Pascal | 06.11.2017, 15:56 |
---|---|
Betreff: Re: Herr der Ringe Zitat von Aldridge: Die Antwort worauf? "Aber was soll dann die komplette Geschichte, wenn es doch eine HdR-Serie sein soll mit den Charakteren aus HdR?" Zitat von Aldridge: Wobei ich mich frage, was das für Abenteuer sein sollen. [...] Andere Figuren kennt der geneigte Kinogänger ja noch nicht. [...] Oder man führt sie in der Serie ein. Dann wäre ja jetzt diese Frage von Dir ebenfalls beanwortet. ![]() Zitat von Aldridge: Andere Figuren kennt der geneigte Kinogänger ja noch nicht, sofern er nicht die Bücher gelesen hat. [...] "Bist Du denn etwa ein geneigter Kinogänger?" Jupp. [...] Bombadil kenne ich. Dann hast Du also die Bücher doch gelesen. ![]() Zitat von Aldridge: Wobei ich mich frage, was das für Abenteuer sein sollen. Und wie plausibel das ist. [...] Eigentlich genauso unplausibel, wenn in Mittelerde am laufenden Band irgendwelche Ränkespiele und Kämpfe herrschen sollten, bevor die große Bedrohung aus Mordor kommt und sich alle plötzlich ganz doll lieb haben, um gegen den bösen Sauron zu Felde zu ziehen. Die Serie müsste dann ja quasi als Prequel fungieren und direkt auf die HdR-Handlung hinarbeiten... Ist jetzt alles geklärt und damit plausibel? Puhhh... war ein hartes Stück Arbeit. |
Aldridge | 06.11.2017, 16:54 |
---|---|
Betreff: Re: Herr der Ringe Zitat von Pascal: "Aber was soll dann die komplette Geschichte, wenn es doch eine HdR-Serie sein soll mit den Charakteren aus HdR?" Dann würde der ganze Dialog lauten: "Aber was soll dann die komplette Geschichte, wenn es doch eine HdR-Serie sein soll mit den Charakteren aus HdR?" - "Ich komme die ganze Zeit mit dem Si(l)marillion an, weil die Geschichte von Charakteren von Interesse ist, wenn man Geschichten von diesen Charakteren erzählen will." Du hast da eine kleine Si(l)marillion-Besessenheit, oder? ![]() Zitat von Pascal: Dann wäre ja jetzt diese Frage von Dir ebenfalls beanwortet. Es ist zumindest eine Möglichkeit... ![]() Zitat von Pascal: Dann hast Du also die Bücher doch gelesen. Nö. Bin nach 40 Seiten ausgestiegen, weil es sacklangweilig geschrieben war. Zitat von Pascal: Ist jetzt alles geklärt und damit plausibel? Puhhh... war ein hartes Stück Arbeit. War denn irgendwas unklar? ![]() ![]() |
Pascal | 06.11.2017, 17:24 |
---|---|
Betreff: Re: Herr der Ringe Zitat von Aldridge: Dann würde der ganze Dialog lauten... jawoll Zitat von Aldridge: Du hast da eine kleine Si(l)marillion-Besessenheit, oder? Nö, nur von Büchern im Allgemeinen Zitat von Aldridge: Bin nach 40 Seiten ausgestiegen, weil es sacklangweilig geschrieben war. Du bist also nur halbherzig einer "dieser" geneigten Kinogänger, erwischt! Zitat von Aldridge: War denn irgendwas unklar? Oh ja, Du hast Dich von der besagten Pressemeldung total verwirren lassen. Aber jetzt geht es Dr schon wieder ein bischen besser. Zitat von Aldridge: Ich dachte, du hast nur Spaß am Diskutieren. Das auch, aber in erster Linie wollte ich Dir bei deinen vielen Unklarheiten ein weng helfen. ![]() |
Aldridge | 06.11.2017, 17:33 |
---|---|
Betreff: Re: Herr der Ringe Zitat von Pascal: jawoll Also, als denkwürdige Dialogzeile in einem Filmklassiker würde das Ding nicht funktionieren. ![]() Zitat von Pascal: Nö, nur von Büchern im Allgemeinen Anscheinend ne gute Voraussetzung, um Fernsehserien zu sehen. ![]() Zitat von Pascal: Du bist also nur halbherzig einer "dieser" geneigten Kinogänger, erwischt! Jetzt beschimpf mich doch nicht so. ![]() Ne, bin nur mit einem wandelnden HdR-Lexikon verheiratet (bitte nicht wörtlich nehmen). Zitat von Pascal: Oh ja, Du hast Dich von der besagten Pressemeldung total verwirren lassen. In welchen Punkten? Zitat von Pascal: Aber jetzt geht es Dr schon wieder ein bischen besser. Sicher? ![]() Zitat von Pascal: Das auch, aber in erster Linie wollte ich Dir bei deinen vielen Unklarheiten ein weng helfen. Da macht man sich die Mühe, diese Diskussion am Laufen zu halten, und dann das! ![]() |
Pascal | 06.11.2017, 18:08 |
---|---|
Betreff: Re: Herr der Ringe Zitat von Aldridge: Ne, bin nur mit einem wandelnden HdR-Lexikon verheiratet (bitte nicht wörtlich nehmen). Fällt mir schwer, aber ich schaffe das! Zitat von Aldridge:
zunächst in fast allen einzelnen un anschliessend auch oft bei deren Verknüpfungen; deshalb war es ja diesmal auch eine solch herausfordernde Arbeit mit Dir Zitat von Aldridge: Sicher? Ich habe gerade nochmal unsere komplette Diskussion durchgelesen und kann jetzt mit Sicherheit sagen: Joh, das muss alles bei Dir angekommen sein. ![]() Zitat von Aldridge: Da macht man sich die Mühe, diese Diskussion am Laufen zu halten, und dann das! Ich weis deine Mühe zu schätzen, mir jedes Wort im Mund umzudrehen und sage deshalb nochmal von ganzen Herzen BESTEN DANK! Auch ich habe heute viel gelernt. ![]() |
Aldridge | 06.11.2017, 18:27 |
---|---|
Betreff: Re: Herr der Ringe Zitat von Pascal: Fällt mir schwer, aber ich schaffe das! Ach, das sagst du doch nur so. ![]() Zitat von Pascal: zunächst in fast allen einzelnen un anschliessend auch oft bei deren Verknüpfungen; deshalb war es ja diesmal auch eine solch herausfordernde Arbeit mit Dir Echt? In welchen Punkten genau? Zitat von Pascal: Ich habe gerade nochmal unsere komplette Diskussion durchgelesen Ja, das waren Sternstunden des Humors. ![]() Zitat von Pascal: und kann jetzt mit Sicherheit sagen: Joh, das muss alles bei Dir angekommen sein. Was genau? Zitat von Pascal: Ich weis deine Mühe zu schätzen, mir jedes Wort im Mund umzudrehen und sage deshalb nochmal von ganzen Herzen BESTEN DANK! Och, so viel musste ich nicht umdrehen, manches hatte auch so keinen Sinn ergeben. ![]() Zitat von Pascal: Auch ich habe heute viel gelernt. Zum Beispiel wie man Silmarillion schreibt. ![]() |
Pascal | 06.11.2017, 19:16 |
---|---|
Betreff: Re: Herr der Ringe Zitat von Aldridge: manches hatte auch so keinen Sinn ergeben. Zitat von Aldridge: Zum Beispiel wie man Silmarillion schreibt. Nö, ich habe danach einfach die "Copy&Paste"-Methode benutzt. Es ist mir doch egal, wenn bei meiner schrottigen Tastatur mal wieder nur die Hälfte der Anschläge durchkommt. ![]() |
Kukulcan | 07.11.2017, 00:32 |
---|---|
Betreff: Re: Herr der Ringe Zitat von Pascal:
Zitat von Aldridge:
Zitat von Pascal:
Zitat von Aldridge:
Zitat von Pascal:
Zitat von Aldridge:
Zitat von Pascal:
Wollte mal testen, wie viel man so zitieren kann |
Aldridge | 07.11.2017, 00:41 |
---|---|
Betreff: Re: Herr der Ringe Zitat von Pascal:
Mein Gott, jetzt hat er´s. ![]() Zitat von Pascal: Nö, ich habe danach einfach die "Copy&Paste"-Methode benutzt. Es ist mir doch egal, wenn bei meiner schrottigen Tastatur mal wieder nur die Hälfte der Anschläge durchkommt. Also doch nichts gelernt. Nuja... Aber ok, genug geblödelt. ![]() |
Kaindee | 07.11.2017, 09:16 |
---|---|
Betreff: Re: Herr der Ringe Sodala, habt ihr euch wieder beruhigt ?! ![]() ![]() ![]() Also ich würde sagen: Lassen wir uns mal überraschen ! Eine Verfilmung der Reise von Frodo ist wohl eher kontraproduktiv, ein bisserl "rundherum" - also die Zeit zwischen Bilbo´s Rückkehr und Frodo´s Aufbruch könnte ich mir am ehesten vorstellen, aber wie Aldridge schon geschrieben hat wäre da wenig "Action" drin ... und das beschauliche Leben & Fressen der Hobbits im Auenland alleine zieht nicht. Ein bisserl Sauron-Entwicklung im Hintergrund wie er wieder größer wird schon eher ... davon ein Mix ... ja ... könnte aufgehen, wenn auch das Drehbuch dazu nicht einfach ist. Aber dafür gibt´s ja Leute die das können. Schwieriges Thema ... würde tippen dass es da bei Endergebnis auch keine Grauzone gibt, sondern ein klares schwarz oder weiß, sprich: Entweder ist wird absolut TOP oder absolut FLOP ?! Mal schauen ... |
Pascal | 07.11.2017, 09:31 |
---|---|
Betreff: Re: Herr der Ringe Zitat von Aldridge: Ein Studio, das irgendwelche Leute neue Geschichten an eine bestehende Geschichte dranstricken lässt, mit denen der eigentliche Schöpfer des Ganzen nichts mehr zu tun hat. Hr. Tolkien ist ja bereits 1973 gestorben. Natürlich ist es seitdem ein Risiko, Anflanschversuche ohne seine Hilfe zu starten. Und das dies gründlich daneben gehen kann, haben uns ja die "Erweiterungen" von Hrn. Jackson bereits gezeigt. ABER er hat wirklich genug Fragmente hinterlassen, die rund um HDR angesiedelt sind und die man als Richtschnur verwenden kann um dieses Risiko zu minimieren. Zitat von Aldridge: oder wagt sich wirklich an Silmarillion (dramaturgisch schwierig) & Co. Das HDR-Kapitel ist dramaturgisch auch keine leichtere Kost als der Rest des Silmarillions. Aber dies war natürlich auch der Hauptgrund dafür, dass sich ausser Bakshi und Jackson noch niemand an die Verfilmung dieses Kapitels getraut hat. "& Co." sind genau die Fragmente, die ich oben angesprochen habe. Wenn man sich z.B. die Meinungen zu The Tale of Beren and Lúthien (erschienen 2017) ansieht, scheint dies mit Hilfe der besagten Richtschnüre sehr gut zu funktionieren. Zitat von Aldridge: Ich hätte keinen Bock auf eine Herr der Ringe-Serie im Game of Thrones-Stil Wie ich bereits in meinen alten Postings versucht habe, zu formulieren, sind aber extrem viele Aspekte von GoT schon immer wesentliche Bestandteile des HDR-Universums von Tolkien gewesen. In diesem Fall gilt für mich das Recht des Älteren, also von Tolkien. Zitat von Aldridge: wie die neuen Star Wars-Filme Ein Beipiel, wie man es auf keinen Fall machen darf: komplettes Ignorieren der Arbeiten des Schöpfers und totale Fokussierung auf Marketingaspekte ohne jeglichen Anspruch an die Story. SO will ich auch keine HDR-Serie sehen müssen. |
Kaindee | 07.11.2017, 09:34 |
---|---|
Betreff: Re: Herr der Ringe Zitat von Aldridge: Ich hätte keinen Bock auf eine Herr der Ringe-Serie im Game of Thrones-Stil ... Könnte ich jetzt gar nix dazu sagen, da ich noch keinen einzigen Teil von Game of Thrones gesehen habe ... ![]() |
Pascal | 07.11.2017, 09:46 |
---|---|
Betreff: Re: Herr der Ringe Zitat von Kaindee: Eine Verfilmung der Reise von Frodo ist wohl eher kontraproduktiv, ein bisserl "rundherum" - also die Zeit zwischen Sehe ich auch so, aber mit viel weniger Fokus auf das Auenland, da dort erstens das Wirken von Sauron bis zum Schluss nicht spürbar war und zweitens die Hobbits zu dieser Zeit weder mit "Action", Abenteuer noch mit großer Politik irgendwas am Hut hatten. Da sah das zu dieser Zeit bei Zwergen, Menschen, Elben und Zauberern schon ganz anders aus. Alternativ: eine Serie die nach HDR spielt, dann können auch diie Hobbits eine Rolle spielen |
Aldridge | 07.11.2017, 09:53 |
---|---|
Betreff: Re: Herr der Ringe Zitat von Pascal: Hr. Tolkien ist ja bereits 1973 gestorben. Natürlich ist es seitdem ein Risiko, Anflanschversuche ohne seine Hilfe zu starten. Und das dies gründlich daneben gehen kann, haben uns ja die "Erweiterungen" von Hrn. Jackson bereits gezeigt. ABER er hat wirklich genug Fragmente hinterlassen, die rund um HDR angesiedelt sind, die man als Richtschnur verwenden kann um dieses Risiko zu minimieren. Dass Tolkien 1973 gestorben ist, ist natürlich schade für Warner, die das Franchise halt erst 27 Jahre später an den Start gebracht haben. Und seit Rückkehr des Königs versuchen sie ja auch händeringend, ein gleichwertiges Nachfolge-Franchise auf die Beine zu stellen, was etwa mit dem Goldenen Kompass nicht so richtig geglückt ist. Allerdings brauchen die sich nun angesichts ihrer Harry Potter- und DC-Rechte auch nicht zu verstecken. Tolkien hat Fragmente hinterlassen, richtig. Das jetzt in eine Serie zu drängen, wirkt auf mich wie Leichenschändung. Jeder kleine Krümel, der noch auf dem Boden liegt, wird zu Geld gemacht. Braucht man das? Nö. Aber beim Stichwort "brauchen" drehen wir uns wieder im Kreis. Zitat von Pascal: Das HDR-Kapitel ist dramaturgisch auch keine leichtere Kost als der Rest des Silmarillions. Aber dies war natürlich auch der Hauptgrund dafür, dass sich ausser Bakshi und Jackson noch niemand an die Verfilmung dieses Kapitels geetraut hat. Deshalb habe ich ja oben geschrieben, dass die Filme von Jackson als sehr gelungen gelten. Das Silmarillion ist aber komplett anders aufgebaut. Wie will man das in einer konsistenten Serie verwursten? Bei "& Co" sind wir dann wieder bei der Resterampe. Zitat von Pascal: Wie ich bereits in meinen alten Postings versucht habe, zu formulieren, sind aber extrem viele Aspekte von GoT schon immer wesentliche Bestandteile des HDR-Universums von Tolkien gewesen. In diesem Fall gilt für mich das Recht des Älteren, also von Tolkien. Recht des Älteren - das erzähl mal einem John Carter oder Valerian. ![]() Zitat von Pascal: Ein Beipiel, wie man es auf keinen Fall machen darf: komplettes Ignorieren der Arbeiten des Schöpfers und totale Fokussierung auf Marketingaspekte ohne jeglichen Anspruch an die Story. SO will ich auch keine HDR-Serie sehen müssen. Absolut d´accord. Aber Studios ticken da anders. Wenn TFA 2 Mrd. Dollar einspielt, ist es schnuppe, was der Schöpfer dazu sagt. Ist ja bei den Hobbit-Filmen genauso gewesen, wo das dünne Büchlein auf der Streckbank in drei Teile gedehnt wird und dann pro Teil ne Milliarde einspielt. Wen interessiert da schon das Werk, wenn die "Marke" funktioniert? ![]() |
Plissken | 07.11.2017, 10:45 |
---|---|
Betreff: Re: Herr der Ringe Wie wäre denn eine Serie, die als Nebenhandlung zu den Filmen dienen würde? Aus Sicht der "normalen" Bürger aller Völker? - Im Auenland etwas Plünderei. "Kommt der doofe Frodo eigentlich wieder? Kommt, lasst uns seine Bude plündern. Hat damals bei Bilbo ja auch funktioniert." ![]() - Bei den Menschen etwas Ränkespiele in der Hoffnung, am Ende des Krieges gut dazustehen. Oder auch Freiwillige, die sich den Armeen anschließen und kleine und große Schlachten bestehen müssen. Band of Brothers in Mittelerde. - Die Elben versuchen sich rauszuhalten und müssen am Ende doch feststellen, dass es ohne sie nicht geht. Die Herausforderung wäre dann, die Verbindung mit den, im Film gezeigten, Ereignissen zu schaffen. Was zeigt man? Wieviel zeigt man? Muss man Rollen recasten? Wäre auch eine Möglichkeit... |
Aldridge | 07.11.2017, 10:49 |
---|---|
Betreff: Re: Herr der Ringe Das klingt dann wirklich sehr nach GoT. Dort dreht sich die Handlung ja auch nicht um eine Gruppe von Hauptfiguren an einem Ort, sondern springt permanent zwischen verschiedenen Handlungsorten hin und her. Die Herausforderung würde dann darin bestehen, diese Handlungsstränge zusammenzuführen. Aber ok, das klappt bei GoT auch. Ja, klingt teuer. ![]() |
Pascal | 07.11.2017, 10:57 |
---|---|
Betreff: Re: Herr der Ringe Zitat von Plissken: Die Herausforderung wäre dann, die Verbindung mit den, im Film gezeigten, Ereignissen zu schaffen. Was zeigt man? Wieviel zeigt man? Muss man Rollen recasten? So wie ich den Artikel verstanden habe, ist das Projekt als "Serie zum Buch" und nicht als "Serie zum Film" gedacht. Dies würde wohl auch die Lizensrechte etwas flacher halten. Das bedeutet für mich, dass ausnahmslos alle Rollen recasted werden. Allerdings gehe ich trotzdem davon aus, dass die aus den letzten Filmen gewohnte Optik teiilweise kopiert wird. Off-Topic: Zitat von Aldridge: Recht des Älteren - das erzähl mal einem John Carter oder Valerian. habe ich doch schon längst gemacht ![]() |
Plissken | 07.11.2017, 10:57 |
---|---|
Betreff: Re: Herr der Ringe Stimmt, wäre die GoT-Schiene. Da bleibt aber auch die Frage, ob das Publikum nicht auch so etwas erwartet... Ebenso ist ja noch fraglich, was die Macher eigentlich wollen. Soll es eine Verfilmung von vorhandenen Stoffen werden, oder doch "nur" Geschichten in Mittelerde ohne direkte Vorlage? Daraus ergeben sich ja dann ganz eigene Möglichkeiten. Zitat von Pascal: In dem Fall müsste man dem Zuschauer aber im Vorfeld klar machen, dass die Serie nichts mit den Filmen zu tun hat. Wenn man dann noch die Optik kopieren würde, wäre das schwierig. Von daher wäre etwas komplett eigenständiges, mit eigener Optik, wünschenswerter.
|
Pascal | 07.11.2017, 11:04 |
---|---|
Betreff: Re: Herr der Ringe Zitat von Plissken: In dem Fall müsste man dem Zuschauer aber im Vorfeld klar machen, dass die Serie nichts mit den Filmen zu tun hat. Gaube ich nicht, da die Story ja trotzdem die Gleiche bleibt. ![]() |
Aldridge | 07.11.2017, 11:41 |
---|---|
Betreff: Re: Herr der Ringe Zitat von Plissken: Stimmt, wäre die GoT-Schiene. Da bleibt aber auch die Frage, ob das Publikum nicht auch so etwas erwartet... Ich glaube, das Publikum wird das fressen, wenn es gut gemacht ist. Warum auch nicht? Ich spreche dabei ja auch nur für mich und ob ich gerade Bock auf solch eine Serie habe oder nicht. Und ich selbst habe keinen Bock, weil ich auch keine Notwendigkeit für so etwas sehe, außer dass Amazon neuen Content braucht, um nicht von Netflix abgehängt zu werden, und Warner seine Rechte noch etwas ausschlachten möchte. Lieber wäre mir was Neues (solange es nicht so etwas wie die Shannara Chronicles sind ![]() Aber Kaindee hat Recht: mal abwarten. Auf die Hobbit-Filme hatte ich auch keinen Bock, erst recht nicht als Trilogie. Und letztlich sind ja drei ganz ansehnliche Fantasy-Filme dabei rausgekommen, auch wenn die weniger durch Story als vielmehr durch Atmosphäre überzeugen (meine 2 Cent). |