azrael | 12.10.2014, 09:53 |
---|---|
Betreff: Re: Auf der Werkbank..... starkes ding du. ich habe neulich erst hellboy gesehn und die kiste ist mir auch ins auge egfallen. aber eigentlich nicht als prop, sondern um meinen bastelkram zu organisieren. |
Stefan Jones | 12.10.2014, 20:50 |
---|---|
Betreff: Re: Auf der Werkbank..... Das geht mit der Kiste leider nur bedingt (MurdocXXL hatte wohl initial gleiches vor, ist aber davon abgekommen). Ich für meinen Teil werde Dinge aus Hellboy dort reinlegen (einige Amulette etc die ich schon habe...) und ansonsten versuchen, das Aussehen weitestgehend wie im Film nachzuahmen. Ansonsten, wenn man aber nur den Look und Feel dieser Kiste nachahmen will, kann man ja durchaus in der Größe abweichen und das Innere modifizieren. Habe auch schon solche Kisten im Internet gesehen. Bin gespannt, was Du auf die Beine stellst. |
Kaindee | 17.10.2014, 14:02 |
---|---|
Betreff: Re: Auf der Werkbank..... Hmmm ... ich pack meine Frage jetzt mal hier herein, da hier die Bastler unterwegs sind und mir sicher weiterhelfen können. Ich habe >>> diesen Gurt <<< für die Gitarre. Echtleder - vom Feinsten, allerdings ist der Gurt an der Innenseite glatt wie ein Babypopo und dadurch rutscht meine Klampfe immer ein wenig rum. Nun möchte ich die Innenseite dieses gepolsterten Gurt´s aufrauen, allerdings nicht einfach mit einem Schleifpapier drüberschleifen, sodaß vielleicht gleich der weiche Kern (Schaumstoff vermutlich) rausschaut. Was empfehlt ihr wie ich das Glattleder rau machen kann ohne den Gurt durchzuschruppern ? Ist ja dann auf der Innenseite, als der kleine "Schönheitsfehler" ist schon zu verkraften, Hauptsache er rutscht nicht mehr auf der Schulter. Oder doch einfach mal mit Schleifpapier drauf ? Welche Körnung ? Oder gibt´s andere Möglichkeiten ? THX im voraus ... ! ![]() |
Kukulcan | 17.10.2014, 14:57 |
---|---|
Betreff: Re: Auf der Werkbank..... So schnell bist du nicht durch das Leder durch, fang halt mit nem feinen Schleifpapier an und nimm gröber bis reicht. Wahlweise an der Schulter Teppichklebeband innen ranmachen ![]() |
Pascal | 17.10.2014, 17:31 |
---|---|
Betreff: Re: Auf der Werkbank..... Ich glaube nicht, dass schleifen hier helfen kann. Es gibt aber spezielle Materialien, die hierfuer angeboten werden. Die naeht/klebt man dann auf das Leder drauf und hat dann Ruhe. Leider kenne ich nun auch keine Bezugsquelle hierfuer, sorry. Wenn ich mich richtig erinnere, sind die aus Gummi oder sowas in der Art... |
Kaindee | 17.10.2014, 19:39 |
---|---|
Betreff: Re: Auf der Werkbank..... Zitat von Pascal: Ich glaube nicht, dass schleifen hier helfen kann. Ja, einen Rauleder-Flicken kann ich schon draufmachen, aber ob der hält auf Dauer ist die andere Frage. Ich habe auch Wildleder-Gurte, die halten super. Frei nach "no risk no fun" werde ich mich trotzdem mal mit Schmirgelpapier drüber trauen. Ich denke schon dass man damit mehr Grip bekommt. Danke erstmal trotzdem ! ![]() ![]() |
Stefan Jones | 26.10.2014, 16:39 |
---|---|
Betreff: Re: Auf der Werkbank..... Sehr cool, Ralf. Ich arbeite derweil an dem Inhalt: ![]() |
IndyTom | 10.12.2014, 18:57 |
---|---|
Betreff: Re: Auf der Werkbank..... Eure Kisten gefallen mir sehr gut. ![]() Bin momentan auch wieder am Basteln. Diesmal ist es "Schlupp" wie ihn vielleicht der ein oder andere aus der Augsburger Puppenkiste kennt. Die Marionette ist so gut wie dertig und muss eigentlich nurnoch bemalt werden. |
Pascal | 10.12.2014, 19:21 |
---|---|
Betreff: Re: Auf der Werkbank..... Ist der denn im gleichen Massstab wie der Zug? ![]() Off-Topic: PS: Ist doch logisch, dass Dir die Kisten gut gefallen, wenn Dir auch die Augsburger Puppenkiste gut gefaellt. ![]() |
IndyTom | 10.12.2014, 20:37 |
---|---|
Betreff: Re: Auf der Werkbank..... Jein. Er hat geschätzt in etwa die gleiche größe wie das Original. 25cm. An Originalmaße der Figuren und Fahrzeuge bin ich bis jetzt noch nicht gekommen somit ist alles geschätzt. Der Zug passt von der größe her zu den übrigen Marionetten die sich in meiner Sammlung befinden. Im großen und ganzen passt jedoch alles zusammen. Und das währe in Zukunft ja auch mein Ziel. Den Zug mit allen Marionetten mehr oder weniger als Diorama in Szene zu setzen... Später gibts vielleicht noch ein paar Bilder in meinem Prop-Forum. |
Tamanosuke | 13.12.2014, 14:06 |
---|---|
Betreff: Re: Auf der Werkbank..... Ich habe heute meinen neuen Brenn-Peter ausprobiert. Als erstes Projekt habe ich mich für eine Art Weihnachtskarte entschieden. Habe dafür eine einfache Bastelholz Platte (ca. Größe A5) verwendet. Zuerst mit Gimp eine Vorlage am PC erstellt, aufs Holz übertragen und dann ans brennen gemacht. Danach nochmal mit 240er Schleifpapier nachgeschliefen und jetzt wird es noch lackiert. Finde es ganz ok. Ärgerlich ist nur dass die Gewindeschraube, mit der die Brennspitzen befestigt werden, kaputt gegangen ist. Wollte nachdem der Kolben abgekühlt war, die Spitze zum reinigen entfernen. Schraubenzieher angesetzt und schon war die Schraube zweiteilig. ![]() |
|
Dateianhänge: NW-Vorlage.jpg (Dateigröße: 43,56 KB) NW2.jpg (Dateigröße: 75,16 KB) NW.jpg (Dateigröße: 50,77 KB) |
MurdocXXL | 03.01.2015, 21:04 |
---|---|
Betreff: Re: Auf der Werkbank..... @Tom und Tama... schöne Arbeiten... Glückwunsch. Mit Holz zu arbeiten macht einfach Spaß ![]() Ich selbst sitze immer mal wieder an "Mal Reynolds" Revolver aus Firefly ![]() ![]() Basis des ganzen ist ein 3D Druck des users "rgriesbeck"aus dem RPF. Wirklich nicht schlecht gemacht, vor allem wird das Kit so geliefert, dass wahlweise die Serien als auch Filmversion zusammengebastelt werden kann.3D Druck üblich sind die Teile nicht ganz glatt und weisen entsprechende Druckspuren auf. Da hilft nur schleifen, schleifen, schleifen oder so etwas... http://www.kaupo.de/produkte/epoxidharz/xtc-3d/ Die Masse wird im entsprechenden Verhältnis gemischt und dünn (sehr dünn) aufgetragen. Schliesslich soll nur das ausgeblichen werden was ausgeglichen gehört. Nach dem aushärten kann die Schicht dann geschliffen / weiter behandelt werden. Das ganze kann natürlich auch Schichtweise gemacht werden. Hier mal das Ergebnis nach einer Schicht XTC und schwarzer Grundierung (damit das Ergebnis besser zu sehen ist). Werden das ganze jetzt nochmal mit 120 bis 320 Sandpapier abschleifen und neu grundieren. Hier mal ein Bild des aktuellen Standes. ![]() Die Griffschalen hab ich aus Holz (Buche) selbst gemacht und gebeizt. Fühlt sich einfach wertiger an und ich konnte die Schalen noch etwas an meine "Größe" anpasssen. Sind nicht ganz 100%ig gleich. Stört mich aber nicht weiter... Mal sehen wir ich noch etwas "Gewicht" an (in) die Plastikwumme bekomme. |
Pascal | 03.01.2015, 21:48 |
---|---|
Betreff: Re: Auf der Werkbank..... netter Zwischenbericht, danke dafuer. ![]() Ich bastel gerade auch an etwas. Mal schauen, ob ich morgen dazu komme, ein paar Bilder zu zeigen. ![]() |
Pascal | 11.01.2015, 17:43 |
---|---|
Betreff: Re: Auf der Werkbank..... Zitat von MurdocXXL: Und Pascal... schon Bilder vom "Projekt" gemacht? noch nicht, da mir andauernd irgendwie das Licht zum Fotografieren fehlt. Irgendwie sieht das hier die ganze Zeit aus, als waere die Sonne noch garnicht aufgegangen. ![]() |
Stefan Jones | 11.01.2015, 20:25 |
---|---|
Betreff: Re: Auf der Werkbank..... Müssen ja keine Produktfotos werden ![]() |
Pascal | 12.01.2015, 14:36 |
---|---|
Betreff: Re: Auf der Werkbank..... OK, ich habe es nun mal mit Hilfe einer Lampe probiert... ich bin dabei, mir einen Kampfstern Galactica Koffer zu basteln. (Foto nicht von mir) ![]() Hierzu habe ich mir einen gebrauchten HILTI-Koffer besorgt. (Foto nicht von mir) ![]() Dann wurden zunaechst die Anbauteile entfernt. ![]() Anschliessend habe ich den Schriftzug rausgefraesst und den ganzen Koffer abgeschmirgelt (eine Sauarbeit). ![]() Zur Zeit suche ich Plastikplatten, um sie auf die Luecken zu kleben. |
MurdocXXL | 12.01.2015, 15:47 |
---|---|
Betreff: Re: Auf der Werkbank..... Cooles Projekt Pascal ![]() Entsprechende Platten sollte es im Baumarkt geben (oder?) Zumindest sind mir dort schon Kunststoffplatten "begegnet" Bin in jedem Fall an weiteren Bildern und Updates interressiert! |
Pascal | 12.01.2015, 16:12 |
---|---|
Betreff: Re: Auf der Werkbank..... Baumarkt und Bastellaeden habe ich schon abgeklappert. Ich brauche welche in 1,45 mm (bzw. einzehntelinch). Ich duchforste zur Zeit das Internet danach. ![]() |