Emu 01.07.2011, 08:40
Betreff: War Horse

A film by Steven Spielberg

http://www.youtube.com/watch?v=i7dEtbfMw4Q

Toth 01.07.2011, 08:48
Betreff: Re: War Horse

Hab den Trailer schon in der Rubrik "Trailer" gepostet. Spielberg scheint sich hier stilistisch sehr nah an sein Idol David Lean anzulehnen. Etwas das er seit "Empire of the Sun" nicht mehr getan hat. Die visuelle und erzählerische Qualität von David Lean zu erreichen ist zwar nahezu unmöglich, aber wenn es jemand doch schaffen könnte, dann Spielberg, Kaminski, Kahn, Williams und die Topbesetzung vor der Kamera. Man darf gespannt sein.

Aldridge 01.07.2011, 09:25
Betreff: Re: War Horse

Hab´ den Trailer seinerzeit auch gesehen, und optisch macht das Ding echt was her. Ob der ganze Film überzeugt, muss man natürlich abwarten.

Ich erinnere mich noch an die Reaktion einiger Kollegen, als die Meldung in den Zeitungen stand, dass Spielberg den WWI aus Sicht eines Pferdes darstellen will. Das hat natürlich nur blöde Witze hervorgerufen. Bestätigt halt mal wieder, dass die Intelligenz des Menschen umgekehrt proportional zur Größe der Masse, in der er sich bewegt, abnimmt. Zwinkernder Smiley

Toth 01.07.2011, 09:52
Betreff: Re: War Horse

Zitat von Aldridge:

Ich erinnere mich noch an die Reaktion einiger Kollegen, als die Meldung in den Zeitungen stand, dass Spielberg den WWI aus Sicht eines Pferdes darstellen will. Das hat natürlich nur blöde Witze hervorgerufen. Bestätigt halt mal wieder, dass die Intelligenz des Menschen umgekehrt proportional zur Größe der Masse, in der er sich bewegt, abnimmt. Zwinkernder Smiley

Wir leben nun mal in einer Zeit, in der Filme ironischer, postmoderner, zynischer, nihilistischer und auch vulgärer sind als je zuvor. Aufrichtige und gefühlsbetonte Filme, wie Borzage, Capra, Lean und eben auch Spielberg drehen, machen es Zynikern dann auch natürlich leicht, sie mit herablassender Ironie zu belächeln (Witze über Pferdesalami werden so sicher kommen wie das Amen in der Kirche). Ich bin jedoch froh, dass es immer noch Filmemacher, wie Spielberg, Redford, dePalma oder Scorsese gibt, die sich einen Dreck um solche Trends scheren und den erzählerischen Klassizismus weiter pflegen.

Emu 01.07.2011, 10:59
Betreff: Re: War Horse

Ups - sorry, habe den erstellten Trailer Thread erst jetzt gesehen ;-) PS: Gute Idee der Thread !

Leusel 01.07.2011, 18:57
Betreff: Re: War Horse

Wirkt für mich ein bisschen zu schmalzig. Ist aber ansonsten eine willkommene Abwechslung zu dem, was sonst als im Kino läuft, und ignoriert erfreulicherweise die von Toth erwähnten Trends. Werde ich mir vielleicht mal anschauen.

Toth 04.11.2011, 16:16
Betreff: Re: War Horse

Hier eine erste Vorabkritik zu Spielbergs neuestem Werk, das Mitte der Woche in Amerika in einigen Städten gezeigt wurde. Leider keine keine richtige journalistische Kritik, doch sie bestätigt zumindest den ersten Eindruck des Trailers, dass sich der Film stilistisch an den Filmen von David Lean und John Ford orientiert. Tja, wenn ein Dinosaurier, wie Spielberg seinen eigenen Idolen Referenz erweist, dann landen wir schnell in einer komplett anderen Ära. Zwinkernder Smiley

http://www.aintitcool.com/node/51826

Toth 14.02.2012, 17:48
Betreff: Re: War Horse

Ich freue mich schon auf Stevens neuestes Werk. Mal sehen, ob ich den Film schon in der ersten Woche sehen kann. Hier zur Einstimmung noch mal was Deutsches.

http://film-dienst.kim-info.de/...p?nr=11879

Aldridge 14.02.2012, 18:01
Betreff: Re: War Horse

Tja, bei mir rotiert derzeit der Soundtrack im Player. O-Ton meiner Frau nach den ersten Tönen: "Das wird ein Tränendrücker." Mit dem Ergebnis, dass sie den Film sehen will. Mal schauen, wann wir es schaffen.

Letztens war im Focus ein Interview und kürzlich noch in der Welt. Zur Einstimmung also ein paar Worte des Meisters: http://www.welt.de/...enken.html

Toth 16.02.2012, 07:28
Betreff: Re: War Horse

Hier noch einmal ein interessantes Interview aus der Frankfurter Rundschau. Vom Film selbst ist Kothenschulte ebenfalls restlos begeistert. Aber nun ja, das ist er bei Spielberg sowieso immer.

http://www.fr-online.de/...tem,0.html

Elli Scout 16.02.2012, 10:39
Betreff: Re: War Horse

Ja, doch, ganz gut so im Grossen und Ganzen.
Wusste gar nicht, dass die Sache so ein bissi in Richtung Episodenfilm geht, aber genau das hat gefallen.
Klar, Pferdekitsch und Schmalz ganz gross geschrieben, aber das will man ja so.
Bei der Action auf den Schlachtfeldern hätt man für mich mehr aufdrehen können, aber das wäre, wie ich dem Publikum angemerkt habe, für die versammelten Pferdenärrinnen wohl einen Tick zu viel gewesen.

ABER: Kann bitte endlich jemand Janusz Kaminski die Lizenz entziehen. Die versaute Ausleuchtung ruiniert mir ja immer wieder aufs Neue den gesamten Anfang von Indy 4, aber die ersten 15 min. von Warhorse sind was das betrifft absolut nicht zum Aushalten.
Wie viele Schatten kann ein Mensch draussen überhaupt haben? Man meint vielleicht so zwei oder drei, wie in den alten Prä-Technicolor-Schinken von Anno Dunnemals, aber weit gefehlt, Kaminski tackert dir locker fünf Schatten an die Fersen!
Notfalls wahrscheinlich digital.
"Reichen die 10 Reflektoren, Herr Kaminski?" "Nein! Noch ein Dutzend Softboxen mehr, aber dalli!"

So, sorry, das musst ich nur kurz loswerden.

Lacombe 16.02.2012, 11:56
Betreff: Re: War Horse

Zitat von Elli Scout:
Ja, doch, ganz gut so im Grossen und Ganzen.
Wusste gar nicht, dass die Sache so ein bissi in Richtung Episodenfilm geht, aber genau das hat gefallen.
Klar, Pferdekitsch und Schmalz ganz gross geschrieben, aber das will man ja so.
Bei der Action auf den Schlachtfeldern hätt man für mich mehr aufdrehen können, aber das wäre, wie ich dem Publikum angemerkt habe, für die versammelten Pferdenärrinnen wohl einen Tick zu viel gewesen.

ABER: Kann bitte endlich jemand Janusz Kaminski die Lizenz entziehen. Die versaute Ausleuchtung ruiniert mir ja immer wieder aufs Neue den gesamten Anfang von Indy 4, aber die ersten 15 min. von Warhorse sind was das betrifft absolut nicht zum Aushalten.
Wie viele Schatten kann ein Mensch draussen überhaupt haben? Man meint vielleicht so zwei oder drei, wie in den alten Prä-Technicolor-Schinken von Anno Dunnemals, aber weit gefehlt, Kaminski tackert dir locker fünf Schatten an die Fersen!
Notfalls wahrscheinlich digital.
"Reichen die 10 Reflektoren, Herr Kaminski?" "Nein! Noch ein Dutzend Softboxen mehr, aber dalli!"

So, sorry, das musst ich nur kurz loswerden.


Ich teile deine Meinung nicht. Kaminskis Kameraarbeit für Spielberg seit "Schindler Liste" ist meiner Meinung nach ausnahmslos hervorragend.

Toth 16.02.2012, 13:17
Betreff: Re: War Horse

Ich bin auch ein großer Fan seiner Arbeit. Für "War Horse " war dieser sehr artifizielle Look ja angedacht gewesen und was ich bisher gesehen habe, gefiel mir außerordentlich. Aber das ist sicherlich auch Geschmackssache. Zumindest gilt Kaminski als nicht unaussichtsreicher Kandidat für seinen dritten Oscar.

Elli Scout 16.02.2012, 15:29
Betreff: Re: War Horse

Zitat von Toth:
Für "War Horse " war dieser sehr artifizielle Look ja angedacht gewesen und was ich bisher gesehen habe, gefiel mir außerordentlich. Aber das ist sicherlich auch Geschmackssache.

Nu, über Geschmack lässt sich eh nicht streiten.
Und dass der Look absichtlich so gestaltet wurde, dürfte auf der Hand liegen, nur denke ich, ist der Schuss streckenweise arg nach hinten losgegangen, bzw. wurde übers Ziel hinausgeschossen.

Ich hab z.B. kein Problem mit dem super lodernden Vom-Winde-verweht-Himmel am Schluss, den, wie ich gehört hab, viele zu übertrieben unrealistisch fanden, und ich versteh auch, dass einzelne Personen schön aus der eh schon üppig strahlenden Landschaft herausgehoben sein sollen, aber das hat für mich die Grenze da, wo das Stilmittel zu krass oder sogar schludrig eingesetzt wird und mich aus dem Film rausreisst, weil's für sich zu sehr raussticht - etwa wenn Leute draussen drei, vier Schatten werfen oder bei Innenaufnahmen aussehen, als würde Commissioner Gordon vorm Fenster stehen und mit dem Bat-Signal reinbratzen.
Die ersten 30 min. von War Horse spielen in Devon, nicht auf Tatooine. Zwinkernder Smiley

Valeska 16.02.2012, 16:21
Betreff: Re: War Horse

Ich mag den kalten hartkontrastigen Kaminski-Look auch nicht. Dieser Look hat speziell die Filme Soldat James Ryan, A.I. und Minority Report, welche ich von der Story her ganz gut fand, vom Look her eher negativen Erlebnisfaktor. Aber auch mit dem Pferde-Thema von "Gefährten" kann ich mich nicht so richtig anfreunden. Vielleicht bin ich für soetwas nicht emotional genug.
Daher werde ich mir den Film mit großer Wahrscheinlichkeit nicht im Kino ansehen, später aber sicherlich mal auf BluRay oder wenn er Sonntagsabends im TV läuft.
Ja, ich glaube für mich wäre das eher so ein Sonntagabend-Das-Wochenende-ist-vorbei TV-Film.

Aldridge 16.02.2012, 16:25
Betreff: Re: War Horse

Ich mag den Look schon, ist aber eben recht speziell und Geschmackssache. Diese beinahe schon überbelichteten Bilder passten zu SciFi wie "Minority Report" genauso gut wie zum Zweiten Weltkrieg. Ist etwas stilisierter, aber ganz nett.

Aber was soll ich sagen: Mir gefallen ja sogar die extremen Lensflares in "Star Trek". Grinsender Smiley

Toth 20.02.2012, 08:11
Betreff: Re: War Horse

Ich kann nur sagen: "Wow, der Film hat meine Erwartungen übertroffen!" Was man hier im Kino zu sehen bekommt ist derart weit entfernt von allen aktuellen Kinotrends, dass man meint, "War Horse" käme direkt aus einer anderen Ära in die heutigen Kinos gallopiert. Gefühlskino pur, das mit so viel handwerklichem Können und so viel unerschütterlicher Überzeugung zelebriert wird, dass es einem schier die Sprache verschlägt. Es bedarf wohl eines Dinosauriers, wie Spielberg, der die alten Meister (Ford, Lean, Fleming) noch in seiner Kindheit im Kino aufgesogen hat, um solch "unverdorbenen", unironischen und unumwunden emotionalen Klassizismus heutzutage noch auf die Leinwand zu zaubern. Ganz große Klasse!

Lacombe 21.02.2012, 10:25
Betreff: Re: War Horse

Hab den Film jetzt auch gesehen und muss sagen, dass auch ich begeistert bin. Alles stimmt: jedes Bild ist ein Gemälde, die Schauspieler sind hervorragend, John Williams Musik grandios und Spielbergs Regie meisterhaft.

Besonders hat mir gefallen, mit welcher Inbrunst hier das Kino der Vergangenheit heraufbeschworen wird. Spielberg muss gewusst haben, dass ihm dies Kritik von Modernisten einbringen wird, die in Filmen grundsätzlich "zeitgemäße" Qualitäten wie etwa Ironie, Sarkasmus oder auch einen Schuss Nihilismus verlangen. Filmemacher, die stets zeigen, dass sie über ihrer Geschichte stehen oder gar Häme über ihren Charakteren ausgießen (Z.B. Cohen Brüder) werden in den Feuilltons jedenfalls sehr hoch geschätzt.

Mit "Gefährten" zeigt Spielberg, dass ihm all dies offenbar schnurzegal ist. Er gibt sich völlig seiner Geschichte hin und nimmt sie jede Sekunde ernst, trotz des "fabelhaften" Charakters. Man denkt in der Tat oft an John Fords Filme, die ähnlich funktionierten. Ich kann nnur eine Empfehlung geben: REINGEHEN!

Aldridge 27.02.2012, 08:38
Betreff: Re: War Horse

Nun ist John Williams bei der Musik doch leer ausgegangen. Sehr schade. Naja, bekommt er nächstes Jahr den Oscar fürs Lebenswerk!

Toth 27.02.2012, 10:32
Betreff: Re: War Horse

Den kriegen häufig Leute, die zuvor noch nie gewonnen haben. Trifft jetzt auf Johnny nicht wirklich zu. Zwinkernder Smiley