Dr.-Jones | 07.10.2011, 22:12 |
---|---|
Betreff: Re: Peitschen Entscheidung Danke, das werde ich beherzigen. ![]() |
IndyTom | 07.10.2011, 22:17 |
---|---|
Betreff: Re: Peitschen Entscheidung Also was das schwingen betrifft: Definitiv Nein. Wie Raider schon sagte. Du könntest dir hierfür ein Farblich passendes Seil zulegen. Und nun zum Wasser: Gutes Leder kann Wasser auch einigermaßen vertragen. Also auch eine gute Peitsche. Jedoch geht das nur eine bestimmte Zeit gut weil dann das Leder irgendwann Porös wird und bricht. Auch wenn du deine Peitsche regelmäßig gut einfettest wird das irgendwann nichts mehr Helfen. Ich an deiner stelle würde die Peitsche so gut es geht vor Konfrontationen mit wasser schützen. |
Dr.-Jones | 07.10.2011, 22:27 |
---|---|
Betreff: Re: Peitschen Entscheidung Ich hab schon gemerkt was du meinst. Als sie getrocknet war, war das dünne Ende ganz steif und unbiegsam geworden. Also habe ich noch mal eingefettet. Fazit: Nicht im Regen, nur auf weichem Untergrund, nicht dran schwingen und immer gut einfetten=Gute und langlebige Peitsche. ![]() Merk ich mir. Danke Leute. ![]() |
Dr.-Jones | 08.10.2011, 12:33 |
---|---|
Betreff: Re: Peitschen Entscheidung Eben war es eine Weile trocken und ich bin noch mal nach draussen gegangen. Und ratet mal was passiert ist! Der Cracker ist abgeflogen. Das passiert anscheinend allen. ![]() |
Dr.-Jones | 08.10.2011, 19:09 |
---|---|
Betreff: Re: Peitschen Entscheidung Und noch eien Frage (die schreibe ich jetzt immer hierher): Kann eine Peitsche (insbesondere meine, wegen dem zweimaligen Wasserkontakt) anfangen zu schimmeln? |
IndyTom | 08.10.2011, 19:27 |
---|---|
Betreff: Re: Peitschen Entscheidung Nur wenn du sie nicht Trocknen lässt. Lass sie aber langsam trocknen. Denn wenn du sie beispielsweise neben den Kamin hängen würdest wird das Leder erst recht Porös. |
Dr.-Jones | 08.10.2011, 19:56 |
---|---|
Betreff: Re: Peitschen Entscheidung Wie gesagt, das habe ich schon bemerkt. Ich habe den Fall (so heisst doch dieser dünne Lederriemen am Ende. Oder?) auf der Heizung trocknen lassen. Danach war er ganz steif. Ich habe noch mal eingefettet und nun scheint wieder alles gut zu sein. ![]() |
IndyTom | 08.10.2011, 20:25 |
---|---|
Betreff: Re: Peitschen Entscheidung Glück gehabt. Mach sowas bitte nicht zu oft. Und ja das Teil ist der Fall. Schimmeln wird sie übrigens nicht. Höchstens wenn du sie feucht in eine Plastiktüte steckst. Also schön an der Luft trocknen lassen. |
Dr.-Jones | 22.10.2011, 18:09 |
---|---|
Betreff: Re: Peitschen Entscheidung Ich war eben draussen fröhlich am cracken als der Cracker wieder einmal abflog. Tja, der ist endgültig weg. Seltsamerweise ist die Peitsche, so ohne einen Cracker viel lauter geworden als davor. Woran das liegt? Keine Ahnung. Hat jemand einen guten Tipp für mich, wie ich mir einen Cracker selber bauen und anschliessend befestigen kann? |
Dr.-Jones | 24.10.2011, 17:56 |
---|---|
Betreff: Re: Peitschen Entscheidung Ach was soll´s. ![]() |
IndianaJonesFanForumUser | 25.10.2011, 18:49 |
---|---|
Betreff: Re: Peitschen Entscheidung Wie weiter oben erwähnt: make + replace |
Plissken | 25.10.2011, 19:02 |
---|---|
Betreff: Re: Peitschen Entscheidung Diese Version hat bei mir bislang immer gut funktioniert. |
Dr.-Jones | 25.10.2011, 19:55 |
---|---|
Betreff: Re: Peitschen Entscheidung Danke ihr beiden. ![]() @Plissken: Diese Version habe ich schon ausprobiert, mit dem Ergebniss, dass mein mittlerweile selbstgemachte Cracker hoch oben in einer Baumkrone landete. Aber Danke trotzdem. ![]() Ich habe mich mitlerweile etwas umgesehen und folgende Lösung entdeckt: http://indy.mamo-net.de/...amp;q=cracker Ich hoffe nur das das nicht schädlich für den Fall ist. Naja, das war´s von mir. |