"Indy" Hans | 04.12.2011, 00:02 |
---|---|
Betreff: Re: Der Küchenthread Na da wünsche ich gutes Gelingen äh ... bonbon .. ach Mist, Guten Appetit natürlich. Kalte Küche kann auch lecker sein. ![]() |
Dr.-Jones | 04.12.2011, 00:05 |
---|---|
Betreff: Re: Der Küchenthread *mampf* Aber Hallo! *knurps* |
DerAndereJones | 27.02.2012, 14:35 |
---|---|
Betreff: Re: Der Küchenthread Das beste Steak der Welt, so da ich groß getönt habe ein Steak Experte zu sein, teile ich gerne mit euch mein Steak Rezept. Was brauchen wir dafür: Ein ansehnliches Stück Fleisch, am besten vom Metzger, da weiss man auch wo es herkommt. Plastikbeutel (nicht aus PVC oder PC, da diese Bisphenol A enthalten und die Spermien schädigen) Thermometer zum Kochen Bunsenbrenner Breiter Topf (3/4 mit Wasser gefüllt) Etwas Öl Fleisch: Je nachdem was Ihr gerne für Teile des Rindes mögt müsst Ihr eine Wahl treffen. Auch ein Rumpsteak lässt sich zu Butter verarbeiten ![]() Wenn möglich beim Metzger das Fleisch Vakuum verschliessen lassen, oder ihr macht des zuhause selber. Nehmt am besten ein dickeres Stück Fleisch das bleibt länger saftig. Vorbereitung: Jetzt kommen wir zum "länger saftig", wenn Ihr das Steak heute abend essen wollt, dann nicht weiter lesen :D... ...Ansonsten... solltet Ihr das Steak 1 bis 2 Wochen im Kühlschrank nachreifen lassen. Der Tag des Bratens, - holt das Fleisch aus seiner Kryo-Kammer und helft Ihm aus dem Schlafsack nur um es direkt danach in den PVC freien Beutel zu packen. Presst soviel Luft aus dem Beutel wie möglich und verschliesst ihn. - Füllt einen breiten topf zu 3/4 mit Wasser und lasst es langsam auf 50° erhitzen (hier hilft das Thermometer) - Gebt den Beutel in das erhitzte Wasser und gart das Fleisch 30 min. Dann das Wasser auf 60° erhitzen und weiter 15 minuten garen lassen. - Die Tüte aus dem Wasser holen das Steak herrausnehmen und auf Küchenpapier legen um die restliche Flüssigkeit abtropfen zu lassen. Das Fleisch sieht jetzt gräulich rosa aus. - Mit einem Küchenbunsenbrenner jede Seite des Steaks ca. 10 Sekunden anflämmen, abstand roundabout 5-15 Zentimeter. (Sollte kein Bunsenbrenner zur Hand sein, bestreicht das Steak von jeder Seite mit Pflanzenöl und bratet es in der heissen Pfanne von jeder Seite 20 sekunden scharf an, zum wenden keine Gabel benutzen, lieber einen Pfannenwender oder ein Zange) - Dann das Stück Fleisch noch 10 Minuten bei 60 bis 70° Grad im Ofen nachziehen lassen. Jetzt habt Ihr ein schönes zartes medium Steak ![]() Ich würze meine Steaks eigentlich nie, da es stark vom eigentlichen Geschmack ablenkt. Als Beilage präferiere ich Ofenkartoffeln mit Quark, aber das steht natürlich jedem frei. Kleine Anekdote meinerseits: Da mein Bruder Koch ist, wollte er mir mal was gutes tun, und hat mir ein gutes Stück Fleisch English gebraten, also innen noch roh. Mag ich auch war auch lecker, dieses Stück fleisch ahbe ich allerdings nicht geschafft, was mich verwunderte. Dann klärte er mich auf, das sich bei zuviel rohem Fleisch die Poren der eigenen Haut verschliessen, somit den Sauerstoff Ausstausch verschlechtert und Übelkeit hervorruft. Ja besten dank Brüderchen! Und die Moral von der Geschciht: "Wer Familie hat brauch Feinde nicht :)" In diesem Sinne, lasst es euch schmecken. |
"Indy" Hans | 27.02.2012, 16:16 |
---|---|
Betreff: Re: Der Küchenthread Okayy - das hört sich nicht nach "mal eben" an ![]() ![]() |
Gast 123 | 27.02.2012, 16:30 |
---|---|
Betreff: Re: Der Küchenthread WOW! Da bekommt man echt Hunger! Danke fürs teilen ![]() |
Raider | 27.02.2012, 16:36 |
---|---|
Betreff: Re: Der Küchenthread Zitat von DerAndereJones: Das beste Steak der Welt, Ähm, welche Spermien? ![]() |
"Indy" Hans | 27.02.2012, 16:37 |
---|---|
Betreff: Re: Der Küchenthread Die im Fleisch, Raider - in DEINEM Fleisch ![]() Was Chris wohl damit sagen wollte war sicherlich, daß diese Beutel Teile ihrer chemischen Zusammensetzung durch Ausgasung an das Fleisch abgeben und diese Bestandteile Erbgutschädigend wirken können. Richtig so, Chris? |
Aldridge | 27.02.2012, 16:42 |
---|---|
Betreff: Re: Der Küchenthread Deshalb ist es immer gut, den Metzger persönlich zu kennen... ![]() |
"Indy" Hans | 27.02.2012, 16:44 |
---|---|
Betreff: Re: Der Küchenthread Zitat von Aldridge: Deshalb ist es immer gut, den Metzger persönlich zu kennen... MUAHAHAHAHAHAHA Ich schmeiß mich weg MUahahahahaha |
Gast 123 | 27.02.2012, 16:47 |
---|---|
Betreff: Re: Der Küchenthread Zitat von Aldridge: Deshalb ist es immer gut, den Metzger persönlich zu kennen... Am besten wenn es sich um eine SIE handelt? |
Kanar | 27.02.2012, 16:55 |
---|---|
Betreff: Re: Der Küchenthread Ne Metzgerin? *schüttel* grausiges Kopfkino AUS! Wahh das gibt Albträume heut nacht... |
Gast 123 | 27.02.2012, 16:56 |
---|---|
Betreff: Re: Der Küchenthread In der Schweiz gibt es welche ![]() Halb so wild! |
Aldridge | 27.02.2012, 16:57 |
---|---|
Betreff: Re: Der Küchenthread Um mal Dietmar Wischmeyer alias Mike zu zitieren: "Fleischfachverkäuferinnen haben einen Vorteil: Du must nur ein (!) Mal fragen..." ![]() |
DerAndereJones | 28.02.2012, 19:42 |
---|---|
Betreff: Re: Der Küchenthread Wer keine Familienplanung mehr hat oder ohne bedenken die Salami verstecken möchte sollte unbedingt zu den PVC haltigen greifen ![]() Heh es gibt durchaus nette Fleischfachverkäuferinninenen
Gutä Appätit |
"Indy" Hans | 28.02.2012, 19:55 |
---|---|
Betreff: Re: Der Küchenthread Endlich kann ich mal zu meinem Hilfe-Thread verlinken ![]() ![]() Video einbinden? Kein Problem - klickst du hier: http://indy.mamo-net.de/showtopic.php?id=6240 ![]() |
DerAndereJones | 28.02.2012, 20:12 |
---|---|
Betreff: Re: Der Küchenthread Tataaaaaaa, schöner Hilllllllllllllfe-Thread ![]() |
Kaindee | 31.03.2012, 09:31 |
---|---|
Betreff: Re: Der Küchenthread Hola ! Bei mir in der Wohnung duftet es gerade so gut, liegt wohl an dem feinen "Guglhupf" den ich gerade gebacken habe. Geht ganz easy, hier das Rezept: Marmorkuchen mit Olivenöl Zutaten: - 5 Eier - 250g Staubzucker - 300g Mehl - 1/8l Olivenöl - 1/8l Wasser - 1 Pkg. Backpulver - 1 Pkg. Vanillezucker - 2 EL Rum - 20 g Kakao Zubereitung: Eiklar und wenig Staubzucker zu steifem Schnee schlagen. Dotter, Öl, Zucker und Vanillezucker verrühren. Mehl mit Backpulver und Wasser dazumengen. Den Eischnee unterheben. Ein Drittel des Teiges mit dem Kakao einfärben und mit Rum abrühren. In die Kuchenform abwechselnd helle und dunkle Masse einfüllen. Bei 180 ° (vorgeheizt) ~ 50 Minuten backen. Ich haben fertig ! Und dann ist immer die Preisfrage: Löst er sich aus der Form ? ![]() Oja, ist gegangen, jetzt auskühlen lassen und noch Staubzucker drüber zwecks der Optik, dann kann der Besuch heute Nachmittag kommen. ![]() |
|
Dateianhänge: Guglhupf 001.JPG (Dateigröße: 865,87 KB) Guglhupf 002.JPG (Dateigröße: 821,17 KB) |
"Indy" Hans | 31.03.2012, 10:44 |
---|---|
Betreff: Re: Der Küchenthread Hut ab, Kaindee, daß sieht gar köstlich aus (und auch sehr ansprechend abgelichtet) ![]() ![]() |
mimmi | 31.03.2012, 11:02 |
---|---|
Betreff: Re: Der Küchenthread Wow lecker, das hast du wirklich schön hinbekommen. Das Rezept klingt auch gut! DANKE |
Jan | 31.03.2012, 11:16 |
---|---|
Betreff: Re: Der Küchenthread Danke Kaindee - gleich nachgebacken! Allerdings hab ich statt Olivenöl Rapsöl genommen. Wenn's was wird gibt's nachher auch ein Foto! ![]() |