Jugengeneration aus der Zeit James Deans war. Außerdem, warum muss ein Unterhaltungsmedium eine erzwungene hochtrabende Botschaft haben? Breakfast at Tiffany's hat seine Zeit, die Mode, das Frauenbild und damit weite Teile der Kultur geprägt, aber die Botschaft? ![]() Technische Dinge sind ja auch nett, aber im Grunde sind sie oft wieder nur für einen Teil des Mediums wirklich bedeutend und sonst machen sie auch nicht den ganzen Film aus, also tragen sie kaum zu einem allumfassenden Film bei. Sprich, mag die Technik noch so revolutionär sein, wenn der Rest nicht stimmt, juckt der Film kein Schwein. |
Aldridge | 11.04.2012, 16:22 |
---|---|
Betreff: Re: "Film des Jahrhunderts" - Diskussionsanregung. Zitat von Dark Hunter:
Bleibt doch in der Familie, ist ja alles vom Schorsch... Und der Hauptdarsteller ist auch der gleiche... ![]() |
Toth | 11.04.2012, 17:49 |
---|---|
Betreff: Re: "Film des Jahrhunderts" - Diskussionsanregung. Zitat von Dark Hunter: Außerdem, warum muss ein Unterhaltungsmedium eine erzwungene hochtrabende Botschaft haben? Hier könnten wir munter weiterdiskutieren. Ich halte Kino zum Beispiel mitnichten für ein Unterhaltungsmedium, sondern für eine, der Literatur ebenbürtige, Kunstform. Was natürlich nicht heißt, dass es nicht auch unterhalten darf. ![]() |
Dark Hunter | 11.04.2012, 20:41 |
---|---|
Betreff: Re: "Film des Jahrhunderts" - Diskussionsanregung. Da Literatur auch ein Unterhaltungsmedium ist, sehe ich da jetzt keinen sonderlichen Unterschied. Alles was unsere menschliche Kultur ausmacht ist eine Form der Unterhaltung. Wenn wir uns nur auf das rein wesentliche fürs Leben, bzw. Überleben, beschränken würden, ist das nur Fortpflanzung und Nahrungsbeschaffung. Alles andere, was wir Menschen darüber hinaus entwickelt haben, ist etwas, dass unserem Menschsein Sinn gibt, es unterhaltsam, damit lebenswert im menschlichen Sinne (Sinnstiftend) macht. Ob das nun Literatur jedweder Art ist, neuere Medien, bildende Künste, selbst unser Streben nach Wissen. Was die Welt im Innersten zusammen hält ist im Grunde für das (Über)Leben doch völlig wurscht. Aber wir wollen es eben wissen, es ist interessant, mehr nicht. Genauso, Kunst mit welchem Medium auch immer, als Ausdruck von Gefühlen und für das Erfüllen einer Sehnsucht oder auch Leere, all das ist für das (Über)leben an sich irrelevant, aber es unterhält den Menschen und damit ist es eben wichtig. |
Indy2Go | 11.04.2012, 21:27 |
---|---|
Betreff: Re: "Film des Jahrhunderts" - Diskussionsanregung. Wenn ich tippen müsste würde ich wohl in Richtung "Avatar - Aufbruch nach Pandora" -> oder "The Dark Knight" gehen aber spontan würde ich auch folgende nicht ausschließen: Inception, Herr der Ringe (Tilogie) und evtl. noch Black Swan |
Toth | 12.04.2012, 07:04 |
---|---|
Betreff: Re: "Film des Jahrhunderts" - Diskussionsanregung. Off-Topic: Zitat von Dark Hunter: Genauso, Kunst mit welchem Medium auch immer, als Ausdruck von Gefühlen und für das Erfüllen einer Sehnsucht oder auch Leere, all das ist für das (Über)leben an sich irrelevant, aber es unterhält den Menschen und damit ist es eben wichtig. Ein für mich hochinteressantes Thema, das durchaus auch einen eigenen Thread verdienen würde. Wie existentiell ist die Kunst eigentlich! ![]() |