Indy2Go | 15.07.2016, 17:29 |
---|---|
Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen) An Cumberbatch und Freeman soll's nicht liegen. Die haben doch beide gesagt, sie werden die Rolle spielen solange sie sie spielen können. |
Leusel | 15.07.2016, 17:51 |
---|---|
Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen) Zitat von Indy2Go: An Cumberbatch und Freeman soll's nicht liegen. Die haben doch beide gesagt, sie werden die Rolle spielen solange sie sie spielen können. Terminprobleme und zu lange Pausen können denen aber einen Strich durch die Rechnung machen. ![]() |
Indy2Go | 15.07.2016, 18:49 |
---|---|
Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen) Nun ja, bisher war es ja immer Moffat, der mit dem Schreiben nicht hinterher kam. Wenn nach der 10. "Doctor Who"-Staffel Chibnall übernimmt, sollte sich "Sherlock" doch eigentlich zumindest im gewohnten Rhytmus weiterführen lassen... |
horner1980 | 15.07.2016, 22:23 |
---|---|
Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen) Ach ja.. Sherlock-Komponist Michael Price erzählte Anne und mir Ende Juni in München beim Interview, dass sie mit dem Dreh der vierten Staffel so gut wie fertig sind. Die ersten zwei Teile sind schon fertig und wurden auch schon gescored von ihm und David Arnold. Nun fehlt nur noch der letzte Teil. Jedoch diesmal hatten sie klarerweise mehr Zeit, um die Musik zu schreiben, was schon ein Vorteil war. Das Interview mit ihm und auch mit Daniel Pemberton werde ich morgen, spätestens Montag auf vimeo hochladen und dann im Cinema World-Thread posten, falls Interesse besteht. Die Interviews könnt ihr nun hier nachhören: https://indiana-jones-forum.de/...amp;id=240477 |
Indy2Go | 17.07.2016, 22:00 |
---|---|
Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen) Nachdem die Szene damals überall im Netz durch den Kakao gezogen wurde, habe ich das jetzt auch mal getan: ![]()
Ich weiß, ich weiß: Schlechte Qualität. Ich kann nichts dafür, ich habe die Szene nur mit 240P auf YouTube gefunden... |
Aldridge | 03.01.2017, 11:09 |
---|---|
Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen) Hat eigentlich schon jemand ein Veröffentlichungsdatum für die vierte Sherlock-Staffel auf BD parat? Die britische BD erscheint am 23. Januar, für die deutsche Version listet Amazon den 24. November. Kann doch nicht sein, oder? Die Staffel scheint gestern auch recht unbemerkt angelaufen zu sein... |
Indy2Go | 03.01.2017, 12:43 |
---|---|
Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen) Zitat von Aldridge: Hat eigentlich schon jemand ein Veröffentlichungsdatum für die vierte Sherlock-Staffel auf BD parat? Die britische BD erscheint am 23. Januar, für die deutsche Version listet Amazon den 24. November. Kann doch nicht sein, oder? Normalerweise laufen die Folgen ja rund vier Monate nach UK-Start im Ersten, worauf dann kurze Zeit später auch die Blu-Ray von Polyband erscheint. Ich tippe also auf Ostern, wobei das wirklich noch niemand bestätigt zu haben scheint... Zitat von Aldridge: Die Staffel scheint gestern auch recht unbemerkt angelaufen zu sein... Vorgestern, um genau zu sein. ![]() ![]() Ansonsten war über weite Strecken aber auch wider viel Kanon-Nähe vorhanden. ![]() |
Aldridge | 03.01.2017, 12:47 |
---|---|
Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen) Danke für die Info und die Einschätzung. Na, dann hoffe ich mal auf Ostern. Ich schaue inzwischen zwar vieles "zeitnah" (per Stream), aber eben nicht alles. Was ich bislang auf BD gesammelt habe, möchte ich dann auch auf BD fortführen... |
Indy2Go | 09.01.2017, 23:14 |
---|---|
Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen) Na bitte, es geht doch. Ich hatte ja beinahe ein wenig die Hoffnung an den Großmoff aufgegeben, wo er doch bei "Doctor Who" jüngst - nebst einer großartigen Folge - viel Halbgares abgeliefert hat. Und dann haut der so einen Hammer raus. Die Aussage, diese Staffel gehe wieder etwas "Back to the roots" muss ich zurücknehmen, "The Lying Detective" ist auch wieder sehr dramatisch, abgehoben, charakterorientiert und vielleicht etwas verkopft. Doch macht die Folge eines richtig: Sie ignoriert nicht weiter die Tatsache, dass "Sherlock" eine Detektiv-Serie ist. In Staffel 3 - die ich mochte aber rückblickend etwas unbefriedigt darauf zurückblicke - gab es Drama, Drama und noch mehr Drama. Es kommt einem so vor, als hätten die Macher nur noch ein paar Fälle nebenher abgehandelt, um nicht die Serienbeschreibung auf der BBC-Website ändern zu müssen. Der aktuellen Folge gelingt es perfekt, einen guten Fall mit den zuvor genannten Attributen zu vereinen. Genau so liebe ich die Serie. Auch finde ich die Inszenierung deutlich besser als letzte Woche. Nick Hurran vergisst im Gegensatz zu Rachel Talalay neben den ganzen Spielereien - von wegen digital erscheinende Textnachrichten etc. - nicht, auch hübsche Bilder zu kreieren. Es wirkt alles viel reifer, viel professioneller als die animierten Überblendungen mit Geräuscheffekten und die willkürlich gefilmten Nahaufnahmen in der letzten Folge. Zwar trauere ich noch immer ein wenig Paul McGuigan hinterher, aber der Hurran ist ein absolut würdiger Nachfolger. |
Indy2Go | 16.01.2017, 22:02 |
---|---|
Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen) Boah, das Finale der vierten "Sherlock"-Staffel war schon echt 'ne Wucht. Ich fand die letzte Folge, "The Lying Detective", zwar fast noch eine Spur besser aber die Herren Gatiss und Moffat haben da schon eine starke Folge zusammengerührt. Okay, der Bösewicht konnte mir etwas zu viel, was vor allem störte, da es dafür keine wirkliche Erklärung gab aber viel mehr möchte ich der Folge gar nicht ankreiden. Außer wie der Cliffhanger (der von der letzten Folge, nicht vom Ende der letzten Staffel) aufgelöst wurde. Das war mies. Ansonsten war das Ding hochspannend, immer für einen Twist oder eine Überraschung zu haben und konnte tatsächlich so ziemlich alles auflösen, was die Serie bisher so aufgerissen hat. Sherlock macht auch eine sehr interessante Entwicklung durch. Für mich fühlt sich die Serie inzwischen so an, als wäre sie nicht nur die "Sherlock Holmes"-Geschichte in modern, sondern auch zugleich die Origin-Story der Figuren. Jetzt sind Sherlock und John erst die, die sie bei Doyle schon zu Anfang waren. Und da jetzt auch das ganze Drama überwunden ist, könnte es jetzt auch wieder so weitergehen, wie alles angefangen hat. "Sherlock" als reine Krimi-Serie. Fragt sich nur, ob da überhaupt noch eine Staffel kommt. ![]() "The Six Thatchers" - 6,5*/10 - Abzüge für Inszenierung, den Bond-mäßigen Mittelteil und das Ende (fiese Szene aus der Mottenkiste) "The Lying Detective" - 10/10 - Großartig inszeniert, inhaltlich richtig stark, undurchschaubar und grandios gespielt "The Final Problem" - 9/10 - Übertriebener Antagonist, schwache Cliffhanger-Auflösung aber hochspannend, unvorhersehbar und alle Unstimmigkeiten wurden aufgelöst *da muss ich mich nach der Zweitsichtung tatsächlich nach unten, statt nach oben korrigieren. |
Leusel | 14.04.2017, 21:35 |
---|---|
Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen) Habe ich das jetzt richtig verstanden? Staffel 4 von Sherlock ist definitiv die letzte? ![]() ![]() |
Indy2Go | 14.04.2017, 22:40 |
---|---|
Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen) Letzter mir bekannter Stand war, dass Staffel 5 oder eine Weiterführung mit einzelnen Filmen / Specials denkbar ist, die Serie aber mit der vierten Staffel ausreichend geschlossen in den Ruhestand geschickt werden kann. Was schade wäre, wo man doch jetzt ohne den Seifenoper-Teil weitermachen könnte. |
Leusel | 15.04.2017, 08:49 |
---|---|
Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen) Zitat von Indy2Go: Letzter mir bekannter Stand war, dass Staffel 5 oder eine Weiterführung mit einzelnen Filmen / Specials denkbar ist, die Serie aber mit der vierten Staffel ausreichend geschlossen in den Ruhestand geschickt werden kann. Was schade wäre, wo man doch jetzt ohne den Seifenoper-Teil weitermachen könnte. Moffat will ja mit Gattis schon das nächste Projekt in Angriff nehmen... |
Indy2Go | 15.04.2017, 11:35 |
---|---|
Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen) Stimmt, aber ich denke, sollte sich mal wieder die Möglichkeit anbieten, eine weitere "Sherlock"-Staffel - oder, wahrscheinlicher: einen einzelnen Fernsehfilm - zu drehen, wird sich die BBC das kaum entgehen lassen. |
Aldridge | 15.04.2017, 12:16 |
---|---|
Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen) Ich denke, sollte Cumberbatchs Stern mal irgendwann wieder sinken, was angesichts seines Marvel-Engagements nicht so schnell geschehen dürfte, dann wird er auch eher wieder für neue Sherlock-Geschichten zur Verfügung stehen. Allerdings weiß ich auch nicht, wo das Problem ist. Andere Stars wie Harrelson, McConaughey, Hardy etc. schaffen es ja auch zwischen ihren Kinofilmen für komplette Miniserien vor die Kamera (True Detective, Taboo). Vielleicht nutzt die BBC das ja auch und startet einen klassischen Reboot. ![]() |
Indy2Go | 15.04.2017, 13:42 |
---|---|
Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen) Tom Hardy ist ja auch noch in "Peaky Blinders" vom "Taboo"-Shöpfer Steven Knight zus sehen. ![]() So ganz verstehe ich die Problematik da auch nicht. Das Geld-Argument zieht ja auch nicht, weil "Taboo" und "Peaky Blinders" ebenfalls BBC-Serien sind... |
Plissken | 15.04.2017, 17:32 |
---|---|
Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen) Beide Serien haben auch weitaus mehr Laufzeit pro Staffel. Wo dann das Problem bei Sherlock liegt, ist wohl schwer zu ergründen ![]() Allerdings hätte ich persönlich nichts, gegen ein Serienende. Seit Staffel 3 finde ich die Serie relativ ereignislos. Nett anzuschauen, aber der Wow-Effekt von Staffel 1 und 2 ist weg. |
Leusel | 01.05.2017, 11:42 |
---|---|
Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen) Bei Amazon gibt's gerade die Megabox mit allen Jeremy Brett als Sherlock Holmes Werken im Angebot: https://www.amazon.de/...op?ie=UTF8 Wollte schon lange mal diese Version sehen, vor allem, weil ich die 2010er Variante zuletzt als schwächelnd empfunden habe. Kann ich da bedenkenlos zuschlagen? Habe als großer TNG und Doctor Who-Fan kein Problem mit 80er Produktionsniveau... ![]() |
Indy2Go | 02.05.2017, 20:48 |
---|---|
Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen) Wusste gar nicht, dass es eine Box mit allen Folgen und (!) Filmen gibt. Ich für meinen Teil habe die Serien-DVD-Box von Koch Media und die vergleichsweise primitive Weltbild-DVD-Box mit den Spielfilmen. Ich finde die Serie relativ zäh erzählt, das "Produktionsniveau" dagegen ist relativ hoch. Optisch kann die sich schon sehen lassen und der Cast ist ohnehin großartig. Signifikant ist da ja vor allem die Nähe zum Kanon... |
Aldridge | 16.06.2017, 14:16 |
---|---|
Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen) Gerade drüber gestolpert... Wer wäre denn noch eine Idealbesetzung von Holmes und Watson? Mmh... ...genau! Will Ferrell als Holmes und John C. Reilly als Dr. Watson. Regie macht der Typ von Der Knastcoach. ![]() http://www.imdb.com/...flmg_act_1 |